Guten Morgen: Kampf. * Kultur. *
Θ HAMBURG
Geld und Stadt: Die dreitägigen Haushaltsberatungen starteten am Montag mit der Generaldebatte, in der CDU-Fraktionschef Dennis Thering die Politik des Senats kritisierte. Die Christdemokraten haben für eine Milliarde Euro andere Ideen für den 44 Milliarden Euro Etat der Jahre 2025/2026. Allerdings fehlen dort die Vorschläge für die Refinanzierung, kritisierte die rot-grüne Koalition. Insgesamt ist die Stadt angesichts der Hapag Lloyd Dividende in einer guten finanziellen Situation im Vergleich zu anderen Bundesländern. In Hamburg habe man Schulden abgebaut und Bildung, Wissenschaft, Kultur und die innere Sicherheit verbessert, betonte SPD-Bürgermeister Peter Tschentscher. Die Linke mahnte eine stärkere Unterstützung für soziale Themen und den Kampf gegen Armut an. Die AfD kritisiert hingegen zu wenig Geld für die Organe der inneren Sicherheit.
welt.de, ndr.de, mopo.de
„Bei mir ist hängengeblieben: Wenn ich ein Auto wäre, würde ich CDU wählen.“
Der Co-Fraktionsvorsitzende Dominik Lorenzen der Grünen will aber kein Auto sein.
abendblatt.de
Kultureller Überbau: Nach der Generaldebatte wurde auch über den Etat der Kulturbehörde beraten, der um 11 Prozent steigen soll. Hier wird vom Senat immer wieder auf Berlin verwiesen, wo der Etat pauschal um zehn Prozent gekürzt werden soll. Hamburg hingegen sei bereit, die bürgerschaftliche Verantwortung für die Entwicklung der kulturellen Gegenwart zu übernehmen, erklärte Carsten Brosda. Der SPD-Kultursenator sieht in seinem gewachsenen Etat die Möglichkeit, dem öffentlichen Diskurs, auch in den privaten und öffentlich-rechtlichen Medien, mehr Raum und Struktur zu geben. Dabei werde sich auch zeigen, wer das öffentliche Sprechen nicht wolle, und blickte auf die rechte Seite des Parlaments. Für die Einordnung gab es langen Beifall für Brosda.
x.jenny_jasberg
Gar nicht schlecht.
Der scheidende Bürgerschaftsabgeordnete der Linken, Norbert Hackbusch gesteht ein, dass Brosda im öffentlichen Diskursraum über Kulturpolitik recht haben könnte.
–Anzeige–
Digitale Projekte professionell managen
Klassische Projektmanagement-Methoden werden zunehmend unzureichend, um den Anforderungen digitaler Projekte zu genügen. Sie stoßen oft an ihre Grenzen, wenn es darum geht, Flexibilität, Anpassungsfähigkeit und Effizienz zu gewährleisten. Im Tagesseminar der Hamburg Media School lernen PMs und Team Leads, wie sie ihre Projekte mithilfe der richtigen Methode und zeitgemäßen Tools effizient und möglichst stressfrei steuern. Termine: 28.01.2025 oder 11.09.2025.
hamburgmediaschool.com
Waffenfreie Zone: Die öffentlichen Verkehrsmittel des hvv sind ab sofort Waffenverbotszone, wie SPD-Innensenator Andy Grote und der grüne Verkehrssenator Anjes Tjarks am Jungfernstieg erklärten. Das Verbot gilt nun auch an diesem mitunter gefährlichen Ort, weil hier auch die Alsterfähren ablegen. Abgesehen von diesem erwünschten Nebeneffekt ist fraglich, ob die Maßnahmen bei 1,1 Milliarden Fahrten pro Jahr überhaupt kontrolliert werden können. Auch kleine Taschenmesser sind verboten, es sei denn, sie sind gut verpackt, was jetzt ohne Anlass kontrolliert werden kann. Grote ist stolz darauf, dass Hamburg die erste Stadt mit einem konsequenten Waffenverbot ist. Die Einführung am Hauptbahnhof habe gezeigt, dass die Maßnahme Wirkung zeige.
abendblatt.de, ndr.de
Viele Schießereien: Gleich vier Opfer in den vergangenen Tagen mopo.de
Senat greift durch: Verkauf von Lachgas an Minderjährige wird verboten ndr.de
Airport erwartet Weihnachtsverkehr: Zum Ferienbeginn wird es am Freitag und Sonnabend voll abendblatt.de
Aufarbeitung in der Winterpause: HSV will klären, warum er Aufstieg nicht kann abendblatt.de
Fakten, Fakten, Fakten – Fehler: Kreisvorsitzender, 1:1, Nachhilfeunterricht – Sorry tagesjournal.de
Wetter heute: Bewölkt bei sieben bis neun Grad wetter.net
Θ ZAHL DES TAGES
99 Insolvenzen je 10.000 Unternehmen gab es in diesem Jahr in Hamburg, wie eine Studie der Wirtschaftsauskunftei Creditreform zeigt. Vor einem Jahr waren es noch 81 Fälle. Der Bundesdurchschnitt liegt bei 72 Insolvenzen. Damit geht es den Hamburger Unternehmen etwas schlechter. Den Grund für die vielen Insolvenzen insgesamt sieht Creditreform in der schrumpfenden Wirtschaftsleistung in vielen Branchen. Eine kurzfristige Erholung ist nicht zu erwarten, sagt auch andere Stimmen.
