Guten Morgen: Sport. * Religion. * Wehrhaftigkeit. *
Θ HAMBURG
Streit um Olympia: In der Bürgerschaft wurde über die erneute Olympiabewerbung debattiert. Während SPD, Grüne und CDU das Vorhaben unterstützen, lehnen Linke und etwas überraschend auch die AfD es ab. Die Linke warnt vor Kostenexplosionen, steigenden Mieten und einer einseitigen Belastung der Bevölkerung. Die Grünen hingegen sehen in Olympia eine Chance für Sport, Inklusion und Infrastruktur. Die CDU spricht von einer „zweiten Chance” für Hamburg, um Begeisterung und wirtschaftlichen Aufschwung zu erzeugen. Sportsenator Grote warb erneut für die Bewerbung, da diese Hamburg zu einer „besseren Stadt” machen würde. Er setzt auf das neue, nachhaltigere Konzept des IOC sowie die positiven Erfahrungen mit Olympia 2024 in Paris. Im Mai 2026 sollen die Hamburgerinnen und Hamburger über die Bewerbung abstimmen.
welt.de, ndr.de, abendblatt.de, mopo.de
„Wir sind die Stadt der Freiheit, der Vielfalt, der Demokratie.“
Sportsenator Andy Grote sieht Hamburg als idealen Austragungsort für die Spiele.
welt.de
Gaza-Demo auf dem Rathausmarkt: Die Schura, die Jusos und die Linksfraktion rufen unter dem Motto „Menschenrechte, Menschenwürde, Völkerrecht – dieser Krieg muss enden!“ zum Protest am Donnerstag auf. Israel soll die andauernde Eskalation der Gewalt im Gazastreifen beenden und sich auf die universellen Menschenrechte besinnen. Unter den Rednern wird auch die Hamburger Jüdin Ilse Neurath sein, die das Vorgehen in Gaza ablehnt. CDU-Landeschef Dennis Thering kritisiert die Teilnahme der Jusos, die skandalös sei. Die Jusos rufen „Populisus“ zurück. Allerdings hatte auch CDU-Bundeskanzler Friedrich Merz erklärt, dass er das Vorgehen Israels in Gaza nicht mehr verstehe. Es werden 1.500 Teilnehmer erwartet.
mopo.de, abendblatt.de
–Anzeige–
Die Grüne Fraktion und die Akademie der Weltreligionen der Universität Hamburg laden ein zur Veranstaltung „Wandel gestalten, Dialog ermöglichen – Perspektiven auf den Generationswandel in religiösen Gemeinden“. Junge Mitglieder verschiedener Religionsgemeinschaften diskutieren, wie Traditionen sich weiterentwickeln – und was das für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Hamburg bedeutet. Mit einem Impuls vom Professor für Religionssoziologie Jörg Stolz. Mittwoch, 11. Juni 2025, 18.30 Uhr im Kaisersaal des Hamburger Rathauses. Anmeldung hier
Antisemitismusbeauftragter wurde angefeindet: Stefan Hensel hielt mit seinem Auto an einer Ampel. Im Wagen saß auch seine Tochter, mit der er ein hebräisches Lied hörte. Neben ihm stand ein Lieferwagen, dessen 57-jähriger Fahrer ihn als „Kindermörder” und „Scheiß-Israeli” bezeichnete. Als die Ampel auf Grün schaltete, wollte Hensel sich schnell entfernen, doch der andere Wagen folgte ihm und soll sogar versucht haben, ihn abzudrängen. Hensel rief die Polizei, die zufällig in der Nähe war. Der Mann stellte sich als Jordanier heraus und durfte nach Aufnahme seiner Personalien weiterfahren. Bürgermeister Peter Tschentscher zeigte sich betroffen über eine weitere schwere Straftat in einer Serie von antisemitischen Vorfällen, die seit 2023 um fast 80 Prozent zugenommen haben.
