Dividendengeschenk für Angela Titzrath, Zunahme antisemitischer Taten, Frust auf der Veddel, Wolfs Junge schließt

Guten Morgen: Sorge um Hafen. *

Θ HAMBURG

HHLA-Chefin muss gehen: Um 22 Uhr am Montag verkündete die HHLA das baldige Ausscheiden von Angela Titzrath. Sie hatte sich stets schwergetan mit dem Einstieg der Reederei MSC der italienischen Familie Aponte. In der vergangenen Woche kam es zum Eklat, als der Hauptgesellschafter Port of Hamburg Beteiligungsgesellschaft SE – Stadt und MSC – die Dividende kurz vor der Hauptversammlung auf 10 Cent pro Aktie senken wollte, obwohl zuvor 16 Cent vereinbart worden waren. Damit würden 4,4 Millionen Euro weniger als geplant ausbezahlt werden. Damit wolle man die Investitionsfähigkeit der HHLA stärken, hieß es. Die Summe entspricht allerdings ziemlich genau dem Gehalt, das Titzrath bis zum Ende ihres vor einem Jahr verlängerten Vertrags in vier Jahren erhalten würde. Immerhin rechnen konnte jemand.
abendblatt.de, bild.de

– Meinung –

Kein guter Start.
Neue HHLA-Gesellschafter verlängern den Vertrag von Angela Titzrath für fünf Jahre, die durch den Deal, von dem sie nichts wusste, schon beschädigt war, um sie ein Jahr später zu desavouieren. Im März stimmen die Gesellschafter dem Dividendenvorschlag zu, um ihn im Juni zu widerrufen. Einen richtigen Plan für den Hafen – außer mal hü, mal hott – scheint die Allianz von Senat und MSC bislang nicht zu haben; aber einen Hauch italienischer Geschäftspolitik kann man schon erahnen.

Zunahme antisemitischer Taten: Dem am Montag vorgestellten Hamburger Verfassungsschutzbericht 2024 zufolge ist die politisch motivierte Kriminalität angestiegen – insbesondere durch den Einfluss des Nahostkonflikts. Viele dieser Straftaten hatten antisemitische Bezüge. Die Zahl extremistischer Taten mit ausländischem oder religiösem Hintergrund stieg um über 200 Prozent. Mit rund 1.900 Personen ist die islamistische Szene nach wie vor die größte extremistische Gruppe Hamburgs, gefolgt von der linksextremen Szene. Laut Innensenator Grote gilt Rechtsextremismus dennoch als die größte Gefahr für die Demokratie in Hamburg. Neu beobachtet wird die propalästinensische Gruppe „Thawra! Hamburg“. Die Hamburger AfD wird hingegen nicht vom Verfassungsschutz beobachtet.
ndr.de, abendblatt.de

Anzeige
Hood House Winterhude: made with loft
Einige Tage oder ein paar Wochen in Hamburg – für einen neuen Job, ein Projekt, Verwandtenbesuche oder einfach nur zum Gucken? Dann ist das Serviced Apartmenthotel Hood House, ehemals ein Verlagsgebäude, im charmanten Winterhude das ideale Zuhause auf Zeit mit Nachbarschaftsanschluss. Zwischen Alster und Stadtpark gelegen genießen die Gäste hier moderne Serviced Apartments im Stil von Lofts, die mit Liebe zum Detail eingerichtet sind. Funktionale Ausstattung, gehobener Wohnkomfort und modernes Design treffen auf den Rundum-Sorglos-Charakter eines Hotels und machen das Lifestylehaus zu einem ganz persönlichen Refugium in der Hansestadt.
hood-house.de

Finanzwirtschaft reist nach Japan: Eine sechs Tage dauernde Reise nach Japan unternimmt eine Hamburger Delegation aus Politik und Finanzwirtschaft, um die wirtschaftlichen Beziehungen zur Partnerstadt Osaka zu vertiefen. Ziel ist eine engere Zusammenarbeit der beiden Finanzstandorte, die durch ein Memorandum of Understanding fixiert werden soll. Zudem präsentiert sich Hamburg auf der Expo 2025 in Osaka mit zwei Dauerausstellungen, die ebenfalls besucht werden. In Tokio steht der Besuch eines Fintech-Centers auf dem Programm. Finanzsenator Andreas Dressel, der zum sechsten Mal zum Thema neue Finanzen reist, betont die Bedeutung internationaler Vernetzung. Handelskammer-Präses Norbert Aust hebt die Potenziale im digitalen Austausch hervor. Japan liegt auf Platz 25 der Hamburger Handelsländer.
ndr.de, facebook.andreas.dressel

