Guten Morgen: Mut. * Medien. * Meinung. *
Θ HAMBURG
– Leitartikel –
„Nur Mut, Europa!“: Unter diesem Motto stand der Empfang der Konferenz Mediendialog am Dienstagabend im Rathaus. Bürgermeister Peter Tschentscher konstatierte, dass in den USA die Pressefreiheit in Gefahr sei. Nun müsse Europa die Medien gegen den libertären Zeitgeist auf den feudalen Plattformen der US-Milliardäre verteidigen. Warum dann viele Behörden und städtische Unternehmen ihre Werbung auf den US-Plattformen schalten und nicht in den lokalen Medien, erklärte Tschentscher indes nicht. Die Politik sei eben nicht auf Social Media vorbereitet, lautete das Fazit des Gastredners Navid Kermani, der generell viele Versäumnisse der westlichen Politik analysierte. Seine weit ausholende Herleitung, dass es den Westen, „wie wir ihn kannten, nicht mehr gibt“, stimmte die 300 Branchenvertreter nachdenklich. Europa könne aber gerade jetzt erstarken, wenn es sich auf seine Tugenden besinnen, gab Kermani mit.
evangelische-zeitung.de
„Ich bin froh, dass wir gemeinsam mit führenden Persönlichkeiten der deutschen Medien- und Digitalbranche nach Antworten dafür suchen, wie unsere Vorstellungen von einer demokratischen Öffentlichkeit verteidigt werden können.“
Schon mal nicht, indem man US-Social-Media-Plattformen finanziell unterstützt, möchte man Mediensenator Carsten Brosda auf den Spickzettel schreiben.
Die Krise beim Hamburg Ballett weitet sich aus: 17 aktuelle und ehemalige Tänzer des Ballett am Rhein Düsseldorf, wo der Intendant Demis Volpi zuvor tätig war, haben einen offenen Brief veröffentlicht. Sie kritisieren Volpi für ein Umfeld, das von „inkonsequenter Kommunikation, mangelnder Transparenz und einer Atmosphäre der Angst und Unsicherheit“ geprägt war. Langjährige Tänzer hätten dort, wie nun auch am Hamburger Ballett, vorzeitig gekündigt. Die Düsseldorfer Tänzer sehen ihren Brief als Appell für eine breitere Debatte über Verantwortung und Erwartungen an Führungspersonen in der Kultur. Die Kulturbehörde versucht derweil, das Problem durch Gespräche und eine Mediation zwischen Volpi und der Compagnie zu lösen.
abendblatt.de, ndr.de
–Anzeige–
ACHTUNG! Dieses Magazin kann enormen Appetit auslösen! Der Genuss-Guide 2025/2026 ist da. Ob Szene-Bar, Fine Dining oder Café-Geheimtipp – der Genuss-Guide der SZENE HAMBURG zeigt, wo es schmeckt. Seit 40 Jahren anonym, kritisch und unabhängig. Top-Neueröffnung, mehr als 750 Restaurants im Test und alles zu Hamburgs wichtigstem Gastro-Preis: alle Sieger und Preisträger des Genuss-Michel im Überblick. Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie den Pressehändler Ihres Vertrauens oder bestellen gleich hier!
Juristische Niederlage für Christina Block: Auch das Bundesverfassungsgericht hat entschieden, dass zwei Kinder beim Vater in Dänemark bleiben dürfen. Ausschlaggebend sei der Wille der Geschwister, erklärte das Gericht, das ebenfalls keine Grundrechtsverletzung feststellen konnte. Am Dienstag wurde zudem bekannt, dass die Anklageschrift der Staatsanwaltschaft auch dem Magazin Spiegel zugespielt wurde. Demnach wird Block vorgeworfen, an der Entführung ihrer Kinder zum Jahreswechsel 2023/2024 sehr wohl beteiligt gewesen zu sein. Als Auftraggeberin hatte Block ihre verstorbene Mutter angegeben.
abendblatt.de, rsw.beck.de (Bundesverfassungsgericht), mopo.de, spiegel.de (Anklageschrift)
Ehrung für verunglückten Professor: Nach dem tragischen Tod des renommierten Historikers Thomas Großbölting bei einem ICE-Unfall in Hamburg im Februar 2025 schlagen SPD und Grüne vor, einen Preis oder ein Stipendium zu seinen Ehren einzuführen. Großbölting war Direktor der Forschungsstelle für Zeitgeschichte und Professor für Neuere Geschichte an der Universität Hamburg. Er war bekannt für seine Aufarbeitung von Missbrauchsfällen in kirchlichen Kontexten und sein Engagement im interreligiösen Dialog. Der geplante Preis soll herausragende wissenschaftliche Arbeiten im Bereich Religionswissenschaft und Zeitgeschichte mit Bezug zur Hamburger Stadtgesellschaft auszeichnen.
