Falscher Weg und falsches Ziel, Einschläge kommen näher, Moderne Mobilität, Mehr Leben auf den Straßen

Guten Morgen: Mobilität. *

Θ HAMBURG

Falscher Weg und falsches Ziel: Am Wochenende kam es in Hamburg zu zwei mutmaßlich politisch motivierten Brandanschlägen in den Elbvororten. Ziel waren Autos hochrangiger Wirtschaftsvertreter, darunter die von Karl Gernandt, Vertrauter von Milliardär Klaus-Michael Kühne. Ein Bekennerschreiben auf Indymedia ordnet die Taten der linksextremen Szene zu. Hintergrund ist der geplante Neubau des Opernhauses in der Hafencity, der von Kühnes Stiftung finanziert werden soll. Die Täter kritisieren NS-Profite, Elitarismus und fordern radikale Umverteilung. Blöd nur, dass Gernand dort derzeit nicht wohnt und es nicht seine Autos waren, wie das Abendblatt meldet. Ein weiterer Anschlag richtete sich gegen den Chef eines Rüstungszulieferers. Der Staatsschutz ermittelt wegen möglicher politischer Motive.
abendblatt.de, welt.de, ndr.de, bild.de

Wer Meinungsverschiedenheiten mit brennenden Autos austrägt, greift nicht nur Einzelne an, sondern beschädigt das Fundament unserer offenen Gesellschaft.
CDU-Landeschef Dennis Thering verurteilt die Anschläge.

Anzeige
„Deutsch genug? Warum wir endlich über Russlanddeutsche sprechen müssen“
Lesung & Gespräch: Autorin Ira Peter stellt Buch über Russlanddeutsche vo
Donnerstag, 19.06.25, 19 Uhr, Handwerkskammer, Holstenwall 12.

Ira Peter liest aus ihrem ersten Buch. Auf Einladung der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit spricht sie über die Erfahrungen von Russlanddeutschen mit Diktatur, Deportation und dem Verlust kultureller Identität. Von der Scham über die sowjetische Herkunft, über die fatalen Folgen kurzsichtiger Integrationspolitik bis hin zur „Anfälligkeit“ für russische Einflussnahme wirft sie einen kritischen und zugleich feinfühligen Blick auf die von der Mehrheitsgesellschaft oft als fremd empfundenen Deutschen.
Infos und Anmeldung: shop.freiheit.org

Einschläge kommen näher: Bürgerschaftspräsidentin Carola Veit hat das Kriegsgebiet in Israel verlassen. Ihr ungewollt langer Aufenthalt wegen der iranischen Raketeneinschläge in Tel Aviv ist beendet. Sie ist auf dem Landweg nach Jordanien. Am Mittwoch soll es im Auftrag des Auswärtigen Amts einen Flug aus der jordanischen Hauptstadt Amman nach Frankfurt geben. Damit würde sie allerdings den Beginn der Bürgerschaftssitzung verpassen, bei dem diesmal die Linken die Aktuelle Stunde eröffnen und sich gegen Militarismus aussprechen. Hintergrund ist hier der Veteranentag am Sonntag, den die Partei ablehnt und statt dessen „Abrüstung und Frieden statt Aufrüstung und Militarismus!“ fordert. Das Militärische und die Auseinandersetzung damit wird immer präsenter.
abendblatt.de, rp-online.de

Drogenhintergrund: SEK-Einsatz rettete wegen internationaler Drogenschulden festgehaltenen Mann ndr.de
Bessere Behandlung: Hamburg müsse mehr für Long-Covid-Patienten tun, fordert die CDU ndr.de
Spekulation am Ballett: Nachfolger für Demis Volpi schon mal bewertet abendblatt.de

