Lars Klingbeil sein Tag, Sport in der Stadt, Kein Sommerloch zu erwarten

Guten Morgen: Bewegung. *

Θ HAMBURG

Lars Klingbeil und Nachhaltigkeit: Am Dienstag brachte sich der SPD-Vorsitzende, Finanzminister und Vizekanzler in die Hamburg Sustainability Conference ein und erklärte sie zu einem wichtigen Forum für „menschliche Solidarität und internationale Zusammenarbeit“. Er erhofft sich für Deutschland eine gute Zukunft, die das große Sondervermögen für die Erneuerung der Infrastruktur bringen soll. In diesen Zeiten müssten die Menschen schnell eine Verbesserung sehen. Europa müsse global neue Allianzen schmieden. Daher setzt er sich sehr für den Austausch mit dem Globalen Süden ein. So soll die Nord-Süd-Kommission neu aufgelegt werden. Auch China könnte in Zukunft ein wichtiger Partner werden.
welt.de, abendblatt.de, ndr.de

Jeder jetzt ausgegebene Euro macht sich in der Zukunft bezahlt und Untätigkeit wird einen hohen Preis haben
Lars Klingbeil will ein Investitionsministerium leiten.

-Mit Meinung –
Lars Klingbeil und Andreas Dressel: Der SPD-Finanzminister hat den Ländern das steuerliche Investitionssonderprogramm vorgestellt, das auch Auswirkungen auf deren Finanzen hat. Aus vielen, auch sozialdemokratisch regierten, Ländern gibt es Klagen, dass die Belastungen für Länder und auch Kommunen zu hoch seien. Dieses Klagelied hat SPD-Finanzsenator Andreas Dressel bei anderen Ideen unter FDP-Vorgänger Christian Lindner auch angestimmt. Diesmal ist jedoch alles anders. Hamburg werde das Vorhaben des Investitions-Boosters konstruktiv begleiten, so Dressel. Anders als bei der Senkung der Mehrwertsteuer in der Gastronomie sei etwa die neue Subvention für teure Elektroautos eine gute Sache, befand der Gutverdiener etwas überraschend.
facebook.com (Super), t-online.de (Kritik)

Anzeige
Neue Podcast-Folge Hamburg 2040 mit Stephan Schnabel: Malte Heyne spricht mit dem CEO der HELM AG über Nachhaltigkeit, unternehmerischen Wandel und die Kunst, in turbulenten Zeiten Kurs zu halten. Und es wird persönlich, denn Stephan Schnabel spricht über seine ersten Jahre in Mexiko und was er in seiner Zeit in Singapur besonders vermisst hat. Natürlich geht’s auch um Sport – von Olympia bis zur Frage: Kann man beim HSV eigentlich gute Geschäftsgespräche führen? Hier geht es zur Folge: hamburg2040

Lars Klingbeil und der Zoll: Der oberste Dienstherr schaute in Hamburg auch bei der Jahrespressekonferenz des Zoll vorbei. Ein verstärktes Augenmerk soll auf die Bekämpfung von Schwarzarbeit gelegt werden, die im vergangenen Jahr einen Schaden von 800 Millionen Euro verursacht hat. Deutlich rückläufig ist hingegen die Menge des entdeckten Kokains. Während im Vorjahr noch 40 Tonnen gefunden wurden, waren es 2024 nur 16 Tonnen. Der Zoll wertet dies jedoch nicht als Erfolg, sondern geht davon aus, dass hochprofessionelle Drogenschmuggler neue Wege gefunden haben. Eine ganz neue Herausforderung sind Pakete aus China mit 235 Millionen Vorfällen. Im Vorjahr waren es noch 56 Millionen. Insgesamt hat der Zoll 150 Milliarden Euro eingenommen, was einem leichten Rückgang von fünf Prozent entspricht.
ndr.de, wiwo.de

Lars Klingbeil vor Gericht: 65-Jähriger Hamburger erhält Geldstrafe auf Bewährung, weil er Klingbeil als „Dreck“ bezeichnet hatte mopo.de

