Guten Morgen: Schauer. * Sauber. * Schlau. *
Θ HAMBURG
Gedenken an Opfer: Zwei Jahre nach dem Terrorangriff der Hamas auf Israel fand eine Mahnwache für die Opfer und Geiseln statt. Unter dem Motto „Hamburg zeigt Flagge“ versammelten sich etwa 200 Menschen vor dem Rathaus, wo eine israelische Flagge gehisst worden war. Die Teilnehmer hielten Plakate mit Bildern der Geiseln in den Händen und präsentierten Transparente gegen Antisemitismus. Auch die Opfer im Gazastreifen wurden nicht vergessen. Unter den Teilnehmern waren Bürgerschaftspräsidentin Carola Veit, Bürgermeister Peter Tschentscher und CDU-Landeschef Dennis Thering. Sie verurteilten Antisemitismus und forderten den Schutz jüdischer Einrichtungen. Beim Hamas-Angriff am 7. Oktober 2023 wurden in Israel rund 1.200 Menschen getötet und über 250 entführt.
ndr.de, abendblatt.de, mopo.de, facebook.wolf.wiegand
„Wir denken auch an die Opfer in Gaza. Dieser Krieg, der hier ausgebrochen ist wegen des Massakers, hat auch dort Tausende unschuldige Opfer gefordert.“
Anmelder und Journalist Wolf Achim Wiegand organisierte das Hamburger Gedenken.
ndr.de
Große Klimadebatte: Bis Sonntag können Hamburger über den „Hamburger Zukunftsentscheid“ abstimmen, der Klimaneutralität bis 2040 statt 2045 fordert. Die Linke wird die ablehnende Haltung der SPD in der Aktuellen Stunde der Bürgerschaft kritisieren. Es dürfte eine lebhafte Debatte über das Anliegen werden, das die Stadt spaltet. Senatoren dürfen sich derweil nicht dazu äußern. Weiter geht es im Parlament um die bessere Anbindung des Hamburger Westens, die eine neue XpressBus-Linie als Vorlaufbetrieb zur U5 erhalten soll. Der geplante Uni-Neubau „Haus der Erde“ verzögert sich wegen technischer Mängel und Kostensteigerungen auf über 500 Mio. Euro – die CDU fordert Aufklärung. Zudem wollen die Grünen ein Monitoringprogramm für den Aktionsplan „Age-friendly City“ einführen, um Hamburg altersfreundlicher und barrierefreier zu gestalten.
hamburgische-buergerschaft.de (Livestream ab 13.30 Uhr)
„Mieterinnen und Mieter in der Stadt werden mit erheblichen Mehrkosten belastet.“
SPD-Stadtentwicklungssenatorin Karen Pein wagt sich aus der kommunikativen Deckung und warnt vor den Folgen des „Hamburger Zukunftsentscheid“.
abendblatt.de
–Anzeige–
KI-Profi zu gewinnen: Künstliche Intelligenz verändert gerade jedes Business, doch wie nutzen Sie das für sich? Mit dem AI Architect in Residence Program der Hamburg Media School holen Sie sich eine:n KI-Profi ins Unternehmen. Innerhalb weniger Tage entstehen klare Analysen, Prototypideen und ein konkreter Fahrplan. Auch, wenn Sie bisher noch gar nichts mit dem Thema KI am Hut hatten. Und das Beste ist: Als Hamburger Unternehmen können Sie sich für den kostenlosen Pilotdurchgang im November bewerben. Worauf warten Sie?
hamburgmediaschool.com
Interesse lässt nach: Block-Prozess offenbart derzeit wenig Spektakuläres ndr.de
Epoche endet: Zeit-Chef Rainer Esser legt Amt im kommenden Februar nieder kress.de
Axel Springer verliert Seele: Franz Josef Wagners eindrucksvolle Journalisten-Karriere endet im Alter von 82 Jahren tagesschau.de
„Redaktionsschluss ist, wenn er fertig ist, Budget ist, was er braucht“
So kannten wir Franz Josef Wagner.
x.Birgit_Kelle, facebook.lars.meier
Auf der Straße: Neue Virtual Reality Anwendung vermittelt, wie das Leben in der Hamburger Obdachlosigkeit ist mopo.de
Anderer Fußball: Unterhaltsame Icon-League feiert erfolgreiche Premiere in Sporthalle ndr.de
–Anzeige–
„Gute Nacht-Geschichten“ ist ein literarischer Benefiz-Abend am 30. Oktober zugunsten von Mensch Hamburg. Vier prominente Gruppen lesen auf der Bühne jeweils aus zwei persönlichen Lieblingskinderbüchern vor. Jede Lesung dauert zehn Minuten und wird von einem fünfminütigen Gespräch begleitet. Durch den Abend führt die Hamburger Moderatorin Christina Rann.
