Viel Gewalt am Wochenende, Kurze Woche – Kurzer Olaf, HSV stellt Charakterfrage, Trauer um Michael Wollenberg

Guten Morgen: Gewalt. * Geld. * Geklage. * Gelegenheit. *

Θ HAMBURG

Viel Gewalt in Außenbezirken: In Farmsen-Berne ist am Sonntag ein Mann nach einem Streit durch eine Messerattacke verletzt worden. In der Nacht zum Sonntag wurde ein 23-Jähriger in Rahlstedt von Unbekannten abgepasst und mit vier Schüssen verletzt. Bereits am Sonnabend war ein 34-Jähriger in Billstedt erschossen worden. Ein 30-Jähriger erlitt am gleichen Tatort hingegen Stichverletzungen. Hier soll ein mutmaßlicher Täter gefasst worden sein. Bereits am Freitagabend wurde im Harburger Phoenix-Viertel geschossen. Hier wurde niemand verletzt. Wer den 31-Jährigen vor einer Woche in der Neustadt mit Schüssen hingerichtet hat, ist weiter unklar. Polizeisenator Andy Grote hat noch viel zu tun, um Hamburg vor den Wahlen als sichere Stadt präsentieren zu können. Am Montag wird schon mal das Richtfest für den Neubau der Polizeieinsatzzentrale gefeiert, die Notrufe schneller verarbeiten kann.
welt.de, abendblatt.de, mopo.de, bild.de, sprinkenhof.de

Kurze Woche, Kurzer Olaf: Bis Mittwoch will das kolportierte Bündnis, dem der Hamburger Immobilienentwickler Dieter Becken und der Multimilliardär Klaus-Michael Kühne angehören sollen, dem Insolvenzverwalter des Elbtowers ein finanzielles Angebot machen. Das scheint indes Probleme zu bereiten, wie Kühne erklärte. Er spricht von schwierigen Begleitumständen und kritisiert erneut den Senat, der weiter so tut als hätte er mit dem Olaf-Scholz-Gedächtnisturm gar nichts zu tun. In der Tat wird jeder potentielle Ankermieter im Einfluss der Stadt überall hin, aber nicht zum Elbtower vermittelt. Becken zeigt sich hier allerdings optimistisch. Er habe einen Büromieter für bis zu 45.000 Quadratmeter; knapp die Hälfte der geplanten Fläche.
abendblatt.de, mopo.de

Anzeige
Wahlen in den USA: In einer Woche fällt die Entscheidung: Harris oder Trump: Was bedeutet diese Wahl für die USA, was bedeutet sie für uns? Wie gefährlich wäre die erneute Amtsübernahme durch einen Rechtspopulisten wie Donald Trump? Und welche Hoffnungen können wir wirklich mit Kamala Harris verbinden? Diese und weitere Fragen möchte die Friedrich-Ebert-Stiftung mit Ihnen diskutieren. Zu Gast sind Metin Hakverdi (MdB) und Julia Lange (Der Spiegel). Moderation: Stine Klapper (FES). Am 29. Oktober um 18.30 Uhr im Julius-Leber-Forum, Schauenburgerstr. 49. Anmeldung: fes.de

Charakterfrage: HSV-Chef Stefan Kuntz war es ziemlich peinlich, wie sich die Rothosen in seiner saarländischen Heimat bei der 2:4-Niederlage gegen die SV Elversberg präsentierten. Kuntz fand deutliche Worte und sprach der Mannschaft den Charakter ab. In der Tat tritt der HSV gegen vermeintlich kleine Gegner meist lustlos auf. Am Dienstag wartet ein großer Gegner. Im Pokal geht es am Mittwoch gegen den SC Freiburg. Schon am Dienstag trifft der FC St. Pauli auf RB Leipzig. In der Liga hatten die Kiezkicker dem Tabellenzweiten bereits einen Punkt ohne eigenes Tor abgetrotzt. Das scheint nach dem erneuten 0:0 gegen Wolfsburg am Sonnabend das Maß der Dinge beim FCSP zu sein. Vielleicht kommt das ersehnte Tor-Erfolgserlebnis dann beim Elfmeterschießen.
mopo.de (HSV), kicker.de (FCSP)

Warum kriege ich es nicht endlich mal hin, mal meinen Charakter zu drehen und mal etwas anders zu machen?
HSV-Sportvorstand Stefan Kuntz formuliert scharfe Fragen, auf die er aber auch Antworten haben sollte.
ndr.de

Anzeige
Altersvorsorge – Planen, Absichern, Durchstarten!
Möchten Sie Ihre Altersvorsorge gezielt und sicher aufstellen? Unser FORAIM-Webinar zeigt Ihnen in 45 Minuten, wie Sie Ihre finanzielle Zukunft erfolgreich gestalten können.
Erfahren Sie:
• Wie Sie Ihren Altersvorsorgebedarf konkret planen
• Welche Strategien zu Ihrem individuellen Lebensplan passen
• Wie Sie Vorsorgelücken und Risiken sicher erkennen und schließen
Nutzen Sie unsere praxiserprobten Planungslisten – alles leicht verständlich und ohne komplizierten Fachjargon. Seien Sie am Mittwoch, 30.10. um 19 Uhr dabei: hier anmelden
FORAIM

