Guten Morgen: Klima. * Kirche. * Kick . *
Θ HAMBURG
FDP stellt sich neu auf: Nach den schlechten Ergebnissen bei Bundestags- und Bürgerschaftswahl haben die Liberalen an der Elbe einen neuen Landesvorsitzenden. Finn Ole Ritter wurde am Sonntag von den 170 stimmberechtigten FDP-Mitgliedern mit großer Mehrheit gewählt. Ritter betreibt eine Versicherungsagentur im Alstertal. Er war bereits von 2010 bis 2015 Mitglied der Bürgerschaft. Derzeit ist er Fraktionsvorsitzender der Liberalen in der Bezirksversammlung Wandsbek. In seiner Bewerbungsrede betonte er liberale Werte wie Eigenverantwortung und Freiheit. Zu seinen Stellvertretern wurden Ria Schröder, Sami Musa und Daniel Oetzel gewählt. Die bisherige Parteiführung mit Sonja Jacobsen und Spitzenkandidatin Katarina Blume zog die Konsequenzen aus den Niederlagen und trat nicht mehr an.
ndr.de, abendblatt.de, welt.de
– Meinung –
„Wir müssen Verantwortung für die Niederlage übernehmen.“
Das ist sicher richtig und löblich von der abgetretenen Führung. Aber die liberalen Nackenschläge vor Bürgerschaftswahlen hatten ihre Ursache nicht in Hamburg, sondern 2025 in Berlin und 2020 in Erfurt.
Neue Klimastrategie: Nach Informationen des NDR ändert die Stadtentwicklungsbehörde ihre Meinung zum klimaneutralen Umbau aller Hamburger Wohnungen. Die Kosten waren auf 33 Milliarden Euro geschätzt worden. Bei einer Neuberechnung sind es nun 40 Milliarden Euro geworden, die auch von den Mietern getragen werden sollen. Der Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen hatte schon lange erklärt, dass die Anforderungen an den baulichen Klimaschutz zu hoch und zu teuer seien. Nun will man weg von Dämmung, Dachsanierung und Fensteraustausch. Stattdessen soll die Umstellung der Heizungen auf fossilarme Energieträger im Vordergrund stehen. Doch auch das ist teuer. Die Kosten für Fernwärme etwa sollen um 30 Prozent steigen, wie letzte Woche bekannt wurde.
ndr.de
–Anzeige–
Datenschutzsprechstunde mit Thomas Fuchs
Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (HmbBfDI), Thomas Fuchs lädt zu einer neuen Veranstaltungsreihe für interessierte Bürger:innen ein. Am Dienstag, den 15. April von 13.30 bis 14.30 Uhr beantwortet er Fragen zum im April erschienenen Tätigkeitsbericht Datenschutz. Themen sind unter anderem die Herausforderungen durch künstliche Intelligenz, die elektronische Patientenakte, Aspekte der digitalen Kommunikation mit Jugendlichen und vieles mehr. Nutzen Sie die Gelegenheit, Fragen zu stellen und mehr über die Arbeit des HmbBfDI zu erfahren. Weitere Informationen zur Teilnahme an der digitalen Veranstaltung.
Dicker Dusel: Trotz der schwachen Vorstellung gegen Eintracht Braunschweig bei der 2:4-Heimniederlage sind die Aufstiegschancen des HSV weiterhin groß. Keiner der Konkurrenten konnte einen Sieg einfahren. So haben die Rothosen fünf Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz. Im Spitzenspiel am Sonnabend um 20.30 Uhr bei Schalke 04 sollte es allerdings besser laufen. Auch der FC St. Pauli befindet sich weiter im Aufwind. Der am Ende etwas glückliche 2:1-Sieg bei Abstiegskandidat Holstein Kiel wurde von Niederlagen des VfL Bochum und des 1. FC Heidenheim begleitet, so dass der Abstand auf den Relegationsplatz sieben Punkte beträgt. Am kommenden Ostersonntag ist Meister Bayer Leverkusen zu Gast am Millerntor.
mopo.de (HSV), bild.de, millernton.de (FCSP)
„Absoluter Horror“: Es war voll am ersten Wochenende des Westfield Quartiers in der HafenCity abendblatt.de
Messerangriff in Billstedt: Unbekannter Täter sticht an Bushaltestelle auf zwei Menschen ein ndr.de
Stellwerksstörung in Bergedorf: 800 Menschen mussten am Sonnabend einen Zug verlassen. Störung auch am Sonntag ndr.de
S1 mit Osterüberraschung: Ab Montag Vorbereitung für Weichenarbeiten und kommende Woche Ersatzverkehr mit Bussen von Wedel bis Klein-Flottbek deutschebahn.com
Wetter heute: Wechselnd bewölkt bei sieben 17 Grad wetter.net
Θ ZAHL DES TAGES
27.000 Mieter sowie 11.000 Vermieter werden derzeit von der Stadt angeschrieben. Sie sollen Auskunft über die gezahlten und akzeptierten Mieten zum Stichtag April geben. Die Daten dienen der Erstellung des Hamburger Mietenspiegels, der Ende des Jahres erscheinen soll. Die Angabe der Daten online oder mit einem angeforderten Fragebogen ist nicht mehr freiwillig, sondern verpflichtend.
