Guten Morgen: Blau. * Weiß. * Schwarz. *
Θ HAMBURG
HSV feiert im Rathaus: Bürgermeister Peter Tschentscher begrüßte die HSV-Aufsteiger und konstatierte, dass der Dino wieder zurück sei. Einen doppelten Aufstieg – Frauen und Männer – habe es noch nie gegeben und das soll auch nicht wieder vorkommen, weil ja „nie mehr zweite Liga“. HSV-Trainer Merlin Polzin versprach vor vielen Politikern in HSV-Trikots eine andere Mannschaft als die Version, die vor sieben Jahren abgestiegen war. Dazu müssen aber neue schnelle und zweikampfstarke Spieler kommen, betonte HSV-Vorstand Stefan Kuntz. Die Spielführerin der HSV-Frauen, Sarah Stöckmann, wird den Verein verlassen, aber fand euphorische Worte für das Geleistete. Sportsenator Andy Grote sieht den langen Weg Hamburgs zur Sportstadt bestätigt; nun fehle nur noch Olympia.
ndr.de, abendblatt.de, bild.de, welt.de, mopo.de
„In der ersten Liga.“
Die Mannschaft sei dort angekommen, wo Fans und Unterstützer schon lange seien. HSV-Trainer Merlin Polzin fand einige gute Worte.
Fans feiern vor dem Rathaus: Seit dem Mittag hatten sich etwa 40.000 Fans auf dem Rathausmarkt versammelt, der schließlich geschlossen werden musste. Bis kurz vor 18 Uhr – zu diesem Zeitpunkt war das Bier bereits ausverkauft – mussten die Fans warten, bis sich die Mannschaften auf dem Rathausbalkon zeigten. Es ertönte großer Jubel und es wurde Pyrotechnik gezündet. Als die Spieler wieder unten vor der Rathaustür waren, wurde frenetisch gesungen, bevor es mit zwei Trucks um die Binnenalster ging. Etwa 80.000 Menschen sollen die Straßen gesäumt oder vom Wasser aus dem Treiben zugesehen haben. Das ist etwa die Menge an Menschen, die in Barcelona dem spanischen Meister und Pokalsieger FC Barcelona nach einer grandiosen Saison gehuldigt hatten. Für einen zweiten Platz in der zweiten Liga wissen der HSV und seine Fans jedenfalls gut zu feiern.
abendblatt.de, Adlerauge
–Anzeige–
15.000 Euro für gemeinnützige Projekte: Jetzt für den Hamburg Airport. Bewegt. Nachbarschaftspreis bewerben! Der Hamburg Airport Nachbarschaftspreis geht in die siebte Runde – mit erhöhtem Preisgeld und neuen Chancen für soziale Projekte aus der Region. Ob Gesellschaft & Soziales, Kultur & Sport oder Nachhaltigkeit & Umwelt – in jeder Kategorie werden jeweils drei Projekte ausgezeichnet. Teilnehmen können alle gemeinnützigen Vereine und Institutionen aus der Metropolregion Hamburg. Neugierig geworden? Dann reicht hier eure Bewerbung ein! Prominente Unterstützung erfährt der Nachbarschaftspreis von Hamburgs Wirtschaftssenatorin Frau Dr. Melanie Leonhard.
To buy or not to buy? Kritik an Senatsplänen zum möglichen Teilerwerb am Elbtower mopo.de
Zäher Prozess: Die Hängepartie um die Hofgemeinschaft Viva la Bernie geht trotz Protest weiter abendblatt.de
Wie im Film: Mit Messer bewaffneter Mann bedroht im Phoenix-Viertel junge Fahrerin eines alten BMW und klaut das Gefährt abendblatt.de
Schneller Sieg: Lokalmatador Alexander Zverev hat beim Turnier Rothenbaum nach einem Zwei-Satz-Sieg gegen den US-Amerikaner Aleksandar Kovacevi die zweite Runde erreicht ndr.de
–Anzeige–
Lebenslanges Lernen, wie geht das eigentlich? Die Hamburg Media School hat ihren Weiterbildungs-Newsletter überarbeitet und teilt im zweiwöchentlichen Rhythmus nun Wissenswertes rund um Künstliche Intelligenz, Medien und Marketing. Dabei geht es nicht nur um neue Lernangebote, sondern auch um Wissenswertes aus Forschung und Praxis; zum Nachdenken, Weiterspinnen oder Erzählen in der Kaffeeküche. Hier abonnieren. Und wer es gerne etwas persönlicher mag, sollte sich “Learn On” anschauen, den HMS-Newsletter über Personal Growth und Lebenslanges Lernen. Etwa über die Vorteile einer Blamage, die Bedeutung von Wertschätzung oder die Kernkompetenz Neugierde. Hier geht’s zu einer Kostprobe .
