„Hamburg werbefrei“ gescheitert, Sichtbarkeit jüdischen Lebens, Tage des Containers, HSV lässt sich feiern

Guten Morgen: Plastikplakate werden abgehängt. *

Θ HAMBURG

„Hamburg werbefrei“ gescheitert: Offensichtlich hat das Volksbegehren nur 51.000 Unterschriften gesammelt. Für den geplanten Volksentscheid wären etwa 66.000 Zustimmungen nötig gewesen. Dennoch zeigen sich die Initiatoren mit dem Ergebnis ihrer Kampagne für weniger lichtstarke Werbung im öffentlichen Raum nicht unzufrieden. Einen kleinen Erfolg hatte die Initiative bereits vor Ende der Unterschriftensammlung erzielt. So sieht der rot-grüne Koalitionsvertrag vor, bei Außenwerbung „neben den wirtschaftlichen Interessen der Stadt Aspekte der Nachhaltigkeit und Stadtverträglichkeit noch stärker zu berücksichtigen”. Zudem will die Initiative nun vor das Verfassungsgericht ziehen, um den Ablauf des Volksbegehrens prüfen zu lassen. Dabei soll die Zulässigkeit einer Gegenkampagne durch zwei große Außenwerber geprüft werden.
welt.de, ndr.de, taz.de

Es sollte nicht bei jedem Nischenthema zum Volksentscheid kommen.
Finanzsenator Andreas Dressel hatte sich klar gegen die Initiative positioniert.
ndr.de

Sichtbarkeit jüdischen Lebens: In dieser Woche öffnet sich die jüdische Gemeinde mit verschiedenen Veranstaltungen für die Stadt. Nach Speed-Dating am Montag, besuchten Journalisten der Landespressekonferenz am Dienstag die Synagoge Hohe Weide. Am Mittwoch folgte der Festakt der Gemeinde „60 Jahre deutsch-israelische Beziehungen – Brücken in die Zukunft“. Ein wichtiges Thema ist dabei der geplante Wiederaufbau der Bornplatzsynagoge. In diesen Tagen werden die ersten Entwürfe für den Bau vorgestellt. Dieser soll den Spagat zwischen Erinnerungsarchitektur und Aufbruch in eine neue Zukunft schaffen. Unklar ist auch noch, welche architektonische Lösung für die Beziehung zwischen orthodoxen und liberalen Juden gefunden wird. Darüber entscheiden 27 Jurymitglieder, von denen sechs dem jüdischen Glauben angehören.
welt.de, facebook.NicoLumma

Anzeige
Design-Event BLICKFANG Hamburg – wo Inspiration auf Vielfalt trifft:
Auf der BLICKFANG zeigen und verkaufen über 120 handverlesene Design-Labels vom 16. bis 18. Mai in den Deichtorhallen ihre neuesten Produkte. Entdecken Sie innovative Möbel, Mode und Accessoires, die mit Sorgfalt ausgewählt und kuratiert wurden. Die BLICKFANG ist die Plattform für alle, die das Besondere suchen. Treffen Sie die Designer:innen persönlich, lassen Sie sich begeistern und nehmen Sie neue Lieblingsstücke direkt mit. Jetzt Tickets sichern!

Tage des Containers: Die Reederei MSC, Partner der Stadt bei der HHLA, veranstaltet am 14. Juni ein Spektakel an den Landungsbrücken. Das „MSC Yellow Festival“ soll die neue Verbindung feiern. Vor Ort wird der Container-Frachter MSC Germany getauft, der Flüssiggas tanken kann. Derweil hat der Konkurrent Hapag-Lloyd ebenfalls gute Nachrichten. Die neue Gemini-Cooperation mit der Reederei Maersk macht den Liniendienst deutlich pünktlicher. Dabei fokussieren sich die Reedereien auf große Häfen, zu denen Hamburg eher nicht zählt. Schlechte Nachrichten kommen von der französischen Reederei CMA CGM. Eines ihrer Schiffe, die „Ermitage”, hatte am Terminal Burchardkai einen Unfall und rammte die Kaikante sowie eine Containerbrücke. Die Ursache ist noch unklar.
hamburg.de (MSC), abendblatt.de (Hapag Lloyd), welt.de (CMA CGM)

Anzeige
Lebenslanges Lernen, wie geht das eigentlich?
Die Hamburg Media School hat ihren Weiterbildungs-Newsletter überarbeitet und teilt im zweiwöchentlichen Rhythmus nun Wissenswertes rund um Künstliche Intelligenz, Medien und Marketing. Dabei geht es nicht nur um neue Lernangebote, sondern auch um Wissenswertes aus Forschung und Praxis; zum Nachdenken, Weiterspinnen oder Erzählen in der Kaffeeküche. Hier abonnieren. Und wer es gerne etwas persönlicher mag, sollte sich “Learn On” anschauen, den HMS-Newsletter über Personal Growth und Lebenslanges Lernen. Etwa über die Vorteile einer Blamage, die Bedeutung von Wertschätzung oder die Kernkompetenz Neugierde. Hier geht’s zu einer Kostprobe.

