Trauer um Carlo von Tiedemann, Hamburger Protest gegen US-Präsident, Tage des Transports

Guten Morgen: Himmel weint. *

Θ HAMBURG

Trauer um Carlo von Tiedemann: Der beliebte NDR-Moderator ist am Pfingstsonntag im Alter von 81 Jahren verstorben. Seit 1971 moderierte er Sendungen wie „Die aktuelle Schaubude“, „Hamburg am Mittag“ und „Große Freiheit“ und begeisterte mit seinem humorvollen und direkten Stil. Auch weil er sich selbst nie zu ernst nahm, gewann er viele Sympathien. Seine Karriere war jedoch nicht ohne Rückschläge: In den 1980er-Jahren geriet er aufgrund von Drogenmissbrauch und hohen Schulden ungewollt in die Schlagzeilen. Er übernahm Verantwortung, beglich seine Schulden und engagierte sich später für wohltätige Zwecke. Trotz gesundheitlicher Herausforderungen blieb er lange weiter aktiv, auch wenn er irgendwann beim NDR nicht mehr live moderieren durfte.
ndr.de, welt.de, t-online.de

Ich hatte den besten Beruf der Welt.
Mit Schnacken Geld zu verdienen, das lag der lebenslustigen Type und dem Hamburger Original.

Protest gegen US-Präsident: Am Sonnabend protestieren in Hamburg und weltweit Menschen gegen Donald Trump. Anlass ist eine Militärparade in Washington anlässlich von Trumps 79. Geburtstag. Die „Democrats Abroad“ organisieren in der HafenCity eine Demonstration zum US-Konsulat, die unter dem Motto steht „Wir brauchen keine Könige! Wir brauchen keine Tyrannen.” Sie kritisieren, dass Trump sich wie ein König feiern lassen wolle. In den USA sind große Proteste geplant. Viele in Hamburg lebende US-Bürger blicken besorgt auf die Lage in ihrer Heimat. Besonders die Situation in Los Angeles sei erschreckend, wo Trump nun Nationalgardisten gegen den Willen des Gouverneurs Gavin Newsom und der Bürgermeisterin Bürgermeisterin Karen Bass gegen Protestierende eingesetzt hat.
ndr.de, abendblatt.de

Anzeige
Diskussion & Networking: Yes, she can – Mehr weibliche Nachfolge
Wenn Frauen den elterlichen Betrieb übernehmen
Donnerstag, 12. Juni, 18.30 Uhr, Haus der Kommunikation, Steinhöft 9.

Familienunternehmen bilden das Rückgrat der deutschen Wirtschaft und zeichnen sich durch langfristiges Denken und eine hohe Identifikation mit dem Unternehmen aus. Bei der Veranstaltung soll beleuchtet werden, warum gerade Frauen zögern, den elterlichen Betrieb zu übernehmen. Welche Bedingungen verlangen Frauen bzw. welche politischen Empfehlungen können abgeleitet werden, damit Frauen Unternehmen in die nächste Generation führen? Diskutieren Sie mit. Die Veranstaltung ist kostenfrei und lebt von Vielfalt. Im Anschluss an die Diskussionsrunde können sich die Teilnehmenden in lockerer Atmosphäre miteinander austauschen. Ein Imbiss wird gereicht. Infos und Anmeldung: shop.freiheit.org

Schüsse in Farmsen: 41-jähriger Mann nach Schüssen lebensgefährlich verletzt, der Täter ist auf der Flucht mopo.de
Erfolgreiche Forschung: Hamburger an Entdeckung eines potenziell bewohnbaren Planeten beteiligt stern.de
Viel los auf Sylt: Viele Anzeigen nach Pfingstpartys und der Schafe reissende Goldschakal ist noch nicht erlegt welt.de

Wetter heute: Wechselnd bewölkt mit Schauern bei zwölf bis 18 Grad wetter.net

Θ ZAHL DES TAGES

304 Meter hoch ist der Sendemast Billwerder-Moorfleet, der 1960 gebaut wurde und nun abgerissen wird. Bis Ende 2026 soll er durch einen Neubau ersetzt werden. Der Mast ist zentral für den Radio- und Fernsehempfang im NDR-Gebiet und versorgt rund 2,5 Millionen Menschen. Er besitzt begehbare Plattformen und einen Fahrstuhl bis 250 Meter. Der Neubau ist nötig, da der alte Mast den heutigen Anforderungen nicht mehr genügt. Bereits seit 1934 gibt es an diesem Standort Sendemasten. Auch meteorologische Messungen werden dort durch die Universität und das Max-Planck-Institut durchgeführt.
mopo.de

