Guten Morgen: Haltung. * Honore. * Historie. *
Θ HAMBURG
Streit um späten Lärm am Flughafen: Fünf Bürgerinitiativen haben überraschend ihren Austritt aus der „Allianz für den Fluglärmschutz“ erklärt. Das Dialogforum in dem auch die Stadt und der Flughafen vertreten sind war 2015 ins Leben gerufen worden. Die Initiativen beklagen, dass sich trotz vieler Worte an den Regelungen für den Nachtflugverkehr nichts geändert habe. Zuletzt hatte sich sogar der scheidende grüne Umweltsenator Jens Kerstan für härtere Regeln eingesetzt, was in der SPD-Wirtschaftsbehörde aber anders gesehen wird. Kritik gab es jüngst auch daran, dass die neue SPD-Bezirksamtsleiterin in Nord, Bettina Schomburg zur Vorsitzenden der Fluglärmschutzkommission gewählt worden war, was zu Interessenskonflikten führen könnte. Der Flughafen zeigte sich irritiert von dem Rückzug der Initiativen.
mopo.de, big-fluglaerm.de, abendblatt.de
– Leitartikel –
Widerspruch jetzt: Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Thomas Fuchs hat darauf hingewiesen, dass die Netzwerke von Mark Zuckerberg die Daten der Nutzer für die Entwicklung einer eigenen Künstlichen Intelligenz benutzen werden. Der US-Multimilliardär Zuckerberg gilt als Unterstützer des amerikanischen Präsidenten Donald Trump, der unter anderem die Pressefreiheit beschränken will. Fuchs rät, wenn gewünscht, zu einem zeitnahen Widerspruch bei Facebook oder Instagram. Ob das digitale Widerwort gegen ein großes Amerika möglicherweise Konsequenzen bei der Erteilung eines künftigen Visa hat, ist angesichts der Entwicklungen in den USA unklar.
abendblatt.de, datenschutz-hamburg.de, tagesschau.de
„Ich kann gut verstehen, dass es Nutzer:innen sorgt, wenn alle ihre in sozialen Netzwerken geteilten Bilder und Texte nun in KI-Modelle fließen. Hier schützt nur ein rechtzeitiger Widerspruch. Wenn, dann jetzt.“
Thomas Fuchs rät zu zeitigem Handeln.
–Anzeige–
Weniger E-Mails, weniger Besprechungen, weniger Frust – wäre das nicht traumhaft?
Die Zusammenarbeit im Team gehört für die meisten von uns zum Alltag. Allerdings hat niemand so richtig gelernt, wie effiziente Zusammenarbeit funktioniert – schon gar nicht im digitalen Umfeld. Die Hamburg Media School hat jetzt ein Lernangebot geschaffen, in dem Teamplayer erfahren, wie sie digitale Dokumente, Tools und Prozesse so nutzen, dass sie tatsächlich eine Arbeitserleichterung bedeuten – und nicht noch mehr Aufwand und Frust. Für mehr Effizienz, mehr flexibles Arbeiten und mehr Motivation. Digitale Zusammenarbeit 4.0 – startet am 03. Juni und umfasst zwei Präsenzworkshops sowie drei Online-Termine.
hamburgmediaschool.com
Melitta statt Darboven: Beim 94. Deutschen Spring-Derby in Flottbek ab dem 28. Mai wird sich unter dem neuen Veranstalter Matthias Rath einiges ändern. Der neue Kaffeesponsor Melitta – Kaffeekönig Albert Darboven hatte sich zuvor zurückgezogen – wird Namenspatron des Derbys. Finanzielle Sorgen hat Rath vorerst auch nicht durch eine Kooperation mit Scheicha Fatima bint Hazza bin Zayed, die das Titelsponsoring der Veranstaltung übernimmt und vielleicht sogar zur „Derby Night“ kommt. Es soll ein gesellschaftlicher Höhepunkt werden. Auf der Anlage wurde derweil das eine oder andere repariert. So soll das Tribünendach wieder dicht sein. Sportstaatsrat Christoph Holstein hat schon größere Pläne in der Schublade, falls Olympia kommt.
