SPD und CDU mit Ideen, Liberales Muster, Schönes Tabellenbild, Michael Jackson an der Elbe

Guten Morgen: Ein Lichtlein brennt. *

Θ HAMBURG

„Hamburg vereint“: Unter dieser Überschrift steht das am Sonnabend einstimmig verabschiedete Wahlprogramm der Hamburger SPD. Bürgermeister Peter Tschentscher lobte die Arbeit der Sozialdemokraten in den vergangenen Jahren seit 2011. Man habe Hamburg „wieder auf die Überholspur gebracht“. Parteichefin Melanie Leonhard betonte, politische Glaubwürdigkeit sei ein hohes Gut, das nicht mehr selbstverständlich sei. Die Hamburger SPD werde nur das versprechen, was sie auch halten könne. Das Programm für die Bürgerschaftswahl am 2. März 2025 setzt auf ein einfacheres, bezahlbares, sicheres und zukunftsfähiges Leben.
abendblatt.de, ndr.de

Es ist etwas ins Rutschen gekommen.
SPD-Parteichefin Melanie Leonhard beklagt, dass das Vertrauen vieler Menschen in die Regierungsfähigkeit erschüttert sei. Sie meinte wohl die FPD ohne den Namen zu nennen.
abendblatt.de

– Mit Meinung –
Liberales Muster: Die Hamburger FDP kann einem wirklich leid tun. Trotz zuletzt recht guter Wahlergebnisse in den Bezirken und für Europa verhagelt den Liberalen schon wieder ein Freigeist den Wahlkampf für die Bürgerschaft. Im Februar 2020 war es Thomas Kemmerich, der sich von der AfD in Thüringen zum Ministerpräsidenten wählen ließ und damit die FDP aus der Bürgerschaft verabschiedete. Nun schickt sich der Vorsitzende Christian Lindner an, bei der Bürgerschaftswahl 2025 Schaden zuzufügen. Am Sonntag verteidigte er noch einmal den martialischen Ausstieg aus der Ampel. Medienberichte würden von Parteigegnern genutzt, um die FDP zu diskreditieren. Diese Attitüde wird die Umfragewerte an der Elbe von derzeit drei Prozent eher nicht verbessern.
x.c_lindner, abendblatt.de, spiegel.de, tagesschau.de

Anzeige
Fachkräfte aus dem Ausland. Chancen und Herausforderungen für Hamburgs Wirtschaft
Dienstag, 03.12.2024, 19.00 Uhr – 20:30 Uhr, Gästehaus der Universität Hamburg

Branchenübergreifend fehlt es in Deutschland an Fachkräften. Ein Lösungsansatz ist die Gewinnung von qualifizierten Fachkräften aus dem Ausland. Während bürokratische Hürden so manche verzweifeln lassen, gibt es andererseits vermehrt erfolgreiche Initiativen, um der Herausforderung zu begegnen.Gemeinsam mit unseren Experten aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung wollen wir über die Chancen und Herausforderungen der Gewinnung von Fachkräften aus dem Ausland diskutieren.Unsere Gäste: Migrationsexperte Kubilay Dertli, der Hamburger Unternehmer Turgut Duman, Florian Zejewsk aus dem Jobcenter Barmbek sowie der Bürgerschaftsabgeordnete Sami Musa (FDP).
Infos und Anmeldung: shop.freiheit.org

Privates Kapital und Kompetenz: Um den Erhalt und Ausbau der Infrastruktur zu finanzieren, schlägt die Hamburger CDU vor, private Investoren einzubeziehen. Projekte wie die A26-Ost, der Ersatz der Köhlbrandbrücke und die geplanten Norder- und Süderelbbrücken dürften nicht am Geld scheitern, erklärten Landesgruppenvorsitzender Christoph Ploß und Landesvorsitzender Dennis Thering auf einer Klausurtagung von Bürgerschafts- und Bundestagsabgeordneten. Thering hatte bereits in der vergangenen Woche eine weitere Idee, wie Staat und Verwaltung entlastet werden könnten. Angesichts der langen Wartezeiten für Baugenehmigungen sollten auch öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige wie Architekten oder Bausachverständige diese Aufgabe übernehmen können.
sueddeutsche.de, welt.de

Schönes Tabellenbild: Nach dem verdienten 3:1-Erfolg beim Karlsruher SC steht der HSV erstmals in dieser Saison auf dem zweiten Tabellenplatz. Ein gelungener Einstand für Interimstrainer Merlin Polzin, der auf die vertraute Taktik aus der Zeit von ExEx-Trainer Tim Walter setzte. Möglicherweise kann sich Polzin nun mehr Hoffnungen auf eine längerfristige Anstellung als Cheftrainer machen. Auch der FC St. Pauli erreicht neue Höhen in der Tabelle. Nach einem ebenfalls überzeugenden 3:1-Heimsieg gegen Holstein Kiel am Freitag stehen die Kiezkicker auf Platz 15 und haben erstmals die Abstiegsränge verlassen.
ndr.de, kicker.de (HSV), mopo.de (FCSP)

