Guten Morgen: Weihnachtszeit. *
Θ HAMBURG
Hamburger Zukunftsstiftung gewünscht: Die Handelskammer gibt ihrem Fordern nach einer Innovationsmilliarde für die Hamburger Wirtschaft eine neue Struktur. Gemeinsam mit der Hamburger Wissenschaft soll eine Stiftung gegründet werden, deren Kapital sich aus Dividenden städtischer Firmenbeteiligungen und möglicherweise auch Geld von Stiftungen honoriger Hamburger Familien wie Otto oder Hertz zusammensetzt. Handelskammer-Präses Norbert Aust präsentierte die Idee gemeinsam mit dem Präsidenten der Universität Hamburg, Hauke Heekeren, der auch für den Hamburger Hochschulverbund und das wissenschaftliches Netzwerk Pier plus sprach. Der Vorteil einer Stiftung sei, dass sie nicht von wechselnden politischen Mehrheiten und Haushalten tangiert sei. Die Stiftung will helfen, Hamburger wissenschaftliche Forschung in erfolgreiche Produkte umzusetzen.
welt.de, ndr.de (Forderung), colipi.com, traceless.eu (Beispiele)
„Das Geld muss dahin zurück, wo es herkommt.“
Handelskammer-Präses Norbert Aust wird sich bei der Versammlung Ehrbarer Kaufleute an Silvester vor dem Hamburger Senat und der Hamburger Wirtschaft ausführlich auch zu diesem Anliegen äußern.
Hauptsache sicher im Nahverkehr: Die Verkehrsbetriebe und Verkehrssenator Anjes Tjarks wollen vor dem Fest noch einmal betonen, dass die Benutzung von Bussen und Bahnen sicher ist. So wird die Zahl der Sicherheits- und Prüfmitarbeiter im kommenden Jahr von 670 auf 750 erhöht. Darüber hinaus wurde eine Reihe von Ideen vorgestellt, wie die Sicherheit in Zukunft weiter erhöht werden kann. So soll es bald möglich sein, einen stillen Notruf über WhatsApp abzusetzen. Und schließlich darf auch die künstliche Intelligenz nicht fehlen. S- und Hochbahn wollen testen, ob die Bilder ihrer vielen Kameras ausreichen, um mit Hilfe von KI zu erkennen, ob es an der Haltestelle oder im Fahrzeug ein Problem gibt. Die Polizei arbeitet bereits an ähnlichen Systemen am Hansaplatz.
abendblatt.de, ndr.de
–Anzeige–
Last-Minute-Shopping für den guten Zweck: Spendenaktion am Hamburg Airport
Noch keine Weihnachtsgeschenke? Kein Problem! Hamburg Airport bietet an 365 Tagen im Jahr ein vielfältiges Shoppingerlebnis mit einer großen Markenvielfalt. Jetzt am Hamburg Airport shoppen und dabei sogar etwas Gutes tun: bis 31. Dezember 2024 laden über 30 Shops am Hamburg Airport zum Charity Shopping ein. Unter dem Motto „Sie shoppen, wir spenden!“ geht für jeden 10. Einkauf 1 Euro an Radio Hamburg Hörer helfen Kindern e.V.. Auch mit dem Kauf eines Hamburg Airport Geschenkgutscheins kann gespendet werden. Jeder Euro zählt und hilft, das Leben benachteiligter Kinder zu verbessern. Hier gibt es alle Infos.
Entscheidung vor der Winterpause: Der Ausgang des Spiels zwischen dem HSV und Greuther Fürth am Sonnabend um 13 Uhr dürfte darüber entscheiden, ob Interimstrainer Merlin Polzin auch im kommenden Jahr an der Linie stehen darf. Der schwache Auftritt beim SSV Ulm hat die Aufgabe nicht leichter gemacht und die Mannschaft muss ein Zeichen setzen. Da kommen die Franken, die im Volkspark noch nicht gewinnen konnten, gerade recht. Der FC St. Pauli hat derweil vor dem Auswärtsspiel beim VfB Stuttgart personelle Probleme. Eric Smith könnte mit Wadenproblemen ausfallen und die Abwehrsorgen verstärken. Immerhin darf Morgan Guilavogui nach seiner Gelbsperre wieder stürmen.
ndr.de, abendblatt.de (HSV), kicker.de, millernton.de (FCSP)
–Anzeige–
„Ich hatte nicht gedacht, dass Hörspielproduzentin mein Beruf ist“. In der aktuellen Folge von „Campus-Legenden“ berichtet die Hörspielproduzentin und -sprecherin Heikedine Körting, wie sie vor über 50 Jahren begann, Literaturklassiker wie „Die drei ???“, „Hanni und Nanni“ und „TKKG“ zu vertonen. In diesem Podcast berichten prominente Gäste im Gespräch mit Hauke Heekeren, dem Präsidenten der Universität Hamburg, über ihre unvergessliche Zeit als Studierende und wie sie ihren Weg in die Spitzenpositionen gefunden haben. Jetzt reinhören und spannende Einblicke in ihre Campus-Geschichte erleben! Überall, wo es Podcasts gibt und jeweils Mittwoch, um 19 Uhr und Samstag um 14 Uhr bei ahoy Radio. Neue Folgen erscheinen alle 14 Tage.
