Guten Morgen: Tag der Logistik. * Danke, dafür! *
Θ HAMBURG
Harmonie in der Bürgerschaft: In der ersten Aktuellen Stunde der neugewählten Bürgerschaft ging es um die Zukunft der Hamburger Wirtschaft. Dabei zeigten sich SPD, CDU, Grüne und Linke erfreut über die vom letzten Bundestag beschlossenen Sondervermögen und die Änderung der Schuldenbremse, die auch in einer Anpassung der Hamburger Verfassung ihren Niederschlag finden soll. SPD-Finanzsenator Andreas Dressel sieht zwar harte Verteilungskämpfe zwischen den Ländern kommen, begrüßt aber die zusätzlichen Mittel. Dabei hat er nicht nur Investitionen für die Infrastruktur im Blick, sondern will auch vom Sondervermögen Verteidigung profitieren, da es hier auch um den Zivilschutz gehe. Kritik kam von der AfD, die von „Sonderverrat“ sprach.
welt.de, ndr.de
„Kann sich sehen lassen“: So ordnet CDU-Landeschef Dennis Thering den Koalitionsvertrag von CDU und SPD im Bund ein. SPD-Fraktionschef Dirk Kienscherf ist weniger begeistert, aber hofft auf schnelle Ergebnisse auch für Hamburg. Grüne, Linke und AfD äußerten Kritik am Vertrag. CDU-Landesgruppenchef Christoph Ploß betont die Vorteile für Projekte wie den Neubau der Köhlbrandbrücke und die Unterstützung des Hafens. Dazu soll das Planungsrecht reformiert werden, was auch Ziel der zu erwartenden rot-grünen Koalition ist. Nabu-Chef Malte Siegert sorgt sich hingegen um die Bedeutung des Naturschutzes, wenn demokratische Beteiligungsrechte eingeschränkt würden.
ndr.de, abendblatt.de
„Dies ist für die SPD keine Wunschkonstellation, sondern wir treffen diese Entscheidung aus Verantwortung für unser Land“
SPD-Fraktionschef Dirk Kienscherf sieht seine Partei in der Pflicht.
–Anzeige – Mobility-News der Hochbahn–
Der neue Job-Bus hält heute in Barmbek: Die Hamburger Hochbahn AG stellt monatlich zwischen 30 und 40 Busfahrerinnen und Busfahrer ein. Wer sich darüber genauer informieren möchte, kann das ab sofort im Job-Bus der HOCHBAHN. Er wird in diesem Sommer an insgesamt 10 Standorten in ganz Hamburg halten. Expertinnen und Experten werden Fragen zum Arbeitsplatz, zur Bezahlung, zu den Leistungen der HOCHBAHN, zu den Entwicklungschancen und vieles mehr beantworten. Den Anfang macht Barmbek, wo der Job-Bus heute von 12-17 Uhr auf dem Bert-Kaempfert-Platz gegenüber der U-und-S-Bahnstation Barmbek steht. Hier können alle Interessierten einmal auf dem Fahrersitz Platz nehmen – oder auch schon mal die HOCHBAHN-Dienstkleidung ausprobieren.
hochbahn.de
Problem für Kurzen Olaf wird größer: Die Beschädigungen durch das schon hohe Gewicht des Stumpfes an den nahen Bahngleisen, über die wir gestern zuerst berichtet hatten, sind nicht das einzige Problem für den möglichen Käufer des Elbtowers. Immobilieninvestor Dieter Becken müsste für zukünftige Schäden aufkommen. Dabei wird es immer fraglicher, ob er die Finanzierung stemmen kann. Der erhoffte Einzug des geplanten Naturkundemuseums soll sich verkomplizieren, denn auch die Naturkundler haben schwere Ausstellungsstücke. Zudem will die Bild erfahren haben, dass sie sich eher als Teil der entstehenden Science City Bahrenfeld sehen und einen alten Tunnel von Desy im Blick haben. Im Elbtower würde nur eine kleine Dependance stattfinden, die für die Finanzierung des Weiterbaus nicht reichen würde.