Anzeige
Handelskammer on Tour – Zeisehallen, Mittwoch, 16. Juli 2025, 15 bis 21 Uhr
Mit einem neuen Veranstaltungsformat geht die Handelskammer Hamburg in die Stadtteile und zu den Unternehmen vor Ort. Den Auftakt macht Altona-Ottensen – Am 16. Juli verwandeln sich die Zeisehallen in einen Treffpunkt für Wirtschaft, Unternehmer:innen und Stadtgesellschaft. Mit Workshops, individueller Beratung und Networking schafft die HK Hamburg Raum für Austausch. Zu den Höhepunkten des Programms zählen prominent besetzte Panel-Talks: u.a. mit Rocko Schamoni, Malika Rabahallah (Filmfest Hamburg), Isabelle Gardt (OMR), Tatjana Kiel (Klitschko Ventures) und Jan-Henri Kalinowski (ChefTreff) JETZT anmelden: hk24.de/on-tour

Keine Gewalt gegen Polizeibeamte: Innensenator Andy Grote kritisiert aber die Selbstjustiz im Stadtpark ndr.de
Tötung gestanden: Als seine Frau dem Zweijährigen Kokain gab, konnte er nicht anders welt.de
Freispruch: Landgericht folgt Klägerin bei Vergewaltigungsvorwurf nicht abendblatt.de

Wetter heute: Wechselnd bewölkt mit Schauern bei 13 bis 19 Grad wetter.net

Θ ZAHL DES TAGES

72 vermeintlich islamistische Vorfälle wurden der Schulbehörde im vergangenen Jahr gemeldet. Davon gingen 22 an das Landesinstitut für Lehrerbildung und 50 an die Beratungsstelle Gewaltprävention. Laut Senat handelt es sich dabei nicht um bestätigte Extremismusfälle, sondern um Klärungen bei Verdachtsmomenten. In letzter Zeit häuften sich die Berichte über religiöse Drangsalierungen an Schulen. Zu rechtsextremen Vorfällen gab es 33 Meldungen, zu linksextremen eine. Die meisten Meldungen kamen von Gymnasien und Stadtteilschulen, aber auch Grundschulen waren betroffen.
mopo.de

Θ DIE WELT

Auge um Auge – Rakete um Rakete: Der Iran hat US-Basen mit sechs Raketen beschossen, die abgefangen wurden. Die militärische Reaktion auf die bunkerbrechenden US-Bomben gegen iranische Atomanlagen wird als gemäßigt interpretiert. Ein vorläufiger Erfolg für US-Präsident Donald Trump. Die Kurse steigen.
abendblatt.de, finance.yahoo

Danach gilt der Krieg als beendet.
US-Präsident Donald Trump hat einen guten Deal mit Israel und dem Iran gemacht.
bild.de

Europa – Wolf Achim Wiegand

Hintergrund NATO-Gipfel: Wenn heute in Den Haag der vielleicht historische NATO-Gipfel beginnt, schauen die 31 Militärpartner mit Bangen auf ihr 32. und wichtigstes Mitglied, US-Präsident Donald Trump. Innere und äußere Krisen setzen das transatlantische Bündnis unter erheblichen Druck. Auch innerhalb Europas wachsen Zweifel an der NATO selbst. So verweigert sich die Linksregierung von Spanien der massiven Aufrüstung mit Blick auf Bedrohungen aus Russland und hat für sich eine Ausnahme von der verabredeten Fünf-Prozent-Quote erzwungen. Das Treffen ist der erste NATO-Gipfel in den Niederlanden. Erwartet werden bis zu 45 Staats‑ und Regierungschefs, rund 6.000 Delegierte sowie etwa 2.000 Medienvertreter
bpb.de

Putins Pulverfass-Pläne: Wolodymyr Selenskyj hat angekündigt, westliche Geheimdienste mit Beweisen über geplante Aktionen Russlands gegen den Westen zu versorgen. Die Führung unter Präsident Wladimir Putin bereite „neue Militäroperationen in Europa“ vor, schrieb der ukrainische Präsident auf seinem Kanal bei der SocialMedia-Plattform Telegram. Selenskyj beruft sich auf Erkenntnisse seines Militärgeheimdienstes HUR, wonach es öffentlich nicht näher bezeichnete Aggressionsabsichten im Schatten von Militärmanövern gäbe.
welt.de fr.de

Wir haben Beweise dafür, dass Moskau neue Militäroperationen in Europa vorbereitet
Folgt man den Worten Selenskyjs ist bei uns Obacht angesagt.