welt.de, abendblatt.de
–Anzeige–
Entdecken Sie auf der BLICKFANG Hamburg vom 16. bis 18. Mai in den Deichtorhallen sorgfältig kuratierte Designideen: Über 120 unabhängige Labels aus ganz Europa präsentieren Möbel, Mode und Accessoires – innovativ, nachhaltig und individuell. Die BLICKFANG ist Inspiration pur für alle, die Wert auf Qualität und neue Impulse legen. Erleben Sie persönliche Begegnungen mit kreativen Köpfen und finden und kaufen Sie Lieblingsstücke, die es nur hier gibt. Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket für das Design-Event des Jahres!
Gewalt in der Pflege: Altenpflegerin zu Geldstrafe auf Bewährung verurteilt, weil sie eine demente Frau gegen deren Willen duschte mopo.de
Lieber nicht mitregieren: Neue Partei Volt sieht sich in den Bezirken eher als Opposition ndr.de
Rekord beim Spendenmahl: Im Hotel Reichshof kommen 21.000 Euro für die Pflege zusammen mopo.de
Wetter heute: Wechselnd bewölkt bei acht bis 18 Grad wetter.net
Θ ZAHL DES TAGES
Rund 130 Beamte haben am Montagabend acht Bars und Kulturclubs im Hamburger Phoenix-Viertel kontrolliert, nachdem es dort in den vergangenen Wochen wiederholt zu Schlägereien gekommen war. Dabei stellten die Beamten rund 80 Personen fest, von denen eine Drogen mit sich führte und neun im Verdacht standen, sich illegal in Deutschland aufzuhalten. In einem Lokal wurden zwei illegale Glücksspielautomaten und rund 250 Euro Bargeld sichergestellt; gegen den Betreiber wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
ndr.de, abendblatt.de
–Terminhinweis–
4. Hamburger Datenschutzforum 2024 – 15. Mai. Handelskammer, Adolphsplatz 1. 14 Uhr.
„Der Data Act: Herausforderung für den Datenschutz“ ist das Thema des diesjährigen Datenschutzforums. Ab dem 12. September 2025 wird der europäische Data Act in Kraft treten. Hersteller von internetfähigen Geräten sind dann verpflichtet, Daten, die von vernetzten Geräten gesendet werden, auch mit Dritten zu teilen. Maschinen, Haushaltsgeräte oder Fahrzeuge, die mit dem Internet verbunden sind, erzeugen täglich große Datenmengen. Durch den Data Act sollen sowohl die Nutzer:innen der Geräte als auch Werkstätten, Ersatzteilhersteller und Forschende davon profitieren.
Aus der wöchentlichen Terminübersicht der hamburg-news
Europa – von Wolf Achim Wiegand
Spannung steigt…: Eigentlich sollte am Mittwoch bekanntgegeben werden, wie Europa auf die Weigerung Russlands reagiert, mit der Ukraine einen 30tätigen Waffenstillstand zu schließen. Das wurde verschoben, weil Präsident Wolodymyr Selenskyj plötzlich angekündigt hat, am Donnerstag in Istanbul für ein persönliches Treffen mit seinem Gegner Wladimir Putin bereitzustehen. Trotz des um Mitternacht ausgelaufenen Ultimatums wollen die Europäer abwarten, was passiert. Auch US-Präsident Donald Trump erwägt, vor Ort zu sein.
berliner-zeitung.de
Warnung vor Trump und Putin: Der frühere NATO-Generalsekretär Anders Fogh Rasmussen hat drastisch höhere Verteidigungsausgaben in Europa gefordert. Der Däne äußerte sich in Kopenhagen bei einem von ihm organisierten Demokratiegipfel mit prominenten Rednern. Zugleich kritisierte Rasmussen die aktuelle US-Politik scharf: „Territoriale Expansion, Einflusssphären, das Recht des Stärkeren, und natürlich: America first.“ Ebenfalls große Gefahr sieht der einstige NATO-Spitzenmann in Russlands Präsident Wladimir Putin.