ndr.de, mopo.de, klamm.de
–Anzeige–
Kurzfristig schönes Einzelbüro mit Weitblick auf den Michel zu vermieten. Die 24 qm eignen sich als Einzelbüro oder für bis zu vier Arbeitsplätze. 970 Euro zzgl. MwSt. Direkt Besichtigungstermin vereinbaren. Mehr Informationen: mediafleet.de Kontakt: empfang@mediafleet.de
Θ DEUTSCHLAND
Neuwahlen stehen an: SPD-Bundeskanzler Olaf Scholz hat am Montag im Bundestag die Vertrauensfrage gestellt und ist erwartungsgemäß durchgefallen. In einer lebhaften Wahlkampfdebatte darüber ließ Scholz keine Demut erkennen und machte vor allem die FDP für das Ende der Regierung verantwortlich. Anschließend besuchte Scholz Bundespräsident Frank Walter Steinmeier, um ihm die Auflösung des Bundestags zu empfehlen. Steinmeier will nun noch einmal das Gespräch mit den Fraktionen suchen, ob es eine andere Lösung geben kann. Aber es wird erwartet, dass der Bundespräsident nach Weihnachten entscheiden wird und die Neuwahlen wie angekündigt auf den 23. Februar fallen.
tagesschau.de, bild.de
Europa – von Wolf Achim Wiegand
– Meinung –
Lahme Ente – Meinung zum Misstrauen: Deutschland ist international isoliert. Erst Gelbausfall der Ampel, nun Misstrauensvotum und Regierung auf Abruf. Wen rufen der Papst, Putin oder Polens Premier in Berlin an, wenn sie Entscheidungen wollen? Vorschläge von Olaf Scholz verpuffen derzeit bei unseren Partnern. Auch das Auftreten des Bundeskanzlers steht in der Kritik:“Für eine lahme Ente zu selbstbewusst,“ heißt es. Und Friedrich Merz kriegt im Ausland trotz Reisediplomatie ebenfalls keine Bestnoten. Die EU schaut längst woanders hin und formt neue Kraftzentren, etwa rund um Warschau. Klar ist: Eine neue Berliner Regierung wird nach der Wahl lange brauchen, um die einstige Führungsrolle in Europa zurückzuholen.
Deutscher leitet EU-Mission in Syrien: Die Europäische Union schickt den mit Arabien bewanderten deutschen Spitzendiplomaten Michael Ohnmacht nach Damaskus, um die Lage Syriens nach dem Umsturz zu sondieren. Die islamistischen Machthaber bleiben aber auf der EU-Terrorliste. Unterdessen hat die EU weitere Strafen gegen Russland wegen des Angriffskrieges gegen die Ukraine verkündet. So gelten mehr Beschränkungen für die Kreml-Schattenflotte, die Öl, Militärgut und gestohlenes Getreide am Westboykott vorbei in die Welt verkauft. Exakt 52 Schiffe haben ein EU-Hafenverbot. Außerdem gelten Sanktionen gegen 54 neue Personen und 30 Unternehmen aus Russland, China und Nordkorea.
br.de, tagesschau.de
Kampf dem Online-Hass: Unter Koordination der EU-Polizeibehörde Europol sind 18 europäische Justizbehörden gegen Internetaufrufe zu Hass und Gewalt vorgegangen. Besonders im Fokus stand Hetze gegen ethno-religiöse Gruppen. Es war die bislang größte Aktion dieser Art. Die Fahnder identifizierten in Deutschland und anderswo mehr als 6.350 problematische Links auf 46 Online-Plattformen und 20 Webseiten. Im Rahmen der Aktion ging auch ein neuer Bericht über jihadistische Online-Propaganda an die Öffentlichkeit.
europol.europa.eu
Θ STADT & LEBEN
Sorge auf St. Pauli: Bezirkssenatorin Katharina Fegebank erläuterte bei einem Treffen der Interessengemeinschaft St. Pauli, was der Senat für den Stadtteil leistet. Sie betonte das Engagement für die Musikclubs, die Unterstützungen von wissenschaftlichen Institutionen wie dem Bernhard-Nocht-Institut und die Radspuren auf der Reeperbahn. Das drängendste Problem bleibt aber wohl ungelöst. Teilnehmer aus der Gastronomie beklagten schon seit Jahren die weitere Zunahme von Kiosken auf dem Kiez, die billigen Alkohol verkaufen würden. Das setzt Wirte unter Druck und gefährde Jobs und Vielfalt. Zudem würde das Publikum immer jünger. Eine Reglementierung der Kioske ist rechtlich schwer umsetzbar, weswegen die Politik das Problem gern verschiebt.
igstpauli.de
„Der Innensenator verweist auf den Bezirkschef, der wiederum verweist auf den Senator“
So richtig voran käme man beim Problem nicht, bemängelt die IG St. Pauli.