Rote Flora positioniert sich erneut: Die israelischen Geißeln müssten freigelassen werden mopo.de
Boy Gobert Preis: Die Ehrung an einen jungen Schauspieler geht an Dennis Svensson der am Thalia startete ndr.de

Wetter heute: Bewölkt mit Schauen bei null bis zehn Grad wetter.net

Θ ZAHL DES TAGES

Fast 900 von Gewalt betroffene Frauen und Kinder haben im vergangenem Jahr Schutz in einem der sechs Hamburger Frauenhäuser gesucht. 250 Plätze gibt es derzeit. 200 weitere wären notwendig, erklärte CDU-Politiker Andreas Grutzeck, der die Lage beim Senat abgefragt hat. Immerhin wurde nun ein siebtes Frauenhaus eröffnet. Hier gibt es noch keine Angaben zur Zahl der Plätze. Das Haus soll zusätzlich psychisch erkrankte Frauen betreuen. Dafür muss erst eine Infrastruktur mit Kliniken erarbeitet werden.
ndr.de

Anzeige
Nutzen Sie die Adventszeit, um Entscheidungen für die Zukunft anzugehen. Wir laden Sie herzlich ein, an unseren zwei informativen Webinaren teilzunehmen: 04. Dezember – Erben & Schenken Erfahren Sie, wie Sie Ihr Vermögen rechtzeitig und sinnvoll planen, um Ihre Liebsten zu beschenken – passend zur Weihnachtszeit, dem Fest der Geschenke. 05. Dezember – Altersvorsorge Planen Sie vorausschauend für ein sorgenfreies Leben im Alter. Starten Sie mit guten Vorsätzen ins neue Jahr! Beide Webinare beginnen um 19:00 Uhr. Kostenlose Anmeldung und Informationen: Erben & SchenkenAltersvorsorge. Sichern Sie sich wertvolle Tipps und starten Sie gut informiert ins neue Jahr. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
FORAIM

Europa – von Wolf Achim Wiegand

Neue EU-Außenpolitik: Mit Krisendiplomatik an mehreren Fronten hat die außenpolitische Tätigkeit der neuen EU-Kommission begonnen. Außenbeauftragte Kaja Kallas und Ratspräsident António Costa reisten am ersten Amtstag gemeinsam in die Ukraine und sicherten Präsident Wolodymyr Selenskyj volle Unterstützung zu. Zugleich warnte Kallas die Republik Georgien per Social Media vor „Konsequenzen“ bei Abkehr vom pro-europäischen Kurs und verurteilte Polizeigewalt gegen Proteste.
tagesschau.de, x.kajakallas, euractiv.de (Hintergrund)

Neue Fluchtquelle Syrien: Brüssel blickt besorgt auf den wieder aufgeflammten Bürgerkrieg in Syrien. Islamistische Terrorgruppen haben Aleppo (gleiche Einwohnerzahl wie Hamburg) überraschend eingenommen. Während Russland den bedrängten Machthaber Hafez al-Assad mit Luftangriffen unterstützt, hilft die Türkei wohl den Gotteskriegern. Der Westen hat Syrien-Sanktionen ausgesprochen und ist nur Zuschauer. Die Krise kommt in Europa ungelegen, weil es neue Fluchtbewegungen geben könnte und die Rückführung illegaler Migranten unmöglich zu werden scheint.
schwaebische.de, consilium.europa.eu

Drei Wahlen mit Europa-Wirkung

Rumänien: Das Parlament in Bukarest bleibt offenbar auf EU- und NATO-Kurs. Bei der Auszählung führten bis zum Redaktionsschluss die regierenden Sozialdemokraten mit 26 %. Vor einer Woche noch hatte der Rechtspopulist Calin Georgescu die erste Runde der Präsidentschaftswahl gewonnen. Rumänien ist für den Westen von großer strategischer Bedeutung, da es als Schwarzmeer-Anrainer an das Kriegsgebiet Ukraine/Russland grenzt.
euronews.com
Irland: Auf der grünen Insel bahnt sich die Fortsetzung der bürgerlichen Koalition an. Bei der Auszählung, die wegen des komplexen Wahlsystems tagelang dauert, kommt die linksorientierte Oppositionspartei Sinn Fein unter Mary Lou McDonald offenbar auf Platz drei. Die bislang koalierenden Grünen wurden pulverisiert und gewannen einen einzigen Sitz. Irland ist einer der wenigen EU-Staaten ohne Rechtsextremisten und ohne Haushaltsdefizit.
rnd.de
Island: Auf der Atlantik-Insel bahnt sich ein Machtwechsel an. Die Sozialdemokraten mit Kristrún Frostadóttir (36) verdoppeln ihre Stimmen und können eine Koalition mit den bislang dominierenden Konservativen bilden. Allerdings muss eine dritte der insgesamt sechs im Althing vertretenen Gruppen mit ins Boot. Wichtigste Themen des NATO-Landes ohne eigene Armee sind die Wirtschaft, das Gesundheitssystem und der Wohnungsbau.
fr.de

