Guten Morgen: Klingt gut. *
Θ HAMBURG
Hamburger Erklärung: Werbe- und Mediaagenturen wollen die Medien in ihrer demokratieschützenden Rolle als vierte Gewalt besser unterstützen. Die „Hamburger Erklärung“ wurde auf dem Neujahrsempfang des GWA Gesamtverband Kommunikationsagenturen vorgestellt. “Werbung finanziert unabhängigen Journalismus, der in diesem Sinne systemrelevant und für die Demokratie unverzichtbar ist”, sagte GWA Präsidentin Larissa Pohl. Mediensenator Carsten Brosda freute sich über die Unterstützung. Die vielen kreativen Unternehmen in der Stadt – auch Hamburg Kreativ Gesellschaft-Chef Egbert Rühl war im Zeisehof – könnten dazu beitragen, Gesellschaft und Demokratie widerstandsfähiger zu machen. Kritisch äußerte sich Brosda zu Social-Media-Plattformen, die denen Gehör verschafften, die das größte Mikrofon hätten.
horizont.net, wuv.de
„Werbespendings dürfen sich nicht mehr allein oder überwiegend an Reichweiten ausrichten. Werbungtreibende und Agenturen haben auch eine gesellschaftliche Verantwortung bei der Finanzierung von unabhängigen journalistischen Angeboten.“
GWA Präsidentin Larissa Pohl fordert ein Umdenken.
facebook.mirko.kaminski
– Meinung –
Es braucht die Kunden: Es fühlte sich gut an, als Journalist die Wertschätzung der Hamburger Erklärung des GWA Gesamtverband Kommunikationsagenturen zu erfahren. Aber Agenturen verwalten letztlich nur das Geld ihrer Kunden. Und die müssen den Wert des Journalismus auch zu schätzen wissen. Die Agentur Jung von Matt ist Mitglied im GWA. Die Kampagne ihres Kunden Hamburger Grüne wird derzeit sichtbar nur bei Meta ausgespielt. Da schaltet auch next.Media gerne, die Medienförderung der Stadt.
Adlerauge
–Werbung eines Kunden–
Neues Highlight im Grand Elysée Hamburg: Afternoon Tea
Das Grand Elysée Hamburg präsentiert seinen neuen Afternoon Tea im Boulevard. Erleben Sie die britische Teezeremonie der Extraklasse unter der Leitung der neuen Pâtissière Imen Chabbi und ihrem Team und lassen Sie sich in die magische Welt winterlicher Aromen und handgefertigter Backkreationen entführen. Die Gäste erwartet eine besondere Überraschung: Denn erst ein exklusiver „Schlüssel“ gewährt den Zugang zu den Köstlichkeiten. Nehmen Sie sich eine Auszeit vom Alltag. Donnerstags bis sonntags von 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr. Weitere Informationen unter grand-elysee.com
Buchungen gern an: fbreservierung@grand-elysee.com.
Stress um Streckenführungen: Die CDU kritisiert die Verkehrsbehörde, weil es Unklarheiten über den Verlauf der geplanten U5 in der Innenstadt gibt. So könnte die geplante Verbindung zum Jungfernstieg wegfallen. Hier wären aufwendige Baumaßnahmen nötig. Nun wird geprüft, ob die Haltestelle ausgelassen wird und eine direkte Verbindung vom Hauptbahnhof zum Stephansplatz die bessere Lösung ist. Kritisiert wird auch die Situation an der Elbchaussee. Hier soll Ende März der zweite Bauabschnitt der Sanierung beginnen. Die notwendigen Umleitungen stehen aber noch nicht fest. Die CDU moniert, dass vor allem in Ottensen nur Straßen zur Verfügung stünden, die „schon durch die A7 und andere Baustellen“ im Westen stark belastet seien.
ndr.de (U5), abendblatt.de (Elbchaussee)
„Das ist eine zentrale Nord-Süd-Verbindung im Herzen der Stadt, wo auf sechs Fahrspuren bis zu 70.000 Fahrzeuge pro Tag abgewickelt werden.“
Für Arbeiten an der Berlinertordammbrücke muss die Bürgerweide im Februar zweimal für mehrere Tage gesperrt werden. Die Verkehrsbehörde empfiehlt Homeoffice.
ndr.de
Duelle mit Berlin: Der HSV will seine Tabellenführung am Sonnabend bei Hertha BSC verteidigen. Die Berliner sind ein gern genommener Gegner. Die Heimbilanz ist derzeit bescheiden und HSV-Stürmer Davie Selke trifft gegen die Hertha gerne und oft. Es könnte auch das erste Spiel für Mittelfeldspieler Ludovit Reis nach seiner Verletzung werden. Der FC St. Pauli hat sich vor dem Heimspiel gegen Union Berlin am Sonntag mit den Köpenickern solidarisiert. Die Kiezkicker haben sich dem Einspruch gegen ein Urteil des DFB-Sportgerichts angeschlossen, das dem VfL Bochum drei Punkte zugesprochen hatte, nachdem Union-Fans deren Torwart mit einem Feuerzeug beworfen und getroffen hatten. Die Punkte könnten im Abstiegskampf noch wichtig werden.
mopo.de (HSV), tagesschau.de (FCSP)
–Anzeige–
Weiterbildungstipp – Marketingwissen für alle, die ihr Angebot besser platzieren wollen.