Wetter heute: Wechselnd bewölkt bei neun bis 22 Grad wetter.net

Θ ZAHL DES TAGES

60.000 Euro von der Körber-Stiftung erhält der Arzt Dr. Martin Buchholz, der seit Jahren Training organisiert, um Bürgern, vor allem der Jugend, Handgriffe zeigen zu lassen, die notwendig sind, um im Notfall einzugreifen. Buchholz hatte selbst einen Herzinfarkt und weiß daher um die Wichtigkeit schneller Hilfe. In Deutschland gibt es jährlich 60.000 Reanimationen, von denen nur zehn Prozent erfolgreich sind. In Dänemark gelingt dies bei 45 Prozent der Fälle.
mopo.de

Terminhinweis
Halbfinale Female Start Aperitivo – 5. Juni. KENT Club, Stresemannstraße 163. 17 Uhr.
Zum fünften Mal veranstaltet das Hamburg Investors Network den Female StartAperitivo, um mehr Aufmerksamkeit, Sichtbarkeit und Kapital für Start-ups mit Gründerinnen zu schaffen. Beim Halbfinale pitchen zehn Gründerinnen aus ganz Deutschland vor einer Fachjury. Die Teams haben jeweils fünf Minuten Zeit, um ihr Start-up und ihren Kapitalbedarf zu präsentieren. Das Finale findet am 27. Juni in Berlin statt.
Aus der wöchentlichen Terminübersicht der hamburg-news

Europa – von Wolf Achim Wiegand

Niederlande vor Neuwahlen: Nur elf Monate nach Arbeitsbeginn ist die Rechtskoalition in Den Haag zerbrochen. Der parteilose Premierminister Dick Schoof trat zurück, nachdem die Freiheitspartei als größte Gruppierung das Viererbündnis verlassen hatte. Anlass war die Weigerung von Liberalen, Zentristen und Bauernpartei, einen radikalen Plan für eine scharfe Asylpolitik zu billigen. Beobachter sehen in ganz Europa wachsende Instabilität in Koalitionen mit Beteiligung von Rechtspopulisten.
n-tv.de, ksta.de

EU-Parlament will neue Geldquellen: Das Europäische Parlament hat sich in einer Resolution für die Einführung neuer Eigenmittel zur Finanzierung des EU-Haushalts ausgesprochen. Die Abgeordneten schlagen dazu Entnahmen aus dem Emissionshandelssystem und dem CO2-Grenzausgleichssystem vor. Außerdem wollen sie die Gewinne multinationaler Unternehmen besteuern. Ziel der Geldgenerierung wäre es, Schulden abzubauen, Investitionen für Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit zu bezahlen und die Abhängigkeit des Staatenverbundes von nationalen Zuwendungen zu verringern.
europarl.europa.eu

Kinder als Schwerverbrecher: Minderjährige sind in so alarmierendem Ausmaß an schweren und organisierten Verbrechen beteiligt, dass die EU-Polizeibehörde Europol dazu eine neue Taskforce eingerichtet hat. Bereits 70 Prozent entsprechender Straftaten würden mit Beteiligung von Minderjährigen ausgeführt, meldet das Amt. Die Taskforce soll Personen zur Anklage bringen, die (oftmals nicht strafmündige) Kinder und Jugendliche radikalisieren, rekrutieren oder instrumentalisieren.
europol.europa.eu sicher-im-netz.de

