Guten Morgen: Denken Sie an Sonnen- und Hitzeschutz. *
Θ HAMBURG
„Mia san mia“: Beim Jahresfest der Landespressekonferenz im Hotel Grand Elysée mangelte es SPD-Bürgermeister Peter Tschentscher nicht an lokalem Selbstbewusstsein. Die vermeintliche „Weiter so“-Politik des Senats zeige eben auch, dass Kontinuität dem Regierungshandeln guttue. Zuvor hatte der LKP-Chef und Abendblatt-Landespolitikfeder Peter Ulrich Meyer die rund 400 Gäste begrüßt. Angesichts der Weltkrisen scheine es in Hamburg noch überraschend gut, wenn auch behäbig, zu laufen. Allerdings musste Rot-Grün bei der Bürgerschaftswahl deutliche Verluste hinnehmen. Deutlich gewonnen hat die CDU, allerdings mit einem im historischen Vergleich schlechten Ergebnis. Dennoch sind die Hamburger Christdemokraten mit Karin Prien als Bundesbildungsministerin, Christoph de Vries als Parlamentarischer Staatssekretär im Innenministerium sowie Christoph Ploß als nationaler Hafen- und Tourismusbeauftragter in Berlin mittlerweile besser aufgestellt als die mitregierenden Genossen.
abendblatt.de
„Vielen Dank, Marcel Schweitzer“
Die Rathausjournalisten freuten sich, den ehemaligen Senatssprecher Marcel Schweitzer wiederzusehen, der nach der Bürgerschaftswahl hurtig ausgeschieden war. Nun holt er Atem und will bald in der Stadt neu durchstarten.
CDU verliert Wirtschaftsexperten: Mit gutem medialen Timing hatte der CDU-Bürgerschaftsabgeordnete Götz Wiese kurz vor dem LPK-Treffen seinen Rückzug aus der Bürgerschaft angekündigt. Der Seiteneinsteiger hatte sich seit 2020 zum kompetenten Sprecher der CDU-Wirtschafts- und Hafenpolitik entwickelt. Ein überraschender Rücktritt nach einer Wahl, die vor gerade mal vor fünf Monaten stattgefunden hat, lässt Raum für Spekulationen. Einen kolportierten Streit mit CDU-Landeschef Dennis Thering soll es natürlich nicht gegeben haben, aber richtig rund scheint es ja in wirtschaftlichen Kompetenzfragen in Fraktion und Partei auch nicht gelaufen zu sein. Thering muss nun bis September einen neuen starken Vertreter für die vermeintliche Kernkompetenz Wirtschaft der Partei finden.
welt.de
–Anzeige–
„Was Sie schon immer über Hauptstraßen sehen wollten, aber bisher nicht wagten anzuschauen.“ Es gibt 6.451 Hauptstraßen in Deutschland. Doch was verbindet all diese Straßen jenseits ihres Namens? Für sein Fotoprojekt, das noch bis zum 13. Oktober 2025 im Altonaer Museum zu sehen ist, ist André Lützen quer durch die Republik gereist und hat ausschließlich Hauptstraßen fotografiert. Ein Gespräch mit dem Künstler findet am Donnerstag, dem 3. Juli 2025 um 15.30 Uhr im Altonaer Museum statt.
shmh.de
Hamburger Genossen richtig angefasst: Die Wahlniederlage von Kultursenator Carsten Brosda als Beisitzer des SPD-Bundesvorstands nagt am Selbstbewusstsein der hiesigen SPD, die nun auf Bundesebene keinen Kanzler, keinen Kanzleramtsminister und nicht mal einen Vertreter im erweiterten SPD-Bundesvorstand hat, obwohl man in Hamburg doch seit Jahren die erfolgreiche „Mia san mia“-Politik macht. Mediensenator Brosda konnte sich dazu selbst beim Medienempfang der LPK nicht äußern, weil er nicht da war. Er verabschiedete zur gleichen Zeit Kent Nagano als Generalmusikdirektor und hofft auf eine gute Nachfolge. Prominente Sozialdemokraten kritisierten derweil den Linksrutsch und die schlechte Parteitagsregie der Bundespartei. Hier warte nun viel Arbeit auf die Hamburger Genossen.
