Guten Morgen: Erstklassig. *
Θ HAMBURG
Erstklassiger Aufstieg: Die wiedergewonnene Erstklassigkeit hat der HSV vor allem Trainer Merlin Polzin zu verdanken. Das 34-jährige Trainertalent aus Bramfeld jubelte im Stadion nach dem 6:1-Sieg gegen den SSV Ulm mit fast 60.000 Fans, von denen viele auf den Platz stürmten. Es gab 40 Verletzte, 19 davon schwer. Auch auf Kiez wurde gefeiert; die Polizei hatte viel zu regeln. Sportvorstand Stefan Kuntz und Polzin müssen nun einen Plan entwickeln, wie sie in der Bundesliga bestehen wollen. Die Abwehr muss gestärkt werden. Kandidaten soll es schon geben. Um das große HSV-Glück komplett zu machen, schafften auch die Frauen den Aufstieg in die erste Liga. Sie besiegten den SC Freiburg II mit 3:0 und spielen in der kommenden Saison ebenfalls im Volksparkstadion.
welt.de, abendblatt.de, ndr.de, mopo.de
„Der HSV, dass ich’s nicht fasse, ist wieder erste Klasse,
gewartet hat man sieben Jahr, jetzt werden alle Träume wahr!
Der Dino endlich ist zurück, welch Freude und welch großes Glück,
und hoffentlich wird er bald wieder Sieger in unserer ersten Bundesliga!“
HSV-Mitbesitzer Klaus-Michael Kühne hat für seinen Verein gedichtet.
mopo.de
Erstklassiger Klassenerhalt: Beim 2:2-Unentschieden beim Champions-League-Aspiranten Eintracht Frankfurt zeigte der FC St. Pauli erneut eine reife Leistung und belohnte sich diesmal auch mit einem Punkt, der den vorzeitigen Klassenerhalt bedeuten wird. Nur die Abwehr des neuen Deutschen Meister Bayern München kassierte weniger als 29 Gegentore. Allerdings sind 38 selbst erzielte Tore der schlechteste Wert der Liga. Insofern weiß Trainer Alexander Blessin, der nach dem Abgang von Aufstiegstrainer Fabian Hürzeler vieles richtig gemacht hat, was er nun zu tun hat. Andere Vereine sollen allerdings schon um ihn buhlen. Die Party zum Klassenerhalt steigt am kommenden Sonnabend, wenn der bereits abgestiegene VfL Bochum ans Millerntor kommt.
mopo.de, abendblatt.de, ndr.de
„So feiern wie die Blau-Weißen können wir auch. Und das werden wir am nächsten Wochenende nachholen!“
FCSP-Präsident Oke Göttlich kündigt eine Party auf dem Kiez an.
mopo.de
–Anzeige–
Content Creator – Ist das ein Beruf? Was vor wenigen Jahren noch als Hobby galt, ist heute für mind. 20 Prozent der Abiturient:innen ein Berufswunsch. Creator und Influencer kreieren Inhalte, bauen Marken auf und erreichen Millionen Menschen. Mit wachsender Reichweite steigt allerdings auch die Verantwortung. Und wer heute als Creator erfolgreich sein will, egal ob innerhalb eines Unternehmens oder als Solopreneur, muss sich um viele Themen gleichzeitig kümmern: Content-Qualität, mentale Gesundheit, Rechtssicherheit, Reichweitenaufbau oder Vertragsverhandlungen. Die Hamburg Media School hat mit dem Professional Creator Program jetzt das erste Weiterbildungsangebot für die Zielgruppe entwickelt. Early Birds erhalten 20 % Rabatt.
hamburgmediaschool.com
– Gastbeitrag – Club Hamburger Wirtschaftsjournalisten –
„International organisierte Kriminalität“ nennt Anne Brorhilker das, was Banken und Versicherungen in großem Stil gemacht haben und wohl auch weiter tun: Mit Cum-ex und Cum-cum-Geschäften viel Geld aus den Staatskassen kassieren, das ihnen nicht zusteht. Den Schaden allein bei Cum-cum-Geschäften schätzen Fachleute in Deutschland auf rund 30 Milliarden Euro, so Brorhilker in der vergangenen Woche vor dem Club Hamburger Wirtschaftsjournalisten. Sie regte dabei die Gründung einer Bundesbehörde an, die die Ermittlungen vorantreiben kann. In vielen Bundesländern seien die Behörden mit den komplexen Geschäften überlastet, so Brorhilker. Jahrelang hat sie bei der Staatsanwaltschaft Köln gearbeitet, inzwischen ist sie bei der Bürgerbewegung Verein Finanzwende aktiv und versucht dort, der mächtigen Finanzlobby etwas entgegenzusetzen.
welt.de, zeit.de, faz.net
–Anzeige–
Entdecken Sie auf der BLICKFANG Hamburg vom 16. bis 18. Mai in den Deichtorhallen sorgfältig kuratierte Designideen: Über 120 unabhängige Labels aus ganz Europa präsentieren Möbel, Mode und Accessoires – innovativ, nachhaltig und individuell. Die BLICKFANG ist Inspiration pur für alle, die Wert auf Qualität und neue Impulse legen. Erleben Sie persönliche Begegnungen mit kreativen Köpfen und finden und kaufen Sie Lieblingsstücke, die es nur hier gibt. Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket für das Design-Event des Jahres!