web.de
Warnung vor Angriffen aufs All: Europas vorwärtsstrebende Raumfahrt sollte nicht nur nach den Sternen greifen, sondern stärker auch ganz irdische Herausforderungen angehen. Darauf hat der Mathematiker und Astronom Mathieu Bailly hingewiesen. Der Leiter des schweizerischen Datensicherheitsunternehmens CYSEC warnte, dass die zunehmende Digitalisierung und Vernetzung von Satelliten, Bodenstationen und Kommunikationssystemen das Risiko von Cyberangriffen steigere.
rp-online.de
Θ STADT & LEBEN
Kinostadt Hamburg: Der traditionsreiche Kinokongress KINO zieht 2026 nach Hamburg um. Mehr als 50 Jahre lang fand er in Baden-Baden statt. Veranstalter ist der HDF KINO e.V., Deutschlands größter Kinoverband mit rund 600 Mitgliedern und über 3.000 Leinwänden. Die traditionsreiche Veranstaltung gibt wichtige Impulse für die zukünftige Entwicklung der Kinobranche. Helge Albers, Geschäftsführer der MOIN Filmförderung, sieht darin ein deutliches Zeichen für die „Bedeutung Hamburgs auf der deutschen Film- und Medienlandkarte“. Zuvor hatten sich bereits die Branchenveranstaltungen European Work in Progress und der International Film Distribution Summit für Hamburg und die Kooperation mit dem Filmfest entschieden.
welt.de
–Anzeige–
„Ich komme aus einer bürgerlichen Familie, in der man sinnvollerweise nur Jura oder Medizin studieren durfte.“ In der aktuellen Folge von „Campus-Legenden“ berichtet Amelie Deuflhard, Intendantin von Kampnagel, wie die Geburt ihrer vier Kinder dazu beitrug, dass sie ihre Leidenschaft für das Theater zum Beruf machte. In diesem Podcast berichten prominente Gäste im Gespräch mit Hauke Heekeren, dem Präsidenten der Universität Hamburg, über ihre unvergessliche Zeit als Studierende und wie sie ihren Weg in die Spitzenpositionen gefunden haben. Jetzt reinhören und spannende Einblicke in ihre Campus-Geschichte erleben! Überall, wo es Podcasts gibt und jeweils Mittwoch, um 19 Uhr und Samstag um 14 Uhr bei ahoy Radio. Neue Folgen erscheinen alle 14 Tage.
Restaurant-Tipp – Französisch in Winterhude: Das Kafayas gehört zu den Insider-Tipps für französische Cafés in Hamburg. Trotzdem ist es hier fast immer bis auf den letzten Platz voll. Das überrascht nicht, denn herrliche Schoko-Erdbeer-Tartes, Zitronen- und Feigen-Tartes und Quiches Lorraines werden allesamt selbst gebacken und verströmen einen herrlichen Duft im Café. Rund 20 verschiedene Tartesorten backen die Inhaber des Kafayas auch auf Bestellung für zu Hause.
kafayas.de
„El Rescate – Die Rettung“: Der Dokumentarfilm von Álvaro und Boris Castellanos erzählt die Geschichte des salvadorianischen Diplomaten José Arturo Castellanos, der im Zweiten Weltkrieg Tausende Jüdinnen und Juden durch salvadorianische Pässe rettete. Seine Enkel erzählen diese Geschichte in einem Zusammenspiel aus Film, Interviews und Bildmontagen. Der Film wird live von afrokubanischer Musik und Latin Jazz begleitet. Der Film wird mit deutschen Untertiteln gezeigt. Um 19 Uhr im Instituto Cervantes.
cervantes.es
Θ FOFFTEIN
Enten auf Abwegen: Eine Entenfamilie mit zehn Küken hat am Montagabend im Hamburger Bahnhof Altona für eine fast zweistündige Sperrung der S-Bahn-Strecke gesorgt. Die Enten hielten sich im Tunnel auf. Um die Tiere zu schützen, wurde der Strom abgeschaltet. Nach einer schwierigen Jagd konnte die Streckensperrung nach zwei Stunden wieder aufgehoben werden.
ndr.de
Heute ist die Queen Mary 2 wieder mal in Hamburg. Wir wünschen Ihnen eine schöne Wochenmitte.
Wenn Ihnen das Hamburger Tagesjournal am 14. Mai gefallen hat, empfehlen Sie uns gerne weiter; einfach diese Mail an Kollegen und Freunde schicken und auf tagesjournal.de anmelden.
Werben Sie für Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung im Hamburger Tagesjournal. Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne. hamburg@tagesjournal.de