Lesende: • Katharina Fegebank • Susanne Daubner • Patrick Ittrich • Hubertus Meyer-Burckhardt
Der Erlös fließt in die Arbeit von Mensch Hamburg und den gemeinnützigen Organisationen der Mitwirkenden.
zeise.de
Wetter heute: Wechselnd bewölkt mit Schauern bei 12 bis 16 Grad wetter.net
Θ ZAHL DES TAGES
19.300 Euro Schulden wird jeder Hamburger statistisch bis 2028 haben und damit den Schwellenwert von 17.300 Euro deutlich überschreiten. Eine neue Finanzstruktur lässt die Schulden Hamburgs künftig direkt im Haushalt auftauchen, was statistisch die Kennzahlen verschlechtert – obwohl sich an der realen Verschuldung nichts ändert. Die Stadt nimmt Kredite zentral auf, was die Konditionen verbessern soll. Bislang war ein Großteil des Kreditbedarfs in den städtischen Unternehmen verbucht. Die Umbuchung wird mutmaßlich nicht ohne Kritik der Opposition bleiben.
abendblatt.de
–Terminhinweis–
20 Jahre MIN Fakultät – 9. Oktober. Universität, Von-Melle-Park 4. 16 Uhr.
Die Jubiläumsveranstaltung blickt auf wissenschaftliche Erfolge und gemeinsame Projekte zurück und gibt zugleich Ausblicke auf zukünftige Entwicklungen. Eine Podiumsdiskussion fragt dazu: „Wie steht es um die Wissenschaftsfreiheit?“
Aus der wöchentlichen Terminübersicht der hamburg-news
Θ STADT & LEBEN
Sauberkeit wird teurer: Laut dem Monitoring 2024 hat sich Hamburgs Sauberkeit verbessert, besonders auf Gehwegen und am Elbstrand. Umweltsenatorin Katharina Fegebank lobte die Stadtreinigung, kündigte jedoch auch härtere Strafen für Müllsünder an. Zigarettenkippen kosten künftig 100 Euro, Hundekot und Kaugummi 55 Euro und illegaler Sperrmüll bis zu 16.000 Euro. Zehn neue „WasteWatcher” sollen mehr Verstöße ahnden. Das Ziel ist eine sauberere Stadt und Mehreinnahmen von jährlich 300.000 Euro, die allerdings die Kosten dafür nicht decken werden.
welt.de, ndr.de, abendblatt.de
Restaurant-Tipp – Mexikanisch in Ottensen: Wo zuvor vier Jahrzehnte lang die Filmhauskneipe beheimatet war, ist heute das Juan sin Miedo und begeistert mit feinster mexikanischer Kulinarik. Aufgetischt werden Fisch, Pilze, hausgemachte Tortillas, eine Menge frischer Kräuter und dazu herrliche Margaritas. Die Jury des diesjährigen Genuss-Michels zeigte sich begeistert, das Restaurant wurde als Bester Newcomer des Jahres 2025 ausgezeichnet.
genussguide-hamburg.com
–Anzeige–
Genuss-Guide ChampionsDinner: Eine kulinarische Weltreise steht bevor! Am 9. und 10. November findet das zweite ChampionsDinner des Genuss-Guide statt. Gästen stehen Abende voller kulinarischer Magie bevor, wenn die Genuss-Michel-Gewinner gemeinsam kochen und ein einzigartiges Menü zubereiten, das es so nicht wieder geben wird. Hier treffen Thai-Spezialtäten vom Jing-Jing (Restaurant des Jahres) auf mexikanische Kochkunst von Juan sin Miedo (Bester Newcomer) und orientalischen Delikatessen von Chickpeace (Nachhaltigkeitspreis). Alle Erlöse gehen an Hilf Mahl!
Dabeisein
Desperate Boatwives: Diesmal dreht sich alles um drei Frauen, drei Ziele und ein Schiff. Carmen, Maja und Trixie könnten unterschiedlicher nicht sein. Sie treffen sich zwar immer mal wieder an Bord, halten aber lieber Abstand zueinander. Doch damit ist es heute vorbei: Denn heute sind sie nicht auf der Verkaufsfahrt nach Cuxhaven gelandet, sondern auf dem Unterhaltungsdampfer nach Helgoland. Und müssen plötzlich die Show retten. Und so wird die Dampferfahrt zu einem Wirbelsturm virtuoser Shownummern und einem Wellenritt der Emotionen. Die große Jubiläumsshow um 19.30 Uhr zeigt was auf der kleinen Theaterschiff-Bühne möglich ist.
szene-hamburg.com
Θ FOFFTEIN
–Eigenanzeige–
Kurzer Olaf macht Karriere: Unsere Wortschöpfung für den Elbtower-Stummel zieht inzwischen internationale Kreise. In der Karte des US-amerikanischen Digitalkonzerns Apple wird der Kurze Olaf als Gedenkstätte angezeigt. Wenn wir auch ihr Anliegen in die Welt oder erstmal nach Hamburg tragen sollen, schreiben Sie uns gerne.
abendblatt.de, tagesjournal.de
Heute feiern die Kroaten ihren Nationalfeiertag. Wir wünschen Ihnen eine schöne Wochenmitte.
Wenn Ihnen das Hamburger Tagesjournal am 8. Oktober gefallen hat, empfehlen Sie uns gerne weiter; einfach diese Mail an Kollegen und Freunde schicken und auf tagesjournal.de anmelden.
Werben Sie für Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung im Hamburger Tagesjournal. Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne. hamburg@tagesjournal.de