Kein Plan gegen Mietwucher, Hafen wächst wieder, Erfolgreiches Saisonfinale, Badesaison startet

Guten Morgen: Wucher. * Wärme. * Wasser. *

Θ HAMBURG

Mieten melden nutzt nichts: Um möglichen Wucher festzustellen, hat die Stadtentwicklungsbehörde im Februar – kurz vor den Wahlen – einen digitalen Mietenmelder eingeführt. Seitdem sind 730 Meldungen – auch von einer Wucher-App der Linken – eingegangen, von denen allerdings keine einzige bearbeitet wurde. Senatorin Karen Pein hatte betont, wie hilfreich der Mietenmelder sei, um besser und schneller gegen Mietpreisüberhöhung vorgehen zu können. Derweil wurde bekannt, dass der Senat ein Gutachten erstellen ließ, demzufolge die Neumiete in den letzten fünf Jahren um 25 Prozent gestiegen ist. Dieses wurde allerdings nicht offiziell verkündet, sondern lediglich im Transparenzportal abgelegt, wie eine Kleine Anfrage der Linken ergab. Der Senat bleibt bei seiner Linie, dass die Bestandsmiete in Hamburg niedrig sei und es bei der Saga weiterhin günstige Wohnungen gäbe.
abendblatt.de, taz.de, hamburg.de

Der Senat muss endlich massiv gegen Mietwucher vorgehen.
Die Fraktionsvorsitzende der Linken, Heike Sudmann kritisiert das unambitionierte Vorgehen des Senats.
taz.de

Hafen wächst wieder: Trotz der schwierigen wirtschaftlichen und geopolitischen Lage haben sich die Umschlagszahlen im ersten Quartal positiv entwickelt. So stieg der Containerumschlag im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 6,3 Prozent auf 2 Millionen TEU. Die Wachstumsrate liegt zudem über den Werten der größeren Konkurrenten in Antwerpen und Rotterdam. Dementsprechend meldet auch die HHLA gute Zahlen: Sie verzeichnete ein Wachstum von 5,1 Prozent beim Containerumschlag und einen um 19,8 Prozent gestiegenen Umsatz. Auf den Handelsrouten kam es indes zu Verschiebungen. So sank der Frachtumsatz mit Amerika, während das Geschäft mit China und Indien zunahm.
abendblatt.de, welt.de, ndr.de

Anzeige
Dieses Wochenende: Die BLICKFANG Hamburg findet vom Freitag bis Sonntag in den Deichtorhallen statt. Über 120 sorgfältig ausgewählte Designlabels verkaufen außergewöhnliche Möbel, Mode und Interior-Produkte. Lassen Sie sich von neuen Perspektiven inspirieren, entdecken Sie nachhaltige Unikate und knüpfen Sie Kontakte zu kreativen Köpfen. Die BLICKFANG ist das Schaufenster für Innovation und Individualität. Jetzt Tickets sichern!

Selbstkritischer Sozialunternehmer: Benjamin Adrion von Viva con Agua hat Probleme und Fehler beim Start des sozialen Hotels „Villa Viva“ eingeräumt. Das soziale Projekt, in das Prominente wie Jan Delay und Bela B. investiert haben, soll dabei helfen, das Credo von sauberem Trinkwasser und Hygiene in die Welt zu tragen und zu finanzieren. Dafür muss Adrion nun nachjustieren, denn vieles hat nicht funktioniert. Der Bau im Münzviertel hatte auch die bekannten teuren Probleme während Corona. Aber auch den Betrieb habe man unterschätzt. Das vegetarische Restaurant hat gar nicht funktioniert und die Personalfluktuation ist nach wie vor problematisch. Allerdings ist die Auslastung des Hotels mit seinen verschiedenen Zimmerangeboten gut und die Rooftop-Bar, die einen schönen Blick auf Hamburg bietet, kam bei den Besuchern gut an.
abendblatt.de, mopo.de

Letzter Spieltag: Der FC St. Pauli möchte am Sonnabend um 15.30 Uhr mit einem Punktgewinn gegen den schon abgestiegenen VfL Bochum den Klassenerhalt in der ersten Liga endgültig perfekt machen. Nach dem Heimspiel werden die Fans auf dem Kiez ausgelassen feiern. Der HSV strebt am Sonntag um 15.30 Uhr bei Greuther Fürth die Meisterschale der zweiten Liga an, um vor den Fans auf dem Rathausmarkt am Montag die Felge hochhalten zu können. Bei der gemeinsamen Feier mit den nun ebenfalls erstklassigen HSV-Frauen werden 120.000 Menschen erwartet. Nach einem Empfang um 17 Uhr im Rathaus geht es anschließend mit Trucks einmal um die Binnenalster.
ndr.de (FCSP), abendblatt.de (HSV)

