Guten Morgen: Kontinuität. * Moderne. *
Θ HAMBURG
„Weiter so“: So lässt sich der Inhalt des am Donnerstag vorgestellten Koalitionsvertrags von SPD und Grünen zusammenfassen. Für SPD-Bürgermeister Peter Tschentscher ist die bereits zehnjährige rot-grüne Koalition auf einem guten Weg, den er fortsetzen will. CDU und Wirtschaftsverbände sehen ein „Weiter so“ dagegen kritisch und bemängeln, dass die Ambitionen für neue Wachstumsimpulse überschaubar bleiben. Die größte inhaltliche Neuerung betrifft den ruhenden Verkehr. Hier soll ein Masterplan Parken erstellt werden, für den die Parkplätze im öffentlichen und privaten Raum gezählt werden sollen. Darauf aufbauend sollen Maßnahmen wie die Schaffung von Quartiersgaragen auch im Bestand umgesetzt werden. Bis dahin soll kein Parkplatz im öffentlichen Raum abgebaut werden.
ndr.de, welt.de, taz.de, abendblatt.de (Einordnung)
„Wir wollen den Hamburgerinnen und Hamburger mit unserem Regierungsprogramm soziale, wirtschaftliche und politische Sicherheit in unsicheren Zeiten geben.“
Erster Bürgermeister Peter Tschentscher setzt auf die ruhige Hand.
„Spektakulär unspektakulär Spektakuläres durchsetzen.“
Parksenator Anjes Tjarks will die Herausforderung ruhender Verkehr annehmen.
„Die Antworten, wovon wir leben wollen, bleiben vage.“
Präses der Handelskammer – manche sagen, die „einzige außerparlamentarische Opposition“ – Norbert Aust vermisst wirtschaftliche Weitsicht.
Neue grüne Umweltsenatorin: Die Zweite Bürgermeisterin Katharina Fegebank tritt die Nachfolge des scheidenden Jens Kerstan an. Das Amt der Wissenschaftssenatorin soll Maryam Blumenthal übernehmen. Die Entscheidung der Grünen kam überraschend. Hintergrund der Personalie soll sein, dass die Landesvorsitzende und Lehrerin Maryam Blumenthal ein Amt im Senat anstrebte, sich aber mit dem Bereich Umwelt nicht anfreunden konnte. Andererseits ist Umwelt- und Klimapolitik die DNA der Grünen und braucht politisches Gewicht, das die erfahrene Bürgermeisterin Fegebank mitbringt. Ansonsten bleibt es bei den Grünen und der SPD bei den bisherigen Senatoren. Die Zuständigkeit für die Bezirke kehrt im Zuge einer Neuordnung in die Finanzbehörde zurück. Die Sozialbehörde gibt die Zuständigkeit für Arbeit an die Wirtschaftsbehörde ab und das Familienamt an die Bildungsbehörde, kriegt dafür Senioren.
mopo.de
„Klimaschutz soll wieder sexy werden.“
Katharina Fegebank nimmt eine neue Herausforderung an.
–Anzeige–
Unnötiges Warten am Gepäckband? Das muss nicht sein!
Hamburg Airport testet neuen Service: Die Web-App Bag&Go zeigt schon auf dem Smartphone, wann das Gepäck voraussichtlich verfügbar ist. So haben ankommende Fluggäste die Möglichkeit, ihre Zeit am Flughafen effizienter zu nutzen. Man sieht bei Bag & Go, ob die ersten Koffer des Fluges schon auf dem Band liegen – oder ob man noch Zeit hat, einen Kaffee zu trinken. Der neue Service Bag&Go ist Teil des Programms #HAMUpgrade, mit dem Hamburg Airport gezielt für eine höhere Aufenthaltsqualität und spürbare Verbesserungen am Flughafen sorgt.
„Therapiestunde“: Nach der knappen Vorstellung des Koalitionsvertrages vor Rathausjournalisten ging es für den geschäftsführenden Senat in die Bürgerschaft. CDU-Fraktionsführer Dennis Thering musste auf den Vertrag reagieren, den er auch erst kurz vorher bekommen hatte und sah darin eine Missachtung des Parlaments. Ähnlich hatte zuvor der Vorsitzende der Landespressekonferenz, Peter Ulrich Meyer für die Medien, die wiederholt gönnerhafte Verkündungsart der Koalition kritisiert. Die Fraktionsvorsitzende der Linken, Heike Sudmann ordnete die Debatte als Therapiestunde ein und vermisste ihrerseits vor allen rot-grüne Ambitionen beim Thema Mietenbegrenzung und Armutsbekämpfung. Das eigentliche Thema der Aktuellen Stunde, in der die CDU das vermeintlichen Bauversagens des Senats beim Haus der Erde, Elbtower, AK Altona, A26-Ost und vielen anderen anprangern wollte, wurde nur kurz gestreift.