ndr.de, bild.de
„Einflaggung“ vorgestellt: Noch-Verkehrsminister Volker Wissing will wieder mehr Schiffe unter deutscher Flagge sehen ndr.de
Stadionproblem gelöst: HSV-Frauen sollen bei Aufstieg immer im Volksparkstadion spielen mopo.de
Mit vielen Hammerschlägen getötet: 20-Jähriger soll seinen schlafenden Vater ermordet haben ndr.de
Die ZEIT stellt sich neu auf: Jochen Wegner, bislang Chef von ZEIT Online, wird gleichberechtigter Chefredakteur neben Giovanni di Lorenzo, der weiter für die publizistischen Leitlinien zuständig ist facebook.com
Wetter heute: Wechselnd bewölkt bei fünf bis 15 Grad wetter.net
Θ ZAHL DES TAGES
40.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt werden am Donnerstag von der Gewerkschaft ver.di zu einem Warnstreik aufgerufen. Dabei handelt es sich um Beschäftigte von Bezirksämter, Kundenzentren, Führerscheinstellen und den Autozulassungen. Die Beschäftigten fallen nicht unter Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes, der vergangene Woche neu vereinbart worden war. Ihre Arbeitsbedingungen regelt der Tarifvertrag der Länder. Die Gewerkschaft will vor den Verhandlungen ein Zeichen setzen und fordert bessere Bedingungen für eine Altersteilzeit. Der Verhandlungsführer der Arbeitgeber, SPD-Finanzsenator Andreas Dressel ist allerdings noch gar nicht verhandlungsfähig.
ndr.de, abendblatt.de
„So geht keine Tarifpartnerschaft!“
Andreas Dressel ist ziemlich sauer über die Aktion von ver.di.
facebook.andreas.dressel
–Terminhinweis–
Vernetzungstreffen klimafreundlicher Schwerlastverkehr im Hamburger Hafen – 11. April. Hamburg Port Authority, Neuer Wandrahm 4. 14 Uhr.
Der Hafen strebt eine Umstellung der Logistik auf Elektromobilität an. Dafür müssen die Voraussetzungen, wie z.B. Ladesäulen für LKW, geschaffen werden. Die Veranstaltung der Hamburg Port Authority und der hySOLUTIONS GmbH will ein Stimmungsbild einholen, um zu klären, wo die Unternehmen stehen und welche Herausforderungen der emissionsfreie Schwerlastverkehr mit sich bringt.
Aus der wöchentlichen Terminübersicht der hamburg-news
Θ DEUTSCHLAND & DIE WELT
Industriestrompreis soll sinken: Das ist ein Vorhaben des Koalitionsvertrages zwischen CDU und SPD im Bund. Auch wenn es noch einen Finanzierungsvorbehalt hat, wäre es das Signal auf dass die stromintensive – weil viel Industrie – Hamburger Wirtschaft gewartet hat. Die Art und Weise der Vorstellung des Koalitionsvertrages mit weiteren Punkten zu Migration, Steuer, Rente und vielem mehr, machte zumindest etwas Hoffnung auf Orientierung. Nun müssen noch die SPD-Parteimitglieder dem Konvolut an Ideen zustimmen.
tagesschau.de, abendblatt.de
Europa – von Wolf Achim Wiegand
Ausland beäugt Schwarz-Rot: Mit Erleichterung aber auch Skepsis reagiert das europäische Ausland auf die Koalitionsbildung im größten EU-Land Deutschland. So das europäische Nachrichtenportal Politico: „Trotz Merz‘ Versprechen, eine starke deutsche Führungsrolle in Europa zu übernehmen, geht er als angeschlagener Parteivorsitzender aus den Koalitionsverhandlungen hervor.“ Die Weltnachrichtenagentur Reuters schlagzeilt: „Von Umfragen, Zöllen und Verbündeten gebeutelt, versucht der Deutsche Merz, die Initiative zurückzugewinnen.“ Positiver sieht es Le Monde: „Merz könnte Europa endlich den erhofften deutsch-französischen Neustart bringen – vorausgesetzt, die SPD bremst nicht bei jedem Kompromiss.“ Der niederländische Volkskrant fleht: „Wir hoffen, dass Deutschland nicht wieder in endlosen Koalitionsstreitigkeiten versinkt.“ Rzeczpospolita in Polen erwartet eine Lösung bei der Migration, denn „sonst droht der AfD-Erfolg Warschau und Berlin gleichermaßen zu destabilisieren.“
politico.eu
Europa erstmal erleichtert: US-Präsident Donald Trump hat überraschend angekündigt, die geplanten Zölle für 90 Tage auszusetzen. Seine Aktion hätte „Unruhe und Angst“ an den Märkten ausgelöst. In der Folge gingen die Aktienkurse am späten Mittwochabend in die Höhe. Ausgenommen von dem erratischen Umdenken ist allerdings China, deren Exporte Trump mit 125 Prozent Zoll belegt. Aber man werde sich auch mit den stolzen Chinesen schon einigen, glaubt Trump.
tagesschau.de, bild.de (MA)
Sorge um Putin-Gegnerin: Angelika Melnikova, Sprecherin der Exilopposition von Belarus, wird seit Ende März vermisst. Die 38-Jährige wurde zuletzt in Polen gesehen, wo sie mit ihrem Ex-Ehemann und den beiden Töchtern nach ihrer Flucht vor dem Regime von Alexander Lukaschenko ihr Zuhause gefunden hatten. Angeblich wollte Melnikowa mit den Kindern nach London ausreisen, doch wurde ihr Handy in Belarus geortet. Die Opposition des russisch beherrschten Landes hält alles Mögliche für denkbar: Entführung, Überlaufen oder Mord.