Θ STADT & LEBEN

Sport in der Stadt: Im kommenden Jahr soll ein Referendum darüber stattfinden, ob sich Hamburg für die Olympischen Spiele bewerben soll. Große Teile der Stadtgesellschaft befürworten das Projekt, was allerdings auch bei der gescheiterten Bewerbung 2015 der Fall war. Deshalb soll das Vorhaben nun besser kommuniziert werden. Dazu soll auch die Aktuelle Stunde der Bürgerschaft am Mittwoch dienen. Kritik ist lediglich von der Linken zu erwarten. Die Idee der Ambition ist es, den Sport in der Stadt zu stärken. Aus diesem Grund beginnt am Donnerstag die Urban Sports Week, die auf dem Heiligengeistfeld unter anderem die erste Hamburger Tauziehmeisterschaft in der Active City Arena bietet. Ergänzend dazu findet am Freitag der Active City Day unter dem Motto „Hamburg, beweg dich!“ statt, um ein Zeichen für mehr Bewegung im Alltag zu setzen. Anschließend wird vom 1. Juli bis zum 30. September der achte Active City Summer mit Hamburger Vereinen veranstaltet.
hamburgische-buergerschaft.de (Livestream 13.30 Uhr), krebshilfe.de (Tauziehmeisterschaft), activecitysummer.de (Sommer)

Restaurant-Tipp – Das Cuneo ist eine Legende: Seit 120 Jahren suchen Promis und Kiez-Größen den Italiener in der trubeligen Davidstraße auf St. Pauli auf. Somit ist es das älteste italienische Restaurant der Stadt. Mittlerweile wird das Lokal von Franca Cuneo, der Urenkelin des Gründers, geführt. Serviert werden hier unter anderem Carpaccio, hausgemachte Ravioli, Kalbsleber in Buttersalbei und frischer Fisch. Und zum Abschluss gibt es Tiramisu und einen Ramazotti – wie es sich an einem Abend bei einem waschechten Italiener eben gehört.
genussguide-hamburg.com

– Kulturhinweis –
In welchem Park man nachts die „Lichtplastik“ von Walter Dexel (1890-1973) bewundern kann, verrät der aktuelle Kunstflâneur. Das Online-Magazin für zeitgenössische Kunst und Architektur in der Metropolregion Hamburg. Hier erhalten Sie einen regelmäßigen Überblick über die aktuellen Kunst-Termine in der Stadt. Anmeldung über kunstflaneur.de. Zudem finden Sie den Kunstflâneur auch auf Instagram @kunstflaneur_hamburg

Wunderbild: Katharina Grosse ist vor allem für ihre radikale, raumgreifende In-situ-Malerei bekannt, in der sie über Architekturen, Innenräume und ganze Landschaften hinwegmalt und so intensive, haptische Environments schafft. Die Deichtorhallen Hamburg präsentieren die Installation »Wunderbild«, eines der Hauptwerke der Künstlerin, zusammen mit einem neuen, speziell für die Ausstellung konzipierten Environment. Ergänzt wird die Ausstellung durch ausgewählte Leinwandarbeiten und nie zuvor gezeigte Zeichnungen und Skizzenbücher. Eine Weltpremiere ist auch der Making-of-Film, der exklusive Einblicke in die künstlerische Arbeit Katharina Grosses gewährt. Eröffnung um 19 Uhr.
szene-hamburg.com

Θ FOFFTEIN

Kein Sommerloch: Der anstehende Prozess gegen Christina Block und weitere Angeklagte dürfte eine große und bundesweite Aufmerksamkeit erhalten. Ihr wird Kindesentführung vorgeworfen. Der Prozess am Landgericht beginnt am 11. Juli. Trotz Unschuldsvermutung sehen sich Hamburger Interessenvertretungen, deren Vertreter und die Stadtgesellschaft zunehmend damit konfrontiert, sich zu den Vorwürfen gegen die angesehene und vernetzte Unternehmerfamilie angemessen zu positionieren.

Heute ist schon mal der Hitzeaktionstag. Wir wünschen Ihnen eine schöne Wochenmitte.

Wenn Ihnen das Hamburger Tagesjournal am 4. Juni gefallen hat, empfehlen Sie uns gerne weiter; einfach diese Mail an Kollegen und Freunde schicken und auf tagesjournal.de anmelden.

Werben Sie für Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung im Hamburger Tagesjournal. Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne. hamburg@tagesjournal.de

Add Comment