abendblatt.de, ndr.de
Zeichen gefordert: Nach der ernüchternden Niederlage gegen Braunschweig muss der HSV am Sonnabend um 20.30 Uhr bei Schalke 04 beweisen, dass er doch aufsteigen kann. Die Ausgangsposition als Tabellenführer ist indes gut und die Knappen spielen eine sehr schlechte Saison. Trainer Merlin Polzin kann nach seiner Gelbsperre wieder auf Taktgeber Ludovit Reis zurückgreifen. Anders sieht es beim FC St. Pauli aus. Hier fällt Kapitän Jackson Irvine mit einer nicht näher definierten Stressverletzung am linken Fuß aus. Jackson stand in der bisherigen Saison jede Minute auf dem Platz. Sein Landsmann Connor Metcalfe könnte ihn am Sonntag um 19.30 Uhr am Millerntor gegen den Tabellenzweiten Bayer Leverkusen ersetzen.
mopo.de (HSV), kicker.de (FCSP)
–Anzeige–
„Ich habe mich erneut für das Amt des tourismuspolitischen Sprechers beworben.“ In der aktuellen Folge von „Wie ist die Lage?“ spricht Lars Meier mit dem SPD-Politiker Arne Platzbecker u.a. über dessen politische Ziele und darüber, was der aktuelle Ausfall von FC St. Pauli-Kapitän Irvine für den Verein bedeutet. Neue Folgen von „Wie ist die Lage?“ gibt es jeden Freitag um 12 Uhr und immer samstags, 11 Uhr, bei ahoy Radio sowie auf allen gängigen Streaming-Plattformen. „Wie ist die Lage?“ – Der wöchentliche Blick auf Hamburg mit Lars Meier und wechselnden Gästen aus Politik, Kultur und Wirtschaft.
Tanzen unter der Autobahn: Stadt setzt sich für einen sommerlichen Open-Air-Club in Stellingen ein mopo.de
Freenow verkauft: Hamburger Mobilitätsgründung wird von Mercedes und BMW an US-Anbieter Lyft verkauft mopo.de
Finale to hus: Der SC Victoria kann gegen Altona 93 noch erreichen, was dem FC Bayern gegen Inter Mailand verwehrt wurde abendblatt.de
Oster-Wetter: Bei Temperaturen zwischen sieben und 14 Grad sind Donnerstag und Freitag Schauer angesagt. Sonnabend bis Ostermontag soll es bei bis zu 18 Grad trocken bleiben .
wetter.net
Θ ZAHL DES TAGES
100 Jahre Pro Honore: Der Verein wurde 1925 von ehrbaren Hamburger Bürgern gegründet, um gegen damals übliche unlautere Geschäftspraktiken vorzugehen. Doch die Herausforderungen sind bis heute geblieben, wie die Cum-Ex-Geschäfte zeigen. Auch die Misswirtschaft bei Hamburg Wasser und die nach der Wahl angekündigten Preiserhöhungen bei der Fernwärme von Hamburg Energie hätten ein Geschmäckle, so die Welt. Das Jubiläum wurde in der Handelskammer mit dem 11. Hanseatischen Compliance-Tag gefeiert.
welt.de
Europa – von Wolf Achim Wiegand
Europa blickt auf Rom: Große Hoffnungen liegen dieses Ostern auf der italienischen Premierministerin Giorgia Meloni, die zu US-Präsident Donald Trump nach Washington geflogen ist. Da die geschmeidige Rechtspopulistin ein gutes Verhältnis zu dem rabiaten Republikaner zu haben scheint, hoffen europäische Politiker, sie könnte im schwelenden Handelskonflikt eher etwas erreichen als die etwas strengere EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. Mit der hat sich Meloni vor der Abreise aber abgesprochen. Ihr diplomatischer Solotrip ist auch ein Versuch Italiens, der deutsch-französischen Achse etwas entgegenzusetzen. Derweil sorgen sich Katholiken um den Papst.
politico.eu (Politik), kirche-und-leben.de (Pabst)
„Es ist nicht gut für Europa, der permanente Sicherheitsvasall der USA zu sein.“
US-Vizepräsident JD Vance in einem aktuellen Interview.
unherd.com
Wal der Weltmeere setzt Speck an: Die im Hamburger Hafen an der HHLA beteiligte weltgrößte Reederei Mediterranean Shipping Company hat als global erster Seetransporteur eine Flotte von 900 Schiffen erreicht. Die italienische Familie feierte das historische Ereignis kürzlich mit der Auslieferung des Containerriesen „MSC Germany“. Der LNG-betriebene Frachter mit speziellem Windabweiser und 16.000 TEU Kapazität hatte kürzlich die chinesische Werft Jiangsu Yangzi Xinfu Shipbuilding verlassen. Er ist das fünfte von insgesamt zwölf baugleichen Schiffen, die MSC bestellt hat.
