Being Jens Kerstan, Tag der Steuerzahler, Die dummen Fische, Viele Tränen vor Gericht

Guten Morgen: Emotionen. * Abschied. * Frieden. *

Θ HAMBURG

– Leitartikel –
Being Jens Kerstan: Umweltsenatorin Katharina Fegebank dürfte sich am Montag tief in ihren Vorgänger Jens Kerstan eingefühlt haben. Der Grüne hätte vor seinem Abschied so gern das alte Kohlekraftwerk in Wedel abgeschaltet, was sich aber immer wieder verzögert hatte. Fegebank hatte hingegen Hoffnung, dass sie den Schalter im Sommer kommenden Jahres umlegen könnte, was nun wieder nicht klappt. Jetzt wurde überraschend festgestellt, dass an der alternativen Wärmequelle für Fernwärme im Energiepark Hafen auf der anderen Elbseite mehrere Tausend Schweißnähte überarbeitet werden müssen. Dazu sollen 100 Monteure mehr und im Mehrschichtbetrieb arbeiten. Ende 2026 ist jetzt das neue Ziel. Die Kosten- und Zeitpläne, nicht nur bei Energie auch bei Netzen und Wasser werden derzeit häufig in der ererbten Behörde gerissen.
welt.de, ndr.de

Tag der Steuerzahler: Am Dienstag wird das neue Schwarzbuch des Bundes der Steuerzahler vorgestellt. Darin wird unter anderem das Versagen von Management und Aufsicht bei Hamburg Wasser dokumentiert. Hier wurden Kostenerhöhungen in Millionenhöhe bei einer Anlage zur Wasseraufbereitung verschwiegen. Dies führte anschließend zum Austausch der schlecht kontrollierten Geschäftsführung. Ironischerweise will der Bezirk Altona derweil einen weiteren Krötentunnel schaffen. Eine Anlage in Blankenese für 500.000 Euro war 2024 vom Steuerzahlerbund scharf kritisiert worden. Eine ähnliche Krötenwanderung gibt es in Nienstedten. Bislang helfen dort Hände, die Kröten sicher über die Straße zu den Laichgebieten zu bringen. Darüber gab es auch einen Disput mit den Steuerzahlern. Nun wollen jedoch mehrere Fraktionen in Altona das Thema erneut aufgreifen. Der Tunnel soll 300.000 Euro kosten.
schwarzbuch.de, steuerzahler.de, schwarzbuch.de, abendblatt.de

Anzeige
Restaurant EATERY im sylc. – Good Food, Good Mood
Starte mit unserem reichhaltigen Frühstücksbuffet voller frischer Energie in den Tag, gönn dir mittags knackige Salate, bunte Bowls oder herzhaftes Comfort Food – und lass den Abend entspannt beim Dinnerbuffet mit hausgemachtem Dessert ausklingen. In der EATERY im sylc. Apartmenthotel in Stellingen trifft unkomplizierter Self-Service auf frische Zutaten, faire Preise und jede Menge Abwechslung. Ob schnelle Lunch-Pause oder entspanntes Dinner mit Freunden – hier tankst du Genuss und gute Laune ab 8,50 € pro Person. Komm vorbei, probier dich durch und genieß die Auszeit vom Alltag – jeden Tag, immer lecker.
sylc.de

– Glosse –
Die dummen Fische: Die Zahl der Fische in der Elbe ist in den letzten Jahren deutlich gesunken. Eine neue Messung spricht von einem Rückgang um 90 Prozent im Vergleich zu 2010. Es liegt nahe, das Fischsterben mit dem Ausbaggern für die Elbvertiefung und der damit einhergehenden Zunahme von Schlick in Zusammenhang zu bringen. Dort verendet der Nachwuchs in dem sauerstofffreien Matsch. Die Wirtschaftsbehörde vergleicht den Fluss gerne mit einer Bundesautobahn, an der man besser keinen Aufenthalt sucht. Dieser Appell richtete sich bislang an störrische Schwimmer. Aber auch die Fische hätten wissen müssen, dass sie den Schiffsverkehr besser nicht durch negative Meldungen stören sollten.
ndr.de, mopo.de

Besser keine Immobilie kaufen: Eine Hamburger Senatsinitiative soll Investoren, die eine vermietete Wohnung erwerben wollen, um sie später selbst zu nutzen, abschrecken. Eine Eigenbedarfskündigung sei frühestens nach fünf Jahren denkbar. Wer bereits eine Immobilie besitzt, muss drei Jahre warten. Zudem werden die Regeln für die Kündigung bei verwandtschaftlichen Beziehungen verschärft. Damit will Hamburg die sehr angespannte Mietsituation berücksichtigen, vernichtet aber Werte bei vermieteten Wohnungen. Dies führe zu neuen, nur befristeten und gern möblierten Verträgen, wird kritisiert. Die Initiative muss zunächst im Bundesrat eine Mehrheit finden, was angesichts der Position der CDU/CSU im Bund eher unwahrscheinlich ist.
abendblatt.de