facebook.andreas.rieckhof, abendblatt.de
–Jubiläumsanzeige–
Hier eine treffsichere Spitze gegen Behörden, Politik, Unternehmen oder Verantwortliche, dort eine süffisante Einordnung zu den News des Tagesgeschehens – und immer gerne mit sprachlichem Florett. À point! Danke dafür und Happy Birthday, lieber Mathias Adler, dass Sie als Herausgeber des „Hamburger Tagesjournal“ seit zehn Jahren ab Mitternacht des gerade angebrochenen Tages für uns Medienschaffende und andere die Lage des Wichtigsten aus der Welt sowie aus Deutschland und Hamburg mit Sachverstand und Herzblut redaktionell präsentieren und präzisieren – jeden Werktag für 6.00 Uhr. Mit einem weltbürgerlich offenen, konservativen Wertekompass. Glück auf, für die nächste Dekade! Herzlich, Ihr Wolfgang Timpe, HCZ HafenCity Zeitung
Immobilienprojekte, über die der Senat nicht gerne spricht: Der Elbtower als möglicher Hort des Naturkundemuseums bekommt starke Konkurrenz durch das ehemalige Gruner+Jahr-Gebäude am Baumwall und Flächen der Generali am Besenbinderhof. Ohne das Naturkundemuseum als Ankermieter oder Investor, wäre der Kurze Olaf wohl tot, was auch nicht schön für den Senat wäre. Beim Holstenquartier sieht es nach einer kommenden Einigung zwischen dem Besitzer Adler und dem Konsortium von Saga und Quantum aus. Auch hier wollen die Partner, wie schon bei Paloma-Viertel auf dem Kiez, die Immobilie gegenüber der Planung optimieren, wozu auch der Abriss der verbliebenen charaktergebenden Bestandsbauten gehören könnte. Im Handwerkerhof Bernie in Altona geht es derweil nicht voran. Hier konnte die Hofinitiative die geforderte Eigenbeteiligung für den Erwerb nicht stellen, was derzeit aber auch keine wirklichen Konsequenzen hat.
Ideen für Groß-Sand: Nach der Ankündigung der Schließung des Wilhelmsburger Krankenhaus gab es heftige Proteste, weil die gesundheitliche Versorgung im Hamburger Süden gefährdet sie. Der Senat plant, das Gelände zu kaufen und dort eine Stadtteilklinik mit ambulantem Schwerpunkt zu etablieren. Eine „Lenkungsgruppe“ aus Politik, Ärzteschaft und Krankenkassen arbeitet nach einem Treffen am Montag nun an einem medizinischen Masterplan. Ziel ist, ambulante Versorgung zu stärken und Groß-Sand als Gesundheitszentrum neu zu beleben. Dabei sind neue Betreiber gefragt, denn Stadt und Kassenärztliche Vereinigung dürfen keine Praxen betreiben – sie schaffen nur die Rahmenbedingungen.
abendblatt.de
Schlag gegen Autodiebe: Nach über einjähriger Arbeit der Ermittlungsgruppe „Panthera“ wurden drei Banden zerschlagen, die vor allem teure Porsche- und Landrover-Modelle in Hamburg gestohlen und dann ins Ausland schmuggelten. Dazu wurde meist die Elektronik der Autos manipuliert. Im März nahm ein Spezialeinsatzkommando mehrere Mitglieder der „Großkatzen-Bande“ fest. Insgesamt gab es 16 Festnahmen, darunter 13 mutmaßliche Fahrer und mehrere Bandenchefs – einer am Steuer eines gestohlenen Porsches. Seitdem sank die Zahl der Autodiebstähle um 40 Prozent. Die Polizei ermittelt nun auch im Ausland weiter gegen die Täter.
ndr.de, welt.de, abendblatt.de
Wetter heute: Sonnig bei 18 bis 33 Grad wetter.net
Θ ZAHL DES TAGES
805.000 Euro zuviel haben Hamburger Mieter zuviel gezahlt, die sich an den Mieterverein gewandt haben. Mieter zahlten im Schnitt 5,23 Euro pro Quadratmeter zu viel. Die Miete lag im Durchschnitt 56 Prozent über der nach Mietpreisbremse angemessenen Miete. Das ergab eine Untersuchung anläßlich von zehn Jahren Mietpreisbremse. Verstöße traten besonders innerhalb des Rings 2 auf. Kritiker fordern stärkere Sanktionen, da viele Mieter aus Angst vor Kündigung nicht klagen.
