HSV hat Frühling im Kopf, Rathaus-Koalition absegnen, Erfolg für „Hamburg Werbefrei“, Blankeneserin wird Bildungsministerin

Guten Morgen: Läuft. *

Θ HAMBURG

Koalition absegnen: Der SPD-Parteitag hat am Sonnabend den mit den Grünen ausgehandelten Koalitionsvertrag einstimmig verabschiedet und auch die sieben Senatoren akzeptiert. Bürgermeister Peter Tschentscher lobte, der Vertrag enthalte viele Punkte aus dem SPD-Wahlprogramm. Am Montagabend wollen die Grünen über Inhalte und Personalien entscheiden. Tschentscher hofft auch von den Grünen auf ein klares Zeichen der Zustimmung. Allerdings hat die Grüne Jugend bereits angekündigt, gegen den Vertrag stimmen zu wollen. Kritik gibt es an der Migrationspolitik, der wachsenden Bedeutung von Parkplätzen und der Renaissance des Radikalenerlasses.
ndr.de, taz.de

Gang vor das Verfassungsgericht: Die Initiative „Hamburg Werbefrei“ klagt vor dem Hamburgischen Verfassungsgericht. Ziel ist es, den Verband der Außenwerber zur Unterlassung der Kampagne „Mehr als Werbung, Außenwerbung macht’s möglich“ zu zwingen. Die Initiative mit dem Ziel Volksentscheid sieht darin eine unzulässige Beeinflussung demokratischer Prozesse auf staatlichem Grund. Auch das Verhalten von SPD-Finanzsenator Andreas Dressel, der sich in den sozialen Medien zum Thema geäußert hatte, stört die Initiative. Dressel hatte Hamburg als Medien- und Werbestadt bezeichnet, zu der ein Werbeverbot nicht passe und dem städtischen Haushalt Einnahmen entziehen würde. Einen Teilerfolg hat die Kampagne indes bereits erzielt. Im neuen rot-grünen Koalitionsvertrag heißt es, bei der Außenwerbung werde „noch stärker auf Nachhaltigkeit und Stadtverträglichkeit geachtet“.
abendblatt.de, Adlerauge

Konsequent wäre es gewesen, wenn die Initiative Hamburg Werbefrei auf Plakate verzichtet hätte.
Auch an dieser Äußerung von Andreas Dressel stört sich die Initiative, die viele Plakate in der Stadt verteilt hat.
facebook.andreas.dressel

Anzeige
„Vielfalt als Faktor der Europäischen Wettbewerbsfähigkeit“
Am 05. Mai 2025, 17
–19 Uhr, im Kaisersaal des Hamburger Rathauses
Im Rahmen der Europawochen laden wir Sie herzlich ein, mit Experten über die Rolle der Vielfalt in der EU zu diskutieren. Wie fördert Diversität Innovation, Zusammenarbeit und Wettbewerbsfähigkeit? Was bedeutet Vielfalt in Wirtschaft, Wissenschaft und Medien? Seien Sie dabei, wenn führende Persönlichkeiten, wie Prof. Dr. Markus Kotzur LL.M. (Duke), Courtney Peltzer-Hönicke, Prof. Manuel J. Hartung, Rieke Smit, Prof. Dr. Henning Vöpel und Dr. Elisabeth Winter, diese Fragen erörtern. Anmeldung bis 30. April 2025 unter Online-Anmeldung – Details

