Viel religiöser Konflikt, Plädoyer für Wasserstoff, Security am Airport, Datum für Olympia-Referendum steht

Guten Morgen: Religiöse Konflikte. *

Θ HAMBURG

– Leitartikel –
Gaza, Hamas, Israel, Islam: 500 Teilnehmer haben auf dem Rathausmarkt gegen den Krieg in Gaza und das Leid der Bevölkerung demonstriert. Israel wurde zum Rückzug aufgefordert. Andere Stimmen forderten Solidarität mit Israel, das unter dem Terror der Hamas im Oktober 2023 gelitten hat. Die Hamas hält zudem weiter Geiseln. Weil eine Muslimin sich vor einer Kamera des NDR über den Anschlag diebisch gefreut hatte, wurde sie nun vom Amtsgericht zu einer Geldstrafe auf Bewährung verurteilt. Kulturelle und religiöse Differenzen werden vermehrt auch aus Schulen gemeldet, wo Muslime ihre Mitschüler bedrängen sollen, weil sie islamische Werte verletzten. Der Bezirk Wandsbek, wo es dokumentierte Vorfälle gab, hat es abgelehnt, einen runden Tisch einzurichten, denn das Problem würde die ganze Stadt betreffen.
ndr.de (Demo), mopo.de (Urteil), abendblatt.de (Schulen)

Anzeige
Ein Bürgerfest für alle – im Takt der Mobilität von morgen!
Am Samstag, 14. Juni 2025 wird der Jungfernstieg von 12 bis 19 Uhr zur Bühne für Innovation und jeder Menge Spaß: Das Mobility Festival bietet einen erlebnisreichen Tag für alle, direkt im Herzen der Stadt. Unter dem Motto „Der Beat, der alle abholt“ bieten über 20 Ausstellende neueste Technologien und Konzepte zum Anfassen. Das Bühnenprogramm mit coolen Live-Acts, der große Familienbereich und ein Gastroangebot sorgen für ein tolles Erlebnis für alle Generationen. Das Festival findet vorgelagert zum UITP Summit 2025, dem weltweit größten Mobilitätskongress, statt und ist kostenlos. Informationen und Highlights unter: mobility-festival.de

„Fast alle Länder“: Bürgermeister Peter Tschentscher vermittelt nach der ersten Konferenz der Ministerpräsidenten nach der Bundestagswahl einen diffusen Eindruck, ob Hamburg darauf drängt, sich die finanziellen Folgen des „Investitionsboosters“ durch den Bund kompensieren zu lassen. Sein Finanzsenator Andreas Dressel fordert, im Gegensatz zu SPD-Kollegen in anderen Ländern, auch nicht so richtig. Klarer ist Tschentscher bei der Initiative der Länder, das Planungsrecht zu beschleunigen, um Projekte wie die neue Köhlbrandbrücke zügig umzusetzen und die anderen 100 Milliarden Euro Sondervermögen zu verplanen. Begeistert wirkte er, wenn es um eine Wasserstoffinfrastruktur geht, in die Hamburg eigenen und importierten Wasserstoff einspeisen möchte. Die Kosten für die Leitung müsse jedoch der Bund übernehmen.
ndr.de, hamburg.de

Anzeige
Das halte ich für absoluten Quatsch“, kommentiert Prof. Dr. Rüdiger Grube, Vorsitzender des HHLA-Aufsichtsrates, die Pläne der Stadt Hamburg für einen Tunnel mit Schallgeschwindigkeit nach Kiel. In der aktuellen Folge von „Wie ist die Lage?“ äußert er zudem, warum die Hansestadt der ideale Ort für die Olympischen Spiele sei. Neue Folgen von „Wie ist die Lage?“ gibt es jeden Freitag um 12 Uhr und immer samstags, 11 Uhr, bei ahoy Radio sowie auf allen gängigen Streaming-Plattformen. „Wie ist die Lage?“ – Der wöchentliche Blick auf Hamburg mit Lars Meier und wechselnden Gästen aus Politik, Kultur, Sport und Wirtschaft.

