Nachhaltige KI, Comeback des Nachtzugs, Rathaus-Pavillons leben auf, Hoffnung für Ballett

Guten Morgen: Soll halten. * Hat nicht gehalten. *

Θ HAMBURG

Nachhaltige KI: Seit Montag diskutieren rund 1.600 Gäste aus 113 Ländern bei der zweiten „Hamburg Sustainability Conference“ über Wege zu mehr Nachhaltigkeit. Zentrale Themen sind Klimaschutz, Bildung, Gleichberechtigung und insbesondere Künstliche Intelligenz. Hier unterzeichneten zahlreiche Staaten, Unternehmen und Nichtregierungsorganisationen die „Hamburg Declaration on Responsible AI for the SDGs“. Mit dieser Erklärung verpflichten sie sich, KI verantwortungsvoll zur Erreichung der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen einzusetzen. Die Konferenz betont die Bedeutung der internationalen Zusammenarbeit, die durch den politischen Kurs der USA unter Trump derzeit erschwert wird. Im Rahmen der „Sustainability Week“ mit 100 Veranstaltungen sind auch die Bürger gefragt.
ndr.de, abendblatt.de

Das ist schon High-Level.
Hamburger Fridtjof Detzner, Venture Capitalist, unter anderem beim Plastikersatz traceless, lobt die „Sustainability Conference“ für die er aus Berlin gerne wieder in Hamburg vorbeischaut.

Comeback des Nachtzugs: Nachdem die Deutsche Bahn das Geschäft aufgegeben hat, floriert es mittlerweile wieder. Am Montagabend fanden sich Bürgermeister Peter Tschentscher und seine Frau am Bahnhof Altona ein, um die Taufe des neuen Nightjets der Österreichischen Bundesbahn (ÖBB) zu feiern. Der Zug wird von sofort an unter dem Namen „City of Hamburg“ durch Europa fahren. Der Zug bietet alles von japanischen Kleinstunterkünften bis zu Schlafabteilen mit eigenem WC und Dusche. Die Verbindung geht nach Wien und ermöglicht somit ökologisches Reisen abseits des Flugzeugs. In der Praxis leidet die ÖBB jedoch auch unter den Unzulänglichkeiten des deutschen Netzes. Dennoch werden die Verbindungen in der Nacht ausgebaut. Bald soll es von Hamburg nach Kopenhagen und Prag gehen.
abendblatt.de, welt.de

Anzeige
„Wie geht’s dir wirklich?“ – Ein Abend für Eltern und das soziale Umfeld von psychisch instabilen Jugendlichen: Immer mehr Jugendliche fühlen sich psychisch belastet. Nur 7% geben an, glücklich und zufrieden zu sein, während 63% sagen, dass es ihnen nicht gut geht. Trotzdem wird mentale Gesundheit in der Schule und zu Hause kaum thematisiert. Eltern stehen heute vor großen Herausforderungen, wenn ihre Kinder psychisch instabil sind. Sorgen, Unsicherheit und Überforderung sind häufige Begleiter. Wir möchten Eltern, Erziehungsberechtigten und dem sozialem Umfeld Mut machen, sie entlasten und stärken – mit Informationen, praktischen Impulsen und vor allem durch Austausch mit anderen Betroffenen und Expert:innen. Am 24. Juni um 19 Uhr im Fürstenberg Institut, Gorch-Fock-Wall 3.
fuerstenberg-foundation.de

Rathaus-Pavillons leben auf: Die denkmalgeschützten Pavillons auf dem Hamburger Rathausmarkt – bekannt für ihre 40 Jahre alte postmoderne Architektur – wurden nun umfassend saniert. Ziel war es, historische Bausubstanz mit modernen Anforderungen wie Funktionalität, Aufenthaltsqualität und Technik zu vereinen. Die Sprinkenhof GmbH verantwortete die Sanierung, die rund 1,8 Mio. Euro kostete. Über 3.500 Glasscheiben mussten handgefertigt erneuert werden. Die Pavillons sollen den Rathausmarkt als zentralen Treffpunkt für Hamburger und Besucher stärken, hofft der Senat. Currywurst und Pommes sollen bleiben, aber das Hamburger Rundstück und weitere neue Kulinarik sollen hinzukommen.
welt.de, mopo.de