19-Jähriger stellt sich: Er soll am Wochenende einem 20-jährigen Mann in Mümmelmansberg tödliche Schussverletzungen zugefügt haben ndr.de
Kostspieliger Krötentunnel: FDP Hamburg äußert grundsätzliche Kritik am Haushaltsplan 2025/2026 des rot-grünen Senats x.fdphh
Linker geht zu Grünen: Verschiebung von Mehrheit in der Bezirksversammlung Altona abendblatt.de
Konservativer tritt aus: Ehemaligem Bürgerschaftsabgeordneten Kai Voet van Vormizeele wird die CDU zu konservativ ndr.de
Wochenend-Wetter: Wechselnd bewölkt mit Schauern bei vier bis acht Grad wetter.net
Θ ZAHL DES TAGES
1.851.596 Menschen lebten Ende 2023 in Hamburg. Das entspricht einem Bevölkerungszuwachs von 18.921 Menschen oder einem Prozent gegenüber dem Vorjahr, hat das Statistikamt Nord ermittelt. Hauptgrund für das Wachstum ist der Zuzug von Menschen aus anderen Teilen Deutschland, aber auch aus dem Ausland. Der Saldo aus Geburten und Sterbefällen war für den Zuwachs nicht verantwortlich.
statistik-nord.de
–Anzeige–
Plus Forty Nine: Das neue Portal „Plus Forty Nine“ hat das Ziel, die Willkommenskultur in Deutschland für Expats und Internationals nachhaltig zu stärken. Neben einem täglichen Newsletter in englischer Sprache mit aktuellen Nachrichten und relevanten Ereignissen in Deutschland, sowie aus aller Welt bietet das Portal eine spannende Podcast-Serie, die interaktive Q&A-Rubrik „Ask a German“ sowie eine Sammlung hilfreicher Links für den Alltag. plusfortynine.de
Θ DEUTSCHLAND
Besserer Schutz des Bundesverfassungsgerichts: Eine deutliche Mehrheit von SPD, Grünen, FDP und Union hat im Bundestag beschlossen, die Regelungen für das wichtige Gericht im Grundgesetz zu verankern. Dafür ist eine Zweidrittelmehrheit notwendig. Hintergrund waren Befürchtungen, „autokratische und extremistische Kräfte“ könnten das Gericht instrumentalisieren. Das Vorhaben war von der damaligen Ampelkoalition mit der Union lange vorbereitet worden und konnte nun die erste Hürde nehmen. Die Initiative ging maßgeblich vom Hamburger Grünen-Bundestagsabgeordneten und ehemaligen Justizsenator Till Steffen aus. Am Freitag muss noch der Bundesrat zustimmen, was aber als sicher gilt. Hier hatte Steffens Nachfolgerin, Justizsenatorin Anna Gallina, koordinierend gewirkt, um das Gesetz noch in dieser Legislaturperiode verabschieden zu können.
tagesschau.de, zeit.de, welt.de
Europa – von Wolf Achim Wiegand
Ukraine – EU will mitreden: Die Europäische Union ist besorgt, dass der künftige US-Präsident Donald Trump ohne EU-Beteiligung eine Befriedungsinitiative für die russisch angegriffene Ukraine startet. Das wurde beim Jahresabschlussgipfel der europäischen Staats- und Regierungschefs in Brüssel deutlich, an dem der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj zeitweise teilnahm. Die Einigkeit des Westens sei sehr wichtig, um Frieden zu erreichen, mahnte Selenskyj. Insider rechnen damit, dass Trump – sollte es zu einer Waffenruhe kommen – die EU dazu drängen wird, zehntausende Soldaten zur Überwachung der Militärs aus Kyjiw und Moskau zu entsenden. Die EU-Spitzen tagen erstmals unter ihrem neuen portugiesischem Ratspräsidenten António Costa.
morgenpost.de
„Nur die USA und EU gemeinsam können Putin wirklich stoppen und die Ukraine retten.“
Davon ist der ukrainische Präsident Selenskyj fest überzeugt.