Frühling im Kopf: Die 1:2-Niederlage gegen den Karlsruher SC offenbarte erneut die jahreszeitbedingte Aufstiegsangst des HSV. Trotz markiger Worte vor dem Spiel waren auf dem Platz nur Ideenlosigkeit und schlechte Fußarbeit zu sehen. Nur ein Punkt aus drei Spielen für den – dennoch – Tabellenzweiten erhöht den Druck auf Trainer Merlin Polzin, dem die Lösungen auszugehen scheinen. Anders beim FC St. Pauli, der inzwischen auch dreckige Punkte einfahren kann. Das 0:0-Unentschieden bei Werder Bremen war zwar glücklich, entschädigte aber für viele unverdiente Punktverluste zuvor. Der HSV muss am Sonnabend um 13 Uhr beim SV Darmstadt antreten. Die Kiezkicker erwarten ebenfalls am Samstag um 15.30 Uhr den VfB Stuttgart. Die in der Liga lustlosen Schwaben wollen nur noch den DFB-Pokal gewinnen und könnten ein dankbarer Gegner für den finalen Klassenerhalt sein.
ndr.de, mopo.de (HSV), abendblatt.de (FCSP)

Preise wie im Puff, nur ohne Happy End
HSV-Nordkurve hadert weiter mit den hohen Ticketpreisen.
abendblatt.de

Anzeige
Finanzen im Griff mit unseren Webinaren! Diese Woche drei Themen an zwei Abend mit vielen Antworten.
Heute um 19 Uhr: Geldanlagen klug gestalten – Welche Möglichkeiten gibt es? Wie lassen sich Risiken streuen?
Morgen um 18 Uhr: Konkret! Immobilien als Kapitalanlage – ausgewählte Objekte, Praxistipps und Strategien.
Danach um 19 Uhr: Erben & Schenken – wie Sie Steuern sparen, Streit vermeiden und frühzeitig vorsorgen.
Anmeldungen hier: GeldanlagenImmobilienErben&Schenken
FORAIM

Unterkunft in Langenhorn brannte: Fünf Kinder müssen nach Dachbrand in ein Krankenhaus gebracht werden abendblatt.de
Erstanlauf geglückt: Mit einer Verzögerung von einer Woche wird der Anleger für Kreuzfahrtschiffe am Westfield-Quartier vom Kreuzfahrer „Balmoral“ testweise das erste Mal angelaufen welt.de
Neuer Ärger am UKE: Chefarzt soll wegen angeblicher Verstöße gegen Arbeitszeitregelungen, die Kolleginnen angezeigt hatten, von einer „Kampagne“ ausgehen bild.de

Wetter heute: Sonnig bei sechs bis 19 Grad wetter.net

Θ ZAHL DES TAGES

30 Prozent Rückgang bei Buchungen von China in die USA verzeichnet die Hamburger Reederei Hapag-Lloyd. Bedingt durch die eskalierenden Zölle von bis zu 145 Prozent auf chinesische Waren und 125 % auf US-Produkte muss die Reederei reagieren. Es gibt eine größere Nachfrage nach Alternativrouten, insbesondere aus Südostasien. Um der veränderten Nachfrage gerecht zu werden, setzt Hapag-Lloyd nun kleinere Schiffe auf der China-USA-Route ein, behält aber die Frequenz der Fahrten bei.
trans.info

Anzeige
Kurzfristig schönes Einzelbüro mit Weitblick auf den Michel zu vermieten. Die 24 qm eignen sich als Einzelbüro oder für bis zu vier Arbeitsplätze. 970 Euro zzgl. MwSt. Direkt Besichtigungstermin vereinbaren. Mehr Informationen: mediafleet.de Kontakt: empfang@mediafleet.de

Θ DEUTSCHLAND

Blankeneserin wird Bildungsministerin: Karin Prien soll am Montag offiziell als neue CDU-Kandidatin für das Amt der Bundesbildungsministerin nominiert werden. Prien pendelt seit acht Jahren als Bildungsministerin in Kiel. Zuvor war die liberal-konservative Rechtsanwältin jüdischer Herkunft Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft. Ausserdem wurde bekannt, dass der schleswig-holsteinische Politiker Johann Wadephul der erste CDU-Aussenminister seit Jahrzehnten werden soll. Das Amt des Kulturstaatsministers – hier war kurzfristig auch SPD-Kultursenator Carsten Brosda im Gespräch – soll an den Verleger Wolfram Weimer gehen, was in der Kultur nicht überall auf Zustimmung stößt. Weitere Personalien will der designierte CDU-Kanzler Friedrich Merz am Montag bekannt geben.
mopo.de (Prien), tagesspiegel.de (Wadephul), bild.de (Weimer)