Wetter heute: Bewölkt bei 13 bis 25 Grad wetter.net

Θ ZAHL DES TAGES

Knapp 600 Kilo Kokain hat der Zoll im Hamburger Hafen in Obstkisten aus Südamerika entdeckt – Straßenwert: rund 24 Millionen Euro. Der Fund in der vergangenen Woche erfolgte nach einem Hinweis aus der Dominikanischen Republik. Hinweise deuten auf eine Verbindung zu einem ähnlichen Fall mit 590 Kilo in Sachsen Ende 2024 hin. Festnahmen gab es bislang nicht. Laut Zollfahndung Hamburg zeigt der Fall die Bedeutung internationaler Zusammenarbeit.
ndr.de

Europa – von Wolf Achim Wiegand

Alptraum Iran-Krise: Die seit dem israelischen Angriff auf den Iran angedrohte Blockade der Seestraße von Hormus durch das Mullah-Regime in Teheran ist für Experten der internationalen Schifffahrt ein „absoluter Alptraum“. Besonders groß sei die Herausforderung einer solchen Schließung für Europa, da es einen Großteil seines Öls und Flüssiggases LNG über die Straße von Hormus importiere. Ein Anstieg des Ölpreises auf über 100 US-Dollar pro Barrel sei möglich. Das könne eine neue Energiepreis- und Finanzkrise auslösen.
global-riskmanagement.com, merkur.de

Ukraine-Hilfe steht: Europa hat die eingestrichenen US-Hilfszahlungen an die russisch überfallene Ukraine weitgehend ersetzt. Nach einer Analyse des Kieler Instituts für Weltwirtschaft konnten die EU-Staaten seit Januar 2024 Unterstützung im Wert von rund 30 Milliarden Euro zusagen – eine Summe, die der früheren US-Hilfe vergleichbar ist. Zwar seien die USA nach wie vor der größte Einzelgeber der Ukraine. Doch Europa trage mittlerweile den Hauptteil der internationalen Hilfe. Laut IfW-Direktor Christoph Trebesch zeigt sich damit, dass Europa in der Lage ist, auch ohne die USA wesentliche Verantwortung zu übernehmen.
n-tv.de, zeit.de

Alle reden vom Wetter – Europa auch: Der gesamte Kontinent steht nach Einschätzung führender Vorhersageinstitute vor einem außergewöhnlich warmen und trockenen Sommer. Die erste kurze Hitzewelle der vergangenen Tage sei ein Vorgeschmack gewesen – ab Juli sei „Verstärkung“ zu erwarten. Grund werde eine „Hitzeblase“ aus der Sahara sein. Die mögliche Folge: in Spanien und Portugal lokal bis zu 45 °C, in Deutschland Spitzen um 38 °C. Der Deutsche Wetterdienst  stuft die Wahrscheinlichkeit eines ungewohnt warmen Sommers auf 81 % ein.
t-online.de

Θ STADT & LEBEN

Moderne Mobilität: Auf dem Nahverkehrskongress UITP Summit 2025 präsentieren Hamburg und seine Verkehrsunternehmen ihre Ideen für die Zukunft. Verkehrssenator Anjes Tjarks und hvv-Chefin Anna-Theresa Korbutt stellten deswegen die „Haltestelle der Zukunft” vor. Sie soll mit KI und Avataren arbeiten und sogar kleine Reisezentren bundesweit ersetzen. Zusammen mit den Berliner Verkehrsbetrieben wird die Max-App entwickelt, die „hvv-Switch” ersetzen soll. Die S-Bahn präsentierte eine neue Zuggeneration mit mehr Komfort. Auch das Thema autonomes Fahren gewinnt zunehmend an Bedeutung, wie die vielen Fahrzeuge auf der Messe zeigen. Am Dienstag will Hochbahn-Chef Robert Henrich bei dem parallel stattfindenden Treffen des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen die Hamburger Visionen für dieses Thema vorstellen.
ndr.de, abendblatt.de, welt.de, mopo.de

I had so much fun.
Verkehrssenator Anjes Tjarks und die internationale Mobilitätsbranche hatten einen guten ersten Tag. Konnte man vor Ort auch spüren.
facebook.anjes.tjarks