bild.de, ndr.de
Problem auch an Schulen: Muslime setzen Mitschüler unter Druck abendblatt.de
Neues Konzept für Sozialarbeiter: Ein Nein soll kein Nein mehr sein ndr.de
Altona 93 steigt auf: Mit viel Dusel wird das Ziel Regionalliga erreicht mopo.de
Wetter heute: Wechselnd bewölkt mit Schauern bei elf bis 20 Grad wetter.net
Θ ZAHL DES TAGES
1.000 Kundinnen und Kunden will der neue „Hamburg Service vor Ort“ am Adolphsplatz täglich bei Angelegenheiten helfen. Die neue Fläche hat 3.000 Quadratmeter und soll Einwohner- und Ausländerangelegenheiten mit großzügigen Öffnungszeiten regeln. Eine knappe Million Euro hat der Umbau zum „Flagship-Store“ der neuen Ortsamt/Kundenzentrum-Kultur gekostet. Im gleichen Gebäude residiert auch die Finanzbehörde während der Sanierung des Stammhauses am Gänsemarkt.
abendblatt.de
–Terminhinweis–
Chancen und Herausforderungen von Frauen auf dem Weg in die Führungsetage – 10 Juni. HSBA Hamburg School of Business Administration, Willy-Brandt-Str. 75, 17.30 Uhr.
Die Veranstaltungsreihe „HSBA Beyond Business” widmet sich Themen jenseits der klassischen Betriebswirtschaftslehre. Der nächste Schwerpunkt sind Frauen in Führungspositionen. In einer offenen Diskussionsrunde berichten drei erfahrene Managerinnen über ihre persönlichen Erfahrungen, Chancen und Herausforderungen sowie ihre Erfolgsstrategien auf dem Weg ins Top-Management. Dabei stehen auch strukturelle Hürden im Fokus.
Aus der wöchentlichen Terminübersicht der hamburg-news
Europa – von Wolf Achim Wiegand
Kanzler-Culture gegen Merz? Europäische Medien sehen das heute geplante Treffen von Bundeskanzler Friedrich Merz mit US-Präsident Donald Trump in Washington als wegweisend für zukünftige transatlantische Beziehungen. The Guardian (Großbritannien) kommentiert Merz allerdings kritisch: „Der Kontinent hat Grund zur Sorge.“ Wohlwollender ist die Neue Zürcher Zeitung (Schweiz): Das Blatt sieht eine Gelegenheit für Merz, sich als führender Akteur in Europa zu etablieren. Andere EU-Stimmen hoffen, dass Merz versucht, Trump zu weiterem Druck auf Russland zu gewinnen. Problematisch finden manche Kommentatoren die Haltung von Merz zur Kriegsführung Israels – sie sei ein Risiko, da Trump es übel nehmen könnte.
theguardian.com washingtonpost.com
EU klagt Österreich an: Weil Österreich sein hohes Haushaltsdefizit nicht genügend abbaut, hat die Europäische Kommission ein Defizitverfahren gegen das Land eingeleitet. Die Schulden von 4,7 Prozent über dem Bruttoinlandsprodukt liegen deutlich über der verbindlichen EU-Obergrenze von drei Prozent. EU-Wirtschaftskommissar Valdis Dombrovskis droht finanzielle Sanktionen an, falls Österreich nicht innerhalb einer Frist wirksame Kreditabbaumaßnahmen einleitet.
apa.at
Der Euro kriegt Zuwachs: Im kommenden Jahr stößt ein weiteres Land zu den Nationen hinzu, in denen der Euro als Zahlungsmittel gilt: Bulgarien. Das ist möglich, weil die Europäische Kommission und die Europäische Zentralbank die Erfüllung erforderlicher Kriterien bestätigt haben. Damit verschwindet der Lew (Löwe) aus der Geldwelt. Er prägt das EU- und NATO-Land seit 1881. Trotz der nunmehr vollen Integration in den Staatenverbund gibt es in Bulgarien erhebliche Proteste mit Demonstrationen gegen die Einführung des Euro.
derstandard.at
Θ STADT & LEBEN
Tage der Mobilität: In Kürze beginnt der UITP-Mobilitätskongress, bei dem die Fachwelt die Hamburger Mobilität kennenlernen soll. Ein Thema ist auch die U5. Am Mittwoch konnten Verkehrssenator Anjes Tjarks und die Hochbahn die neue, recht schmale, Haltestelle unter dem Hauptbahnhof vorstellen. Hier werden Röhren genutzt, die bereits vor Jahrzehnten angelegt wurden und nun ein schnelles Umsteigen ermöglichen sollen. Der fahrradbegeisterte Verkehrssenator wird auch die Louise-Schroeder-Straße in Altona zeigen können. Der Umbau mit Fahrradwegen und entsiegelten Flächen hat den Deutschen Fahrradpreis 2025 in der Kategorie „Infrastrukturprojekte” erhalten. Nicht so gut läuft es beim geplanten Fernbahnhof in Diebsteich. Die Initiative Prellbock sieht beim Projekt Stillstand und viele Menschen in Altona wollen den Fernbahnhof lieber dort lassen, wo er ist.