Thies Goldberg weiter Landesvorsitzender des CDU-Wirtschaftsrates Hamburg: Wenig überraschend werden beide Volksentscheide zu Klima und Grundeinkommen resolut abgelehnt welt.de
Hamburger Debatte über Gaza: Regisseur Fatih Akin zur deutschen Staatsräson und die Anerkennung von Palästina spiegel.de, taz.de, mopo.de
20 Verletzte: vhh-mobility Bus fährt auf vhh-mobility Bus in Osdorf auf ndr.de

Wetter heute: Wechselnd bewölkt bei acht bis 16 Grad wetter.net

Θ ZAHL DES TAGES

42 Stunden pro Woche – zwei Stunden mehr als die vorgesehene 40-Stunden-Woche arbeiten Hamburgs Lehrer. 735 Lehrkräfte aus 111 Hamburger Schulen dokumentierten ein Schulhalbjahr lang ihre Arbeitszeit. Ein Viertel der Vollzeitkräfte überschreitet sogar die gesetzlich erlaubten 48 Stunden. Hauptursache sind außerunterrichtliche Aufgaben. Die Gewerkschaft GEW fordert zur Entlastung rund 350 zusätzliche Vollzeitstellen, um die Überstunden aufzufangen.
ndr.de

Anzeige
„Vier Gute Nacht-Geschichten“ ist ein literarischer Benefizabend zugunsten von Mensch Hamburg. Vier prominente Gruppen lesen auf der Bühne jeweils aus zwei persönlichen Lieblingskinderbüchern vor. Jede Lesung dauert zehn Minuten und wird von einem fünfminütigen Gespräch begleitet. Durch den Abend führt die Hamburger Moderatorin Christina Rann.
Lesende: • Katharina Fegebank • Susanne Daubner • Patrick Ittrich • Hubertus Meyer-Burckhardt
Der Erlös fließt in die Arbeit von Mensch Hamburg und den gemeinnützigen Organisationen der Mitwirkenden.
zeise.de

Θ FRIEDENSNOBELPREIS&TRUMP

Man kommt zusammen: Friedenseinigung in Gaza sei „mehr als sehr nahe“ bild.de, facebook.carsten.ovens

Europa – von Wolf Achim Wiegand

Putin verliert, rüstet aber weiter: In der strategisch wichtigen Kleinrepublik Moldau, gelegen zwischen der Ukraine und Rumänien, hat die prowestliche Partei von Präsidentin Maia Sandu einen klaren Wahlsieg errungen: 50,2 Prozent. Der prorussische Block erreichte nur 24,2 Prozent. Das trotz des russischen Einflusses deutliche Ergebnis hat in Europa große Erleichterung ausgelöst. Dennoch bleiben Sorgen vor Aktivitäten Russlands auch außerhalb der dauerbombardierten Ukraine – fast täglich werden irgendwo Drohnen gesichtet. Der ins Exil gezwungene russische Investigativjournalist Michail Rubin analysiert, Wladimir Putin habe von der NATO keine starken Gegenreaktionen zu fürchten.
bild.de, wdr.de t-online.de, x.dpa_int

Europa droht ein Jahrhundert der Erniedrigung
Der einflussreiche italienische Intellektuelle Giuliano da Empoli warnt: Nicht nur Putin und Trump, auch die amerikanischen Tech-Bosse wollten die Demokratie zerstören.
handelsblatt.com

EU-Umweltalarm: Ein neuer Bericht der Europäischen Umweltagentur warnt eindringlich, dass Europas Umwelt „kränkelt“ – und die Folgen könnten gravierend sein. Trotz deutlicher Fortschritte etwa bei Emissionsminderung, Luftreinhaltung und dem Ausbau erneuerbarer Energien zeigten sich ernste Schwachstellen und Risiken. Die Behörde stellt fest, dass die Artenvielfalt deutlich rückläufig, die Wasserversorgung in Südeuropa unter wachsendem Druck und der Verkehrssektor zu abhängig von fossilen Brennstoffen sei. Besondere Sorgen bereite die beschleunigte Erwärmung Europas. Alles das gefährde Wohlstand, Gesundheit, Infrastruktur und Lebensstandard.
faz.net spiegel.de

Geduldstests für Reisende: Ab kommenden Mittwoch und dann den ganzen Oktober könnte zehntausenden Menschen das Reisen in Europa versalzen werden. In mehreren Ländern kommt es zu massiven Streiks, die Flieger, Bahnen und Schiffe erheblich beeinträchtigen dürften. In Spanien sorgt Bodenpersonal bei Ryanair bereits jetzt für Ausfälle und Verzögerungen. In Griechenland haben die Fluglotsen ab 1. Oktober Arbeitsniederlegungen angekündigt, auch bei Fährverbindungen soll nichts mehr gehen. Frankreich bereitet sich am 2. Oktober auf einen Generalstreik vor, dem die Fluglotsen folgen. Auch in Italien sind Mitte und Ende des Monats viele Flughäfen betroffen und schon ab dem 2. Oktober stoppen landesweit die Bahnen.
urlaubspiraten.de

