Guten Morgen: Standpunkte. *
Θ HAMBURG
Eklat in der Bürgerschaft: Die wirtschaftspolitische Sprecherin der Grünen, Zohra Mojadeddi hat die Beratungen über den Haushalt genutzt, um ihre Meinung zum Gaza und dem dortigen „Vernichtungskrieg“ kundzutun. Das irritierte nicht nur CDU und AfD, die eine Sitzung des Ältestenrates forderten. Der Fraktionsvorsitzende der Grünen, Dominik Lorenzen distanzierte sich von den Äußerungen. Nach einer Sitzungspause erteilte eine sichtlich angefasste SPD-Bürgerschaftspräsidentin Carola Veit der Abgeordneten einen Ordnungsruf. Mojadeddi ist sich im klaren, dass der Auftritt weitere Konsequenzen für sie haben wird. In jedem Fall hat sie ihrer Partei und deren Kompetenz für Wirtschaft zu sprechen einen Schaden erwiesen.
ndr.de, abendblatt.de, welt.de
Woche des Innovationsstandorts: SPD-Wirtschaftssenatorin Melanie Leonhard und Hamburg Invest Geschäftsführer Ralf Strittmacher haben am Montagvormittag eine Bilanz der Innovationsparks gezogen, die der Senat seit 2018 fördert. 683 Schlüsselprojekte seien vor allem im Umfeld der Standorte Altona, Finkenwerder, Bergedorf und Harburg mit ihren unterschiedlichen Ausrichtungen realisiert worden. Ein Leuchtturmprojekt sei das im wissenschaftlichen Umfeld der TU Hamburg entstandene Startup Traceless, das derzeit mit kompostierbaren Folien in die industrielle Produktion skaliert. Das Thema war auch Teil von Leonhards Rede zum Haushalt der Wirtschaftsbehörde in der Bürgerschaftsdebatte am Mittag. Eine weitere Vernetzung von Wirtschaft und Innovation wird im Laufe der Woche vorgestellt.
ndr.de, hamburg.de (2024), abendblatt.de (2018)
„Wir spielen nun Champions League.“
SPD-Wirtschaftssenatorin Melanie Leonhard sieht Hamburg unter den Top 13 Städten in Europa. Es war mal Platz 45.
–Anzeige–
Shitstorms verhindern? Mit strategischer Krisenkommunikation!
Was tun, wenn User kritisch über das eigene Unternehmen sprechen? Wie funktionieren eigentlich Shitstorms und wie schaffen Sie es, sie möglichst frühzeitig zu erkennen und einzudämmen? Im Krisenmanagement gibt es viele Fragen und Fallstricke: im falschen Moment schweigen, am Frühwarnsystem sparen oder Social Media unterschätzen. Im 3-Tages-Seminar der Hamburg Media School erfahren Sie, wie Sie Ihre Kommunikation krisenfest machen und was zu tun ist, sollte ein Thema doch mal hochkochen. Lernen Sie von Top-Expert:innen aus der Praxis und vernetzen Sie sich mit Kommunikator:innen anderer Branchen. Termine: 08.-10.04.2025 oder 22.-24.10.2025
hamburgmediaschool.com
Listige Linke: Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) hat in Hamburg ein Problem. Bisher hieß es, dass der Hamburger Gründungsparteitag zur Teilnahme an der Bundestagswahl auf das kommende Wochenende verschoben werden müsse, weil ein Veranstaltungsraum gekündigt worden sei. Dort hatten aber BSW-Mitglieder einen Zettel ausgehängt, dass das Treffen an einem anderen Ort stattfinden würde. Dann sei ein Landesverband gegründet und ein Bundestagskandidat gewählt worden, was dem Landeswahlleiter bereits zur Kenntnis gebracht worden sei. Dies könnte nun möglicherweise eine weitere Kandidatur durch das Bündnis Sarah Wagenknecht selbst erschweren. In jedem Fall sind es nun vier linke Angebote in der Stadt.