nahverkehrhamburg.de (UITP), ndr.de (U5), mopo.de (Louise-Schroeder-Straße), taz.de (Diebsteich/Altona)
–Anzeige–
„Wie geht’s dir wirklich?“ – Ein Abend für Eltern und das soziale Umfeld von psychisch instabilen Jugendlichen: Immer mehr Jugendliche fühlen sich psychisch belastet. Nur 7% geben an, glücklich und zufrieden zu sein, während 63% sagen, dass es ihnen nicht gut geht. Trotzdem wird mentale Gesundheit in der Schule und zu Hause kaum thematisiert. Eltern stehen heute vor großen Herausforderungen, wenn ihre Kinder psychisch instabil sind. Sorgen, Unsicherheit und Überforderung sind häufige Begleiter. Wir möchten Eltern, Erziehungsberechtigten und dem sozialem Umfeld Mut machen, sie entlasten und stärken – mit Informationen, praktischen Impulsen und vor allem durch Austausch mit anderen Betroffenen und Expert:innen. Am 24. Juni um 19 Uhr im Fürstenberg Institut, Gorch-Fock-Wall 3.
fuerstenberg-foundation.de
Restaurant-Tipp – Fisch an der Elbe: Eins der ältesten Fischrestaurants Hamburgs hat natürlich Elbblick: Zwischen dem Alten Lotsenhaus und den riesigen Pötten liegt nur ein größerer Vorgarten. Hier haben Gäste die Wahl zwischen einem Drei- oder Vier-Gang-Menü und bei jedem Gang fällt die Auswahl gleich schwer: Lachsforelle oder Seeteufel als Vorspeise? Scholle oder Zander im Hauptgang? Falls die Entscheidung zu schwer ist, kann man sich ohne Sorge an das freundliche Personal wenden.
genussguide-hamburg.com
JazzWerk Big Band: Phantasievolle Instrumentenkombinationen, mal mit feinsinnigem Swing, mal mit rockigen Beats oder im Latin-Jazz-Gewand. Die JazzWerk Big Band präsentiert einen Querschnitt aus Modern Mainstream und Contemporary European Jazz. Das JazzWerk Hamburg ist ein Kollektiv Hamburger Jazzmusiker und präsentiert orchestralen Jazz in verschiedenen Besetzungen und unterschiedlichen Programmen, u.a. in Oktett-, Nonett- und Big Band Format. Die Mitglieder sind allesamt renommierte Solisten und Bandleader der Hamburger und deutschen Jazzszene.Um 20 Uhr in Nica Jazz Club.
szene-hamburg.com
Θ FOFFTEIN
Erster Veteranen-Tag: Die neue Veranstaltung wird am Sonntag, dem 15. Juni stattfinden. Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius und Bürgermeister Peter Tschentscher werden auf dem Rathausmarkt 420 SoldatInnen zu Offizieren ernennen, um eine wehrhafte Gesellschaft zu symbolisieren. Anschließend gibt es einen Senatsempfang im Rathaus, der etwa zehn Million Deutsche ehren soll, die im Dienst der Wehrhaftigkeit gestanden haben. Die Ehre gilt auch den ehrenhaft entlassenen Zivildienstleistenden, die Kinder mit Einschränkungen oder warmes Essen für Senioren durch Hamburg gefahren haben, statt Dienst an der Waffe zu verrichten.
welt.de, das-parlament.de
Heute ist der Weltumwelttag. Wir wünschen Ihnen einen schönen Donnerstag.
Wenn Ihnen das Hamburger Tagesjournal am 5. Juni gefallen hat, empfehlen Sie uns gerne weiter; einfach diese Mail an Kollegen und Freunde schicken und auf tagesjournal.de anmelden.
Werben Sie für Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung im Hamburger Tagesjournal. Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne. hamburg@tagesjournal.de