Guten Morgen: Sowohl als auch. *
Θ HAMBURG
Koalition auf gutem Weg: Diesen Eindruck wollen SPD und Grüne vermitteln, die am Montag im Rathaus den aktuellen Stand der Verhandlungen vorstellten. Beim Thema Bauen und Sanieren setzt man auf praktikable Lösungen, die Kosten senken und Klimaschutz bezahlbar machen sollen. Weitere Eckpunkte seien der Erhalt des kostenlosen Schülertickets und die Umsetzung der Krankenhausreform, sagte SPD-Bürgermeister Peter Tschentscher. Grünen-Bürgermeisterin Katharina Fegebank geht es um die Umsetzung des Wahlkampfversprechens „Safe Space“, den sie vor allem für Frauen und Mädchen erreichen will. Beim Thema Migration setzen Hamburgs SPD-Chefin Melanie Leonhard und ihre Kollegin der Grünen, Maryam Blumenthal auf klare Strukturen und Sprachförderung als Schlüssel zur Integration.
ndr.de, abendblatt.de, welt.de, bild.de
„Das Gesundheitswesen wird zu den drängendsten politischen Themen der nächsten zehn Jahre werden und wir möchten dort vorne dabei sein“
SPD-Bürgermeister und Mediziner Peter Tschentscher setzt auf Themen im vertrauten Terrain.
Städtisches Management in der Kritik: Der Bund der Steuerzahler sieht den fahrlässigen Umgang des Senats mit Steuergeldern bestätigt. Am Montag wurde bekannt, dass die Situation um den seit Jahren unvollendeten Neubau des Hauses der Erde für die Universität noch schlimmer ist als gedacht und SPD-Finanzsenator Andreas Dressel weitere Firmen wegen Schlechtleistung verklagen will. Im möglichen Skandal um die Vorgänge bei dem vom grünen Umweltsenator Jens Kerstan schlecht geführten städtischen Unternehmen Hamburg Wasser steht nun der Verdacht im Raum, dass Unterlagen über immense Kostensteigerungen und Missmanagement der Bürgerschaft vorenthalten wurden.
ndr.de, facebook.andreas.dressel (Haus der Erde), abendblatt.de (Hamburg Wasser)
–Anzeige–
Jeden Morgen alle Mobility-News für Hamburg in unter 3 Minuten
Welche Schlagzeilen zu HVV, Rad, Sharing und Autoverkehr sind heute in Hamburg relevant? Welche Hintergründe sollten Sie kennen? Und wo fallen aktuell Busse und Züge aus? Der neue Rushhour-Newsletter Mobilitätsmagazins NAHVERKEHR HAMBURG liefert Ihnen Überblick und Einordnung – klug, kompakt, kostenlos. Jeden Morgen um 6.30 Uhr direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Jetzt anmelden.
– Mit Einordnung –
Thema verfehlt: Die Initiative „Hamburg Werbefrei“, die Außenwerbung in Hamburg verbieten will und deswegen ziemlich jeden Lampenmast in der Stadt mit Werbeplakaten behängt, hat eine weitere Aktion gestartet, die am Thema vorbeigeht. An der Roten Flora ist auf Initiative der Werbekritiker ein Plakat des Künstlers LAPIZ zu sehen. Das richtet sich gegen OMR-Chef Philipp Westermeyer und dessen digitale Messe für Online-Marketing, also eben keine digitale Werbung öffentlichen Raum. Man kann Westermeyer – wie Anwohner LAPIZ – vorwerfen, dass er ein Mal im Jahr an der Messe nahe der Schanze für Unruhe sorgt; für Display-Werbung im öffentlichen Raum ist er indes nicht zuständig. Der zuständige Finanzsenator Andreas Dressel kritisiert die Initiative, die besser „Hamburgs Werbung – lichtfrei“ heißen sollte, aber sich offensichtlich gegen alle Werbung wehrt, die nicht aus eigenen Drucker kommt.
abendblatt.de, facebook.andreas.dressel
–Anzeige–
RULEBREAKER – Menschen, deren Ideen die Welt verändern.
Der Rulebreaker-Zukunftskongress setzt 2025 neue Maßstäbe! Größer, kraftvoller und relevanter als je zuvor! Freuen Sie sich auf zwei Tage mit bahnbrechenden Keynotes zu Künstlicher Intelligenz und Longevity – gehalten von führenden Experten weltweit. Mit 24 Jahren Erfahrung bringt Europas größtes Zukunftsforschungsinstitut seinen Zukunftskongress auf ein neues Level und bietet einzigartige Networking-Möglichkeiten sowie ein noch vielseitigeres Programm. Das wichtigste Event für alle, die die Zukunft aktiv gestalten wollen! Am 17./18. Mai live im GLOBANA Messe & Event Campus Leipzig.
