Guten Morgen: Widrige Bedingungen. *
Θ HAMBURG
HHLA hat neuen Chef: Der 52-jährige Niederländer Jeroen Eijsink wird im Oktober die Leitung übernehmen. Er verfügt über viel logistische Erfahrung, wenngleich nicht im maritimen Geschäft. Die hatte auch Angela Titzrath nicht, als sie vor knapp neun Jahren angetreten war. Sie verlässt die HHLA Ende September, nachdem ihr die Hauptgesellschafter Stadt und MSC das Vertrauen entzogen hatten. Für Eijsink und seine Aufgabenliste wird es mit den Gesellschaftern, die sich noch zu finden scheinen, auch nicht leicht werden. Hafensenatorin Melanie Leonhard lobt die Personalentscheidung des Aufsichtsrats mit der „internationale Kompetenz und ein starkes Profil in der europäischen Logistik einhergehe.“ Der Wechsel an der operativen Spitze wird auch den baldigen Rücktritt des noch 73-jährigen Aufsichtsratsvorsitzenden Rüdiger Grube nach sich ziehen.
ndr.de, abendblatt.de, welt.de
„Hafen-Experte Gunther Bonz rechnet damit, dass die Nachfolge bis Monatsende abgeschlossen ist.“
So vermeldete es das Tagesjournal vor einem Monat. Bonz hatte im Gespräch mit dem NDR Recht. Eijsink war bereits im Frühjahr bei seinem Arbeitgeber ausgeschieden. Die Besetzung dürfte Vorlauf gehabt haben.
tagesjournal.de
Mehr Missbrauch im Netz: Die Polizei ermittelt nun in vier weiteren Bundesländern nach Tätern, die dem sadistischen Online-Netzwerk „764” angehören sollen. Bislang gibt es Verfahren in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und Sachsen. In Hamburg soll es zudem einen weiteren Verdächtigen geben, nachdem im Juni ein 20-Jähriger in Marienthal festgenommen wurde. Er soll unter dem Online-Namen „White Tiger” schwere Straftaten im Netz begangen und mindestens einen Selbstmord forciert haben. Derweil zeigten sich amerikanische Ermittler erschüttert darüber, dass den Taten, über die sie die Hamburger Polizei bereits vor drei Jahren informiert hatte, nicht konsequent nachgegangen wurde.
ndr.de, abendblatt.de, spiegel.de
–Anzeige–
Gründerinnenfrühstück: Du bist gründungsinteressiert, Du stehst kurz vor der Gründung oder hast schon gegründet? Dann freut sich das Team des Startup Port, dich am 5. August zu einem Frühstück unter Gründerinnen einzuladen. Komm vorbei, um dich mit anderen Frauen darüber auszutauschen: Finde Gleichgesinnte, Antworten auf Gründungsfragen und bau‘ dein Netzwerk aus. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde an diesem besonderen Morgen ist Zeit für euren Austausch als Expertinnen untereinander, zu allen Fragen rund um eure Idee oder Unternehmung. Anmeldung bis 3. August erforderlich.
startupport.de
Dritter Fall in einem Monat: In Alsterdorf wurden die Leichen eines Ehepaares gefunden. Eine Betreuerin hatte das Paar nicht erreichen können und die Polizei informiert. Die Polizei geht davon aus, dass der 66-jährige Ehemann zunächst seine 70-jährige Frau getötet und sich anschließend das Leben genommen hat. Hintergrund könnte eine belastende Erkrankung der Frau gewesen sein. Vor wenigen Tagen hatte ein Mann in Farmsen-Berne erst seine Frau und dann sich selbst erschossen. Anfang des Monats hatte ein 31-Jähriger in Barmbek-Nord die 21-jährige Mutter des gemeinsamen Kindes erstochen und sich anschließend mit einer Schere verletzt, was er ebenfalls nicht überlebte.