Lange Ermittlungen: Anklage wegen Betrugs bei Medikamenten gegen Krebs mopo.de
Wieder Wilstorf: Diesmal Feuer in einem Hochhaus abendblatt.de
Verdächtiger wird eingewiesen: 72-jähriger Mann, der für Brand im Marienkrankenhaus verantwortlich sein könnte, wird in eine psychiatrische Unterbringung eingewiesen t-online.de

Wetter heute: Wechselnd bewölkt bei acht bis 22 Grad wetter.net

Θ ZAHL DES TAGES

17.000 Euro Schaden waren entstanden als am 30. März 2023 zwei Klimaaktivisten der „Letzten Generation“ das Hamburger Rathaus mit oranger Farbe besprühten – kurz vor dem Besuch von König Charles III. Einer der Täter wurde nun erneut zu 70 Tagessätzen verurteilt. Er wollte den Strafbefehl nicht akzeptieren. Vor Gericht zeigte er sich einsichtig und gestand die Tat, äußerte aber Zweifel an deren Sinn. Das Gericht erkannte seine Motivation an, kritisierte jedoch die Methode als ungeeignet und schädlich für die öffentliche Wahrnehmung und bestätigte die Strafe.
abendblatt.de, ndr.de

Terminhinweis
Chancen und Herausforderungen von Frauen auf dem Weg in die Führungsetage – 10 Juni. HSBA Hamburg School of Business Administration, Willy-Brandt-Str. 75, 17.30 Uhr.
Die Veranstaltungsreihe „HSBA Beyond Business” widmet sich Themen jenseits der klassischen Betriebswirtschaftslehre. Der nächste Schwerpunkt sind Frauen in Führungspositionen. In einer offenen Diskussionsrunde berichten drei erfahrene Managerinnen über ihre persönlichen Erfahrungen, Chancen und Herausforderungen sowie ihre Erfolgsstrategien auf dem Weg ins Top-Management. Dabei stehen auch strukturelle Hürden im Fokus.
hsba.de

Europa – von Wolf Achim Wiegand

„Dobranoc, Polacy!“ – Gute Nacht, Polen! Mit dem Wahlsieg von Karol Nawrocki dürfte Polen erneut zum Sorgenkind der Europäischen Union werden. Der 42-jährige parteilose Nationalkonservative setzte sich mit 50,89 Prozent knapp gegen den liberalen Pro-Europäer Rafal Trzaskowski durch. In Brüssel läutet Alarm. Nawrocki steht für eine harte Linie gegen die EU: Zwar nicht offen pro-russisch, aber entschieden gegen weitere Ukraine-Hilfen, gesellschaftspolitisch ultrakonservativ und auf Konfrontation mit der Regierung von Premierminister Donald Tusk, der nun die Vertrauensfrage stellen will. Frankreichs Rechtsextreme Marine Le Pen feierte das Ergebnis als „Abfuhr für die Brüsseler Oligarchie“. Ursula von der Leyen gratulierte höflich.
br.de, t-online.de, european.expert

Hamburg spürt Ukraine-Krieg: Mit dem Tod von drei Mitarbeitern des Hamburger Terminalbetreibers HHLA durch einen russischen Bombenangriff auf den Hafen der Schwarzmeerstadt Odessa ist der Ukraine-Krieg näher an die Elbe gerückt. Unterdessen haben sich die 13 NATO-Mitgliedstaaten Skandinaviens, des Baltikums und der Ostflanke für die Aufnahme des Landes in das transatlantische Militärbündnis ausgesprochen. Ergebnislos endete zugleich das zweite Waffenstillstandsgespräch zwischen russischen und ukrainischen Abgesandten in Istanbul. Die russischen Diplomaten gingen nach nur einer Stunde weg, weil die Ukraine gestern 40 Bomber in zum Teil abgelegenen Gebieten Russlands am Boden zerstört hatte.
derstandard.at (Podcast)

US-Liebe für Europa: Immer mehr US-Amerikaner kehren ihrem Heimatland den Rücken – und siedeln nach Europa über. Eine Reportage der Plattform Welt zeigt, wie digitale Nomaden, Familien und Fachkräfte aus der Mittelschicht das Leben auf dem Alten Kontinent schätzen. Sie loben erschwingliche Lebenshaltungskosten, verlässliche Gesundheitsversorgung und soziale Stabilität. Neben der Mittelschicht finden sogar Teile von Hollywood den Weg über den Atlantik. Laut Handelsblatt steht die US-Traumfabrikation gar vor einem ausgewachsenen Braindrain. Die Kreativen suchen in Europa künstlerische Freiheit, bessere Förderstrukturen und eine weniger politisch polarisierte Kultur.
welt.de, handelsblatt.com

America gave me ambition, but Europe taught me how to breathe
Amerika gab mir Ehrgeiz, Europa gab mir Durchatmen. US-Redensart, die zeigt, dass Amis nicht nur Burger lieben, sondern wohl auch Hamburger (unter anderem).