Wetter heute: Sonnig bei sechs bis 19 Grad wetter.net
Θ ZAHL DES TAGES
4.000 Menschen versammelten sich am Sonntag in der Innenstadt, um gegen die AfD und für ein Verbot der Partei zu demonstrieren. Ein Teilnehmer zeigte ein Plakat mit der Holocaust-Überlebenden Margot Friedländer, die gemahnt hatte: „Macht dass es nie wieder passiert“. Friedländer war am Freitag im Alter von 103 Jahren gestorben. Der Protest begann um 14 Uhr mit einer Kundgebung auf dem Beatles-Platz in St. Pauli und zog über die Reeperbahn bis zum Rathaus. Auslöser war die Einstufung der AfD durch den Verfassungsschutz als „gesichert rechtsextrem“. Zahlreiche Städte in Deutschland beteiligten sich an den Protesten unter dem Motto „Keine Ausreden mehr!“ Die AfD selbst hatte gegen die Einstufung rechtliche Schritte eingeleitet, sodass diese vorerst ausgesetzt wurde.
ndr.de, abendblatt.de, bild.de (Friedländer)
–Anzeige–
Sie kümmern sich um alles – Beruf, Familie, Verantwortung.
Aber wer kümmert sich wirklich um Ihre privaten Finanzen? Viele glauben, sie seien gut aufgestellt – bis sie erfahren, was sie übersehen haben. Wann und wo Sie dies erfahren? Am Donnerstag, um 18 Uhr auf dem Webinar mit zwei konkreten Immobilien als Geldanlage und um 19 Uhr auf dem Webinar zur Planung der Altersversorgung. Alles unter dem Motto: Private Finanzen brauchen mehr als Bauchgefühl – sie brauchen Klarheit.
FORAIM- Wer wir sind
Europa – von Wolf Achim Wiegand
Ukraine-Showdown – heute Knockout? Mit einem spektakulären Vorschlag hat Wolodymyr Selenskyj das Ringen um Frieden mit Aggressor Russland angeheizt. An die Adresse seines Kontrahenten postete der ukrainische Präsident am Abend überraschend bei X: „Ich werde am Donnerstag in der Türkei auf Putin warten. Persönlich. Ich hoffe, dass die Russen dieses Mal keine Ausreden suchen werden.“ Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Polen hatten am Wochenende bei einem Gipfeltreffen in Kyjiw eine heute auslaufende Frist für den Beginn eines 30-tägigen Waffenstillstands gesetzt und in Absprache mit den USA anderenfalls harte Sanktionen angedroht. Daraufhin hatte Putin direkte Verhandlungen verlangt. Derweil soll allerdings US-Präsident Donald Trump seine Haltung neu überdenken.
x.ZelenskyyUa, welt.de, wiwo.de, x. GLandsbergis
„Russland ist in einer schwächeren Position als bisher angenommen; jetzt ist der richtige Zeitpunkt, Druck auszuüben.“
Der finnische Präsident Alexander Stubb sieht Russland als verwundet an
x.TallbarFIN
US-Waren zu Ladenhütern: Die jahrzehntelange Beliebtheit US-amerikanischer Produkte in Europa ist nachweisbar im Schwinden begriffen. Dafür verantwortlich ist der Handelskonflikt zwischen den USA und der Europäischen Union. Danach meiden Verbraucher aus politischen Gründen zunehmend Angebote mit dem Label „Made in America“. Ähnlich wie in Kanada, das US-Präsident Donald Trump gerne einverleiben möchte, habe sich in Europa eine breitere Verbraucherbewegung formiert, die seit Anfang 2025 gezielten Boykott betreibt – selbst beim Tourismus in die USA.
deutsche-wirtschafts-nachrichten.de
Anklage wg. gekappter Ostseepipeline: Eineinhalb Jahre nach Durchtrennung der Ostsee-Gaspipeline Balticconnector durch den Frachter „NewNew Polar Bear“ ist der Kapitän im chinesisch kontrollierten Hongkong verhaftet worden. Die Behörden beschuldigen den Mann der mutmaßlichen Sachbeschädigung und der Verstöße gegen maritime Vorschriften. Zuvor hatten finnische Ermittler festgestellt, dass der Containertransporter zum Zeitpunkt der Beschädigung über das Unterseerohr gefahren, eine Schleppspur hinterlassen und seinen beschädigten Anker verloren hatte.