t-online.de, taz.de
Tödlicher Arbeitsunfall: 38-jähriger Arbeiter verunglückte beim Bau der U4 in Horn tödlich ndr.de
Merlin Polzin überzeugt: HSV-Interimstrainer rechnet mit Sieg gegen Greuther Fürth im Volkspark am Sonnabend mopo.de
Neues BID: Der Burchardplatz soll nun hübsch gemacht werden hamburg.de
Wetter heute: Bewölkt bei sechs bis elf Grad wetter.net
Θ ZAHL DES TAGES
20 Prozent Zuschuss zahlt die Stadt ab Februar 2025 bis 2027 beim Kauf einer Wärmepumpe. Umweltsenator Jens Kerstan will dem umweltfreundlichen Heizen noch einen Schub geben, bevor er in den Ruhestand geht. Das Thema bewegt ihn. Aktivisten hatten versucht, seine Wärmepumpe in Bergedorf zu zerstören. Nun will er die Tauglichkeit des Systems besonders betonen. Eine neue Karte seiner Behörde zeigt, dass 99 Prozent der Hamburger Haushalte, die nicht an die Fernwärme angeschlossen werden könnten, mit der Wärmepumpe eine gute Alternative hätten. Das gelte auch für unsanierte Gebäude. Die angepeilten sieben Millionen Euro jährlich, die ab Februar 2025 bis 2027 fließen sollen, werden allerdings nur einem sehr kleinen Teil der Hamburger Haushalte helfen können.
ndr.de, hamburg.de, mopo.de
–Hinweis–
Unterstützer gesucht: In diesen Tagen hat sich in Hamburg die Fürstenberg Foundation gegründet. Die Stiftung bietet Eltern von psychisch belasteten Kinder und Jugendlichen eine zentrale digitale Plattform mit Hilfsangeboten, individueller Beratung und umfassenden Informationen. Dabei arbeitet die Stiftung mit einem interdisziplinären Netzwerk von Expert:innen aus Medizin, Psychologie sowie einem Fach- und einem Jugendbeirat zusammen. Die aktuelle COSPY Studie des UKE hat auf 400.000 Jugendliche hingewiesen, die nach Corona mehr belastet sind. 51 Prozent der Jugendlichen fühlen sich auch aufgrund anderer Ursache psychisch belastet. Die gemeinnützige Stiftung kann Unterstützung gebrauchen.
presseportal.de, fuerstenberg-foundation.de
Europa – von Wolf Achim Wiegand
Russen-Öl fließt wie geschmiert: Trotz EU-Sanktionen gelangen weiterhin bedeutende Menschen sibirischen Öls über europäische Häfen in den Westen. Danach werden die Ladungen durch komplexe Transfersysteme von Schiffen mit Flaggen von Panama und Liberia, etwa über die EU- und NATO-Mitglieder Rumänien und Bulgarien eingeführt. Die Herkunft wird verschleiert, indem das russische Öl auf hoher See von Schiff zu Schiff übergeben wird. Auch ein Umweg über die Türkei spielt eine Rolle. Die Enthüllungen werfen laut Beobachtern ernste Fragen über die Wirksamkeit der Sanktionen und die politischen Konsequenzen auf.
euractiv.com
Folgenreiche Attacke: Schwere Verstimmung herrscht zwischen Israel und der Republik Irland, die seit dem Wochenende der einzige EU-Staat ohne diplomatische Vertretung des jüdischen Staates ist. Die Regierung in Jerusalem hatte ihre Botschaft einseitig mit dem Vorwurf geschlossen, die Staats- und Regierungsführung in Dublin habe bei ihrer Kritik am Anti-Terrorkrieg in Gaza „alle roten Linien“ überschritten. Außenminister Gideon Saar nennt den irischen Premierminister Simon Harris „antisemitisch“. Das Fass zum Überlaufen brachte die Forderung Irlands, der Weltgerichtshof solle den Begriff Völkermord neu definieren, da man Israel mit der bisherigen Deutung nicht verurteilen könne.
bbc.com
EU hoch hinaus: Die Europäische Union hat mit dem Satellitenprojekt Iris2 einen Schritt in Richtung digitaler Unabhängigkeit auch im Weltall gemacht. Laut EU-Verteidigungskommissar Andrius Kubilius entsteht ab 2030 eine Alternative zum monopolartigen Starlink-Netzwerk des US-Milliardärs Elon Musk. Der bietet mit über 7000 Satelliten weltweiten Internetzugang. Das elf Milliarden Euro teure EU-Projekt setzt anders als Starlink auf eine „Multi-Orbit“-Strategie. Dabei werden Satelliten auf unterschiedlichen Umlaufbahnen in 400 bis über 6000 Kilometern Höhe positioniert. Das ermöglicht hohe Leistung mit weniger Satelliten.