welt.de, ndr.de
Abwarten und Teetrinken: Sowohl der HSV als auch der FC St. Pauli müssen erst am Sonntag in den Ligabetrieb eingreifen. Für die derzeit formschwachen Rothosen könnte es mental stressig werden, wenn die Aufstiegskonkurrenz bis dahin schon gepunktet hat. Um 13.30 Uhr geht es im Volkspark gegen den Karlsruher SC. Die Kiezkicker wiederum könnten den Klassenerhalt auf dem Sofa perfekt machen, wenn die Konkurrenz auf den hinteren Plätzen erneut verliert. Solche Gedanken will Trainer Alexander Blessin nicht aufkommen lassen und fordert im Auswärtsduell bei Werder Bremen um 17.30 Uhr eigene Punkte.
mopo.de (HSV), mopo.de (FCSP)
–Anzeige–
„Werder Bremen in der UEFA Champions League – das muss verhindert werden.“ In der aktuellen Folge von „Wie ist die Lage?“ spricht Lars Meier mit dem Moderator und Podcaster Maik Nöcker über Auf- und Abstiegsszenarien im Fußball sowie über aktuelle Schlagzeilen der Woche.
Neue Folgen von „Wie ist die Lage?“ gibt es jeden Freitag um 12 Uhr und immer samstags, 11 Uhr, bei ahoy Radio sowie auf allen gängigen Streaming-Plattformen. „Wie ist die Lage?“ – Der wöchentliche Blick auf Hamburg mit Lars Meier und wechselnden Gästen aus Politik, Kultur, Sport und Wirtschaft.
Hamburg gedenkt getöteter jüdischer Kinder: Im Thalia Theater ist 20 jüdischen Kinder gedacht worden, die in der ehemaligen Schule am Bullenhuser Damm in Rothenburgsort ermordet wurden ndr.de
Tod in Moorfleet: Bekannte Hamburger Schriftstellerin wird auf Hausboot mit stumpfer Gewalt getötet abendblatt.de
Mutmaßlicher Täter gefasst: Messerstecher aus Billstedt ist stadtbekannt abendblatt.de
Wieder Feueralarm: Westfield Quartier muss zum vieren Mal geräumt werden abendblatt.de
Wochenend-Wetter: Wechselnd bewölkt bei fünf bis 17 Grad wetter.net
Θ ZAHL DES TAGES
425 Millionen Euro soll das Haus der Erde für die Geomatiker der Universität Hamburg gekostet haben, wenn es denn vielleicht 2025 statt wie geplant 2019 für 177 Millionen Euro eröffnet werden wird. Das Versagen war Thema in der Bürgerschaft und der SPD-Abgeordnete Hansjörg Schmidt wies daraufhin, dass man schon vor fünf Jahren erfolgreich einen Planer verklagt habe. Der werde aber keine 200 Millionen zahlen können, sondern in die Insolvenz gehen, erwiderte die AfD, die die Vorlage gerne aufnahm.
tagesschau.de, zeit.de
Europa – von Wolf Achim Wiegand
– Mit Meinung –
Tritt Trump die Ukraine in die Tonne? Die bislang bekannten „Friedensvorschläge“ des Weißen Hauses für die Ukraine lassen immer mehr Beobachter ratlos zurück. Das Handeln des US-Präsidenten Donald Trump erscheint egozentrisch und erratisch. Einerseits schießt der rabiate Republikaner gegen Putin. Andererseits keilt er gegen seinen Kollegen Wolodymyr Selenskyj in Kyjiw. Dazu drohen Trump und sein Außenminister Marco Rubio mit Abbruch jener „Verhandlungen“, deren Ergebnis sie diktieren wollen. Einige Experten halten einen nachhaltigen Frieden für kaum noch erreichbar. Und ein Waffenstillstand – wie soll das gehen? Und nun? Trump vergibt vielleicht einen PR-Erfolg. Die Ukraine dagegen könnte ihr Leben als Nation verlieren. Wo ist Europa? Das blamiert sich bis auf die Knochen, wenn es weiter an der Seitenlinie bleibt. Die Lage ist verzweifelt.
handelsblatt.com, derstandard.at (Podcast: „Trump lässt die Ukraine fallen“)
Rechtsdruck in Großbritannien? Die Kommunalwahlen am Donnerstag nächster Woche sind die erste große Bewährungsprobe für die linke Labour-Regierung des Vereinigten Königreichs unter Keir Starmer. Aber auch für die konservative Opposition – die Torys – unter Kemi Badenoch geht es ums Ganze. Umfragen zufolge werden beide Traditionsparteien erhebliche Verluste einfahren. Deutliche Gewinne zeichnen sich dagegen für die rechtspopulistische Gruppierung „Reform UK“ des Trump-Bewunderers, EU-Hassers und Volkstribuns Nigel Farage ab.