Anzeige
Ihre Finanzentscheidungen: Vertrauen ist gut – Planung ist besser
Banken gelten als sicher. Doch wie belastbar ist dieses Vertrauen wirklich? Was passiert mit Ihrem Geld, wenn es ernst wird – bei Sparkassen, Privatbanken oder Fondsanbietern?
Unsere Webinare helfen, Risiken zu verstehen und persönliche Vorsorge klug zu strukturieren:
– 11. Mai, 18 Uhr: Immobilien konkret (30 Min.) – jetzt anmelden
– 11. Mai, 19 Uhr: Geldanlagen verstehen (45 Min.) – seien Sie dabei
– 12. Mai, 19 Uhr: Altersvorsorge mit Plan (45 Min.) – hier anmelden
Lesen Sie auch: Der Mythos von der sicheren Bank
FORAIM

Europa – von Wolf Achim Wiegand

Bald mehr Migranten? Obwohl es derzeit immer weniger irreguläre Migranten nach Europa schaffen, könnte der Minustrend bald wieder kippen. Laut der EU-Grenzschutzagentur Frontex sind dafür Instabilitäten in den Herkunftsländern verantwortlich. Dazu gehören die Nationen in der vertrocknenden Sahelzone, im Bürgerkriegsland Sudan oder in der strengen Diktatur Eritrea. Die illegalen Fluchtbewegungen werden sich nach Expertenansicht über neue Routen ausbreiten, da legale Wege stark eingeschränkt sind.
derstandard.de

Brüsseler Brandbeschleuniger? Über Pfingsten haben Medienberichte einigen Wirbel ausgelöst, wonach die EU-Kommission Steuergeld für gezielte Aktionen gegen Kohlekraftwerke und Freihandel gezahlt hat. Geheimdokumente
zeigen, dass auch gezielt deutsche Firmen ins Visier kamen. Die EU-Kommission weist unrechtmäßigen Einfluss zurück. Doch u. a. konservative Kreise kritisieren, die Finanzierung von Lobbygruppen sei intransparent, mitunter politisch motiviert. Die Kritik wird seit Jahren erhoben und hat nun neue Nahrung erhalten.
tagesschau.de

Das schadet dem Vertrauen in die europäischen Institutionen massiv
Einschätzung von Svenja Hahn, Hamburger EU-Abgeordnete und stellvertretende FDP-Bundesvorsitzende.

Zwangskino für Mittelmeerpiraten: Breites Echo hat die Festnahme von zwölf Personen durch die israelische Marine vor der Küste Gazas ausgelöst. Sie hatten mit einem Boot versucht, die See-Blockade der Region durch Israel zu knacken – wurden jedoch auf hoher See friedlich abgefangen. Die Festgenommenen, darunter Ex-Umweltaktivistin Greta Thunberg, sprachen trotz Bewirtung mit Sandwiches von „Staatspiraterie“. Einige EU-Regierungen forderten die Freilassung – was ohnehin vorgesehen war. Kritiker des umstrittenen Törns sahen einen PR-Stunt. Die Aktion sei provokativ und wenig hilfreich für Palästinenser gewesen. Nach einer Zwangsvorführung grausiger Videos der Hamas-Massaker vom 7. Oktober 2023 sollten die zwölf Aktivisten in den Flieger nach Hause gesetzt werden.
zdfheute.de

Θ STADT & LEBEN

Tage des Transports: Es gibt am Sonnabend viel zu feiern. Die Reederei MSC veranstaltet das MSC Yellow Festival an den Hamburger Landungsbrücken, um ihre Verbundenheit zur Stadt zu stärken. Hintergrund ist die fast hälftige Beteiligung der italienischen Familie Aponte an der HHLA. Auf dem Wasser wird die Taufe eines Containerschiffs und ein Auftritt von Zoe Wees geboten. Am Jungfernstieg findet ebenfalls am Samstag das „Mobility Festival” statt. Hier präsentieren sich Unternehmen des öffentlichen Nahverkehrs, darunter die Hochbahn und die S-Bahn. Das Festival leitet den weltweit wichtigen Kongress UITP Summit 2025 ein, der ab Sonntag in der Messe stattfinden wird. Eine große Zahl von Verkehrsexperten wird in der Stadt sein, die zeigen will, dass sie eine „Modellregion Mobilität“ ist.
hamburg.de (Yellow), abendblatt.de (Mobility)

Anzeige
Lesung & Gespräch: Autorin Ira Peter stellt Buch über Russlanddeutsche vor
„Deutsch genug? Warum wir endlich über Russlanddeutsche sprechen müssen“
Donnerstag, 19.06.25, 19 Uhr, Handwerkskammer, Holstenwall 12.