mopo.de
–Anzeige–
Webinare für Ihre privaten Finanzen – kostenfrei Informieren Sie sich diese Woche bequem online über kluge Wege zur Geldanlage und finanziellen Vorsorge. Dienstag 15.04. 20:00 Uhr – ERBEN & SCHENKEN Vermögen rechtzeitig und optimiert weitergeben – mit Tipps zur Nachfolgeplanung. Mittwoch, 16.04. 18:00 Uhr – KONKRET! IMMOBILIE Zwei Anlageobjekte beide mit hohen Steuervorteilen im Fokus: Denkmalschutz-Wohnung & Pflege-Apartment mit stabiler Rendite. Danach um 19:00 Uhr – RUHESTANDSPLANUNG Strategien für eine sichere Rente, Vermögensschutz und gezielte Planung. Jetzt anmelden & Expertenwissen nutzen: Erben & Schenken – Konkret! Immobilie – Ruhestandsplanung
FORAIM
Θ DEUTSCHLAND & DIE WELT
Angriff am Palmsonntag: Russische Raketen töten 31 Ukrainer in Sumy tagesspiegel.de
Finanzierungsvorbehalte: Neue Koalition von CDU und SPD nicht ganz einig bei Steuern und Mindestlohn tagesschau.de, x.W_Schmidt
Europa – von Wolf Achim Wiegand (WAW)
Krach beim ESC2025: Hinter den Kulissen des weltgrößten Musikturniers ist Streit um die Teilnahme der israelischen Sängerin Yuval Raphael entbrannt. Die spanische Rundfunkgesellschaft RTVE verlangt, wegen des Krieges im Gazastreifen den Ausschluss des israelischen Senders KAN zu diskutieren. Die Europäische Rundfunkunion als Veranstalterin wies das zurück. Nun gibt’s Stimmen, Spanien solle abtreten. Die israelische Repräsentantin ist Überlebende des palästinensischen Massakers im Oktober 2023 in Südisrael.
esc-kompakt.de, esc-kompakt.de (Israels Song) ebu.ch (EBU)
„Unser Ziel ist es, allen Teilnehmern ein positives Erlebnis zu bieten.“
Das ist es, was ESC-Veranstalter EBU den über eine Milliarde Zuschauern bieten will.
Mordversuch im Knast: Ein für die Sicherheitsbehörden heikler Anschlag hat sich im englischen Hochsicherheitsgefängnis HMP Frankland ereignet. Der zu mindestens 55 Jahren Haft verurteilte Terrorist Hashem Abedi hat drei Justizbeamte in der Gefängnisküche mit kochendem Speiseöl übergossen und mit selbstgebauten Messern lebensbedrohlich verletzt. Die britische Regierung steht nun unter Druck, effektive Maßnahmen zu ergreifen, um die Sicherheit in Gefängnissen zu gewährleisten und Risiken durch Extremisten zu minimieren. Abedi ist ein Verantwortlicher für den islamistischen Bombenanschlag 2017 bei einem Konzert der US-Sängerin Ariana Grande in der Manchester Arena: 22 Tote und Hunderte Verletzte, darunter viele Kinder und Jugendliche.
bbc.com
Good Night, America! Interessanter Trend im Mediensektor: Immer mehr Streaming-Dienste verlagern ihre Produktionen aus Nordamerika nach Europa. Der Grund liegt nicht in der Politik der US-Regierung unter Donald Trump, sondern schlicht darin, dass Plattformen mit Live- oder Abrufangeboten an der Ostküste des Atlantiks niedrigere Kosten und mehr Förderungen vorfinden. In den USA dagegen herrschen gesättigte Märkte und Sparmaßnahmen. Besonders Länder wie Deutschland, Großbritannien und Frankreich sehen derzeit einen Anstieg internationaler Projekte. Zugleich investieren Anbieter wie Sky und DAZN in Eigenproduktionen, um Marktanteile gegen Streaming-Dinosaurier wie Netflix oder Amazon Prime Video zu sichern.
digitalfernsehen.de
Θ STADT & LEBEN
Ostern zurück in der Kirche: In der evangelischen Hauptkirche St. Jacobi konnte am Sonntag nach langer Zeit wieder ein Gottesdienst gefeiert werden. Das aus dem Mittelalter stammende Bauwerk weist schwere Schäden auf, weshalb die Kirche im November 2024 geschlossen werden musste. Nun wurden Maßnahmen ergriffen, um das Gebäude vorübergehend wieder nutzbar zu machen. Allerdings steht nun eine 40 Millionen Euro teure Sanierung des Turmbauwerks an, an der sich Bund und Stadt je zur Hälfte beteiligen. Die Gemeinde war froh, sich wieder in vertrauter Umgebung treffen zu können. In der Zeit der Schließung hatten sich Nachbargemeinden angeboten.
