Konsens Olympia, Vergewaltigungsurteil bestätigt, HSV-Einladung ins Rathaus, Trauer um „Naddel“

Guten Morgen: Sonnenschein. *

Θ HAMBURG

Konsens Olympia: Bei Olympischen Spielen in Hamburg ziehen Senat und Handelskammer an einem Strang, wie Präses Norbert Aust am Montag bekräftigte. Anlass war eine ansonsten kritische Einordnung des Koalitionsvertrags des rot-grünen Bündnis durch die Kammer. Die Vereinbarung beschreibe gut, wie Hamburg leben wolle, aber erkläre zu wenig, wovon die Stadt leben wolle. Die Wirtschaftspolitik scheine nicht die obere Priorität des Senats zu sein. Ja, einige Punkte gingen in die richtige Richtung. Immerhin werde die Entbürokratisierung nun als Chefsache behandelt, aber viele Forderungen der Handelskammer vor der Wahl bleiben unerfüllt. So sei die Verantwortung für Energie nicht an die Wirtschaftsbehörde übergeben worden. Aber da nun Umweltsenatorin Katharina Fegebank für das Thema zuständig sei, könne doch etwas draus werden. Weiter wünscht sich die Kammer mehr Innovationsförderung, sieht aber auch schon gute Ansätze, etwa bei der Startup Factory.
welt.de, abendblatt.de, ndr.de

Was aber noch fehlt, ist ein grundsätzliches Flächenkonzept.
Der Hauptgeschäftsführer der Handelskammer Hamburg, Malte Heyne, fordert Ideen für das 120 Hektar große Entwicklungsgebiet Steinwerder im Hafen.
ndr.de

Urteil bestätigt: Im September 2020 wurde eine 15-Jährige im Stadtpark von mehreren jungen Männern vergewaltigt. Nach fast fünf Jahren bestätigte der Bundesgerichtshof die Urteile gegen neun Männer im Alter von 19 bis 23 Jahren. Sie waren zuvor vom Landgericht Hamburg zu Jugendstrafen zwischen einem Jahr und zweieinhalb Jahren verurteilt worden, wobei acht Strafen zur Bewährung oder Vorbewährung ausgesetzt wurden. Nur einer erhielt eine Haftstrafe ohne Bewährung. Das Opfer war zum Zeitpunkt der Tat stark alkoholisiert. Das Gericht wies die Argumentation der Verteidigung zurück, wonach die Täter von einer Zustimmung des Opfers ausgegangen seien. Die Urteile sind nun rechtskräftig.
welt.de, mopo.de

Anzeige
El Rescate – Die Rettung“: Am Mittwoch, 14. Mai lädt das Instituto Cervantes zur Filmvorführung von „El Rescate – Die Rettung“ ein. Der Dokumentarfilm von Álvaro und Boris Castellanos erzählt die Geschichte des salvadorianischen Diplomaten José Arturo Castellanos, der im Zweiten Weltkrieg Tausende Jüdinnen und Juden durch salvadorianische Pässe rettete. Seine Enkel erzählen diese Geschichte in einem Zusammenspiel aus Film, Interviews und Bildmontagen. Der Film wird live von afrokubanischer Musik und Latin Jazz begleitet. Der Film wird mit deutschen Untertiteln gezeigt. Alle Informationen finden Sie unter: cervantes.es

Einladung ins Rathaus: Am kommenden Montag um 17 Uhr hat Bürgermeister Peter Tschentscher die Erstliga-Aufsteigerinnen und -Aufsteiger des HSV ins Rathaus eingeladen. Der Fan Tschentscher hatte die Herren noch am Aufstiegsabend am Sonnabend im Volksparkstadion besucht. Am Montag war bekannt geworden, dass während des Spiels im Volkspark in die Wohnung von HSV-Stürmer Davie Selke eingebrochen worden war. Der gläubige Selke und seine Frau sind sich sicher, dass Gott alles gesehen hat und auch richten wird. Der HSV plant derweil schon für die nächste Saison. Sportvorstand Stefan Kuntz hält nur die Hälfte des Kaders für geeignet, den Klassenerhalt zu schaffen.
welt.de, ndr.de (Rathaus), mopo.de (Einbruch), abendblatt.de (Kader)

Anzeige
Entdecken Sie auf der BLICKFANG Hamburg vom 16. bis 18. Mai in den Deichtorhallen sorgfältig kuratierte Designideen: Über 120 unabhängige Labels aus ganz Europa präsentieren Möbel, Mode und Accessoires – innovativ, nachhaltig und individuell. Die BLICKFANG ist Inspiration pur für alle, die Wert auf Qualität und neue Impulse legen. Erleben Sie persönliche Begegnungen mit kreativen Köpfen und finden und kaufen Sie Lieblingsstücke, die es nur hier gibt. Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket für das Design-Event des Jahres!