winfuture.de deraktionaer.de
Aktuelle Entwicklung in Syrien: EU eröffnet Botschaft im Umsturzland Syrien + EU zahlt Syrien-Nachbar Türkei eine Milliarde Euro für Flüchtlings- und Grenzverwaltung + Träume von Mega-Gaspipeline vom Golf über Syrien nach Europa
euractiv.de, spiegel.de, fr.de
Θ STADT & LEBEN
Klaus-Michael Kühne sagt…: Beim regelmäßigen Treffen mit dem stellvertretenden Chefredakteur des Abendblatts, Matthias Iken ist der Milliardär immer für drei pointierte Bemerkungen gut. Er habe nie verstanden, warum Hamburg einen Elbtower brauche, aber den Stummel – den viele in der Stadt Kurzer Olaf nennen – brauche es gar nicht. Die neue Oper werde bald kommen. Kühne gibt 300 Millionen Euro dazu, die Stadt soll das Grundstück am Baakenhöft in der HafenCity vorbereiten. In wenigen Monaten könne mit dem Bau begonnen werden. Hamburg könne sich auf eine spektakuläre Architektur freuen. Schließlich glaube er nicht an den Aufstieg des HSV, der wieder scheitern werde. Es würden wohl „Nobodys“ in die erste Liga aufsteigen.
abendblatt.de, bild.de
–Terminhinweis–
Impact Lunch: Social Entrepreneurship City Edition – 18. Dezember. Impact Hub Hamburg Gänsemarkt 33. 12 Uhr.
Ziel der Social Entrepreneurs ist es, die Hamburger Wirtschaft am Gemeinwohl auszurichten. Dafür will die Social Entrepreneurship City Hamburg vernetzen und sensibilisieren. Auf der Veranstaltung stellt sich das Unternehmen CEBRA vor, das junge Nachwuchskräfte auf transformative Projekte vorbereitet.
Aus der wöchentlichen Terminübersicht der hamburg-news
Restaurant-Tipp – Edel in der HafenCity: Claas-Henrik Anklam führt bereits seit Jahren erfolgreich das Restaurant Henriks in Rotherbaum. Seit November 2023 ist sein zweites Restaurant, das Claas, in der HafenCity eröffnet. Hummer-Hot-Dog, Spaghettini mit Trüffel, eine Auswahl an Fischgerichten und Steaks werden in der offenen Küche für die Gäste zubereitet. Gegessen wir dann unter einer imposanten Fischinstallation an der Decke, vor einer riesigen Fensterfront oder auf einer der zwei Terrassen.
genussguide-hamburg.com
Der Spitzname: Anna und Thomas stehen kurz vor ihrer Hochzeit in den Tiroler Alpen, doch familiäre Konflikte, finanzielle Geheimnisse und überbesorgte Eltern drohen die Feier zu gefährden und führen schließlich zu einer turbulenten Eskalation. Der Film von Sönke Wortmann mit Schauspielern wie Christoph Maria Herbst, Iris Berben und Florian David Fitz wird um 20.30 Uhr als Preview im Zeise Kino gezeigt.
zeise.de
Θ FOFFTEIN
„Die Ohren aufgestellt und mit den Schwänzchen gewackelt“: Die Elefantendamen bei Hagenbeck sollen gleich ganz angetan gewesen sein, als sie den 23-jährigen Bullen „Maurice“ zum ersten Mal sahen. Der Elefant war in geheimer Mission nach Hamburg gebracht worden. Er sei ein hübscher Kerl, freut sich der Tierpark. Im kommenden Jahr soll er für Nachwuchs sorgen. Hagenbeck hatte in der Vergangenheit mehrere Jungtiere durch Krankheiten verloren.
abendblatt.de, sat1regional.de
Heute ist der Tag der Migranten. Wir wünschen Ihnen eine schöne Wochenmitte.
Wenn Ihnen das Hamburger Tagesjournal am 18. Dezember gefallen hat, empfehlen Sie uns gerne weiter; einfach diese Mail an Kollegen und Freunde schicken und auf tagesjournal.de anmelden.
Werben Sie für Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung im Hamburger Tagesjournal. Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne. hamburg@tagesjournal.de