Wetter heute: Bewölkt bei acht bis 14 Grad wetter.net

Θ ZAHL DES TAGES

29,6 Prozent der Stimmen holten die Grünen bei den Bezirkswahlen in Eimsbüttel. Dennoch will niemand mit dem Wahlgewinner koalieren. Auch in Nord wurde eine Koalition ohne grüne Gewinner gestrickt. In Eimsbüttel gibt es derzeit allerdings gar keine keine politische Koalition die dem Bezirk mit knapp 300.000 EinwohnerInnen Impulse geben kann. Schon seit dem Abgang von SPD-Bezirksamtsleiter Kay Gätgens im Dezember 2022 ist es den Grünen im wichtigen Bezirk nicht gelungen, eine funktionierende Koalition zu schmieden.
ndr.de

Europa – von Wolf Achim Wiegand

Europäischer Alptraum: Große Besorgnis über das Vordringen Russlands hat das Wahlergebnis in der Schwarzmeerrepublik Georgien bei der Europäischen Union ausgelöst. Zum Sieger der Parlamentswahl mit 53 Prozent hat sich in Tiflis die Regierungspartei Georgischer Traum erklärt. Gründer ist Bidsina Iwanischwili, ein kremlfreundliche Oligarch. Die prowestliche Opposition, die offiziell auf 38 Prozent kam, spricht indes von Gewalt und Einschüchterungen. Damit bleibt das strategisch wichtige Land an der Schnittstelle Europas mit Asien politisch zerrissen. Der Vorsitzende des Bundestagsausschusses für Auswärtiges, Michael Roth (SPD), erklärte mit Kollegen aus zehn anderen Ländern, er werde das Wahlergebnis nicht anerkennen.
tagesspiegel.de, x.GermanyDiplo (Reaktion Berlin), x.Zourabichvili_S (Präsidentin), x.MiRo_SPD (Roth)

Die Regierungspartei verbreitete russische Desinformations-, Manipulations- und Verschwörungstheorien.
Das sagt Antonio López-Istúriz White, Leiter der Wahlbeobachter vom Europäischen Parlament.

Noch ein EU-Sorgenkind: Bereits vor Feststehen der Wahlergebnisse in Bulgarien schält sich der Balkanstaat an Schwarzem Meer und Donau zum dauerhaften EU-Sorgenkind heraus. Die Menschen waren gestern zum siebten Mal innerhalb von dreieinhalb Jahren zur Abstimmung aufgerufen. Zuvor war die Regierungskoalition zerbrochen und in Sofia zeichnete sich keine tragfähige Koalition unter den sieben Parlamentsparteien ab. Laut Prognosen soll es dieses Mal zu Zuwächsen für pro-russische und rechtsextreme Gruppen kommen. Bulgarien ist seit 2007 EU-Mitglied, könnte jedoch Milliarden an Hilfsgeldern verlieren, weil es nicht zu den vorgeschriebenen Reformen kommt.
orf.at

EU-Israelkritik: Nach der relativ milden Reaktion Israels auf die Raketenangriffe aus dem Iran hat die EU alle Parteien zur Besonnenheit aufgerufen. Eine unkontrollierbare Eskalation müsse vermieden werden. Israels Luftwaffe war am Wochenende ungehindert bis nach Teheran geflogen und hatte Rüstungsfabriken und Abschussbasen bombardiert. Unterdessen hat der Präsident des Europäischen Rates, Charles Michel, wenige Tage vor dem Ende seiner Amtszeit den EU-Assoziierungspakt mit Israel infrage gestellt. Nach Worten des Belgiers erwägen einige EU-Außenminister die Einschränkung der Zusammenarbeit wegen möglicher Verstöße Israels gegen das humanitäre Völkerrecht.
spiegel.de, juedische-allgemeine.de

Θ STADT & LEBEN

Trauer um Michael Wollenberg: Der bekannte Hamburger Gastronom verunglückte bei einem Autounfall in der Nähe von Istanbul tödlich. Der 60-Jährige war auf dem Weg nach Nordzypern, wo er sich zur Ruhe setzen wollte. Wollenberg hatte auf der Insel an der Alster Kochsterne gesammelt und war gut vernetzt in der prominenten Stadtgesellschaft, die sich nun tief betroffen zeigt. Sorgen macht auch ein anderer bekannter Hamburger 60-Jähriger. Henning Stegelmann ist seit Jahren als Autor und Synchronregisseur im Filmgeschäft unterwegs. Er hatte aber auch den Fußballroman „Fever Pitch“ von Nick Hornby ins Deutsche übersetzt. Stegelmann wird nach einem Spaziergang in Alsterdorf seit Freitag vermisst und soll stark eigengefährdet sein. Auch Hornby hat Einsamkeit und Depressionen zum Thema gemacht.
bunte.de (Wollenberg), bild.de, deutschlandfunk.de (Stegelmann)