Wetter heute: Sonnig bei neun bis 22 Grad wetter.net
Θ ZAHL DES TAGES
141 neue Nachwuchskräfte der Polizei Hamburg vereidigte Innensenator Andy Grote am Montagvormittag im Rathaus. Die Mehrheit der neuen Polizeianwärter beginnt ihre Laufbahn im gehobenen Dienst: 117 Männer und Frauen im Alter zwischen 18 und 38 Jahren. Zusätzlich starten 24 Personen im mittleren Dienst, die im Durchschnitt etwas älter sind. Während im gehobenen Dienst ein Studium absolviert wird, das auch für spätere Führungsaufgaben qualifiziert, liegt der Fokus im mittleren Dienst auf der praktischen Ausbildung – vor allem mit Blick auf den Einsatz im Streifendienst.
ndr.de
Europa – von Wolf Achim Wiegand
EU und UK feiern Verlobung: Eine erneute Liebesheirat nach der Scheidung ist es noch nicht, aber ein Anbandeln schon – die Europäische Union und das Vereinigte Königreich sind einen großen Schritt aufeinander zu gegangen. Beim ersten gemeinsamen Gipfeltreffen haben sich beide Seiten des Ärmelkanals auf eine umfassende Neuausrichtung ihrer Beziehungen verständigt. Premier Keir Starmer und EU-Chefin Ursula von der Leyen definierten Kooperationsfelder für die Bereiche Sicherheit und Verteidigung, Wirtschaft und Handel, Fischerei sowie Jugendmobilität. Zugleich legten sie getrennte Wege fest, etwa bei Binnenmarkt, Zöllen und Freizügigkeit. Beobachter sehen ein neues Kapitel der Kooperation.
tagesschau.de, bild.de, euronews.com
„Hamburg und London setzen mit der neuen Partnerschaft ein starkes Signal: für offenen Handel, nachhaltige Transformation und die Bedeutung starker Städte- und Kammerbeziehungen.“
Auch die Wirtschaftskammern beider Städte unterzeichnen am Dienstag ein Partnerschaftsabkommen.
welt.de
ESC-Streit eskaliert: Spaniens öffentlich-rechtlicher Rundfunk RTVE zweifelt das Ergebnis des Eurovision Song Contests an und fordert eine Überprüfung des spanischen Televotings. Grund: Die Zweitplatzierung der Israelin Yuval Raphael, hinter dem Österreicher JJ, könne durch den Konflikt in Gaza „beeinflusst“ worden sein. Wie die Motivation der telefonisch und online abstimmenden Zuschauer geprüft werden soll, bleibt allerdings unklar.
msn.com, abc.es
EU-Bürger sollen Wasser sparen: Angesichts zunehmender Trockenheit hat die Europäische Kommission dazu aufgerufen, die Wasserhähne weniger oft laufen zu lassen. Hintergrund ist die anhaltende Dürre in Europa, die auch auf den Klimawandel zurückgeführt wird. Dieses Frühjahr ist das trockenste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen im Jahr 1881.
