Ehrbarer Kaufmann angezweifelt, Royals im Rathaus, Linke gegen Werbung, HSV mit Kontinuität

Guten Morgen: Schlick. * 

Θ HAMBURG

Verwunderung nach Schlickplänen: Nachdem SPD-Bürgermeister Peter Tschentscher vor dem Übersee-Club erneut die Verklappung von Elbschlick bei Scharhörn in Aussicht gestellt hatte, gab es die erwarteten kritischen Reaktionen. Das Thema war eigentlich durch einen Schlickkompromiss vor Weihnachten mit den Nachbarländern Niedersachsen und Schleswig-Holstein abgeräumt worden. Dafür wurde die Ablagerung bei der Tonne E3 in der Nordsee von nördlichen Nachbarn weiter gestattet. Sowohl in Hannover als auch in Kiel zweifelt man nun am Hamburger Wort. Der Grüne Umweltsenator Jens Kerstan fühlt sich der Einigung hingegen weiter verpflichtet. Es wird erwartet, dass SPD-Hafensenatorin Melanie Leonhard bei ihrer Rede am Donnerstag im Hotel Atlantic beim Neujahrsempfang des Unternehmensverband Nord dazu Stellung beziehen wird. Auch der CDU-Ministerpräsident von Schleswig-Holstein, Daniel Günther dürfte dort das Thema gewohnt launig anschneiden.
welt.de, mopo.de

Wir gehen davon aus, dass Hamburg sich als ehrbarer Kaufmann an diese Verabredung hält.
Nicht nur in Kiel zeigt sich die Politik irritiert.
welt.de, twitter.GruenMeyer

Was immer Tschentscher zu dieser Überseeclub-Rede trieb..?
Das fragen sich viele. Eine plausible Antwort gibt es noch nicht.
twitter.FaridMueller

Königlicher Besuch: Nach Medienberichten wird der englische König Charles III mit seiner Königsgemahlin Camilla am 31. März das Hamburger Rathaus besuchen. Zuvor werden die Royals in Paris einen Antrittsbesuch abstatten, bevor es nach Berlin und Hamburg geht. Charles weilte zuletzt am 3. Mai 1995 in Hamburg als er zum Sendestart von Hamburg1 an einer Veranstaltung zum 50-jährigen Ende des Zweiten Weltkriegs teilnahm. Zuvor war er 1987 mit seiner damaligen Gattin Lady Di im Alsterhaus. Den letzten britischen Königsbesuch gab es am 28. Mai 1965 als Queen Elizabeth II. und Prinz Philip vom damaligen Bürgermeister Paul Nevermann empfangen wurden.
ndr.de, bild.de, ndr.de

Anzeige
Junge Talente gesucht! Die Stage School Hamburg, Deutschlands berühmter Profiausbilder für Tanz, Gesang und Schauspiel, hat mit FUTURE TALENTS ein brandneues Programm für Jugendliche zwischen 11 – und 16 Jahren entwickelt: Ziel ist es, junge Talente noch früher zu fördern und zwar auf höchstem Niveau. Bei dem kostenlosen Einführungstag am 21.01.2023 von 10.30 bis 15.00 Uhr kann jede:r Teilnehmer:in unverbindlich alle Unterrichtseinheiten mitmachen. Auch interessierte Eltern haben an diesem Tag die Gelegenheit, sich ein Bild von der Arbeit der Stage School zu machen.
futuretalents-stageschool.de