Anzeige
HAMBURG AKTUELL – Der Stadtnachrichten Podcast von HAMBURG ZWEI: Wie ist die aktuelle Nachrichtenlage in unserer Stadt? Über unsere Hamburg Themen der Woche spricht News-Anchor Clemens Benke mit unserem Politik-Experten Mathias Adler, Herausgeber des Hamburger Tagesjournals. Immer montags um 17.30 Uhr in HAMBURG AKTUELL.
hamburg-zwei.de

-Tatort-Kritiker-
Jubiläum in Ludwigshafen: Der 80. Tatort für Kommissarin Lena Odenthal. Nach vielen mäßigen bis unterirdischen Fällen war‘s diesmal ganz ansehnlich. Eine Leiche in der Anwaltskanzlei, ein Sorgerechtsstreit und sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz. Das alles wird vermengt zu einem soliden Krimi. Der Kniff, quasi die gesamte Handlung in Rückblenden aus Vernehmungen der Internen Ermittlung des LKA zu erzählen, verleiht der Story eine zusätzliche, spannende Ebene. Da ist es auch zu verschmerzen, dass die Figuren fast durchweg klischeebeladen sind. Natürlich ist die Juristin kalt und unsympathisch. Die Mutter aus sozial prekären Verhältnissen wird mit ihrer Knast-Freundin durch eben diese Verhältnisse quasi gezwungen straffällig zu werden. Das war in Summe etwas zu platt und plakativ.
Tatort-Experte: Henning Kleine, Chef vom Dienst, Sat.1 Landesstudio Hamburg facebook.com

Restaurant-Tipp – Portugiesisch in Winterhude: Auch portugiesische Köstlichkeiten lassen sich in Winterhude finden. Im Café Galᾶo werden Snacks wie Natas, Tosta Mista, ein portugiesisches Käse-Schinken-Sandwich, und Tapas angeboten. Der Mittagstisch variiert täglich und entführt einen zumindest kulinarisch in das Land am Atlantik. Zu den Speisen am besten einen Galao bestellen, den typisch portugiesischen Milchkaffee.
hamburg.de

Andrea Petković hat es während ihrer Karriere als Tennisspielerin in die Top Ten der Weltrangliste geschafft. 2022 beendete sie ihre Profilaufbahn und fing ein neues Leben als Sportkommentatorin, Journalistin und Schriftstellerin an. Mit ihrem beeindruckenden Debüt „Zwischen Ruhm und Ehre liegt die Nacht“ etablierte sie sich als neue Stimme in der Literaturszene. Auch ihr zweites Buch, „Zeit, sich aus dem Staub zu machen“, lässt keinen Zweifel an ihrem erzählerischen Talent. Im Gespräch mit der Moderatorin und Journalistin Mona Ameziane verrät sie um 19.30 Uhr im Uebel&Gefährlich, welche Bücher sie in ihrem Leben am meisten geprägt, beeindruckt oder fasziniert haben.
szene-hamburg.com

Anzeige
Forum für Künstlernachlässe & Hamburg Leuchtfeuer laden heute ein zu Kunst & Charity.
Aufgrund des großen Erfolgs im letzten Jahr laden wir Sie sehr herzlich ein zum Benefiz-Verkauf von Kunstwerken aus dem Forum für Künstlernachlässe. Es handelt sich um 200 Arbeiten von Künstlerinnen und Künstlern aus unterschiedlichen Epochen mit vielfältigen Motiven und Themen. Entdecken und erwerben Sie Ihr neues Lieblingswerk! Mit Ihrem Kauf bei der Ausstellungskooperation Kunst & Charity unterstützen Sie das Forum für Künstlernachlässe und Hamburg Leuchtfeuer gleichermaßen. Die Eröffnung findet heute um 19 Uhr in der Galerie im Levantehaus statt.
hamburg-leuchtfeuer.de

Θ FOFFTEIN

Weihnachten rückt näher: Sehr detaillierte Übersicht über die Hamburger Märkte zum Fest abendblatt.de

Heute ist der Welt-Poliotag. Kommen Sie gut in die Woche und wir wünschen Ihnen einen schönen Montag.

Wenn Ihnen das Hamburger Tagesjournal am 28. Oktober gefallen hat, empfehlen Sie uns gerne weiter; einfach diese Mail an Kollegen und Freunde schicken und auf tagesjournal.de anmelden.

Werben Sie für Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung im Hamburger Tagesjournal. Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne. hamburg@tagesjournal.de

Kommentar verfassen