spiegel.de, zdf.de, t-online.de
Θ STADT & LEBEN
Airbus öffnet sich: Das neue Dienstleistungszentrum „ElbAir“ am Airbus-Werk in Hamburg-Finkenwerder bietet ab Juni 2025 vielfältige Angebote für Besucher und Anwohner. Neben dem Airbus-Welcome-Center umfasst das Zentrum ein Flugsimulator-Erlebnis von YourCockpit, Gastronomie, ein Moxy-Hotel, einen REWE-Supermarkt und Büroflächen für Airbus. Das Gebäude setzt auf Nachhaltigkeit: Es nutzt Wärmepumpen zur Beheizung und Kühlung, regenerativen Strom aus einer Photovoltaikanlage und verzichtet auf fossile Energien. Mit einer Fläche von über 20.000 Quadratmetern soll ElbAir jährlich bis zu 120.000 Besucher empfangen und die Verbindung zwischen Airbus und dem Stadtteil Finkenwerder stärken.
abendblatt.de, ndr.de
–Anzeige–
ACHTUNG! Dieses Magazin kann enormen Appetit auslösen! Der Genuss-Guide 2025/2026 ist da. Ob Szene-Bar, Fine Dining oder Café-Geheimtipp – der Genuss-Guide der SZENE HAMBURG zeigt, wo es schmeckt. Seit 40 Jahren anonym, kritisch und unabhängig. Top-Neueröffnung, mehr als 750 Restaurants im Test und alles zu Hamburgs wichtigstem Gastro-Preis: alle Sieger und Preisträger des Genuss-Michel im Überblick. Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie den Pressehändler Ihres Vertrauens oder bestellen gleich hier!
Spot on: Hamburg Startups – Wie lassen sich Produktionspläne in der Industrie möglichst flexibel gestalten und somit Störungen und Verzögerungen vermeiden? Die Antwort gibt die Software des Hamburger Startups akeno, das in einer Finanzierungsrunde gerade 4,5 Millionen Euro eingesammelt hat. Das Förderprogramm Musc WorX richtet sich an europäische Gründungsteams in der Frühphase, die mit technologischen Innovationen die Musikbranche erobern wollen. Die Bewerbungsphase geht bis zum 18. Juni. Anja Junkersfeld und Insa Horsch, die Gründerinnen von YAI.Vision, kümmern sich um den Startup-Nachwuchs von übermorgen. Mit ihren Malbuch KINDER GRÜNDEN wollen sie schon Sechsjährige Lust auf kreatives Unternehmertum machen.
akeno, music-worx-inkubator, malbuch
Restaurant-Tipp – Ramen auf St. Pauli: Gute Ramen zu finden kann für Kennerinnen und Kenner zur richtigen Herausforderung werden. Eine neue Anlaufstelle gibt es jetzt auf St. Pauli: Der Kokomo Noodle Club lädt mit warm leuchtenden Lampions zu asiatischer Kost ein. Hier stehen die japanischen Nudeln im Mittelpunkt, denn der Kokomo Noodle Club hat sich auf dieses in Japan an jeder Straßenecke erhältliche Gericht spezialisiert.
kokomo-ramen.de
„Zwischen Hass und Haltung“ erzählt von einer besonderen Bildungsreise. Sie beginnt im postmigrantischen Berlin zu einer Zeit, in der jemand wie Derviş Hızarcı schmerzend selbstverständlich nicht dazu gehört. Und sie führt ihn schließlich in die Verantwortung, die Bedingungen für ein gelingendes, vielfältiges Zusammensein jeden Tag neu zu formulieren. Als Vorsitzender der Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus erlebt Derviş Hızarcı das, was nach dem 7. Oktober in Deutschland in Gang gesetzt wird, aus einer besonderen Perspektive. Lesung um 19 Uhr im Altonaer Museum.
shmh.de
Θ FOFFTEIN
Heute ist der Weltbienentag. Wir wünschen Ihnen einen schönen Dienstag.
Wenn Ihnen das Hamburger Tagesjournal am 20. Mai gefallen hat, empfehlen Sie uns gerne weiter; einfach diese Mail an Kollegen und Freunde schicken und auf tagesjournal.de anmelden.
Werben Sie für Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung im Hamburger Tagesjournal. Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne. hamburg@tagesjournal.de