zukunftskongress.2bahead.com
Chance für Wissenschaft: Senatorin Katharina Fegebank will Hamburg interessant machen für resignierte US-Wissenschaftler abendblatt.de
Tue Gutes: Stifter Alexander Otto setzt sich weiter für den Hamburger Sport ein mopo.de
Kriminalität geht zurück: Polizei-Statistik für das erste Quartal weist Rückgang auf abendblatt.de
Sturz aus dem achten Stock: 15-Jähriger stirbt unter unklaren Umständen in Wilstorf ndr.de
Wetter heute: Wechselnd bewölkt bei elf bis 22 Grad wetter.net
Θ ZAHL DES TAGES
662 Millionen Euro beträgt die jährliche Bruttowertschöpfung des Hamburger Flughafens, hat eine Studie des Hamburgischen WeltWirtschaftsInstituts errechnet. Damit sichert jeder der 1.742 Arbeitsplätze am Airport viele Arbeitsplätze bei den Konzessionären – den Partnern des Flughafens – mit weiteren 4.507 Beschäftigten. Zusätzliche 3.686 Arbeitsplätze hängen in der Metropolregion vom Flughafen ab. Handelskammer-Hauptgeschäftsführer Malte Heyne freut sich über die langfristige Stärkung des Standorts und der Wettbewerbsfähigkeit der Metropolregion durch den Flughafen. Aus anderen Branchen meldet die Kammer dagegen eher schlechte Stimmung, wie das aktuelle Konjunkturbarometer zeigt.
t-online.de (Flughafen), welt.de (Konjunkturbarometer)
Europa – von Wolf Achim Wiegand
Ukraine – mehr EU-Druck auf Putin? Nach dem russischen „Kriegsverbrechen“ (Friedrich Merz) mit Raketen auf das Zentrum der ukrainischen Stadt Sumy hat die EU-Außenbeauftragte Kallas „maximalen Druck“ auf den Kreml gefordert. Der Angriff am helllichten Tag hatte 34 Passanten und Bewohner getötet, darunter Kinder. Ukraine-Präsident Wolodymyr Selenskyj hat US-Präsident Donald Trump aufgefordert, sich vor Ort ein Bild zu machen. Unterdessen hat die NATO analysiert, wie Polen und Deutschland ihre Verteidigung ausbauen und durch unterschiedliche, aber komplementäre Ansätze jeweils Schlüsselrollen zur Stärkung von Europas Sicherheit übernehmen. Warschau steht mit fast fünf Prozent der Militärausgaben vom BIP an der Spitze aller Bündnispartner.
fr.de deutschlandfunk.de, twitter.kajakallas (Kallas live), nato.int
„Donald Trumps Verhandlungen haben den Kreml-Kriegsherren bislang keinen Deut zivilisierter gemacht.“
Die Meinung von Julian Röpke, Chef für Sicherheitspolitik und Konflikte bei BILD
twitter.JulianRoepcke
Finger weg von China! Europa darf nach der Abkehr der USA nicht auf Schalmeienklänge aus China hereinfallen, warnt Capital-Kolumnist Bernd Ziesemer. Er kritisiert Tendenzen einzelner EU-Mitgliedsstaaten, sich im Handelskonflikt durch eine engere Zusammenarbeit mit China zu positionieren. Ziesemer kritisiert geplante Reisen von Spitzenpolitikern wie dem spanischen Ministerpräsidenten Pedro Sánchez nach Peking zu Präsident Xi Jinping. Dies könne als Versuch gewertet werden, gemeinsam mit dem systemischen Rivalen gegen die US-Strafzölle vorzugehen. TV-Tipp: Zweiteilige ARTE-Dokumentation über Chinas Einfluss mit TikTok (heute um 20.15 Uhr), schon jetzt bei YouTube (Link unten).
capital.de, youtube.com (ARTE/China/TikTok), horizont.net
Brüssel – Stadt im Zerfall: Hinter den glänzenden Fassaden der EU-Hauptstadt Brüssel verbirgt sich eine von enormen Problemen geplagte Stadt. Das Nachrichtenportals Politico sieht Belgiens Metropole vor mehreren Problemen: einer Welle von Drogenschießereien, einer Schuldenlast von 16,6 Milliarden Euro und einer politischen Lähmung, da neun Monate nach den Wahlen noch keine Stadtregierung gebildet werden konnte. Politico spricht von einem „rapiden Verfall“. Zentrales Problem für die 1,3-Millionen Einwohner sei die politische Zersplitterung, da Brüssel ein verästeltes Konglomerat kommunaler Zuständigkeiten ist, das die Lösung drängender Probleme erschwert.
politico.eu
Θ STADT & LEBEN
Vergangenheit im Einsatz: Auf der neuen Fährverbindung zwischen Blankenese und Finkenwerder wurde am Sonntag die historische Fähre „Kirchdorf“ eingesetzt. Das 1962 gebaute Schiff ist neben dem Alsterdampfer von 1876, der „St. Georg“ eines der wenigen Verkehrsmittel aus der Vergangenheit, die noch regelmäßig im Einsatz sind. Das Mobilitätsmagazin Nahverkehr Hamburg hat einmal nachgefragt, wie die Verkehrsbetriebe mit der Geschichte ihrer Verkehrsmittel umgehen. Die Hochbahn hat zwar noch alte Züge, aber die stehen seit Corona still. Die S-Bahn leistet sich immerhin noch einen nutzbaren Zug, der für Sonderfahrten eingesetzt werden kann. Ob der beliebte „Verkehrshistorische Tag“ jemals wieder stattfinden wird, ist eher fraglich. Neben den technischen Anforderungen fehlt es mittlerweile auch an qualifiziertem Fahrpersonal.