meduza.io
Θ STADT & LEBEN
Olympia-Fahrplan steht: Bis Ende Mai muss Hamburg sein Konzept für die Ausrichtung der Olympischen und Paralympischen Spiele zwischen 2036 und 2044 fertig stellen. Das Konzept soll nachhaltig sein und nur wenige Neubauten für den Sport vorsehen. Eine Herausforderung wird allerdings das neu zu errichtende Olympische Dorf sein. Neben Hamburg bewerben sich Berlin, München und die Region Rhein-Ruhr. Bis September 2025 will der Deutsche Olympische Sportbund prüfen, ob die Bewerbungen den Anforderungen entsprechen. Dann ist es an den Städten, die Bevölkerung nach ihrer Meinung zu fragen. Bis September 2026 soll dann der deutsche Kandidat feststehen, der mit finanziellen Zuwendungen des Bundes rechnen kann.
dosb.de, welt.de, abendblatt.de, mopo.de
„In den Olympischen und Paralympischen Spielen steckt die großartige Chance, die Stadt und das Land hinter einem positiven Zukunftsprojekt zu vereinen und der Polarisierung in unserer Gesellschaft etwas entgegenzusetzen.“
Sportsenator Andy Grote ist wieder Feuer und Flamme für die Spiele.
welt.de
–Anzeige–
LITERATUR zur LAGE
Nachtgedichte und Schlummergeschichten. Wovon Romanfiguren träumen.
Donnerstag, 10.04.2025, 19 Uhr, Bucerius Kunst Forum
Schriftsteller:innen aller Zeiten nutzten das Mittel des Traumes, um Sehnsüchte oder Ängste ihrer Figuren darzustellen. Wie wurden nächtliche Visionen über die Jahrhunderte literarisch eingesetzt und wovon träumen Romanfiguren heute? Darüber spricht NDR Kultur-Redakteur Jan Ehlert mit der Autorin Dana Grigorcea. Die Texte liest Julia Nachtmann. Eine Veranstaltung der ZEIT STIFTUNG BUCERIUS
buceriuskunstforum.de
Restaurant-Tipp – Essen wie in Peru: Kulinarische Reise nach Südamerika – Unaufgeregt und heimelig ist es hier, im Gastraum des Ollita Peruana, nur ein paar Gehminuten vom Osterbekkanal entfernt. Hier wird die peruanische Kochkunst zum Besten gegeben, der Service führt Besuchende sehr zuvorkommend durch die ausführliche Karte, empfiehlt und erklärt unterschiedliche Gerichte und Getränke. Da kann man sich auf die kulinarische Reise einlassen, sich durch Scharfes, Frisches, Süßes, Nussiges, Reis, Fisch, Gemüsesorten probieren. Große Empfehlung: Die traditionelle und in ganz Südamerika sehr beliebte Nachspeise „Tres Leches“, ein Kuchen mit drei Milchsorten.
genussguide-hamburg.com
„The Amateur“: Charlie Heller ist ein brillanter, aber stark introvertierter Decoder für die CIA, der in einem Kellerbüro am Hauptsitz in Langley arbeitet. Sein Leben gerät aus den Fugen, nachdem seine Frau bei einem Terroranschlag in London getötet wird. Als seine Vorgesetzten sich weigern, Maßnahmen zu ergreifen, nimmt er die Sache selbst in die Hand und begibt sich auf eine gefährliche Reise rund um den Globus, um die Verantwortlichen aufzuspüren. Sein Intellekt dient ihm dabei als ultimative Waffe, um seine Verfolger abzuschütteln und seinen Racheplan in die Tat umzusetzen. In Englisch um 19.30 Uhr im Savoy Kino.
szene-hamburg.com
Θ FOFFTEIN
Renitenter Gärtner: Weil er einer Kita ungebeten und ungefragt einen Weihnachtsbaum auf das private Gelände gestellt hatte, wurde ein missionierender Gärtner schon vom Amts- und Landgericht verurteilt, was er aber nicht akzeptieren will. Nun muss sich das Oberlandesgericht mit dem Fall beschäftigen.
abendblatt.de
Heute ist der Tag der Geschwister. Wir wünschen Ihnen einen schönen Donnerstag.
Wenn Ihnen das Hamburger Tagesjournal am 10. April gefallen hat, empfehlen Sie uns gerne weiter; einfach diese Mail an Kollegen und Freunde schicken und auf tagesjournal.de anmelden.
Werben Sie für Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung im Hamburger Tagesjournal. Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne. hamburg@tagesjournal.de