Linke gegen Werbung: Die Hamburger Linke begrüßt als bislang einzige Partei die Gruppe „Hamburg werbefrei“ mit deren Volksinitiative sich die Bürgerschaft in dieser Woche beschäftigt. Nach deren Ansinnen sollen alle beleuchteten und großen Werbedisplays aus dem Stadtbild verschwinden. Im Prinzip soll neben der Litfaßsäule wenig bestehen bleiben. Damit wären an die 30 Millionen Euro Einnahmen der Stadt hinfällig, weswegen der Senat und die Regierungsfraktionen die Initiative wohl nicht unterstützen. Dem schließt sich die CDU an, die aber durchaus Optimierungsbedarf bei den Werbeflächen sieht. Am Freitag werden sich die Initiatoren noch mit den Fraktionschefs von SPD und Grünen treffen. Im Falle einer Ablehnung durch die Bürgerschaft will die Initiative den Weg des Volksbegehrens weiter gehen, wozu jeder 20. Wahlberechtigte seine Unterschrift leisten müsste.
welt.de, mopo.de

Vertrag verlängert: Wie erwartet, hat HSV-Trainer Tim Walter seine Vertragsverlängerung bis 2024 unterzeichnet. Er ist der dienstälteste Trainer der Rothosen in der zweiten Liga. Soviel Kontinuität an der Linie gab es beim HSV auch davor lange nicht. Sein Trainergespann wurde ebenfalls mit neuen Arbeitspapieren ausgestattet. Am Mittwoch flogen Trainer und Spieler ins spanische Sotogrande um sich auf die Rückrunde vorzubereiten. Am Freitag findet dort das erste Testspiel gegen den SC Freiburg statt. Am 18. Januar sind die Vancouver Whitecaps der letzte Testgegner vor dem Rückrundenauftakt am 29. Januar gegen Eintracht Braunschweig.
ndr.de, abendblatt.de

Verein hat eine brutale Wucht
Trainer Tim Walter hat weiter Lust auf den HSV, aber neue Sorgen in der Abwehr.
ndr.de, kicker.de

Anzeige
Ein No-Go bei Geldanlagen: Werben mit Angst. Ein No-Go ist dies jedenfalls für uns. Natürlich, große Krisen auch in der Finanzwelt werden wohl immer wieder entstehen können. Aber deshalb sollten sich Anlageentscheidungen nicht ausschließlich auf solche Szenarien stützen. Dennoch, wenn Geldanlagen in Liechtenstein oder in der Schweiz sich zu günstigen Konditionen tätigen lassen, lohnt sich eine Beschäftigung mit der Frage „Geldanlage in Liechtenstein oder in der Schweiz?“. So, wie werben mit Angst ein No-Go für uns ist, sollten private Finanzentscheidungen ohne ausreichende Informationen ein No-Go für Sie sein. Nutzen Sie daher unser kostenloses Webinarangebot im Januar. Hier mehr Informationen.
FORAIM-Sparen und Anlegen

Streit ums Parken: Grüner Bezirksamtsleiter in Nord, Michael Werner-Boelz will das Querparken im ganzen Bezirk unterbinden ndr.de
Noch viel Elster-Arbeit: Bislang wurden erst 59 Prozent der Grundsteuererklärungen vor dem Stichtag 31. Januar abgegeben hamburg1.de
Ditt & Datt: SPD-Bundestagsabgeordneter in Mitte, Falko Droßmann plaudert lesenswert mit der hafencityzeitung.com
Kanzler kam nicht: Olaf Scholz hat Zusage für den Neujahrsempfang des Abendblattes vergessen abendblatt.de

Wetter heute: Bewölkt und regnerisch bei sechs bis zehn Grad
wetter.net

Θ ZAHL DES TAGES

Zwölf Millionen Euro hat Hamburg mit den Bußgeldern für Verstöße gegen Corona-Maßnahmen eingenommen. Das ergab eine Große Anfrage der AfD. Bis Ende Dezember 2022 sind 48.000 Bußgeldbescheide ausgestellt worden. 1.300 Verfahren wegen Verdachts auf gewerbsmäßige Fälschung von Gesundheitszeugnissen, im Wesentlichen Impfpässe, seien durchgeführt worden. Hamburg habe sich mit Corona-Bußgeldbescheide eine „goldene Nase verdient“, kritisiert die Partei.
welt.de, ndr.de