Θ STADT & LEBEN

Michael Jackson Musical überzeugt: Am Sonntag fand die Deutschlandpremiere des Musicals „MJ“ im Theater an der Elbe statt. Die Geschichte spielt 1992 während der Proben zu seiner „Dangerous“-Tour. Sie bietet aber auch Rückblicke in die Zeit seiner Kindheit und die der Familienband Jackson Five. In der Rolle des Michael Jackson ist Benèt Monteiro zu sehen, der schon so ziemlich alles in Hamburger Musicals dargestellt hat und den „King of Pop“ sehr überzeugend tanzt und singt. Auch die anderen Darsteller wissen zu überzeugen und das Bühnenbild ist ebenfalls sehr gelungen. Und weil es eben die Musik von Michael Jackson ist, wird viel in den Stuhlreihen gewippt.
welt.de, mopo.de, abendblatt.de, ndr.de

-Tatort-Kritiker-
Harter Stoff. Der erste Solofall für Wotan Wilke Möhring als Bundespolizist Falke hat es in sich. Es geht um sexuellen Kindesmissbrauch in der katholischen Kirche. Ein Pfarrer hat über Jahrzehnte einen Pädophilenring unterhalten. Nun ist er in seinem Wohnwagen verbrannt. Die intensive Geschichte wird behutsam erzählt und hervorragend gespielt. Allen voran von Florian Lukas als auf ewig gepeinigtes Missbrauchsopfer. Vertuschen, totschweigen, ignorieren. Das bedrückende Thema wird in passenden Bildern umgesetzt. Das alte Kloster, die Rückblenden, das altmodische Zuhause des jüngsten Opfers. Alles verstärkt die ohnehin heftige Story. Umso bitterer, dass sie von wahren Begebenheiten inspiriert wurde.
Tatort-Experte: Henning Kleine, Chef vom Dienst, Sat.1 Landesstudio Hamburg facebook.com

Restaurant-Tipp – Currywurst am Rothenbaum: Wer bei Curry-Grindel im Univiertel einfach nur eine Currywurst essen will, wird von der kulinarischen Vielfalt des Angebots überrascht sein. Internationale Wurstspezialitäten, selbst gemachte Saucen und Salate, frische Pommes – Curry Grindel ist mehr als eine Imbissstube. Deshalb wird das Essen auch auf Porzellantellern und mit Besteck serviert. Achtung: Da am Sonntag nicht studiert wird, gibt’s auch keine Wurst.
hamburg.de

„Imagine Flowers: Kunst und Talk“: Das Festival der Zukunft und das Bucerius Kunst Forum laden zu einem Artist Talk ein. Unter dem Motto „Blumen und Pflanzen in der Erinnerungskultur“ diskutieren Anita Engels von Hilldegarden e.V. und der Künstler Miron Schmückle über die Rolle von Blumen und Pflanzen als Initiatorinnen von Erinnerung und Identität. Um 20 Uhr im Bucerius Kunstforum.
szene-hamburg.com

Anzeige
Digitale Projekte professionell managen
Klassische Projektmanagement-Methoden werden zunehmend unzureichend, um den Anforderungen digitaler Projekte zu genügen. Sie stoßen oft an ihre Grenzen, wenn es darum geht, Flexibilität, Anpassungsfähigkeit und Effizienz zu gewährleisten. Im Tagesseminar der Hamburg Media School lernen PMs und Team Leads, wie sie ihre Projekte mithilfe der richtigen Methode und zeitgemäßen Tools effizient und möglichst stressfrei steuern. Termine: 28.01.2025 oder 11.09.2025.
hamburgmediaschool.com

Θ FOFFTEIN

Heute ist Cyber Monday. Wir wünschen Ihnen einen schönen Montag.

Wenn Ihnen das Hamburger Tagesjournal am 2. Dezember gefallen hat, empfehlen Sie uns gerne weiter; einfach diese Mail an Kollegen und Freunde schicken und auf tagesjournal.de anmelden.

Werben Sie für Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung im Hamburger Tagesjournal. Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne. hamburg@tagesjournal.de

Kommentar verfassen