Europa – von Wolf Achim Wiegand

Trump, löse Dich von Putin!“ In einem fast schon dramatischen Aufruf haben führende europäische Außenpolitiker den US-Präsidenten Donald Trump dazu aufgerufen, die Verhandlungen mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin zu stoppen. Die Gespräche seien aussichtslos und dienten nur der Erpressung und Täuschung. Der Appell ist in einem gemeinsamen Schreiben enthalten, das die Vorsitzenden der auswärtigen Parlamentsausschüsse von Frankreich, Großbritannien, Estland, Lettland, Litauen, Tschechien und der Ukraine verfasst haben. Die Kritik richtet sich gegen Trumps Friedensvorschlag für die Ukraine, den die Politiker als russlandfreundlich wahrnehmen. Stattdessen sollten die USA echte Führungsstärke zeigen, um der globalen Bedrohung durch Russland zu begegnen, raten die Abgeordneten.
spiegel.de

Trumps Rückzug wäre schlecht, aber keine Katastrophe
Ex-NATO-Chef Anders Fogh Rasmussen hält einen Stopp der US-Russlandgespräche für machbar.
table.media

Zögerliches Europa: Europa ist bei der Förderung zur Ansiedlung lebenswichtiger Chip-Fabriken zu langsam. Zu diesem Fazit kommt eine Analyse der WirtschaftsWoche. Danach plant der führende taiwanesische Hersteller TSMC zwar den Bau einer Anlage in Dresden. Dafür bekommt er eine Fünf-Milliarden-Euro-Subvention der EU. Doch im globalen Wettlauf verfolgt Europa keine klare Strategie für die Halbleiterindustrie. So soll die Dresdner Fabrik erst Ende 2027 in Betrieb gehen, während vergleichbare Betriebe in den USA wegen Einstufung als nationale Sicherheitsinfrastruktur erheblich früher starten. Das bedeute für die EU geopolitische und wirtschaftliche Nachteile.
wiwo.de

Teures Campen: Für Urlaubsreisen im eigenen Zelt oder Wohnmobil muss man dieses Jahr in ganz Europa mehr Geld ausgeben als in den Vorjahren. Nach Fachangaben wird der Camping 2025 besonders im beliebten deutschen Ferien- und Durchgangsland Österreich teurer: fast zehn Prozent Preissteigerung. Noch teurer ist es nur in Italien (40,40 Euro pro Nacht), Kroatien (38,77 Euro) und der Schweiz (38,66 Euro). Expertenrat: Plätze abseits von Touristen-Hotspots wählen. In Deutschland selbst sind die Übernachtungen um fast fünf Prozent auf durchschnittlich 28,86 Euro gestiegen. Hamburg ist mit 44,42 Euro das teuerste Bundesland, das Saarland das günstigste (23,69 Euro).
merkur.de

Θ STADT & LEBEN

Hamburg kann Sport: Für die Olympia-Ambitionen der Stadt war der 39. Haspa Marathon Hamburg wie geschaffen. Der Kenianer Amos Kipruto siegte vor 15.000 Teilnehmern in neuer Hamburger Bestzeit von 2:03:46 Stunden. Bei den Frauen siegte die Äthiopierin Workenesh Edesa in 2:17:55 Stunden. Auch das Wetter spielte perfekt mit. Sonnenschein, blauer Himmel und ein kühler Wind sorgten für gute sportliche Bedingungen. Zehntausende Zuschauer am Straßenrand sorgten zusätzlich für Motivation von außen. Allerdings musste ein britischer Läufer auf dem Holstenwall reanimiert werden. Insgesamt waren am Wochenende 38.000 LäuferInnen auf den Beinen.
ndr.de, welt.de, facebook.christoph.holstein