Wird unser Essen knapp? Der Chef des Supermarkt-Giganten Metro, Steffen Greubel, hat die sichere Versorgung Europas mit genügend Lebensmitteln in Zweifel gezogen. Bei einer Pressekonferenz sagte der Vorstandsvorsitzende, die langfristige Verfügbarkeit von Lebensmitteln sei eine größere Herausforderung als deren Preis. Die Ursache seien der Klimawandel, politische Regularien und abnehmende Viehbestände. Bei Butter etwa führe das zu nicht kostendeckenden Preisen und damit auf die Dauer zum Rückgang der Produktion, schilderte Greubel. Und Zitrusfrüchte müssten zunehmend aus Afrika importiert werden, weil die EU-Produktion nicht ausreiche.
focus.de
Hilfe, mein Koffer ist weg! Der Supergau einer Flugreise ist erreicht, wenn der Koffer am Zielort nicht vom Gepäckband rollt und verschwunden ist. Das passiert in Europa häufiger als in anderen Regionen, meldet der Luftverkehrsdienstleiter Sita. Nach seinen Angaben gingen in Europa innerhalb eines Jahres 10,6 Gepäckstücke pro 1.000 Passagiere verloren, wurden beschädigt oder verspätet zugestellt. In Asien liegt die Quote nur bei drei Zwischenfällen und in Nordamerika bei 5,8 pro 1.000 Fluggäste. Hauptursache ist in fast jedem zweiten Fall ein Fehler beim Umladen zwischen Flugzeugen.
tagesschau.de
Θ STADT & LEBEN
Letzte Aufführungen: Am Freitag um 13 Uhr kommt der Untersuchungsausschuss der Bürgerschaft zu CumEx zum letzten Mal in diesem Jahr zusammen. Der Besuch ist kostenlos. Die Liste der zu Befragenden liest sich wie ein politisches Klassentreffen. Die CDU-Bürgermeister Ole von Beust und Christoph Ahlhaus sind da, aber auch der Genosse und ehemalige Senator Thomas Mirow hatte als Aufsichtsratschef viel mit der HSH Nordbank zu tun, deren CumEx-Geschäfte derzeit politisch untersucht werden. Derweil wird gefordert, den Warburg-Banker Christian Olearius noch in den Ausschuss zu laden. Der Prozess gegen ihn wegen CumEx-Steuerhinterziehung war aufgrund seiner Krankheit eingestellt worden. Er fand aber noch genug Kraft, um die ehemalige CumEx-Ermittlerin Anne Brorhilker anzuzeigen. Dann könne er ja auch mal auf einen Plausch in den Ausschuss kommen, findet die Linke.
hamburgische-buergerschaft.de, mopo.de
Restaurant-Tipp – Speisen bei der Fernsehköchin: Die ehemalige Sterneköchin Cornelia Poletto hat in den Küchen dieser Welt alles erreicht, in Eppendorf kocht sie nun nur noch aus Leidenschaft und der Liebe zum Produkt. In ihrem Lokal serviert sie gemeinsam mit ihrem Team rund um Küchenchef Karl Weber feinste italienische Küche. Gleich nebenan ist ihr Kochsalon, in dem sie Tipps und Tricks für die Zubereitung der perfekten Pasta verrät.
genussguide-hamburg.com
Diehlicious Christmas: Zum ersten Mal wird der Künstler unter dem Titel „Diehlicious Christmas“auftreten und dabei eigene Titel, Weihnachtssongs in neuem Gewand und die ein oder andere musikalische Überraschung dabei haben. Für alle Ticketkäufer hat der Sänger selbst gebackene Plätzchen dabei. Eine weihnachtliche Stimmung und Special Guests werden den Abend im Bahnhof Pauli zum unvergesslichen Event werden lassen. Wer also Lust auf stimmgewaltige Weihnacht hat, ist hier genau an der richtigen Adresse.
szene-hamburg.com
Θ FOFFTEIN
Wir wünschen Ihnen eine frohe Weihnachtszeit! Das Hamburger Tagesjournal verabschiedet sich in die Weihnachtspause. Wie bedanken uns bei Ihnen für Ihr Interesse und wir bedanken uns ganz besonders bei unseren Werbekunden für ihre Unterstützung. Wir lesen uns im kommenden Jahr wieder. Kommen Sie gut rein! Ein Jubiläumsjahr für das Hamburger Tagesjournal, das bald vor zehn Jahren im März 2015 als erster Hamburger Nachrichten Newsletter mit dem Anspruch „Alles was Sie heute wissen müssen“ startete.
Wenn Ihnen das Hamburger Tagesjournal über die Jahre gefallen hat, verschenken Sie uns gerne weiter; einfach diese Mail an Kollegen und Freunde weiterleiten und auf tagesjournal.de anmelden.
Werben Sie für Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung im Hamburger Tagesjournal. Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne. hamburg@tagesjournal.de