Θ DEUTSCHLAND & DIE WELT

Polen will Kampfpanzer an Ukraine liefern: Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj begrüßte die Initiative Polens, seinem Land Leopard-Kampfpanzer zur Verfügung zu stellen. Eine Leopard-Kompanie ist in Polen wie in Deutschland üblicherweise mit 14 Kampfpanzern ausgerüstet. Deutschland spielt in der Debatte eine Schlüsselrolle, weil die Leopard-Panzer in Deutschland entwickelt wurden und nicht ohne deutsche Genehmigung an die Ukraine abgegeben werden dürfen. Bei der Bundesregierung gab es jedoch keine Signale für einen kurzfristigen Kurswechsel. zeit.de, welt.de

Kiew bestreitet Einnahme von Soledar durch Wagner-Söldner: Der ukrainische Präsident Selenskyj betonte, die Kämpfe gingen weiter welt.de
SPD-Fraktion setzt weiter auf Gespräche mit Putin: Kriege würden in der Regel nicht auf dem Schlachtfeld beendet, heißt es in dem Entwurf für ein Positionspapier handelsblatt.com
Regierung verurteilt Gewalt gegen Polizei in Lützerath: Regierungssprecher Steffen Hebestreit betonte, es gebe eine eindeutige Rechtslage, was Lützerath angehe, und die gelte es zu akzeptieren wdr.de
Silvesterkrawalle: Berlins Bürgermeisterin Giffey kündigt Maßnahmen in Millionenhöhe gegen Jugendgewalt an zeit.de
CDU-Chef Merz nennt Söhne von Migranten „kleine Paschas“: SPD-Chefin Esken wirft Merz rassistische Grundmuster vor welt.de

Europafischung – von Wolf Achim Wiegand
Riegel gegen Raubfischer: Das afrikanische Land Kamerun ist ein Laichgrund für weltweit grassierende illegale Fischerei. Zu diesem Schluss ist die Europäische Kommission gekommen und hat die Einfuhr von Meeresprodukten von dort verboten. Die weltweite Umweltschutz- und Menschenrechteorganisation Environmental Justice Foundation (EJF, Hamburg) begrüßt das. Fast alle in Kamerun neu registrierten Schiffe gehörten Ausländern und fischten außerhalb von dessen Gewässern. Die „Billigflagge“ werde „von skrupellosen Schiffsbetreibern genutzt, um sich der Verantwortung für illegale Fischerei, Menschenrechtsverletzungen und andere Verbrechen zu entziehen.“
ejfoundation.org

Haifischflossensuppe? Nein danke: Das klassische Gericht soll künftig aus europäischen Chinarestaurants verschwinden. Das verlangt die Europäische Bürgerinitiative „Stop Finning – Stop the Trade“, die jetzt offiziell anerkannt worden ist. Über 1,1 Millionen Menschen fordern per Unterschrift, den Handel mit Flossen zu stoppen, „einschließlich der Ein-, Aus- und Durchfuhr von Flossen, die sich nicht natürlich am Körper des Tiers befinden“. Nun muss sich die EU-Kommission mit den Organisatoren treffen und das Europäische Parlament eine öffentliche Anhörung einrichten. Es ist die achte Bürgerinitiative, die das Minimum an Signaturen aus mindestens sieben EU-Staaten erreicht hat.
germany.representation.ec

Θ STADT & LEBEN

Abschied von Heinz-Diego Leers: Der langjährige Betreiber des Travestie-Theaters „Pulverfass“ wurde am Mittwoch von 250 Freunden in Ohlsdorf zur letzten Ruhe nach 78 Jahren verabschiedet. Leers hatte das Theater 1973 im Pulverteich in St. Georg übernommen. Zuvor hatte er zwei Supermärkte geleitet, bis er seine wahre Berufung erkannte. Leers hat die Travestie salonfähig und das „Pulverfass“ zu einer Institution in Europa gemacht. 2001 zog das Theater an die Reeperbahn um. Die Corona-Zeit war schwierig und Leers wurde kränker. Seine Tochter Serena Goldenbaum sprach die letzten Worte. Sie ist Star-Stylistin und ihre Freundin Sylvie Meis trauerte mit. Abschied nahm auch die Hamburger Burlesque-Ikone Eve Champagne, die Teil des aktuellen Programms des Theaters ist.
bild.de, abendblatt.de