ndr.de
–Anzeige–
Stipendien für dreimonatigen Schüleraustausch – Bewerbungsschluss 30. April
Die Gesellschaft für Deutsch–Australischen/Neuseeländischen Schüleraustausch sucht Schüler*innen der Klassenstufen 9 bis 12 für ein dreimonatiges Austauschprogramm. Die Schüler*innen nehmen von November 2025 bis Januar 2026 einen Gast auf und reisen anschließend von Juni bis September 2026 selbst nach Australien. Die gemeinnützige Organisation arbeitet vollständig ehrenamtlich, wodurch die Kosten des Austausches vergleichsweise gering sind. Motivation und Charaktereigenschaften stehen bei der Bewerbung im Vordergrund. Weitere Informationen: gdansa.de
-Tatort-Kritiker-
Hausmannskost aus der Sterneküche. Der Wiener Tatort präsentiert einen Standardkrimi in aufwendiger Verpackung. Der Küchenchef eines Edelrestaurants wird erstochen. Verdächtig sind alle Mitarbeiter, die sämtlich Motive hätten. Der Ton in der Küche ist rau, der Druck enorm, Drogen, Affären und sexuelle Belästigung sind Alltag. Moritz Eisner und Bibi Fellner klappern die Verdächtigen ab. Das wird geschickt inszeniert. Mal stehen die Ermittler mitten in den Rückblenden, mal tauchen Requisiten plötzlich im Vernehmungszimmer auf. Das Szenenbild wirkt oft stilisiert, die Küche bewusst künstlich. Das sieht alles gut aus, wäre die Story doch genauso gelungen. Die Macher waren von ihrer Geschichte wohl auch nicht so überzeugt, sonst hätte es den inszenierten Zwist zwischen Bibi und Moritz nicht gebraucht, der viel Raum einnimmt.
Tatort-Experte: Henning Kleine, Chef vom Dienst, Sat.1 Landesstudio Hamburg facebook.com
Restaurant-Tipp – Teilen und genießen in Klein Flottbek: Der Kamin lodert, an den Tischen relaxen die Gäste als seien sie zu Hause und die vielen stylischen Leuchten sorgen zusätzlich für eine warme Atmosphäre: Willkommen im Restaurant Hygge im Landhaus Flottbek! Nach dem Motto „Sharing is caring“ können alle Gerichte auch im sogenannten Family-Style bestellt werden. Natürlich kann man auch gezielt aus der Karte wählen, etwa mit Caponatina und Manchego gefüllter Kürbis aus dem hauseigenen Garten, Steak vom heimischen Hirsch oder Allgäuer Alpkäse mit Chutney und Landbrot.
genussguide-hamburg.com, hygge-hamburg.de
Sally Özcan nennt sich selbst die „Youtube-Oma“. Ihre Koch- und Backvideos haben sie vor mehr als zwölf Jahren berühmt gemacht. Heute beschäftigt die Unternehmerin über 140 Mitarbeiter. Als Foodbloggerin, Bestsellerautorin und Unternehmerin begeistert Sally ein Millionenpublikum. Während ihres Studiums zur Grundschullehrerin baute sie 2012 mit ihrem YouTube-Kanal „Sallys Welt“ eine riesige Fangemeinde auf und inspiriert seitdem regelmäßig Millionen Zuschauer:innen mit ihren vielseitigen und individuellen Rezepten. Heute um 20 Uhr im CCH.
szene-hamburg.com
Θ FOFFTEIN
Europaliebe: Die seit Jahren andauernden Horrormeldungen aus und rund um Europa verdrängen den Blick dafür, dass wir weiterhin in einem liebens- und lebenswerten Teil der Welt leben. Das dachte sich die schweizerische Neue Zürcher Zeitung und publizierte eine „Liebeserklärung an den alten Kontinent“:
nzz.ch (WAW)
Heute ist der Tag nach dem 70. Geburtstag des ehemaligen Hamburger CDU-Bürgermeisters Ole von Beust. Herzlichen Glückwunsch nachträglich!
Kommen Sie gut in die Woche und wir wünschen Ihnen einen schönen Montag.
Wenn Ihnen das Hamburger Tagesjournal am 14. April gefallen hat, empfehlen Sie uns gerne weiter; einfach diese Mail an Kollegen und Freunde schicken und auf tagesjournal.de anmelden.
Werben Sie für Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung im Hamburger Tagesjournal. Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne. hamburg@tagesjournal.de