Θ STADT & LEBEN

Frust auf der Veddel: Der Bau des neuen Bus-Betriebshofs auf der Veddel und damit auch des Nahversorgungszentrums verzögert sich auf unbestimmte Zeit. Grund ist laut Senat der notwendige Umbau einer nahegelegenen, maroden Kreuzung, der nun vorgezogen wird – angeblich im Sinne von Klimaanpassung und Mobilitätswende. Der Baustart war ursprünglich für dieses Jahr angekündigt worden. Das Projekt der Hochbahn soll ein moderner Verkehrsknotenpunkt mit angedocktem Supermarkt, Drogerie, Fitness Center und Gesundheitseinrichtungen werden. Trotz zahlreicher Planungstreffen wurde das Kreuzungsproblem offenbar übersehen. Eine neue Zeitplanung nennt die Verkehrsbehörde bisher nicht.
abendblatt.de, ndr.de

Anzeige
Löwe trifft Möwe – Fest der Städtepartnerschaft Dar es Salaam-Hamburg
Eine der größten Städtepartnerschaften mit jeweils über 50 Partnerschaften in Dar es Salaam als auch in Hamburg feiert ihr 15 jähriges Bestehen. Der Höhepunkt der Festwoche ist das große Fest am Samstag dem 28.06. ab 15 Uhr rund um die Konzertmuschel in Planten un Blomen voller Mitmachaktionen – auch für Kinder – Gespräche, Theater, Musik und Tanz. Ein Bühnenprogramm u.a. mit Konzerten, einem Theaterstück zum Maji Maji Krieg 1905 in Tansania, Akrobatik und Tanz und natürlich einer ausführlichen Darstellung der Partnerschaft und ihrer unterschiedlichen Projekte.
hamburg-daressalaam.de

Restaurant-Tipp – Auswahl in Eppendorf: Das Caleo in Eppendorf ist ideal für alle, die sich nicht entscheiden können. Denn das Konzept des Souterrain-Restaurants sind intermationale Tapas. Neben vielen Klassikern, die man vom Spanier kennt, stehen auch südamerikanische Arepas, Königsberger Klopse, Labskaus und Schweizer Käsefondue auf dem Menü. Auch die Weinkarte bietet ein fröhliches Durcheinander an Weinen aus Deutschland, den USA, Italien und Frankreich.
genussguide-hamburg.com

Echoes from the Blue Hills: Von den Teegärten von Assam kann man die blauen Berge sehen. Doch leider gibt es in den Teegärten einen Brauch, seine Kinder zu verkaufen. Meist geht es dabei um junge Mädchen. Sie haben noch „Glück“, wenn sie irgendwo als Haushaltshilfe arbeiten sollen. Die indische Journalistin Farhana Ahmed beschäftigt sich schon länger mit diesem Thema. Aus ihren vielen Begegnungen mit den Familien in den Teegärten entstand schließlich dieses Filmportrait das 18 Uhr im Abaton gezeigt wird. In Kooperation mit der India-Week Hamburg und der Mandelzweig-Projekthilfe die Regisseurin Farhana Ahmed und Amita Desai vom Goethe-Institut in Hyderabad zu Gast.
abaton.de

Θ FOFFTEIN

Wolfs Junge schließt: Das In-Restaurant für Bio-Gerichte in Winterhude macht dicht. Das Geschäft lohne sich nicht mehr, erklärte Spitzenkoch Sebastian Junge. Noch fünf Wochen gibt es lauwarmen Salat von Rinderzunge und Tafelspitz, Spargel-Buchweizenrisotto oder gebackener Elbzander, dann macht Junge etwas anderes.
mopo.de

Heute ist der Johannistag. Wir wünschen Ihnen einen schönen Dienstag.

Wenn Ihnen das Hamburger Tagesjournal am 24. Juni gefallen hat, empfehlen Sie uns gerne weiter; einfach diese Mail an Kollegen und Freunde schicken und auf tagesjournal.de anmelden.

Werben Sie für Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung im Hamburger Tagesjournal. Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne. hamburg@tagesjournal.de

Add Comment