Ermittlung gegen Polizeibeamten: 36-Jähriger aus Billstedt starb in Polizeigewahrsam welt.de
Streit über Einschätzung: Gutachten des Verfassungsschutzes zur „gesichert rechtsextremistischen“ AfD hat auch Hamburger Quellen ndr.de
Aufstocken mit Holz: Saga schafft neuen Wohnraum in Horn auf Bestandsbauten abendblatt.de
Schluss mit „Emotion“: Langjährige Verlegerin und Herausgeberin der Zeitschrift „Emotion“, Katarzyna Mol-Wolf hört nach Insolvenz, Neuorientierung und Vorwürfen auf turi2.de

Wetter heute: Sonnig bei acht bis 17 Grad wetter.net

Θ ZAHL DES TAGES

Elf Jahre Gefängnis lautet das Urteil des Landgerichts gegen einen 29-jährigen Afghanen, der bei einer Massenschlägerei am U-Bahnhof Billstedt einem ebenfalls 29 Jahre alten Mann tödliche Verletzungen mit einem Messer zugefügt hatte. Es handelte sich um einen Revierkampf unter Drogendealern. Der Täter war anschließend nach Großbritannien geflohen und von Zielfahndern aufgespürt worden. Die Richterin wies in der Urteilsbegründung auf die Häufung solcher Fälle hin und zeigte sich besorgt, dass die Folgen des archaischen Ehrverständnis auch Unbeteiligte in der Öffentlichkeit treffen könnte.
ndr.de, abendblatt.de, welt.de

Terminhinweis
GovTech Expo 20. Mai. Digital. 9.05 Uhr.
Die GovTech Expo ist eine vollständig digitale Messe mit einer virtuellen Bühne für Live-Pitches, Ausstellungsständen von Start-ups und zahlreichen Möglichkeiten zum Austausch. Themen sind unter anderem digitale Bürgerbeteiligung, Smart-City-Lösungen und der Nutzen von Datenanalyseplattformen. Die GovTech Expo ist eine Kooperation von Get Started, GovTecHH und Dataport.
Aus der wöchentlichen Terminübersicht der hamburg-news

Θ DEUTSCHLAND & DIE WELT

Friedrich Merz gibt erste Regierungserklärung ab: Der neue CDU-Kanzler setzt auf die Stärken Europas und betrachtet insbesondere Polen als starken Partner. Die Ukraine soll weiterhin Unterstützung von Deutschland erhalten, das seine Rolle als stärkste konventionelle Militärmacht in Europa entwickeln soll. Er will die Wirtschaft mit Reformen, Investitionen und mehr Wille zur Arbeit wieder stärken. Zum Thema Migration bekannte Merz sich zu Deutschland als Einwanderungsland, will aber ungesteuerte Migration beenden.
tagesschau.de, zeit.de, ndr.de

Europa – von Wolf Achim Wiegand

Keine Feindberührung: Die Welt blickt heute mit Spannung in die Türkei. Dort wollte der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj in personam auf seinen russischen Kriegsgegner Wladimir Putin warten. Er wollte die Beendigung des russischen Angriffskrieges gegen sein Land besprechen. Kurz vor Mitternacht am Mittwochabend teilte der Kreml mit, Putin werde die Einladung nicht annehmen, sondern „eine Delegation“ schicken. Damit schwand die Möglichkeit, dass US-Präsident Donald Trump dazustoßen würde. Selenskyjs Reaktion ist unklar. Europa wird vermutlich neue harte Anti-Russland-Sanktionen einführen.
t-online.de

Putin will gar nicht verhandeln, er will weiter bombardieren und kämpfen und Geländegewinne machen.
Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius erwartet nichts.
zdf.de

EU-Chefin unter Druck: Wegen Intransparenz über den Corona-Impfstoffdeal der Europäischen Kommission ist Ursula von der Leyen unter Druck geraten – es gibt Rücktrittsforderungen. Grund: Das EU-Gericht (EuG) hat vorinstanzlich entschieden, die Kommissionspräsidentin handele rechtswidrig, wenn sie die Veröffentlichung ihrer SMS-Daten verweigert. Es geht um Handy-Kontakte, die von der Leyen während der Pandemie mit dem Chef des Pharma-Riesen Pfizer hatte, um einen milliardenschweren Impfstoffvertrag auszuhandeln. Laut Kommission ist die Kernnachricht unauffindbar.
euractiv.de, curia.europa.eu

