Guten Morgen: Trotz. *
Θ HAMBURG
Deutschland-Ticket gesichert: Die Unionsfraktion im Bundestag hat signalisiert, dass die Finanzierung bis 2025 gesichert ist. Das wird Verkehrssenator Anjes Tjarks gerne hören, der sich auch darüber freut, dass der Bau der U5 deutlich klimafreundlicher vorangetrieben werden kann. Dazu tragen nachhaltigere Baustoffe und planerische Anpassungen bei. So reduziert der Verzicht auf eine Schalterhalle an der geplanten Station UKE die CO2-Emissionen deutlich. Das Projekt liegt zudem im Zeit- und Kostenplan. Ernüchternd für viele Freunde einer neuen Verkehrsinfrastruktur vor allem im Hamburger Süden ist dagegen das Ergebnis eines Gutachtens des Verkehrsministeriums, das einem weiteren westlich liegenden Elbtunnel für den schienengebundenen Nah- und Fernverkehr eine Absage erteilt. Das Nutzen-Kosten Verhältnis ist in allen Varianten deutlich zu niedrig.
welt.de (Deutschland-Ticket), welt.de (U5), abendblatt.de (Tunnel)
„Wir setzen neue Maßstäbe“
Verkehrssenator Anjes Tjarks ist stolz auf die Nachhaltigkeit der U5, die nun jährlich dokumentiert wird.
welt.de
Teure Sanierung: Die Sanierung des Fritz-Schumacher-Baus am Gänsemarkt wird nach Angaben von Finanzsenator Andreas Dressel knapp 100 Millionen Euro kosten. Das liegt deutlich über den bisherigen Schätzungen. Der Kauf des Gebäudes für seine Behörde im Jahr 2023 war mit 112 Millionen Euro nur unwesentlich teurer. Hier hätte Dressel den Preis drücken müssen, kritisiert die CDU. Dressel – bei diesem Thema immer alert – rät der CDU zur Zurückhaltung. Schließlich hätten die Christdemokraten die Immobilie 2006 mit dem Argument verkauft, der Käufer müsse sich dann um die Instandhaltung kümmern, was er nicht tat und was wohl unbemerkt blieb. Bis 2028 soll das Gebäude aus dem Jahr 1926 auf Vordermann gebracht werden. Bis dahin zieht die Behörde in die ehemalige Haspa-Zentrale am Adolphsplatz.
welt.de, ndr.de, x.ADressel, tagesschau.de
–Anzeige–
Steffen Mau im KörberForum: Warum der Osten anders bleibt. Ob nach Wahlen oder Protesten – auch 35 Jahre nach dem Mauerfall flammen Diskussionen um Ostdeutschland nicht nur regelmäßig wieder auf, sie drehen sich auch im Kreis. Verständigungsfortschritte sind nur selten in Sicht. Der Soziologe Steffen Mau erklärt, warum der Osten auch in Zukunft anders bleiben wird, und diskutiert mit der Journalistin Nadine Lindner, ob Bürgerräte die Demokratie stärken können. Die Veranstaltung „Ungleich vereint: Warum der Osten anders bleibt“ findet am Mittwoch, den 27. November um 19 Uhr im KörberForum statt.
Hier zur kostenlosen Veranstaltung anmelden.
Läuft im Hafen: Sowohl die Reederei Hapag Lloyd als auch der Terminalbetreiber HHLA sind mit den Geschäften in diesem Jahr bislang zufrieden. Zwar gäbe es weiter Friktionen in den Lieferketten, aber der Seetransport und die Lagerung an der Kaikante kosten dann auch etwas mehr. Die HHLA berichtet von einem Konzernergebnis von 23 Millionen Euro; Hapag Lloyd meldet bislang 1,7 Milliarden Euro Gewinn. In der kommenden Woche bekommt der Hafen auch wieder politisches Gewicht. Die HMS „Queen Elizabeth“ liegt für ein paar Tage im Hamburg. Der Besuch des Flugzeugträgers der Royal Navy soll die militärische Verbundenheit fördern und der Hamburger Heimatschutz soll für Sicherheit am Kai in Steinwerder sorgen.