welt.de, abendblatt.de
Datenschützer immer noch nicht informiert: Polizei will im September Erkennungs-KI im öffentlichem Raum St. Georgs trainieren welt.de
Zugriff am Großmarkt: Polizei nimmt einen mutmaßlichen internationalen Kokain-Dealer und Frühaufsteher fest mopo.de
Wetter heute: Regen bei 14 bis 19 Grad wetter.net
Θ ZAHL DES TAGES
150 Liter Regen fielen im Juli auf jeden Hamburger Quadratmeter. Das ist Spitze im Bundesvergleich. Normalerweise gehen nur 78 Liter pro Quadratmeter nieder – gemessen an der Referenzperiode 1961 bis 1990. Im Schnitt über alle Länder waren es 114 Liter pro Quadratmeter. Auch bei den Sonnenstunden schneidet Hamburg schlecht ab. Statt 211 Sonnenstunden wurden in Hamburg nur 157 Stunden gemessen. Dafür war der Niederschlag im Juli in Deutschland 1,7 Grad wärmer als früher.
ndr.de
Θ DEUTSCHLAND
– Leitartikel –
Journalismus ist gefährdet: Kulturstaatsminister Wolfram Weimer warnt, wie wir, vor dem Einfluss US-amerikanischer Digital-Monopole auf das deutsche Mediensystem. Die Marktkonzentration gefährde die Vielfalt und Stabilität journalistischer Medien, die zur Demokratie beitragen. US-Konzerne wie Meta und Google, aber auch das chinesische TikTok verdrängen inhaltliche Angebote und gefährden damit Medien und Demokratie, auch in Hamburg. Zur Stärkung der Medienvielfalt schlägt Weimer einen Plattform-Soli vor, der als Abgabe gestaltet werden soll. Im Parlament will er dabei auf breite Zustimmung aus der politischen Mitte gestossen sein. SPD-Mediensenator Carsten Brosda hatte sich zuletzt für eine Zustellförderung von gedruckten Zeitungen eingesetzt. Der Ansatz von Weimer wirkt umfassender und plattformneutraler; ob er kommt, und dann nicht nur Mathias Döpfner dienen wird, ist indes ungewiss.
table.media/podcast, medienpolitik.net, abendblatt.de (Boomendes Werbegeschäft bei Multimilliardär Mark Zuckerberg, der nicht zur Berichterstattung kommt, was Sie mit Ihrer Anzeige bewerben.)
„Pack schlägt sich, Pack verträgt sich.“
Minister-Weimer und Springer-Chef Döpfner waren mal – vor 2001 – die Twin-Tower-Buddies, die sich dann im Streit getrennt hatten.
Trauer um Laura Dahlmeier: 31-jährige Goldmedaillen-Biathletin und Bergsteigerin stirbt nach Steinschlag am Berg in Pakistan tagesschau.de
Europa – von Wolf Achim Wiegand
Versiegt EU-Gasversorger? Ein zentraler Gaslieferant Europa droht jetzt mit einem Lieferstopp – aus Protest gegen die EU-Klimaauflagen. Ultimativ fordert das Golf-Scheichtum Katar, entweder ändere Europa sein Lieferkettengesetz, oder das Emirat exportiert kein Flüssiggas (LNG) mehr. Begründung: Die EU-Regelungen gingen über die Ziele des Pariser Klimaschutzabkommens hinaus. Der kleine Staat spielt auf dem LNG-Weltmarkt eine große Rolle. Sein Ausfall könnte in Europa höhere Gaspreise auslösen. Außerdem würden die geplanten Gas-Sanktionen gegen Russland ab 2028 gefährdet.
bild.de, fr.de
NATO-Ziel verfehlt – Neue Militärunion geplant: Die militärische Kapazität der europäischen Streitkräfte erreicht derzeit nur rund 50 Prozent dessen, was nach NATO-Standards erforderlich wäre. Diesen Alarm schlägt Andrius Kubilius, der EU-Kommissar für Verteidigung und Raumfahrt. Der Litauer kündigte für den Herbst konkrete Vorschläge an, um die 27 Länder bis 2030 voll kriegsfähig zu machen. Kubilius sprach sich vor diesem Hintergrund für die Schaffung einer Europäischen Verteidigungsunion aus. Sie solle neben den EU-Mitgliedstaaten auch Norwegen, das Vereinigte Königreich und die Ukraine einbeziehen – als europäischer Pfeiler innerhalb der NATO.
euractiv.de
Wie mit Nahost umgehen? Bei den Diskussionen um den politischen Umgang mit dem anhaltenden Nahostkonflikt zeigt sich die EU tief zerrissen. So bremsen die deutsche Bundesregierung und einige Verbündete den Versuch von Staaten wie Spanien und Frankreich, Israel vom gemeinsamen Hightech-Forschungsprogramm HORIZON auszuschließen. Auch Emmanuel Macrons Ankündigung einer Anerkennung des inexistenten Staates Palästina – der sich Spanien anschließt – kommt bei den 27 nicht überall gut an. Italiens Außenminister und Vize-Regierungschef Antonio Tajani sagte, die Anerkennung von Palästina setze die gleichzeitige Anerkennung des Staates Israel durch die Araber voraus.