nahverkehrhamburg.de, facebook.hamburgertagesjournal (Video)
–Anzeige–
Strukturierung Deines Startups: Die rechtlichen Aspekte von privatem Kapital und Wachstum
In dieser Session am 24. April in den Start-up Labs Bahrenfeld teilen die Anwälte Gerrit Breetholt und Charlotte Petrasch von YPOG, einer führenden Anwaltskanzlei im Startup-Bereich, ihre Einblicke in die rechtlichen Rahmenbedingungen eines Startups und erfolgreiche Finanzierungsrunden. Laut PITCHBOOK ist YPOG die aktivste VC-Anwaltskanzlei im gesamten DACH-Raum und berät regelmäßig die wichtigsten Venture-Capital-Fonds und Start-ups bei Finanzierungsrunden. Sie kennen die häufigsten Fehler, die Startups vermeiden sollten.
startupport.de
Spot on: Hamburg Startups – Estland gilt als weltweit führend bei der Digitalisierung, selbst scheiden lassen kann man sich dort online. Für Gründerinnen und Gründer aus Deutschland ist vor allem die Möglichkeit interessant, sich als e-Resident zu registrieren und dann schnell ein Unternehmen in Estland zu starten. Seinen Firmensitz klassisch in Hamburg hat das Startup Logicc, das den professionellen Umgang mit künstlicher Intelligenz leichter macht. Zwei der Gründer hatten zuvor schon als Schüler reflektierende Rücksäcke auf den Markt gebracht. Die wurden nicht per 3D-Druck hergestellt, viele andere Dinge aber schon. Das Startup amsight bietet dafür eine Software zur Prozessoptimierung und hat jetzt seine erste Finanzierungsrunde abgeschlossen.
estland, logicc, amsight
Restaurant-Tipp – Asiatisch am Stadtpark: Kurzurlaub in Südostasien. Nicht weit vom U-Bahn-Eingang Borgweg entfernt verspricht das Bodhi authentisches asiatisches Essen auf veganer Basis. Das Eckrestaurant ist ein Hingucker: Durch die Fensterscheiben sieht man schon die etlichen Pflanzen, die den Laden dekorieren. Ein Kurzurlaub für alle Sinne, denn auch geschmacklich versetzen einen die Veggie-Gerichte direkt nach Südostasien. Allein Tofu gibt es beispielsweise am Spieß, in Sesam gewendet, als Curry, gegrillt, geschnetzelt oder in Teigtaschen versteckt.
genussguide-hamburg.com
„Oleanna“, der Stücktitel des amerikanischen Erfolgsautors David Mamet ist eigentlich ein Song, der eine Utopie beschreibt: ein Land, in dem es keine Unterdrückung mehr gibt, in dem sich die Menschen frei bewegen können. Wie schwer es ist, dahin zu kommen, skizziert Mamet in seinem gleichnamigen Stück. Ein scheinbar beiläufiges Handauflegen, als Geste der Beruhigung des Professors John gegenüber seiner Studentin Carol gemeint, wird plötzlich zum Skandal. War es vielleicht doch ein sexueller Übergriff? Mamet gelingt bei diesem hochaktuellen Thema ein spannender Krimi, vergleichbar mit Daniel Kehlmanns „Heiligabend“, dessen Ausgang bis zum Ende offen ist, mit zwei Protagonisten auf Augenhöhe, die sich gegenseitig nichts schenken. Um 19.30 Uhr im St. Pauli Theater.
st-pauli-theater.de
Θ FOFFTEIN
Strandleben beginnt: Die Stadtreinigung hat die Saison der Säuberung des Elbstrandes begonnen. Kurz vor den Osterfeuern wurden die Müllbehältnisse öffentlichkeitswirksam wieder aufgestellt. Diesmal dezenter als im Vorjahr. Am Sonnabend werden die roten Tönnchen dennoch wieder voll werden, wenn die Osterfeuer an der Elbe diesmal etwas später entzündet werden, denn die Flut für die Reichweite des Feuerwehrschiffs kommt spät. Thema beim Osterfeuer werden auch die absurden Pläne eines Badeverbots vor Blankenese werden.
ndr.de, abendblatt.de
Heute ist der Tag des Radiergummis. Wr wünschen Ihnen einen schönen Dienstag.
Wenn Ihnen das Hamburger Tagesjournal am 15. Januar gefallen hat, empfehlen Sie uns gerne weiter; einfach diese Mail an Kollegen und Freunde schicken und auf tagesjournal.de anmelden.
Werben Sie für Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung im Hamburger Tagesjournal. Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne. hamburg@tagesjournal.de