Anzeige
Eine moderne und funktionierende Stadt muss allen Verkehrsteilnehmenden gerecht werden.“ In der neuen Folge von „Wie ist die Lage?“ äußert sich Hamburgs Wirtschaftssenatorin Dr. Melanie Leonhard zur Verkehrswende in der Hansestadt und gibt zu, dass ihre eigene Bilanz beim Fahrradfahren noch ausbaufähig ist. Neue Folgen von „Wie ist die Lage?“ gibt es jeden Freitag um 12 Uhr und immer samstags, 11 Uhr, bei ahoy Radio sowie auf allen gängigen Streaming-Plattformen. „Wie ist die Lage?“ – Der wöchentliche Blick auf Hamburg mit Lars Meier und wechselnden Gästen aus Politik, Kultur, Sport und Wirtschaft.

Kaimauer bröselt: Bei Blohm+Voss müssen militärische Projekte verlegt werden bild.de
Nicht zwingendes Parkplatzmoratorium: Wo die Abschaffung von Parkraum schon eingeleitet wurde, hilft der rot-grüne Koalitionsvertrag nicht weiter welt.de
Neues Reisezentrum: Deutsche Bahn will am Hauptbahnhof einen besseren Kundenservice bieten ndr.de
Fightclub am Gymnasium Lokstedt: Mitschüler soll in 8. und 9. Klassen Gewalt und Abgeltung organisiert haben ndr.de

Wochenend-Wetter: Wechselnd bewölkt bei sieben bis 17 Grad wetter.net

Θ ZAHL DES TAGES

4,6 Tonnen Kokain sollen elf Männer im vergangenen Jahr über den Hafen geschmuggelt haben, die sich seit Donnerstag vor dem Landgericht verantworten müssen. Im einem ersten Fall soll ein Container aus Ecuador mit 2.520 Kilogramm Kokain über das Terminal Altenwerder eingeführt worden sein. Das Kokain ist verschwunden. Im zweiten Fall wurde ein weiterer Container mit 2.116 Kilogramm Kokain, getarnt als Bananenlieferung, in eine Lagerhalle in Rothenburgsort gebracht. Dort schlugen die Fahnder dann zu. Der Straßenverkaufswert der Drogen wird auf rund 100 Millionen Euro geschätzt. Der Prozessauftakt war indes kurz. Ein Verteidiger beanstandete, dass die Anklageschrift in einer für seinen Mandanten unleserlichen Schriftart verfasst war.
t-online.de, mopo.de

Europa – von Wolf Achim Wiegand

Putin wurde nicht gesehen: Viel Kritik hat die Weigerung von Russland-Präsident Wladimir Putin ausgelöst, die Einladung seines ukrainischen Kollegen Wolodymyr Selenskyj zu persönlichen Gesprächen in Istanbul zu ignorieren. Das Auswärtige Amt reagierte auf X vergräzt: „Putin überreizt seine Karten – Europa und die USA sind auf weitere Sanktionen vorbereitet.“ Der Kreml hatte gestern nur eine niedrigrangige Delegation entsandt, die Selenskyj als „Täuschungsmanöver“ bewertete. Er wolle nur mit Putin direkt einen Waffenstillstand erreichen. Selenskyj selbst erschien daher selbst nicht am Verhandlungsort, ließ aber seinen Verteidigungsminister Rustem Umjerow auftreten.
fr.de, n-tv.de

Nichts wird geschehen, bis Putin und ich zusammenkommen
US-Präsident Donald Trump ist sich da ganz sicher

TikTok droht Milliardenstrafe: Die aus China gesteuerte Video-Plattform TikTok verstößt gegen das EU-Digitalgesetz. Diesen Vorwurf erhebt die Europäische Kommission. Sie prangert insbesondere Versäumnisse bei den Transparenzpflichten für Werbung an. Das erschwere die Aufdeckung von Desinformation, Betrugsfällen und manipulativen Kampagnen. Brüssel hatte interne Dokumente, Funktionen der Plattform und Expertenmeinungen analysiert. Sollte TikTok nicht rasch ausbessern, steht dem Mutterkonzern ByteDance eine Buße von bis zu sechs Prozent des weltweiten Jahresumsatzes ins Haus. Die EU ermittelt auch gegen X (ehemals Twitter) und Meta (Facebook, Instagram).
handelsblatt.com