Im Content Marketing Camp lernen Marketeers und Unternehmenskommunikator:innen, wie sie ihre Produkte und Dienstleistungen vermarkten, ohne dass es nach Werbung aussieht. Welche Inhalte bieten sich dafür an, wie plant und verpackt man sie und wie stellt man sicher, dass sie von den richtigen Menschen gesehen werden? Content Marketing mit Tiefgang – zwei Tage an der Hamburg Media School, der Alma Mater erfolgreicher Journalist:innen und Marketingprofis. 12.-13. Februar oder 08.-09. Oktober 2025.
hamburgmediaschool.com
Mehr Angriffe: Personal des hvv sieht sich vermehrten Angriffen ausgesetzt ndr.de
Hafen in Sorge: US-Zölle können Handelsvolumen beeinflussen abendblatt.de
Hitzeplan vorgelegt: Eines der letzten Vorhaben von Umweltsenator Jens Kerstan soll noch verabschiedet werden ndr.de
Ringen um junge Wähler: Linke geht einen neuen Weg, aber der Frust in der Jugend ist allgemein groß taz.de, welt.de
Wochenend-Wetter: Bewölkt mit Schauern bei zwei bis sieben Grad wetter.net
Θ ZAHL DES TAGES
Fünf Mäusefallen wurden im neubezogenen Bau der Staatsanwaltschaft am Michel aufgestellt. Zehn mobile Heizlüfter sollen kaputte Heizungen ersetzen. 17 kaputte Fenster sollen bald wieder funktionieren. Die Mängel auf 17.600 Quadratmetern verwundern die CDU und den Bund der Steuerzahler, denn das Gebäude wurde lange vorbereitet, um 650 Arbeitsplätzen Platz zu bieten. 9,4 Millionen Euro sollen Nutzungsausfallentschädigung und Miete vor dem Einzug gekostet haben.
abendblatt.de
Europa – von Wolf Achim Wiegand
Putin angeschlagen? Der Kreml ist nach Ansicht westlicher Beobachter zunehmend besorgt über Verzerrungen in der russischen Kriegswirtschaft, die der selbst entfachte Ukraine-Krieg und darauf bezogene westliche Sanktionen verursachen. Meldungen zufolge ist die Wirtschaft der Föderation zwar in den vergangenen zwei Jahren robust gewachsen. Aber das Land kämpft mit Arbeitskräftemangel, hohen Zinsen und einer durch Militärausgaben getriebenen Inflation. Die Zentralbank in Moskau hatte den Leitzins erst kürzlich auf 21 % erhöht, um die Inflation zu bekämpfen, was jedoch Investitionen hemmt und Insolvenzen erleichtert. Dazu kommt: US-Präsident Donald Trump erwägt zur raschen Kriegsbeilegung weitere Sanktionen wie hohe Zölle und Sanktionen auf russische Produkte.
reuters.com
Atomkraft? Ja bitte! Polen als derzeitige EU-Ratspräsidentschaft will in der Europäischen Union die Atomkraft puschen. Das geht aus vertraulichen Unterlagen hervor, über die Medien berichten. Danach wirbt unser Nachbarland für den Ersatz unerwünschter russischer Gas-Importe durch Strom aus Kernenergie. Polen setzt selbst auf Kernspaltung: Sein erstes AKW soll direkt am Ostseestrand bei der beschaulichen Gemeinde Choczewo entstehen, wo bereits hunderte Hektar Wald gerodet worden sind. Proteste der Bevölkerung gibt es offenbar trotz ungeklärter Fragen wie der Restmüllverbringung vor Ort kaum, dagegen umso heftiger von Touristen und Sommerhausbesitzern.
welt.de swr.de
Wissen über Holocaust schwindet: In Europa und den USA gibt es erhebliche Kenntnislücken über die Judenvernichtung. Das zeigt eine Studie der Claims Conference vor dem Hintergrund des 80. Jahrestages der Befreiung des NS-Konzentrationslagers Auschwitz. Die internationale Organisation hält die Erinnerung an die Verbrechen an jüdischen Menschen aufrecht. Laut ihrer Erhebungen schwindet das Wissen darüber besonders bei jungen Erwachsenen – in Frankreich weiß jeder zweite dieser Altersgruppe nichts von der Schoa oder ist darüber unsicher (Deutschland: zwölf Prozent). Gideon Taylor, Präsident der Claims Conference, fordert eine intensivere Bildungsarbeit. Die Studie sei ein Weckruf für Regierungen.
israelnetz.com, tagesschau.de
„Der besorgniserregende Anstieg antisemitischer Gewalt in Deutschland hat seine Wurzeln in Desinformation und Mangel an Informationen über den Holocaust“
Josef Schuster vom Zentralrat der Juden in Deutschland zeigt sich alarmiert.