Anzeige
Prompten wie ein Profi!
Sie haben erste Erfahrungen im Umgang mit ChatGPT, Midjourney oder Perplexity gesammelt und wünschen sich jetzt weitere Skills, um wirklich effizienter und produktiver zu arbeiten? Dann haben wir das Richtige für Sie: Mit dem eintägigen Workshop “Advanced Prompting (Text)” hat die Hamburg Media School eine neue praxisnahe Weiterbildung geschaffen, in der Sie lernen, wie Sie mithilfe unterschiedlicher KI-Tools präzise und kreative Prompts formulieren, so dass am Ende bessere Texte, Ideen und Strategien entstehen. Eine absolute Empfehlung für alle, deren Arbeit von guten Texten abhängt. Am 13. Mai oder 2. Oktober an der Hamburg Media School.
hamburgmediaschool.com

-Tatort-Kritiker-
Reinste Zeitverschwendung. Der Münchner Tatort taugt allenfalls als Parodie auf einen Sonntagabendkrimi. Diesmal war alles schlecht. Die Story: Unglaubwürdig, unbeholfen. Beim Turnier der besten Schachspieler in einem abgelegenen Luxushotel gibt’s erst eine Tote, danach müssen noch Andere dran glauben. Die Figuren: holzschnittartig, klischeebeladem, stümperhaft gespielt. Die Dialoge: schlimm. Ganz schlimm. Die Inszenierung: künstlich, übertrieben, ungelenk. Die Twists sind bemüht, da ist selbst die Schlusspointe zu erwarten gewesen. Puh, war das furchtbar.
Tatort-Experte: Henning Kleine, Chef vom Dienst, Sat.1 Landesstudio Hamburg facebook.com

Restaurant-Tipp – Pizza in Barmbek: Prima Pizza Spezzagrano ist die Adresse für das italienische Traditionsgericht in Barmbek. Hier wird der Teig nach original neapolitanischem Rezept zubereitet, hauchdünn ausgerollt und mit besten Zutaten belegt. Auf dem Tisch landet schließlich genau das, was man von einer Pizza erwartet. Ob Funghi, Marinara, Salomone oder Favola, hier wird jede Bestellung mit Hingabe belegt und serviert. Wer nach der Pizza noch Platz hat, kann sich das hausgemachte Tiramisu oder andere wechselnde hausgemachte Desserts gönnen.
genussguide-hamburg.com

Martin Sonneborn – Krawall und Satire: Für seine TITANIC-Aktionen bejubelte ihn der Stern als „Krawallsatiriker mit Profilneurose“, für „Heimatkunde“ lobte ihn der Berliner Kurier: „Üble Ossi-Hetze! Wie kann ein Mensch die Ossis nur so hassen?!“ Ein Abend Martin Sonneborn ist ein ganz unaufgeregtes Multimediaspektakel mit lustigen Filmen, schockierenden Einsichten in den Politikbetrieb, die das Fraktionslose Mitglied des Europäischen Parlaments aus den Hinterzimmern der Macht mitbringt, und brutaler politischer Agitation zugunsten der PARTEI, die in Deutschland immer noch unbemerkt nach der Macht greift. Um 20 Uhr in der Fabrik.
szene-hamburg.com

Θ FOFFTEIN

„Noch Topfit!“: Das attestiert die Boxerin Natalie Zimmermann dem 78-jährigen Hamburger Ehrenbürger und Musiker Udo Lindenberg, dem sie in Fitness-Dingen zur Seite steht und mit ihm auch am späten Abend um die Alster joggt.
welt.de

Heute ist der Welttag für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz. Kommen Sie gut in die Woche und wir wünschen Ihnen einen schönen Montag.

Wenn Ihnen das Hamburger Tagesjournal am 28. April gefallen hat, empfehlen Sie uns gerne weiter; einfach diese Mail an Kollegen und Freunde schicken und auf tagesjournal.de anmelden.

Werben Sie für Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung im Hamburger Tagesjournal. Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne. hamburg@tagesjournal.de

Add Comment