Θ STADT & LEBEN

„Frische Impulse für die Stadt“: Unter diesem Motto fand die 23. Ausgabe von Hamburgs Spitzen des Netzwerkers Lars Meier statt, der diesmal ins Palais Esplanade des traditionsreichen Hotels Baseler Hof einlud. Auf dem Podium saßen zwei neue Impulse. Sonja Anders ist die neue Intendatin am Thalia Theater und Carsten Horn führt seit Kurzem die Block-Gruppe. Die Heimkehrerin Sonja Anders will das Theater öffnen; auch für Fremde und es in die Stadt tragen. Der branchenbreit erfahrene Verkäufer mit Hamburger BWL-Ausbildung, Carsten Horn sprach sich für regulatorische Leichtigkeit und mehr Engagement in den Bezirken aus. Der dritte Impuls auf der Bühne hätte Ballett-Chef Demis Volpi sein können. Stattdessen war Kultursenator Carsten Brosda da und nahm Stellung zur umstrittenen Personalie. Es müsse sich zeigen, ob der Kitt mit der Compagnie noch zu kitten sei.
facebook.com

Wen hat Hamburg in der Kultur nicht gehasst?
In Hamburg habe man Neuigkeiten in der Kultur oft anfangs gedisst, spricht sich Brosda Hoffnung zu.

Anzeige
„Hauptstraße“ 6.451 gibt es davon in Deutschland und ist damit der mit Abstand am häufigsten verwendete Straßenname. Doch was verbindet all diese Straßen jenseits ihres Namens? Für sein Fotoprojekt ist André Lützen quer durch die Republik, in alle 16 Bundesländer, gereist und hat ausschließlich Hauptstraßen und ihre typischen Merkmale fotografiert. Die fotografische Auseinandersetzung mit den Hauptstraßen ist in Lützens Bildern mehr als eine dokumentarische Bestandsaufnahme. Sie bietet einen künstlerischen Blick auf das, was oft übersehen wird. Eröffnung heute um 19 Uhr im Altonaer Museum.
shmh.de

Restaurant-Tipp – Vegan in Eppendorf: Seit 1976 wird in Eppendorf vegane, indische Küche serviert. Das Tassajara ist eine Institution im Stadtteil und lockt nicht nur überzeugte Veganer, sondern auch Fleisch-Fans mit Curries, Samosas und Co. Das älteste vegane Restaurant Deutschlands ist immer wieder einen Besuch wert!
genussguide-hamburg.com

NerdNite ist das perfekte Event für alle, die Lust auf unterhaltsames und spannendes Wissen in lockerer Atmosphäre haben! Seit 2012 auch in Hamburg, präsentieren selbsternannte Nerds in drei Vorträgen à 15-20 Minuten ihre Lieblingsthemen – von kurios bis wissenschaftlich. Auf früheren NerdNites ging es um VHS-Kassetten, Wurmkisten oder die Kulturgeschichte der Drogen. Welche Themen an diesem Abend präsentiert werden, bleibt eine Überraschung, aber eins ist sicher: Für jede*n ist etwas dabei! In der Taugenichts Bar, Holstenstraße 192 um 20 Uhr.
szene-hamburg.com

Θ FOFFTEIN

Trauer um Hot-Dog-Legende: Miroslaw Grudzinski, der Betreiber des dänischen Imbisses auf der Reeperbahn, ist überraschend im Alter von 68 Jahren verstorben mopo.de

Heute ist der Welttag des Fahrrads. Wir wünschen Ihnen einen schönen Dienstag.

Wenn Ihnen das Hamburger Tagesjournal am 3. Juni gefallen hat, empfehlen Sie uns gerne weiter; einfach diese Mail an Kollegen und Freunde schicken und auf tagesjournal.de anmelden.

Werben Sie für Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung im Hamburger Tagesjournal. Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne. hamburg@tagesjournal.de

Add Comment