Anzeige
Drei Seminare: Unsere Video Academy bietet die Möglichkeit mit drei Seminaren verschiedene Aspekte der Videoproduktion und -distribution kennenzulernen und vermittelt alle relevanten Faktoren, die eine erfolgreiche Bewegtbild-Kommunikation ausmachen. Fachwissen von Videoexpert*innen, Best Cases und Praxisübungen – die je zweitägigen Seminare bilden die ideale Grundlage für Anfänger*innen und Videoenthusiast*innen, um Videos strategisch und nachhaltig in die eigene Arbeit zu implementieren. Je nach Kenntnisstand und Interesse können die Seminare einzeln oder gesamt gebucht werden. Am 9./10. Februar in der Hamburg Media School.
hamburgmediaschool.com

Restaurant-Tipp – Vietnamesisch in der Altstadt: Gesundes vietnamesisches Essen erwartet die Gäste im Hanoi Deli mitten in Hamburgs Altstadt. Suppen, verschiedenes Gemüse wie Kürbis oder Kartoffeln mit Tofu, Geflügel, Rindfleisch oder Fisch sind ebenso frisch zubereitet wie die Salate. Die Glücksrollen sind mit mit Reispapier gerollt. Curry-Kokosmilch Soße oder ein Limette-Ingwer Dressing geben bei manchen Gerichten zusätzlich eine asiatische Note.
hanoideli-rathaus.de

FCK 2020 – ZWEIEINHALB JAHRE MIT SCOOTER: Der Dokumentarfilm FCK 2020 von Regisseurin Cordula Kablitz-Post begleitet Deutschlands Techno-Superstars SCOOTER mit Frontmann H.P. Baxxter über die letzten zweieinhalb Jahre quer durch Europa – privat, im Studio, auf Reisen, auf Konzerten. Der Titel ist programmatisch: FCK 2020, zugleich der Titel eines Scooter-Hits aus dem Jahr 2020, begegnet der pandemisch verordneten Vollbremsung aller Aktivitäten mit surrealem Humor, anarchischem Widerstandsgeist sowie packenden Live- und privaten Archivaufnahmen. Um 19.45 Uhr in der Astor Film Lounge.
hamburg.premiumkino.de

Θ FOFFTEIN

Trauer um Tatjana Patitz: Die in Hamburg geborene Patitz verstarb unerwartet im Alter von nur 56 Jahren. Das schöne europäische Gesicht gehörte in den 80er und 90er-Jahren des vergangenen Jahrhunderts zum erlauchten Kreis der sogenannten Supermodels, mit Cindy Crawford und Naomi Campbell. Der Fotograf Peter Lindbergh gilt als ihr Entdecker. Zuletzt lebte die in Schweden aufgewachsene Patitz in Kalifornien. Sie hinterläßt ihren Sohn Jonah aus einer geschiedenen Ehe.
spiegel.de, faz.net, ndr.de, twitter.SchanzenINI

Heute ist der Festtag der fabelhaften wilden Männer. Wir wünschen Ihnen einen schönen Donnerstag.

Wenn Ihnen das Hamburger Tagesjournal am 12. Januar gefallen hat, empfehlen Sie uns gerne weiter; einfach diese Mail an Kollegen und Freunde schicken und auf tagesjournal.de anmelden. Für weitere aktuelle Meldungen und Videos finden Sie uns hier.

Werben Sie für Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung im Hamburger Tagesjournal. Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne. hamburg@tagesjournal.de

Add Comment