Atomwaffen für Polen? Emmanuel Macron hat eine neue Debatte über die Aufrüstung Europas mit Nuklearwaffen angestoßen. Er sei unter Bedingungen bereit, französische Atom-Kampfflugzeuge in anderen EU-Ländern zu stationieren. Das zielt vor allem auf Polen, das gerne Atomstützpunkt wäre. Für die Stationierung müsse allerdings bezahlt werden, Frankreich werde eigene Kapazität nicht verringern und Paris brauche das letzte Wort über den Einsatz. Hinter der Diskussion steht die Befürchtung, der US-Atomschutzschirm über Europa werde im Ernstfall nicht ausgespannt.
derstandard.de

Θ STADT & LEBEN

HSV lässt sich feiern: Bürgermeister Peter Tschentscher hat die beiden Aufsteigerteams für kommenden Montag um 17 Uhr ins Rathaus eingeladen. Das war bereits bekannt, doch nun steht fest, dass es eine große Sause wird. Angeblich wollen sich das 100.000 Fans anschauen, von denen allerdings nur 20.000 auf den Rathausmarkt passen. Deswegen sollen die Massen verteilt werden. Dazu werden nach der Ehrung im Rathaus beide Teams als Zeichen einer „lebendigen, weltoffenen und solidarischen Fußballkultur” ab 18.45 Uhr auf großen Eventtrucks eine Runde um die Binnenalster drehen und sich den Fans zeigen. Vor der Feier wollen die Herren des HSV allerdings noch den Meistertitel sichern, wofür ein Sieg am Sonntag bei Greuther Fürth sicher reicht.
ndr.de, hsv.de, abendblatt.de

Anzeige
Ich komme aus einer bürgerlichen Familie, in der man sinnvollerweise nur Jura oder Medizin studieren durfte.“ In der aktuellen Folge von „Campus-Legenden“ berichtet Amelie Deuflhard, Intendantin von Kampnagel, wie die Geburt ihrer vier Kinder dazu beitrug, dass sie ihre Leidenschaft für das Theater zum Beruf machte. In diesem Podcast berichten prominente Gäste im Gespräch mit Hauke Heekeren, dem Präsidenten der Universität Hamburg, über ihre unvergessliche Zeit als Studierende und wie sie ihren Weg in die Spitzenpositionen gefunden haben. Jetzt reinhören und spannende Einblicke in ihre Campus-Geschichte erleben! Überall, wo es Podcasts gibt und jeweils Mittwoch, um 19 Uhr und Samstag um 14 Uhr bei ahoy Radio. Neue Folgen erscheinen alle 14 Tage.

Restaurant-Tipp – Italienisch in Eimsbüttel: Das L’incontro hat eine lange Tradition in Hamburg. Die ehemalige Schneiderei der Eltern wird seit über 20 Jahren von den Kindern als familiärer Anlaufpunkt für Freunde italienischer Küche geführt. Neben frischen Antipasti (auch nicht zu verachten: warmes Brot mit hausgemachtem Pesto als Begrüßung) und köstlicher Pizza ist vor allem die hausgemachte Pasta ein Genuss. Die Kombinationen reichen von klassisch bis ungewöhnlich: schwarze Tagliatelle mit Sepia-Tinte, frische Frutti di Mare, herrliche gefüllte Gnocci und Ravioli mit Steinpilzen, Trüffeln, Spargel und allerlei anderen saisonalen Leckereien, die der Markt so hergibt.
hamburg.de

„MTViva liebt dich!“: Der SPIEGEL-Bestseller ist eine spannende wie nostalgische Rückschau auf die Geschichte des Musikfernsehens – beginnend in den 80er-Jahren. Moderator und Redakteur Markus Kavka sowie MTV-, VIVA ZWEI- und VIVA TV-Programmdirektor Elmar Giglinger sprechen mit über 60 Protagonist:innen, die diese Ära geprägt haben: Die Ärzte, Campino, Christian Ulmen, Fettes Brot, Heike Makatsch, Jan Delay und vielen mehr. Ihre Geschichten – vor und hinter der Kamera – lassen diese aufregende Zeit wieder lebendig werden und bieten einen einzigartigen und ungefilterten Blick hinter die Kulissen des deutschen Musikfernsehens. Um 20 Uhr im Centralkomitee.
szene-hamburg.com

Θ FOFFTEIN

Viele Meinungen: Der frühe Tod der Hamburgerin Nadja Abd el Farrag, bekannt als „Naddel“, wirft viele Fragen zur Verantwortung von Freunden, Medien, Öffentlichkeit und Publikum auf.
newsroom.de, abendblatt.de, mopo.de, focus.de

Heute ist der internationale Tag der Familie. Wir wünschen Ihnen einen schönen Donnerstag.

Wenn Ihnen das Hamburger Tagesjournal am 15. Mai gefallen hat, empfehlen Sie uns gerne weiter; einfach diese Mail an Kollegen und Freunde schicken und auf tagesjournal.de anmelden.

Werben Sie für Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung im Hamburger Tagesjournal. Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne. hamburg@tagesjournal.de

Add Comment