abendblatt.de, ndr.de, welt.de (Umschlag), bild.de (Flugzeugträger)
–Anzeige–
Mit Künstlicher Intelligenz echten Mehrwert im Team schaffen
Sie gehen in Meetings, Reportings und Routineaufgaben unter? Dann ist das Seminar der Hamburg Media School etwas für Sie. Hier erfahren Sie, wie Sie Routineaufgaben an die KI auslagern, um endlich wieder Zeit für kreative und strategische Aufgaben zu haben. Auf dem Mediencampus lernen sie unter Anleitung von Top-Expert:innen aus der Praxis, wie sich z.B. Reportings automatisch erstellen, Meetings effizient vorbereiten, komplexe Daten anschaulich visualisieren oder sogar Wettbewerbsanalysen auf einen Klick durchführen lassen. Damit wird KI zu einem echten Teammitglied, auf das kein Unternehmen mehr verzichten möchte. Termine: 04./05.12.2024 oder 26./27.03.2025. Mehr Informationen: hamburgmediaschool.com
Der „Hai“ ist in Hamburg: Wegen mutmaßlichen Drogengeschäften in erheblichem Umfang wird der kosovarische Drogenboss Princ D. vor Gerichtsprozess in Hamburg versteckt mopo.de
Linke wollen aus Blase: Plakate und Hausbesuche sollen es bei den anstehenden Wahlen bringen mopo.de
Liberale wollen gemeinsamen Wahltermin von Bund und Hamburg: Nicht in der Bürgerschaft, aber Weckruf in Richtung Rathaus x.krusehamburg
Lange Wartelisten: 8.162 Kinder stehen auf Wartelisten, um in einem Verein Fußball zu spielen ndr.de
Christoph Ploß verliert vor Gericht: Der Hamburger CDU-Bundestagsabgeordnete hatte wohl eine Geschichte des rechten Mediums Nius weiter getragen und behauptet, dass der Verein Campact Geld von der Bundesregierung bekommt, um die Grünen zu finanzieren. Ploß will Berufung einlegen.
mopo.de
Wetter heute: Wechselnd bewölkt bei sechs bis zehn Grad wetter.net
–Anzeige–
„Ihr seid nie allein – Oll inklusiv sind wir alle!“ Mitra Kassai, Initiatorin von Oll Inklusiv, spricht in „Wie ist die Lage“ über ihre Bemühungen, ältere Menschen in gesellschaftliche Erlebnisse zu integrieren.
„Wenn es politisch nicht weitergeht, dann muss man den Knoten auch mal durchschlagen.“ Hamburgs Finanzsenator Dr. Andreas Dressel spricht in „Wie ist die Lage?“ über die jüngsten Ereignisse in Berlin.
„Als die Ampel gebrochen ist, habe ich gedacht: `Wie gut, dass das Elend in Berlin jetzt ein Ende hat!´“ Hamburgs CDU-Landesvorsitzender Dennis Thering spricht in „Wie ist die Lage?“ über das Ampel-Aus.
Alle Folgen „Wie ist die Lage?“ hören Sie hier und von Montag bis Freitag um 12 Uhr bei ahoy radio.
Θ ZAHL DES TAGES
Knapp 150.000 Euro Gewinn hat der FC St. Pauli im vergangenen Geschäftsjahr erwirtschaftet. Das klingt nicht viel, ist aber besser als der Verlust von fast 5 Millionen Euro im Vorjahr. Die Kosten konnten unter Kontrolle gehalten werden und der Umsatz stieg auf 80 Millionen Euro. Der Transfer von Trainer Fabian Hürzeler nach England brachte immerhin 6,5 Millionen Euro. Frisches Geld soll der Verkauf von Genossenschaftsanteilen bringen, der aber wegen technischer Probleme ins Stocken geraten ist. Am Freitag trifft sich der Verein zur Jahreshauptversammlung, bei der wenig Streit erwartet wird. Unterdessen haben die Kiezkicker ihren Austritt aus der X-Plattform des umstrittenen Milliardärs Elon Musk erklärt.
abendblatt.de, mopo.de
–Terminhinweis–
Green Connect Hamburg – 19. November. Handelskammer, Adolphsplatz 1. 9 Uhr.
Die Bedeutung von Klimaneutralität für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen nimmt stetig zu. Insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen stehen vor der Herausforderung, nachhaltige Maßnahmen in ihre Prozesse zu integrieren. Die Zulieferermesse Green Connect Hamburg bietet die Möglichkeit, sich über innovative Themen wie energieeffiziente Systeme, nachhaltige Finanzierung, Digitalisierung, künstliche Intelligenz und Kreislaufwirtschaft zu informieren.
Aus der wöchentlichen Terminübersicht der hamburg-news
Europa – von Wolf Achim Wiegand
Millionenhammer trifft US-Weltkonzern: Die EU-Kommission hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook und Instagram, mit einer Geldstrafe von fast 800 Millionen Euro belegt. Laut der zuständigen Kommissarin Margrethe Vestager hat Meta seinen Kleinanzeigendienst Marketplace unfair mit dem sozialen Netzwerk Facebook verknüpft. Dadurch erhalten Facebook-Nutzer automatisch Zugriff auf den Marketplace, was Wettbewerber benachteiligt und deren Marktchancen einschränkt. Mit dieser Entscheidung setzt die EU-Kommission ein Zeichen gegen monopolistische Geschäftspraktiken und für den Schutz des fairen Wettbewerbs in der digitalen Wirtschaft. Meta will sich juristisch wehren.