gcaptain.com
Θ STADT & LEBEN
Erstklassiges Fest: Der 836. Hafengeburtstag wurde von 1,2 Millionen Menschen besucht, mehr als erwartet. Das Wetter dürfte dazu beigetragen haben. Zu den sonnigen Tagen gesellte sich am Wochenende ein leichter Wind. Die Einlaufparade am Freitag fand noch bei Flaute statt. 250 angemeldete Schiffe nahmen an dem Fest teil. Höhepunkt war wie immer das Feuerwerk am Samstagabend. Zuvor gab es ein künstlerisches Rahmenprogramm auf der Bühne vor den Landungsbrücken. Wirtschaftssenatorin Melanie Leonhard zeigte sich zufrieden mit dem Fest, das zeige, dass der Hafen das Herz Hamburgs“ sei. Der 837. Hafengeburtstag findet vom 8. bis 10. Mai 2026 statt.
ndr.de, abendblatt.de, mopo.de, t-online.de
–Anzeige–
ACHTUNG! Dieses Magazin kann enormen Appetit auslösen! Der Genuss-Guide 2025/2026 ist da. Ob Szene-Bar, Fine Dining oder Café-Geheimtipp – der Genuss-Guide der SZENE HAMBURG zeigt, wo es schmeckt. Seit 40 Jahren anonym, kritisch und unabhängig. Top-Neueröffnung, mehr als 750 Restaurants im Test und alles zu Hamburgs wichtigstem Gastro-Preis: alle Sieger und Preisträger des Genuss-Michel im Überblick. Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie den Pressehändler Ihres Vertrauens oder bestellen gleich hier!
-Tatort-Kritiker-
Unnötig kompliziert, aber effektvoll. Der Bremer Tatort hat eine starke Story. Eine alleinerziehende Mutter wird vom Ex gestalkt, eher dieser tot in der Weser treibt. Das wird schlüssig erzählt, die Figuren sind gut, der finale Twist ist stark. Der zweite Handlungsstrang macht diesen ansonsten gelungenen Krimi unnötig komplex und läuft letztlich ins Leere. Ohne diesen Drogen dealenden Türsteher und die Recherche des Investigativreporters hätte man die Spannungsschraube konsequenter anziehen können. Wie der Verdacht so langsam auf die Täterin fällt, ist erst subtil und dann richtig reißerisch, aber gelungen glaubwürdig inszeniert. Da müssen die Ermittlerinnen Moormann und Selb nicht sympathisch werden. Diese „Gefahr“ scheint auf absehbare Zeit auch nicht zu bestehen.
Tatort-Experte: Henning Kleine, Chef vom Dienst, Sat.1 Landesstudio Hamburg facebook.com
Restaurant-Tipp – Japanisch in der Austernstube: Unweit des Rathauses findet sich das japanische Restaurant Kaiyō in den ehrwürdigen Räumen der ehemaligen Cöllns Austernstube von 1760. Das historische Lokal – die älteste Austernstube Deutschlands – ist eine besondere Location in Hamburg mit viel Geschichte und außergewöhnlichem Ambiente. Das Restaurant Kaiyō am Brodschrangen 1-5 schlägt mit japanischen Fischgerichten den Bogen zu der langen Tradition des Ortes. Hochwertiger Fisch, unter anderem Blauflossen-Thunfisch von Balfego, wird zu klassischem Sushi und Sashimi verarbeitet. Dazu gibt es japanische Vorspeisen wie Horenso Goma Ae, Karaage und Gyozas sowie Klassiker der japanischen Küche wie Black Cod Miso, Tonkatsu Schnitzel oder Ramen.
genussguide-hamburg.com
Jacob Alon, eine non-binäre Stimme der schottischen Musikszene, verbindet emotionale Tiefe mit eindringlichem Sound. Oft mit Jeff Buckley und Rufus Wainwright verglichen, besticht Alons Sound durch kraftvollen Gesang, komplexes Gitarrenspiel und poetische Texte. Heute ist Alon regelmäßig in den Folk-Bars von Edinburgh zu hören und findet Inspiration an unerwarteten Orten – begleitet von einer Liebe zu gebratenen Auberginen, großen Kiefern und dem Duft feuchter Erde nach Regen. Um 20 Uhr im Nochtspeicher.
szene-hamburg.com
Θ FOFFTEIN
Trauer um Hinnerk Fock: Der ehemalige Bezirksamtsleiter von Altona und ehemalige Hamburger FDP-Vorsitzende ist im Alter von 81 Jahren verstorben. Fock trat bei der Bürgerschaftswahl 2008 als Spitzenkandidat der Liberalen an und war bekannt für seine markante Fliege. Zwischen 2003 und 2007 leitete er das Bezirksamt Altona.
ndr.de, abendblatt.de
Heute ist der Tag der Pflegenden. Kommen Sie gut in die Woche und wir wünschen Ihnen einen schönen Montag.
Wenn Ihnen das Hamburger Tagesjournal am 12. Mai gefallen hat, empfehlen Sie uns gerne weiter; einfach diese Mail an Kollegen und Freunde schicken und auf tagesjournal.de anmelden.
Werben Sie für Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung im Hamburger Tagesjournal. Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne. hamburg@tagesjournal.de