Anzeige
Sind die Daten in Ihrem Unternehmen sicher?
Viele Konzerne investieren große Summen in Cyber-Security und übersehen dabei, dass die Sicherheitslücken häufig im eigenen Haus sitzen. Mitarbeitende nutzen unautorisierte KI-Tools oder laden sensible Daten hoch, die sie besser unter Verschluss halten sollen. Im morgigen HMS Lunch-Update zeigt die Hamburg Media School auf, welcher Schaden durch solche Praktiken entstehen kann, wie man sie verhindert und warum sich auch kleinere Unternehmen vor Hacker-Angriffen schützen sollten. Mit den Experten Ron Kneffel von CISO Allianzce und Nenna.ai-Gründer Lars Moll. Mittwoch, 18.06., 12 Uhr, als kostenlose Zoom-Session. Zur Anmeldung: hamburgmediaschool.com

Spot on: Hamburg Startups – Frauen als Gründerinnen sind in der Startup-Szene immer noch deutlich in der Minderheit und bei Finanzierungen haben sie es besonders schwer. Der bundesweite Wettbewerb Female StartAperitivo will das ändern. Kürzlich fand das Hamburger Halbfinale statt, die endgültige Entscheidung fällt am 27. Juni in Berlin. Auch die emotion Awards rücken Entrepreneurinnen ins Rampenlicht. Gleich vier von Frauen geführte Startups aus Hamburg sind dort nominiert. Bei DEALCIRCLE ist es dann wieder ein Männerteam, das rund 5 Millionen Euro einsammeln konnte. Das Geld gab es für eine Software, die Übernahmeprozesse von Unternehmen unterstützt.
tebbl, emotion-awards, dealcircle

Restaurant-Tipp – Neuer Name, gleiches Herz: Wo früher das Borsalino war, ist heute das Pomanti – geführt von Familie Pomanti. Chef Maurizio kocht in der Schanze weiterhin klassisch italienisch mit Raffinesse: Pizza, Pasta aus dem Parmesanlaib, Lasagne, Ossobuco mit Safranrisotto, Wachtelkeulen und feines Wolfsbarsch-Carpaccio werden hier serviert. Herzlicher Service und gute Weine runden das Angebot ab!
genussguide-hamburg.com

Afra Kane ist nigerianischer Abstammung und begann mit dem Klavierspiel, um Gottesdienste zu begleiten. Ihr früh erkanntes Talent führte sie zu einer klassischen Klavierausbildung an renommierten Konservatorien. Afra entwickelte sich zur Singer-Songwriterin und erwarb sich eine große Reputation nicht nur in Jazz-Kreisen ein. Ihre fast mysteriöse, kreative Herangehensweise verschafft sich Ausdruck in virtuosen Arrangements und einer ebenso kraftvollen wie verführerischen Stimme. Das Resultat ist Musik, von der ein schwer zu greifender Zauber ausgeht. Um 20 Uhr im Nica Jazz Club.
szene-hamburg.com

Θ FOFFTEIN

Mehr Leben und Lärm auf der Straße: Der Bezirk Mitte erleichtert die Regeln für Außengastronomie: Statt jährlich neue Anträge zu stellen, können Wirte künftig mehrjährige Genehmigungen erhalten. Das soll Bürokratie abbauen und Planungssicherheit schaffen. Auch winterfeste Terrassen sollen künftig in mehr Stadtteilen erlaubt sein. In Altona wird eine ähnliche Regelung geprüft; das Thema steht in der nächsten Bezirksversammlung auf der Agenda. Kritik kommt nicht überraschend von Anwohnern, die sich von dem Lärm belästigt fühlen.
mopo.de, ndr.de

Heute ist der nationale Gedenktag des Deutschen Volkes. Wir wünschen Ihnen einen schönen Dienstag.

Wenn Ihnen das Hamburger Tagesjournal am 17. Juni gefallen hat, empfehlen Sie uns gerne weiter; einfach diese Mail an Kollegen und Freunde schicken und auf tagesjournal.de anmelden.

Werben Sie für Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung im Hamburger Tagesjournal. Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne. hamburg@tagesjournal.de

Add Comment