LIFE HAMBURG stellt sich vor: Neuer Otto-Bildungscampus in Bramfeld bietet Schulen und lebenslanges Lernen abendblatt.de
Neue Einbruchsmethode: Täter spritzen ätzende Säure in Türschlösser mopo.de
Neues Sozialangebot: Das Streetwork-Mobil soll die Hilfs- und Beratungsangebote der Sozialbehörde für obdachlose Menschen ergänzen ndr.de

Wetter heute: Sonnig bei fünf bis 20 Grad wetter.net

Θ ZAHL DES TAGES

Um 7,1 Prozent sind die Mieten in Hamburg im vergangenen Jahr gestiegen. Das haben auch in diesem Jahr die Schüler des Gymnasiums Ohmoor anhand von 3.800 Angeboten in Internetportalen ausgerechnet. Der Durchschnittspreis bei Neuvermietungen liegt bei 15,62 Euro kalt pro Quadratmeter. Allerdings bei erheblichen Unterschieden in den Stadtteilen. In der Hafencity werden 29 Euro verlangt, während in Dulsberg 12,97 Euro gefordert werden.
ndr.de, abendblatt.de

Europa – von Wolf Achim Wiegand

Ukraine – die Uhr tickt: Als der Uhrzeiger vergangene Nacht von der Ziffer Zwölf abrückte, schlug womöglich eine Stunde der Wahrheit im Ukraine-Krieg. Mehrere europäische Länder – darunter Deutschland – hatten die Frist an Russland gesetzt und gedroht: 30-tägiger bedingungsloser Waffenstillstand oder härteste Sanktionen seit Kreml-Einmarsch. Da Präsident Wladimir Putin erklären ließ die „Sprache von Ultimaten ist nicht angemessen für Russland“, erwarteten die Verbündeten nicht viel. Noch heute sollten die Sanktionsvorbereitungen beginnen – u. a. ein EU-Hafeneinlaufverbot für russische Schiffe.
tagesspiegel.de, faz.net

„Insel der Fremden“ schottet ab: Die sozialdemokratische Regierung Großbritanniens unter Keir Starmer geht massiv gegen Migration vor. Um die wachsende Unterstützung für die rechtspopulistische „Reform UK“-Partei einzudämmen, plant das Kabinett der Labour Party eine bedeutsame Reduzierung der Einwanderung bis zur nächsten Wahl im Jahr 2029. Kernpunkte der Reform gegen eine „Insel der Fremden“ (Starmer): Strengere Vorgaben für Arbeits-, Familien- und Studienvisa, längere Wartezeit für den Erhalt der Staatsbürgerschaft und bevorzugte Förderung inländischer Arbeitskräfte vor Ausländern. Gegen Schleuserkriminelle sollen Anti-Terror-Maßnahmen her. Damit verlässt Labour seine traditionell offenere Einwanderungspolitik. Der konservativen Opposition gehen die Pläne nicht weit genug.
politico.eu, independent.co.uk

Das Aufenthaltsrecht ist ein Privileg, das verdient werden muss.
… sagt der britische Labour-Premier Keir Starmer lapidar.
ndr.de

Falschmeldungen als Polit-Waffe: Gezielt im Umlauf gebrachte Falschmeldungen gehören in diesen Zeiten bei politischen Scharfmachern zum Geschäft. Aktuell kursiert ein SocialMedia-Video von Friedrich Merz, Emmanuel Macron und Keir Starmer in der Bahn nach Kyjiw, das beweisen soll, dass Kokain auf dem Tisch lag. Es handelte sich jedoch schlicht um ein Taschentuch. Das Präsidentenamt in Paris nennt die tausendfach weiterverbreitete Lüge „Teil einer Desinformationskampagne zur Untergrabung der europäischen Einheit“.
zeit.de, x.gordon_katya (Fakevideo) x.andikynast