wallstreet-online.de
EU-Diplomat will Israelboykott: Wenige Tage vor dem Ende seiner Amtszeit hat der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell vorgeschlagen, den regelmäßigen politischen Dialog der Europäischen Union mit Israel vorübergehend abzubrechen. Der spanische Sozialist begründet das mit Berichten über mögliche Menschenrechtsverletzungen beim Antiterrorkrieg in Gaza und im Libanon. Aber: Die Forderung des Diplomaten hat wenig Chancen von den EU-Mitgliedstaaten angenommen zu werden. Befürworter wie Spanien und Irland dürften von Garanten des jüdischen Staates ausgebremst werden.
deutschlandfunk.de, mopo.de, twitter.christianduerr
EU-Parteien lähmen Brüssel: Die Unvermögen des Europaparlaments, sich auf die Personalien der neuen EU-Kommission zu einigen, hat viel Kritik ausgelöst. Nach den Kandidatenhearings wollen Christdemokraten und Rechte die spanische Sozialistin Teresa Ribera (Kartellrecht/ Klimawende) verhindern. Das linke Lager wiederum boykottiert den italienischen Neofaschisten Raffaele Fitto (Regionalförderung) und den nationalistischen Ungarn Olivér Várhelyi (Gesundheit). Folge: Das 26-köpfige Team von Kommissionschefin Ursula von der Leyen kommt wohl erst 2025 ins Amt – ein halbes Jahr nach der Europawahl.
euractiv.de
Θ STADT & LEBEN
Weihnachtsmärkte starten: Am Donnerstag verwandelte sich der Beachclub Sonnendeck auf St. Pauli in einen „Budenzauber“. Geboten werden ein Blick auf den Hafen, Eintöpfe und Punschkreationen. Etwas gediegener geht es auf dem ebenfalls am Donnerstag eröffneten Weihnachtsmarkt Marché de Noël zu. Das Hotel Tortue bietet auf 1.000 Quadratmetern an den Stadthöfen eine gemütliche und festliche Atmosphäre, wie es heißt. Am Freitag startet auch das Hotel Grand Elysée seinen ersten Elysée-Wintermarkt und nimmt noch Buchungen für Weihnachtsfeiern entgegen.
abendblatt.de, instagram.tortue_hamburg, grand-elysee.com
–Anzeige–
Das Grand Elysée Hamburg präsentiert eine festliche Weihnachtswelt
Im Advent öffnet das Fünf-Sterne-Privathotel Grand Elysée Hamburg die Türen zu Ihrer Weihnachtswelt im Grand Foyer. Die Gäste erwartet ein festlich geschmückter Weihnachtsbaum, traditionelle Feuerzangenbowle sowie eine Waffelstation an allen Adventswochenenden von 14 Uhr bis 18 Uhr sowie jeden Adventssonntag um 16 Uhr weihnachtliche Chorgesänge.
Mehr Informationen unter: grand-elysee.com
Restaurant-Tipp – Portugal abseits des Portugiesenviertels : Im O Atlantico in Wilhelmsburg gibt es nicht nur eine große Auswahl an hervorragenden Tapas, auch an gegrilltem Fisch und Garnelen fehlt es in diesem portugiesischen Restaurant in Hamburg nicht. Wer auf portugiesische Hausmannskost steht, findet hier zudem Gerichte mit Lamm oder Kaninchen. Gerade bei den Tapas ist für jede und jeden etwas dabei. Batatas Bravas und Paprikawurst in Weißweinsoße, dazu krosses Brot und Knoblauchdip, reichlich Olivenöl und ein schönes Glas Rotwein oder Sangria – so schmeckt Portugal!
genussguide-hamburg.com
IN WITH THE NEW: Seit 1981 zeichnet die Behörde für Kultur und Medien mit der Vergabe von Arbeitsstipendien jährlich zehn besonders herausragende künstlerische Positionen aus und unterstützt bildende Künstler*innen dabei, sich nach Beendigung ihrer Ausbildung künstlerisch weiterzuentwickeln, neue Projekte zu verfolgen und Netzwerke aufzubauen. In der Ausstellung IN WITH THE NEW in der Sammlung Falckenberg der Deichtorhallen Hamburg wird eine Auswahl der Arbeiten von den dreißig Künstler*innen präsentiert, die in den Jahren 2022, 2023 und 2024 von der Behörde für Kultur und Medien mit einem Arbeitsstipendium für bildende Kunst ausgezeichnet wurden. Um 18 Uhr in den Deichtorhallen.
deichtorhallen.de, kunstflaneur.de
Θ FOFFTEIN
Tunnel dicht: Der Alte Elbtunnel ist ab Montag für drei Wochen gesperrt ndr.de
Heute ist Vollmond. Kommen Sie gut durch den Freitag und wir wünschen Ihnen ein schönes Wochenende. Am Montag lesen wir uns wieder.
Wenn Ihnen das Hamburger Tagesjournal am 15 November gefallen hat, empfehlen Sie uns gerne weiter; einfach diese Mail an Kollegen und Freunde schicken und auf tagesjournal.de anmelden.
Werben Sie für Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung im Hamburger Tagesjournal. Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne. hamburg@tagesjournal.de