abendblatt.de, welt.de
Θ STADT & LEBEN
Innenstadt aufhübschen: Die traditionsreichen Colonnaden werden ab Juli umfassend neu gestaltet. Jahrelang litt die Flaniermeile zwischen Alster, Gänsemarkt und Stephansplatz unter Baustellen in der Umgebung, während sie selbst unverändert blieb. Zuletzt wurde die Gänsemarktpassage abgerissen. Nun wird ein freiraumplanerischer Wettbewerb gestartet, der von rund 50 Grundeigentümern angestoßen wurde, die sich im BID Quartier Colonnaden zusammengeschlossen haben. Ziel ist es, die historische Identität zu bewahren und die Straße besser in die Umgebung einzubinden. Am Dienstag will dann die Innenstadtkoordinatorin Elke Pahl-Weber das „Zukunftsbild Innenstadt“ vorstellen.
welt.de, abendblatt.de
Spot on: Hamburg Startups – Im Juli herrscht in Hamburg normalerweise Flaute bei den Startup-Events, doch dank des späten Ferienbeginns ist das dieses Jahr anders. Eine Übersicht hilft bei der Terminplanung. Bereits stattgefunden hat der Health & Life Science Venture Day. Hier präsentierten sich neun Startups, die mit ihren wissenschaftlichen Erkenntnissen die Gesundheit vieler Menschen verbessern und sogar Leben retten können. Gleich zwei Veranstaltungen waren dem unternehmerischen Nachwuchs gewidmet. Bei dem Wettbewerb „Schule x Startup“ stellten Teams schon konkrete Geschäftsidee vor. Beim Young Makers Festival ging es zunächst darum, Schülerinnen und Schülern Appetit auf Unternehmertum zu machen.
startup-events, health-life-science-venture-day, startup-zukunft, young-makers-festival
–Anzeige–
Female Founders Circle – 3. Juli. Transferagentur Universität Hamburg, Rothenbaumchaussee 19. 15 Uhr.: Zum Digitaltag 2025 lädt die Universität Hamburg zum Female Founders Circle ein. Die kostenfreie Veranstaltung bietet jungen Frauen Einblicke in die Startup-Welt, macht Vorbilder sichtbar und ermutigt zur Gründung. Sie richtet sich an Studierende und Gründungsinteressierte.
startupport.de
Restaurant-Tipp – Mexikanisch in Altona: Wo vier Jahrzehnte lang die Filmhauskneipe beheimatet war, ist im November 2024 das Juan sin Miedo eingezogen und begeistert seitdem mit feinster mexikanischer Kulinarik. Aufgetischt werden Fisch, Pilze, hausgemachte Tortillas und herrliche Margaritas. Das Restaurant von Miguel Zaldivar, Xavier Lopéz und Aurelio Moreno wurde als Bester Newcomer des Jahres 2025 ausgezeichnet!
genussguide-hamburg.com
Panikherz: Ein junger Mann verlässt den Pfarrhaushalt der Provinz und taucht ein in die grelle Welt der Popkultur. Als Ich-Erzähler blickt er zurück auf Höhen des Ruhms und Tiefen persönlicher Krisen: Drogensucht, Depression, Essstörung. Udo Lindenberg ist dabei ständige Referenz – Idol und Rivale zugleich. Die Begegnung der beiden kulminiert in einer skurrilen Autofahrt durch Hamburg. Der Roman von Benjamin von Stuckrad-Barre ist ein Selbstporträt zwischen Glanz und Zerfall, ein stiller Rausch auf der Suche nach Bedeutung. Seit 2018 auf der Bühne des Thalia Theaters ist heute um 20 Uhr die letzte Vorstellung.
thalia-theater.de
Θ FOFFTEIN
Ausgezeichnete Schauspielerin: Am Sonntag wurde am Thalia Theater der Bozenhard-Ring weitergegeben; eine traditionsreiche Auszeichnung, die auf den Thalia Schauspieler Albert Bozenhard zurückgeht. Nun geht er an den Finger von Cathérine Seifert. Seit 2009 Ensemblemitglied, wurde Seifert schon mit dem Rolf-Mares-Preis ausgezeichnet und spielte zentrale Rollen unter namhaften RegisseurInnen.
abendblatt.de
Heute beginnt das zweite Halbjahr. Wir wünschen Ihnen einen schönen Dienstag.
Wenn Ihnen das Hamburger Tagesjournal 1. Juli am gefallen hat, empfehlen Sie uns gerne weiter; einfach diese Mail an Kollegen und Freunde schicken und auf tagesjournal.de anmelden.
Werben Sie für Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung im Hamburger Tagesjournal. Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne. hamburg@tagesjournal.de