Pfingst-Wetter: Wechselnd bewölkt, viel Regen bei elf bis 18 Grad wetter.net

Θ ZAHL DES TAGES

30 Minuten Wartezeit; mehr nicht, will der Flughafen vor der Security akzeptieren, für deren Betrieb die Bundespolizei zuständig ist. Nachdem es nach Corona sehr lange Wartezeiten gab, habe sich die Lage mittlerweile wieder entspannt. Auch weil die Dienstleister an den Scannern das Personal wieder um etwa 30 Prozent aufgestockt hatten. Möglicherweise ändert sich in Zukunft allerdings die Zuständigkeit für die Sicherheit am Flughafen, denn die Bundespolizisten werden an Außengrenzen gebraucht, um unerwünschte Migranten abzufangen. Einige Flughäfen haben die Kontrolle im Inland schon selbst erfolgreich umgesetzt. In Wien etwa merkt man die Security gar nicht.
hamburg-airport.de

Terminhinweis
Workshop : Empowering African Communities, Building Futures – 7. Juni. KörberHaus, Holzhude 1. 9 Uhr. Die Veranstaltung soll afrikanische Communities stärken und bietet inspirierende Speaker:innen, spannende Workshops und vielfältige Networking-Möglichkeiten. Die Themenbereiche umfassen unter anderem Recht, Gesundheit, IT, Bildung, Soziales, Business und Speed-Networking.
Aus der wöchentlichen Terminübersicht der hamburg-news

Europa – von Wolf Achim Wiegand

Schenkelklopfender Trump: Wohlwollend fallen ersten Reaktionen auf den Antrittsbesuch von Bundeskanzler Friedrich Merz bei US-Präsident Donald Trump aus. Nach der Pressekonferenz im Oval Office des Weißen Hauses hieß es, der oft unberechenbare Gastgeber habe mit seinem Besucher gescherzt, ihn mehrfach gelobt und einmal sogar auf die Schenkel geschlagen. Trump bat Merz mehrmals das Wort zu ergreifen, erging sich aber meistens in einem Solo-Redefluss. Auf Europa-Probleme bezogen versprach Trump eine weitere Präsenz von US-Soldaten. Seine Kollegen Wladimir Putin und Wolodymyr Selenskyj verglich Trump mit Kleinkindern, die sich „wie verrückt streiten“ – manchmal müsse man sie eine Weile kämpfen lassen und dann erst auseinanderziehen, so Trump. Merz ließ es schweigend stehen.
morgenpost.de, tagesspiegel.de

Trump und Deutschlands Merz beginnen freundschaftliches Treffen
Schlagzeile der weltweiten Nachrichtenagentur Reuters
reuters.com

NATO flext Muskeln: Die NATO-Staaten haben das größte Aufrüstungsprogramm ihrer Geschichte beschlossen. Die in Brüssel vereinbarten Maßnahmen reagieren auf die anhaltende Bedrohung durch Russland und sehen den Ausbau weitreichender Waffensysteme, der Luftverteidigung und mobiler Landstreitkräfte vor. Konkrete Zielvorgaben bleiben geheim, um Gegner im Unklaren zu lassen. Auf die Bundeswehr kommt eine massive personelle Aufstockung zu: Laut Verteidigungsminister Pistorius werden 60.000 zusätzliche Soldaten gebraucht. Parallel dazu startete gestern in Rostock das NATO-Manöver BALTOPS mit 50 Kriegsschiffen und rund 9.000 Soldaten.
focus.de, n-tv.de

Drogenflut mit Folgen: Europa steht vor einer wachsenden Drogenkrise – ausgelöst durch eine Flut neuer, teils hochgefährlicher Substanzen und einen expandierenden illegalen Markt. Das zeigt der Europäische Drogenbericht 2025 der EU-Drogenagentur. Die zentralen Befunde sind Rekordmengen an Kokain, eine massive Zunahme synthetischer Drogen, Cannabis wird stärker und vielfältiger und es gibt mehr Mischkonsum mit Toten und Gewalt.
t-online.de, n-tv.de