Ira Peter liest aus ihrem ersten Buch. Auf Einladung der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit spricht sie über die Erfahrungen von Russlanddeutschen mit Diktatur, Deportation und dem Verlust kultureller Identität. Von der Scham über die sowjetische Herkunft, über die fatalen Folgen kurzsichtiger Integrationspolitik bis hin zur „Anfälligkeit“ für russische Einflussnahme wirft sie einen kritischen und zugleich feinfühligen Blick auf die von der Mehrheitsgesellschaft oft als fremd empfundenen Deutschen.
Infos und Anmeldung: shop.freiheit.org

-Tatort-Kritiker-
Faber kann auch empathisch. Der sonst so raue Dortmunder Tatort diesmal ganz leise. Eine Frau stirbt bei einem Wohnungsbrand. Die Tochter wird auf der Straße aufgegriffen. Der Sohn ist verschwunden. Schnell ist klar: es war Brandstiftung. Es geht um häusliche Gewalt. Der prügelnde Freund hat aber ein Alibi. Das Schicksal der Mutter, die im Frauenhaus Unterschlupf findet, ist durchaus anrührend erzählt. Von ruppigen Ermittlungsmethoden ist diesmal nichts zu sehen. Das Dortmunder Team ist einfühlsam. Dadurch ist‘s kein Krimi, sondern eher ein Sozialdrama. Man kann diesem Tatort zu Gute halten, dass er dieses wichtige Thema nicht reißerisch erzählt. Das bremst das Tempo jedoch ordentlich aus. Die Spannung sowieso.
Tatort-Experte: Henning Kleine, Chef vom Dienst, Sat.1 Landesstudio Hamburg facebook.com

Restaurant-Tipp – Italienisch in St. Georg: Wer in dem urban-kosmopolitischen Schick des Nobel-Italieners DaCaio, Hauptrestaurant im Hotel The George in St. Georg, gegessen hat, braucht nicht mehr nach Verona, Ascona, Rom oder Neapel zu reisen. Die wieselflinke, hoch aufmerksame Kellnerschaft erobert in Sekundenschnelle jedes Gästeherz mit ihrem witzigen Charme. Die Speisekarte bietet eine große Auswahl aus Italiens Fine Dining und wird saisonal angepasst.
genussguide-hamburg.com

Dan Da Dan – Evil Eye: Momo ist eine temperamentvolle Schülerin, die von einem Geistermedium abstammt. Zusammen mit ihrem exzentrischen, von Okkultismus besessenen Klassenkameraden Okarun scheuen die beiden keine Abenteuer, keine Geheimnisse und kein Chaos. Nach dem erfolgreichen Manga von Yukinobu Tatsu ist ,Dan Da Dan: Evil Eye‘ eine Tour-de-Force – eine „übernatürliche“ Liebeskomödie voller Action, Horror und Herz, die mit einem mörderischen Score von Kensuke Ushio untermalt wird.
abaton.de

Θ FOFFTEIN

Kleinod wird restauriert: Die Bücherstube an der Ecke Hallerstraße/Rothenbaumchaussee wird derzeit saniert. Das kleine Gebäude, das der bekannte Architekt Werner Kallmorgen 1949 für die Buchhändlerin Greta Stolterfoht gezeichnet hat, wird abgebaut und soll nah am Original wieder aufgebaut werden. Die Hermann Reemtsma Stiftung übernimmt die Kosten der Sanierung und das 44 Quadratmeter große Kästchen soll von der Stiftung Denkmalpflege betrieben werden. Es soll wieder eine Buchhandlung einen Platz finden.
mopo.de

Heute ist Kindersicherheitstag. Kommen Sie gut in die kurze Woche und wir wünschen Ihnen einen schönen Dienstag.

Wenn Ihnen das Hamburger Tagesjournal am 10. Juni gefallen hat, empfehlen Sie uns gerne weiter; einfach diese Mail an Kollegen und Freunde schicken und auf tagesjournal.de anmelden.

Werben Sie für Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung im Hamburger Tagesjournal. Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne. hamburg@tagesjournal.de

Add Comment