Angstwahl in Rumänien: Das Wochenende könnte aus Sicht von Europäischer Union und NATO böse enden. Alles deutet darauf hin, dass bei Wahlen im Nachbarland der Ukraine ein ultrarechter Nationalist der Präsident werden kann. Der russlandorienterte George Simion hatte bei der ersten Runde über 40 Prozent erhalten. Es ist nicht sicher, ob der parteilose Mitbewerber und Bürgermeister von Bukarest, Nicușor Dan, seinen Zustimmungswert von zunächst 20 Prozent schlagartig in die absolute Mehrheit umwandeln kann.
sueddeutsche.de, politico.eu

Θ STADT & LEBEN

Badesaison startet: Seit Tagen scheint in Hamburg zumeist die Sonne und die Wetterexperten erwarten einen sehr heißen Sommer, was an den Temperaturen im Nordatlantik ablesbar sei. Zur Eröffnung der Saison der Badeseen am Freitag dürfte es zumindest morgens noch etwas frisch sein. 14 Badestellen sind gelistet. Darunter sind noch nicht die klassischen Freibäder, die früher beheizt waren, aber nun wegen kalter Nächte noch keine Wassertemperatur haben, die es rechtfertigen würde, Personal einzusetzen. So um Himmelfahrt könnte es losgehen, wenn das Wetter weiter mitspielt. Dann will Bäderland auch die viel kritisierten Ruhetage tunlichst vermeiden. Die Personallage habe sich entspannt. Draußen Baden kann man derweil schon in den Kombibädern.
ndr.de, x.Kachelmann (Unterschiedliche Meinungen über Sommer), t-online.de (Badestellen), abendblatt.de (Freibäder)

Anzeige
Parkomania – Geschichten aus dem Jenischpark: Die Ausstellung erzählt die Historie des Jenischparks von seinen Anfängen 1785 bis heute mit einem besonderen Augenmerk auf die bisher nur selten erwähnten Geschichten. Was waren die Vorbilder des Parks? Wie hatte Caspar Voght das Vermögen erworben, mit dem er den Park kaufte und gestaltete? Welche besonderen Pflanzen wuchsen und wachsen hier? Der Park spiegelt die Weltgeschichte, und wir laden Sie ein, die Geschichte des Parks neu zu entdecken. Am Sonntag, 18. Mai um 15 Uhr wird die Ausstellung im Jenisch Haus eröffnet.
shmh.de

Restaurant-Tipp – Klassiker in Eimsbüttel: Seit 1978 ist das Vienna Bistrot nicht nur in Eimsbüttel beliebt für seine charmante Gastfreundschaft. Draußen können bis zu 40 Plätze gestellt werden. Bei Regen können ca. 15 Plätze geschützt in der schönen Laube angeboten werden. Das Vienna kann man durchaus als einen Ausgangspunkt bezeichnen, der Anfang der Neunziger Jahre mit dafür sorgte, dass in Hamburg sich eine lebendigere und modernere Restaurant-Kultur etablierte. Servierte wird eine schmackhafte österreichische Küche – ganz unprätentiöse, aber immer auf den Punkt. Klar, dass alles auch selbst hergestellt wird, wie zum Beispiel die Fonds oder auch Würste nach eigenem Rezept.
genussguide-hamburg.com

Hilight Tribe sind die europäischen Ikonen unter den Elektro-Instrumental-Bands. Sie haben es sich zur Aufgabe gemacht, ihre Botschaft von Frieden und Einheit zwischen allen Kulturen zu verbreiten. Ihre Live-Auftritte bringen das Publikum zum Tanzen und Singen. Auf ihren Reisen von São Paulo nach Mumbai und Tokio lassen sie sich von den Stämmen und Traditionen inspirieren und interpretieren diese in ihren Alben und Live-Shows neu. Sie selbst bezeichnen ihren Musikstil als „Natural Trance”, der per Definition vollständig von den Musikern interpretiert wird und seinen Ursprung eher in der Avantgarde-Elektronik als in der traditionellen Weltmusik hat. Um 21 Uhr im Knust.
knusthamburg.de

Θ FOFFTEIN

Hamburgerin des Tages: In Lurup war am Mittwochabend ein Auto auf eine Straßenlaterne geprallt. Das Auto fing sofort Feuer. Eine 17-jährige sah das Unglück und zog mit einem weiteren Passanten den Fahrer entschlossen aus dem Auto, was ihm wohl das Leben gerettet hat.
mopo.de

Heute ist der Tag des Lichts. Kommen Sie gut durch den Freitag und wir wünschen Ihnen ein schönes Wochenende. Am Montag lesen wir uns wieder.

Wenn Ihnen das Hamburger Tagesjournal am 16. Mai gefallen hat, empfehlen Sie uns gerne weiter; einfach diese Mail an Kollegen und Freunde schicken und auf tagesjournal.de anmelden.

Werben Sie für Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung im Hamburger Tagesjournal. Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne. hamburg@tagesjournal.de

Add Comment