Θ STADT & LEBEN

Viele Tränen vor Gericht: Der Ex-Mann von Christina Block, Stephan Hensel konnte die Tränen nicht unterdrücken, als der angeklagte Israeli, der ihn bei der vermeintlichen Entführung aus Dänemark verletzt hatte, gestand, dass er sich Hensel für sich als sorgenden Vater gewünscht hätte. Anders Christina Block, die weinte, weil ihr Ex-Mann sie „ausradieren“ wolle. Auch der 13. Prozesstag in Hamburg bot viel Emotion und rechtliche Einordnung. So musste der Kommunikationsberater von Christina Block, Bela Anda den Zuschauerraum verlassen, weil ihn der Verteidiger von Stephan Hensel ausgeguckt hatte. Anda könnte ja noch Zeuge werden, weswegen er den Saal verlassen musste, um keine Informationen zu  erhalten. Angesichts der aus dem Saal verfassten Ticker mit wörtlichen Zitaten stellt sich allerdings die Frage nach der Sinnhaftigkeit dieser Maßnahme.
bild.de, mopo.de, abendblatt.de, t-online.de

Anzeige
Mitreißende Filme, Gäste aus aller Welt und unvergessliche Nächte – noch bis zum 4. Oktober zeigt FILMFEST HAMBURG ausgewählte Highlights, die die Filmlandschaft von morgen prägen werden, als Premieren. Ob Blockbuster oder Indieperle, ob Debütfilm oder „der nächste große Streich“, ob Thriller, Romanze oder Familienkino: Im Programm ist an alle gedacht! Und alle sind auch eingeladen zum Tag des freien Eintritts am 3. Oktober, zu dem für 36 Filme die Tickets kostenlos buchbar sind. Das ganze Programm und Tickets gibt es in den Festivalkinos und online hier: filmfesthamburg.de

Spot on: Hamburg Startups – Einer der renommiertesten Startup-Wettbewerbe in Hamburg ist der Gründergeist. In diesem Jahr gewann Aortex mit einer patentierten Technologie, die vielen Aneurysma-Patienten das Leben retten könnte. In einer Finanzierungsrunde hat das Startup Holy Technologie 4,3 Millionen Euro erhalten. Das Geld soll in eine Fabrik gesteckt werden, in der Leichtbauteile autonom hergestellt werden. Solche Bauelemente helfen unter anderem dabei, den Energieverbrauch zu senken und die Effizienz in der Industrie zu steigern. 25.000 Euro hat Vlippy erhalten und musste dafür 20 % seiner Unternehmensanteile abgeben. Das klingt nach einem schlechten Deal, da er aber im Rahmen von „Die Höhle der Löwen“ und mit Ralf Dümmel abgeschlossen wurde, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass der Tür- und Fensterstopper des Startups ein Verkaufserfolg wird.
aortex, holy, vlippy

Restaurant-Tipp – Urig in St. Georg: Das Dorf ist Kult. Vielleicht nicht direkt unter Hamburgern, doch aber unter internationalen Touristen, denn das Restaurant in der Langen Reihe findet sich in manch einem Reiseführer wieder. Das liegt an dem durch und durch deutschen Ambiente: Bierkrüge und urige Holzdekorationen, Schnitzel, Maultaschen und Hamburger Pannfisch. Doch das, was auf den Tellern landet, ist keineswegs ein Tourimenü, sondern feinste deutsche Küche.
genussguide-hamburg.com

MADE IN EU: Iva arbeitet in einer Textilfabrik im ländlichen Bulgarien, wo sie täglich »Made in EU«-Etiketten in Kleidung näht, während sie selbst kaum über die Runden kommt. Seit einiger Zeit leidet sie an uneindeutigen Symptomen, doch ihr Wunsch nach einer Krankschreibung bleibt ungehört. Als schließlich ein positiver Covid-Test bestätigt, dass sie im März 2020 der erste offiziell registrierte Fall ihrer Kleinstadt ist, entfesselt sich eine Welle der Angst, Gerüchte und Schuldzuweisungen. Und je mehr Menschen an der Krankheit sterben, desto stärker wird Iva an den Pranger gestellt. Im Koralle Lichtspielhaus um 20 Uhr ist Regisseur Stephan Komandarev zu Gast.
szene-hamburg.com

Θ FOFFTEIN

Heute ist der Tag der älteren Menschen und just geht der verdiente SPD-Staatsrat Andreas Rieckhof in den Ruhestand. Wir wünschen Ihnen einen schönen Dienstag und ihm einen schönen neuen Lebensabschnitt.

Wenn Ihnen das Hamburger Tagesjournal am 30. September gefallen hat, empfehlen Sie uns gerne weiter; einfach diese Mail an Kollegen und Freunde schicken und auf tagesjournal.de anmelden.

Werben Sie für Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung im Hamburger Tagesjournal. Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne. hamburg@tagesjournal.de

Add Comment