Θ STADT & LEBEN
Wieder eine Oscar-Nominierung: Das Filmdrama „Die Saat des heiligen Feigenbaums“ ist für einen Oscar in der Kategorie „International Feature Film“ nominiert worden. Der iranische Regisseur Mohammad Rasoulof hatte den kritischen Film unter schwierigen und gefährlichen Bedingungen im Iran gedreht. Rasoulof wurde vom iranischen Regime drangsaliert. Mittlerweile lebt er in Hamburg. Sein von der Hamburger Filmförderung MOIN unterstützte Film hatte beim Filmfest Hamburg Premiere gefeiert. Kultursenator Carsten Brosda sprach von einem starken Zeichen für die Freiheit der Kunst und das hohe Gut der Demokratie. Im vergangenen Jahr war der Film „Das Lehrerzimmer“ von İlker Çatak als Hamburger Projekt nominiert.
abendblatt.de, moin-filmfoerderung.de
–Anzeige–
DEUTSCHLAND UM 1980. Die Jahre um 1980 bildeten in Deutschland eine Phase tiefgreifender Umbrüche, die zeitgleich von grundlegenden Innovationen und großen Zukunftsängsten geprägt war. Der erste Macintosh-Computer von Apple und das erste Mobiltelefon von Motorola kamen auf den Markt, ab 1984 konnten sogar erste Emails verschickt werden. Die Jugend hörte die Musik der Neuen Deutschen Welle, spielte Pac-Man oder versuchte sich am Rubic‘s Cube. Punks prägten zunehmend die Zentren der Städte, während Serien wie „Dallas“ und „Der Denver-Clan“ bzw. ein neues Format wie „Wetten, dass..?” Millionen vor die Fernsehgeräte lockten. Wegen des großen Erfolges wird die Ausstellung im Altonaer Museum bis 7. April 2025 verlängert.
shmh.de
Restaurant-Tipp – Italienischer Westen: Ein Abend im Boccone tut der Seele gut. Das Restaurant am Klingenberg gilt für viele als bester Italiener des Viertels, vielleicht sogar der ganzen Stadt. Carlo Santamaria serviert gemeinsam mit seinem Team Klassiker der italienischen Küche wie Vitello tonnato, Bruschetta Pugliese, Minestrone und Saltimbocca. Dazu kommt eine stetig wechselnde Tageskarte, die auf einer handgeschriebenen Tafel von den herzlichen Mitarbeitenden präsentiert wird.
genussguide-hamburg.com
Underground Girls: Wie kann sich ein Mädchen in der Männergesellschaft behaupten? Indem es sich selbst verleugnet und zum Jungen wird. Die schwedische Journalistin Jenny Nordberg hat mit ihrem Buch „Underground Girls of Kabul“ einen Welterfolg erzielt, auch deswegen, weil es Verhältnisse schildert, die es bis vor wenigen Generationen auch im Westen gab. Der polnische Regisseur Jakub Skrzywanek hat in Usbekistan mit Schauspielerinnen den Freiheitskampf dieser Frauen in einer aufsehenerregenden Aufführung zum Gegenstand eines Theaterprojekts gemacht. Deutschland-Premiere im Thalia Gaussstraße um 20 Uhr.
thalia-theater.de
Θ FOFFTEIN
Tag des Plakats: Alle Hamburger Parteien sind heute ganz aufgeregt, denn nun dürfen offiziell die Plakate für den Wahlkampf aufgestellt werden. Jede Partei präsentiert ihre Großplakate den Medien. Journalisten von Meta, x oder TicToc werden nicht da sein. Der Kampf um die besten Plätze an Bäumen und Masten war schon im Vorfeld im Gange. Hier haben aber die Bezirke genauer hingeguckt und viele illegale Plakate vorerst entfernt.
mopo.de, taz.de
Heute ist der Tag der Bildung. Kommen Sie gut durch den Freitag und wir wünschen Ihnen ein schönes Wochenende. Am Montag lesen wir uns wieder.
Wenn Ihnen das Hamburger Tagesjournal am 24. Januar gefallen hat, empfehlen Sie uns gerne weiter; einfach diese Mail an Kollegen und Freunde schicken und auf tagesjournal.de anmelden.
Werben Sie für Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung im Hamburger Tagesjournal. Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne. hamburg@tagesjournal.de