faz.net, spiegel.de
Θ STADT & LEBEN
Bunte Stadt: In Hamburg setzen über 500 Gebäude während der Pride Week, die bis zum 4. August läuft, ein sichtbares Zeichen der Solidarität mit der LGBTQ+-Community – viele davon mit gehissten Regenbogenflaggen. Wahrzeichen wie das Planetarium, die Elbphilharmonie, diverse Musicaltheater und das Hotel Vier Jahreszeiten erstrahlen in bunten Farben. Am Jungfernstieg wurde erstmals der Eingangsbereich der U- und S-Bahn-Station von der Hochbahn mit farbenfrohen Tafeln gestaltet. Begriffe wie „Akzeptanz“, „Offenheit“ und „Selbstbestimmung“ betonen die zentrale Botschaft. Höhepunkt der Woche ist die CSD-Parade am Sonnabend, bei der bis zu 250.000 Teilnehmer und Zuschauer erwartet werden, wenn es trocken ist.
abendblatt.de
–Veranstaltungstipp–
The Prom – Das Musical 2025: High-School-Schülerin Emma will mit ihrer Freundin Alyssa zum Abschlussball – doch in ihrer konservativen Heimatstadt sorgt das für Empörung. Der Ball wird kurzerhand abgesagt. Zur gleichen Zeit suchen die gescheiterten Broadway-Stars Dee Dee und Barry nach einer PR-tauglichen Charity-Aktion und reisen mit ihren Kolleg:innen Angie und Trent nach Edgewater, um Emma zu helfen. Doch ihr schriller Aktionismus sorgt für Chaos – bis sie erkennen, worum es wirklich geht – Auf dem Weg vom zweiten ins dritte Schuljahr erarbeiten die Schüler:innen der Stage School Hamburg eigenständig eine Musical-Produktion. In diesem Jahr bringen sie THE PROM erstmals in Hamburg auf die Bühne des First Stage Theaters! Heute im Trockenen um 19 Uhr.
firststagehamburg.de, ndr.de
Restaurant-Tipp – Fleisch in der Schanze: Sie ist urig und das Fleisch weit über die Grenzen der Stadt für seine hervorragende Qualität bekannt. Die Rede ist von der Schlachterbörse. Das Restaurant liegt am Ende der Kampstraße, wo einst Hamburgs Schlachthof begann. In der Sackgasse können Gäste gemütlich auf der Straße sitzen. Drinnen erwartet die Gäste ein uriges Ambiente auf verschiedenen Ebenen. Der Service ist herzlich und berät kompetent zu den verschiedenen Fleischsorten. Es gibt jede Menge Rindersteaks, aber auch Kalbskoteletts und Lamm – gern in Begleitung von Bratkartoffeln, Blattspinat und Champions.
genussguide-hamburg.com
Evidence: Als Solokünstler hat sich Evidence als einer der vielseitigsten Rapper und Produzenten im Hip-Hop etabliert. Er arbeitete mit Künstlern wie Beastie Boys und Linkin Park zusammen. Außerdem wurde ihm ein Grammy für die Co-Produktion an Kanye Wests Album College Dropout verliehen. Neben vier Soloalben und einer Solo-EP veröffentlichte er fünf Alben gemeinsam mit Rakaa Iriscience und DJ Babu als Dilated Peoples sowie ein Album mit The Alchemist unter dem Namen Step Brothers. Um 19.30 Uhr im Knust.
szene-hamburg.com
Θ FOFFTEIN
Viel Regen: Wacken Open Air erlebt heftigen Starkregen.
mopo.de, ndr.de
Heute ist der Tag des Mischlingshundes. Wir wünschen Ihnen einen schönen Donnerstag.
Wenn Ihnen das Hamburger Tagesjournal am 31. Juli gefallen hat, empfehlen Sie uns gerne weiter; einfach diese Mail an Kollegen und Freunde schicken und auf tagesjournal.de anmelden.
Werben Sie für Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung im Hamburger Tagesjournal. Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne. hamburg@tagesjournal.de