news.sky.com
Tauwetter zwischen China und Europa? China erwägt laut mehreren Quellen, bereits in der kommenden Woche seine Sanktionen gegen Mitglieder des Europäischen Parlaments aufzuheben. Diese wurden 2021 als Reaktion auf EU-Sanktionen wegen Menschenrechtsverletzungen in Xinjiang verhängt. Beobachtern zufolge hofft die kommunistische Führung in Peking auf die Wiederbelebung des damals auf Eis gelegten EU-China-Investitionsabkommens. Das käme der Volksrepublik angesichts des globalen Handelskonflikts mit US-Präsident Donald Trump gelegen.
open.substack.com
Θ STADT & LEBEN
Nun wirklich Erstanlauf: Nachdem die Premiere des Cruise Center HafenCity am Westfield-Center in der vergangenen Woche ausfallen musste, soll es nun klappen. Am Sonnabend um neun Uhr wird die „Balmoral“ der britischen Reederei Fred. Olsen Cruise Lines in der HafenCity festmachen. Landstrom wird dann noch nicht zur Verfügung stehen, weswegen dem neuen Stadtteil neben viel neuem Verkehr auf der Straße auch viele Abgase von der Elbe dräuen. Kein Erstanlauf ist der 39. Hamburg Marathon, der am Sonntag stattfindet und Verkehrseinschränkungen mit sich bringt.
abendblatt.de, bild.de
–Anzeige–
#OMR25 – DAS FESTIVAL – FÜR DAS DIGITALE UNIVERSUM! am 6. & 7. Mai 2025
Information, Inspiration und Networking rund ums digitale Business, egal ob auf Stages, in Masterclasses, bei Ständen, Guided Tours oder Side Events – das ist das OMR Festival. Zum OMR Festival 2025 bringen wir internationale Stars der Digital-Szene und Hidden Champions der Branche nach Hamburg. Erlebe Top-Speaker*innen wie Nicolas Turley (Head of Product ChatGPT, OpenAI) und Jen Wong (COO, Reddit) live auf der Bühne! Zwei Tage voller Inspiration & Innovation! Infos und Tickets: omr.com
Restaurant-Tipp – Wiener Küche: Das österreichische Lokal Tafelspitz ist eine eigenwillige Mischung aus uriger Dorfkneipe und gutbürgerlichem Restaurant. Dass es hier eines der besten Wiener Schnitzel der Stadt gibt, ist kein Geheimnis. Und das in einer urigen Umgebung, die eher einem flohmarktähnlichen Sammelsurium ähnelt. Die Wände sind voll mit Bildern und Regalen, die allerlei Perlen preisgeben. Die Küche serviert neben hervorragendem Schnitzel noch weitere bürgerliche Speisen wie Gulasch mit Spätzle, Maultaschen und Kaiserschmarrn.
genussguide-hamburg.com
„Fun“: Bela B Felsenheimer, geboren 1962 in West-Berlin, ist Schlagzeuger, Gitarrist, Komponist, Sänger, und Schauspieler. Bekannt ist er aber vor allem als Mitglied der Punkrock-Band »Die Ärzte«. Nun hat er sein zweites Buch geschrieben. Fünf Musiker, drei Konzerte, eine Stadt in der Provinz. Eine Woche im Leben der erfolgreichen Band. Eine Woche, nach der nichts mehr so ist, wie es war. Bela B. beschreibt Machtmissbrauch durch eine Rockband mit Parallelen zu den Vorgängen um Till Lindemann und Rammstein. Eine Lesung im Schauspielhaus um 20 Uhr.
schauspielhaus.de
Θ FOFFTEIN
Kurzfristig Kurzer Olaf: In diesen Tagen entscheidet sich das Schicksal der Bauruine an den Elbbrücken. Der ehemalige Ankermieter Hamburg Commercial Bank singt schon mal das Abschiedslied.
ndr.de
Heute ist der Tag des Baumes. Kommen Sie gut durch den Freitag und wir wünschen Ihnen ein schönes Wochenende. Am Montag lesen wir uns wieder.
Wenn Ihnen das Hamburger Tagesjournal am 25. April gefallen hat, empfehlen Sie uns gerne weiter; einfach diese Mail an Kollegen und Freunde schicken und auf tagesjournal.de anmelden.
Werben Sie für Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung im Hamburger Tagesjournal. Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne. hamburg@tagesjournal.de