Θ STADT & LEBEN

Das Ziel ist klar: Das Olympia-Referendum in Hamburg soll am 31. Mai 2026 stattfinden. Im Sportausschuss der Bürgerschaft wurden Kosten von fünf bis sechs Millionen Euro für das Referendum und die Überzeugungsarbeit, um es zu gewinnen, angekündigt. Zuvor muss jedoch noch ein Finanzierungsplan für die Spiele erstellt werden, was 2015 nicht gelungen ist. Hierbei geht es jedoch um deutlich niedrigere Summen als damals. Unklar ist noch der Bau und Betrieb des neuen Volksparkstadions, das auch ohne Olympia entstehen soll. Betreiber könnte der HSV werden, der jedoch kaum Interesse daran haben wird, dass Kinder den Spielrasen in den fünf Sportstunden nutzen, wie es sich Sportsenator Andy Grote vorstellt.
ndr.de

Anzeige
Hauptstraße“ ist mit Abstand der häufigste Straßenname in Deutschland – er ist ganze 6.451 Mal vergeben. Doch was verbindet all diese Straßen jenseits ihres Namens? Für sein Fotoprojekt, das noch bis zum 13. Oktober 2025 im Altonaer Museum zu sehen ist, ist André Lützen quer durch die Republik gereist und hat ausschließlich Hauptstraßen fotografiert. Hauptstraßen sind die Lebensadern von Städten und Dörfern. In seinen Fotografien hat Lützen die gesamte Vielfalt dieser Straßen festgehalten: das Verbindende und das Trennende, das Skurrile und das Alltägliche, das Vergängliche und das Beständige.
shmh.de

Restaurant-Tipp
Das Piri Piri am Schulterblatt ist der modernste Portugiese Hamburgs: schöne bequeme Sessel, eine offene Küche und ein kleiner Shop im Hinterraum lassen die klassische portugiesische Rustikalität vergessen. Neben einer sehr guten Weinauswahl gibt es auch ebenso gute Cocktails – zum Beispiel Marciera Sour, sehr erfrischend mit dem portugiesischen Brandy Marciera. Es gibt Ceviche, Salate mit gegrilltem Fisch oder vegetarische überbackenen Kartoffeln.
genussguide-hamburg.com

The Saw Doctors sind eine Rockband aus dem Westen Irlands. Sie wurden 1986 in Tuam, County Galway, gegründet und haben achtzehn Top-30-Singles in der Republik Irland erreicht, darunter drei Nummer-Eins-Singles. Ihre erste Nummer eins hält den Rekord für die meist verkaufte Single des Landes aller Zeiten. Zudem erhielten sie bei den Meteor Ireland Music Awards einen Lifetime Achievement Award. Die Liste der ehemaligen Bandmitglieder der Saw Doctors ist ungefähr so lang, wie die Liste, der Alben und Singles, die in den letzten knapp 40 Jahren veröffentlicht wurden. Um 20 Uhr im Knust.
szene-hamburg.com

Θ FOFFTEIN

Undersrum: Am Donnerstag und dem Tag der Umwelt haben hvv und Hochbahn an einigen Haltestellen das „U“ der U-Bahn andersrum montiert, um sich als nachhaltige Unternehmen zu positionieren.
abendblatt.de

Heute ist der Tag der russischen Sprache. Kommen Sie gut durch den Freitag und wir wünschen Ihnen schöne Pfingsttage. Am Dienstag lesen wir uns wieder.

Wenn Ihnen das Hamburger Tagesjournal am 6. Juni gefallen hat, empfehlen Sie uns gerne weiter; einfach diese Mail an Kollegen und Freunde schicken und auf tagesjournal.de anmelden.

Werben Sie für Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung im Hamburger Tagesjournal. Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne. hamburg@tagesjournal.de

Add Comment