–Anzeige–
Startup Port: Ganz egal, ob das Thema Unternehmensgründung bereits schon ein lang gehegter Plan ist oder vieles noch unklar ist und erst einmal grundsätzliche Fragen besprochen werden sollen – der Startup Port bietet ein umfassendes Beratungsangebot und unterstützt gezielt Gründungen aus der Hochschule heraus. Wende dich an unsere Gründungszentren und -beratungen der Verbundeinrichtungen und lass dich individuell beraten!
startupport.de
Spot on: Hamburg Startups – Nichts ist älter als die Zeitung von gestern – höchstens morgen die Werbung von heute. Damit ausrangierte Großplakate nicht auf dem Müll landen, macht das Startup fyksin ebenso praktische wie originelle Taschen daraus. Fachkräftemangel ist ein branchenübergreifendes Problem und betrifft IT und Ingenieurswesen ebenso wie den Pflege- und Medizinbereich. Das Startup WTE Group sucht weltweit nach geeignetem Personal und betreibt in Indien ein Ausbildungszentrum für Pflegekräfte. Hinter dem Unternehmen stecken zwei Brüder mit prominenter Verwandtschaft. Bei der vierten Ausgabe des Health Innovation Award setzte sich das Startup DOCYET gegen vier Konkurrenten durch. Neben einem spannenden Pitch sorgte auch noch eine wesentliche Veränderung beim Health Innovation Port für Aufsehen.
fyksin, wte, docyet
Restaurant-Tipp – Fine Dining in Winterhude: Das Zeik setzt auf regionale und nachhaltige Spitzenküche mit norddeutschem Charme und internationaler Ausrichtung. Aus gewöhnlichen Zutaten holt der Hamburger und Chef de Cuisine Maurizio Oster möglichst viel heraus. Im Fokus stehen unterschiedliche Zubereitungstechniken wie Fermentieren, Pickeln oder Einlegen. Das Zeik verzichtet dabei auf Kaviar und Co. und fokussiert sich auf „bodenständige“ Produkte. Zum Sechs-Gang-Menü kann eine Getränkebegleitung mit oder ohne Alkohol bestellt werden.
hamburg.de
Gåte: In diesem Jahr wurde Gåte ausgewählt, Norwegen beim internationalen Finale des Eurovision Song Contest zu vertreten. Mit ihrer fesselnden Mischung aus traditionellem Folk und modernem Rock hat dieses einzigartige Kulturjuwel in der ESC-Gemeinde für Furore gesorgt, auch wenn es nur für den letzten Platz gereicht hat. Die Show ist eine erstaunliche Darbietung roher weiblicher Energie, bei der Gunnhild Sundli als Leadsängerin brilliert. Um 19 Uhr im Knust.
szene-hamburg.com
Θ FOFFTEIN
Einsame Jugend: Partymachen ohne Ende – von wegen! Laut Bertelsmann-Stiftung ist die Einsamkeit unter jungen Menschen in Europa auf ein alarmierendes Niveau gestiegen. Mehr als die Hälfte der 18- bis 35-Jährigen fühlt sich moderat bis stark allein. Besonders hoch ist der Anteil in Frankreich mit 63 Prozent. In Deutschland beträgt er 51 Prozent – immerhin jeder zweite Befragte. Die Konsequenz des Isolationsgefühls könne fatal sein, warnt die Stiftung: Einsamkeit verringere das Zugehörigkeitsgefühl zur Gesellschaft und fördere somit politische Entfremdung und Misstrauen.
bertelsmann-stiftung.de (WAW)
„Maßnahmen zur Förderung sozialer und emotionaler Kompetenzen fehlen besonders für junge Menschen“
Bertelsmann-Experte Leander Berner fordert mehr Zuwendung.
Heute ist der internationale Tag gegen Gewalt an SexarbeiterInnen. Wir wünschen Ihnen einen schönen Dienstag.
Wenn Ihnen das Hamburger Tagesjournal am 17. Dezember gefallen hat, empfehlen Sie uns gerne weiter; einfach diese Mail an Kollegen und Freunde schicken und auf tagesjournal.de anmelden.
Werben Sie für Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung im Hamburger Tagesjournal. Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne. hamburg@tagesjournal.de