Θ STADT & LEBEN

Trauer um „Naddel“: Nadja Abd el Farrag ist wenige Wochen nach ihrem 60. Geburtstag, in einer Hamburger Klinik an Organversagen verstorben. Sie erlangte Bekanntheit durch ihre Beziehung mit Dieter Bohlen und trat später in Reality-Shows auf. In den letzten Jahren litt sie unter gesundheitlichen Problemen, darunter Leberzirrhose. Ihr langjähriger Freund, Entertainer Andreas Ellermann, teilte mit, dass sie seit etwa einem Jahr gesundheitlich stark eingeschränkt war und keine öffentlichen Auftritte mehr absolvieren konnte. Abd el Farrag wurde 1965 in Hamburg geboren und wuchs in Altona auf
ndr.de, abendblatt.de, mopo.de

Ich bin sehr traurig.
Die BILD schüttelt den „Wittwer“ Dieter Bohlen zuerst.
bild.de

Spot on: Hamburg Startups – Das OMR Festival brachte es vergangene Woche wieder einmal auf weit mehr als 60.000 Teilnehmende. Ein Publikumsmagnet ist traditionell „State of the German Internet“, immer komplett auf Deutsch, mit den aktuellen Trends und Tipps aus der Marketingwelt. 3D Spark hat in seiner jüngsten Seed-Finanzierungsrunde 2 Millionen Euro erhalten. Das Startup bietet KI-gestützte Software, die es Unternehmen ermöglicht, schnell die besten Fertigungsoptionen für verschiedene Technologien auszuwählen. Das Hamburger Startup mvn.energy weiß, wie sich bei Sanierungen von Wohnimmobilien eine Menge Geld sparen lässt.
omr, 3d-spark, mvn-energy

Anzeige
Meet&Match – AI-Edition: Im nächsten Durchgang von Meet&Match bringt startupport gemeinsam mit dem AI.STARTUP.HUB unter dem Schwerpunkt künstliche Intelligenz wieder zusammen, was zusammengehört: Das Co-Founder-Matching Meet&Match am 27. Mai richtet sich zum einen an Einzelpersonen bzw. bereits gebildete Gruppen, die eine Vision oder eine Gründungsidee haben, jedoch noch Teammitglieder mit bestimmten Kompetenzen missen und zum anderen an Gründungsinteressierte, die keine eigene Idee haben, jedoch an einer Gründung interessiert sind und nützliche Skills mitbringen. Mehr Infos.

Restaurant-Tipp – Japanisches Juwel: Der Eingang des kleinen, im Souterrain gelegenen Restaurants Ginza Japanese Kitchen ist etwas versteckt, doch das Einkehren lohnt sich allemal. Das Restaurant ist nach einer berühmten Straße in Tokio benannt und bringt die japanische Küche in die Lilienstraße. Hier gibt es Sushi satt: Klassische Maki mit Lachs, Gurke und Avocado sowie ausgefallenere Kreationen wie die California Roll, Garnelen Roll und Fancy Roll. Letzteres kombiniert das Beste aller hochwertiger Zutaten: Lachs, Thunfisch, Trüffelpilze und Blattgold. Außerdem stehen Ramen und Bowls auf der Speisekarte.
genussguide-hamburg.com

Pornofilmy sind vor allem Aufrichtigkeit und Mut, sie sind akut sozialpolitische Texte, sie sind echter Punkrock – so wie es sein sollte. Nachdem Russland in die Ukraine einmarschiert war, weigerte sich die russische Band Pornofilmy, in ihrem Heimatland aufzutreten. Aber jetzt hat sie die Chance, ausländische Veranstaltungsorte und Clubs zu erkunden und ihr Publikum zu erweitern. Wer aggressiven Rock auf Russisch mag, sollte die Chance nutzen, ein Ticket für das Pornofilmy-Konzert im Knust um 21 Uhr zu kaufen.
knusthamburg.de

Θ FOFFTEIN

Heute beginnt der Hamburger Mediendialog mit Reflexion zur Resilienz des Journalismus und vor genau 60 Jahren endete die Spiegel-Affäre. Wir wünschen Ihnen einen schönen Dienstag.

Wenn Ihnen das Hamburger Tagesjournal am 13. Mai gefallen hat, empfehlen Sie uns gerne weiter; einfach diese Mail an Kollegen und Freunde schicken und auf tagesjournal.de anmelden.

Werben Sie für Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung im Hamburger Tagesjournal. Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne. hamburg@tagesjournal.de

Add Comment