gcaptain.com
Θ STADT & LEBEN
80 Jahre NS-Ende: Die vergangenen und kommenden Wochen sind reich an Erinnerungen an dunkle Zeiten. Am Mittwoch wurde im Rosengarten der Gedenkstätte am Bullenhuser Damm ein Mahnmal eingeweiht, das Jugendliche in Zusammenarbeit mit dem Bildhauer Ulf Petersen geschaffen haben, das an die Ermordung von 20 jüdischen Kindern erinnert. Am Sonntag, dem 20. April, jährt sich der Mord zum 80. Mal. Dann wird am Bullenhuser Damm in einer Gedenkstunde der Opfer gedacht, zu denen auch 28 Erwachsene gehörten. Am Donnerstag nach Ostern folgt ein Zeitzeugengespräch im Thalia Theater, an dem auch Bürgermeister Peter Tschentscher teilnimmt.
ndr.de, kinder-vom-bullenhuser-damm.de
–Anzeige–
Mit der Zukunftswerkstatt gibt es im Museum der Arbeit einen neuen spannenden Raum zum Nachdenken und Ausprobieren rund um die Zukunft der Arbeit. Auf rund 160 Quadratmetern findet ihr digitale Spielstationen, Filme, ein riesiges Mood-Board voller Zukunftsideen und vieles mehr. Freiflächen bieten euch Möglichkeiten zur kreativen Mitgestaltung. Zugleich entsteht eine Fläche für kleine Veranstaltungen für bis zu 40 Personen – von uns oder am liebsten mit euch gemeinsam. Die Zukunftswerkstatt ist so gestaltet, dass sich hier Kinder, Jugendliche und Erwachsene wohlfühlen. Die Zukunftswerkstatt befindet sich im Erdgeschoss des neuen Torhauses.
shmh.de
Restaurant-Tipp – Japanische Trinkkultur: Das Wort Izakaya bezeichnet eine Art Bar in Japan, die viele kleine Snacks zum After-Work-Drink serviert. Das Izakaya by Dokuwa bringt diese Trinkkultur nach Deutschland. Die Atmosphäre und die herzlichen Menschen hinter der Bar laden zu einem geselligen Abend ein. Auf der Karte stehen zum Beispiel Draft Beer, eine breite Auswahl an japanischem Sake und Whiskeys sowie ihre eigenen Sour-Kreationen. Dazu gibt es natürlich noch die Kleinigkeiten: Ganz typisch für ein Izakaya bekommt man das Karaage Deep-Fried-Chicken – auch als vegane Alternativer – oder Lachs-Sashimi.
genussguide-hamburg.com
Paulina Behrendt hat dem Poetry Slam eine neue Stimme gegeben. In ihren feinfühligen und lebendigen Texten spricht sie über das, was sie bewegt – von Freundschaft, über Freiheit, bis zu gesellschaftskritischen Themen. in ihrem abendfüllenden Programm „Zwischen den Zeilen“ geht es nun um mehr, als um 5 Minuten Bühnenzeit – es ist eine Reise durch vergangen und neue Texte, die Einordnung in aktuelle Kontexte und ein Gespräch, was sonst nur zwischen den Zeilen bleibt. Im Mojo Club um 20 Uhr.
szene-hamburg.com
Θ FOFFTEIN
„Dein St. Pauli, St. Pauli bei Nacht“: Eine neue kostenlose Ausstellung in der Barlach Halle K am Klosterwall 13 soll der Auftakt für eine Neupositionierung von St. Pauli sein. Der Stadtteil soll wieder vielfältiger werden, fordert eine Initiative um den Schriftsteller Michel Ruge. Derweil will sich die Burlesque-Tänzerin Eve Champagne nun auch im Wrestling präsentieren.
mopo.de, abendblatt.de
Heute ist Gründonnerstag. Wir wünschen Ihnen frohe Ostertage. Am Dienstag lesen wir uns wieder.
Wenn Ihnen das Hamburger Tagesjournal am 17. April gefallen hat, empfehlen Sie uns gerne weiter; einfach diese Mail an Kollegen und Freunde schicken und auf tagesjournal.de anmelden.
Werben Sie für Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung im Hamburger Tagesjournal. Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne. hamburg@tagesjournal.de