Koalitionsvertrag unterzeichnet, Große Aufgabe Energie, Mai-Demonstrationen, 836. Hafengeburtstag

Guten Morgen: Etappe geschafft. *

Θ HAMBURG

Koalitionsvertrag unterzeichnet: Im Rathaus haben die Spitzen des rot-grünen Senats, die Partei- und Fraktionsvorsitzenden den neuen Koalitionsvertrag unterzeichnet. Das Werk gilt als Zeichen des „Weiter so“, was SPD-Bürgermeister Peter Tschentscher auch richtig findet, denn es gehe um die langfristigen Ziele, die der Senat seit Jahren verfolge. Auch die Zweite Bürgermeisterin Katharina Fegebank betonte für die Grünen die Vorteile einer langen Partnerschaft. Neu ist der Wille, eine neue Oper zu bauen und sich wieder um die Olympischen Spiele zu bemühen. Neu ist auch das Ausscheiden des langjährigen und geschätzten Senatssprechers Marcel Schweitzer. Ihm folgt Stellvertreter Christopher Harms. Der nächste Schritt der neuen Koalition führt in die Bürgerschaft, die am Mittwoch kommender Woche die Bürgermeister und Senatoren bestimmen wird.
ndr.de, abendblatt.de, welt.de, mopo.de

Es ist umsetzbar.
Der Senat strebt verlässliche Ziele im Koalitionsvertrag an. Das ist Bürgermeister Peter Tschentscher wichtig.

– Leitartikel –
Große Aufgabe: Am Mittwoch soll nun auch der letzte Teil des ehemaligen Kohlekraftwerks Moorburg fallen. Das zweite Kesselhaus hatte einer ersten Sprengung widerstanden. Kohle ist beständig, sagt sich auch das Kohlekraftwerk Wedel, das der scheidende Umweltsenator Jens Kerstan schon oft schließen wollte und nie konnte. Die neue Senatorin Katharina Fegebank und ihr Staatsrat Alexander von Vogel werden sich schnell um Energiealternativen bemühen müssen. Die Wirtschaft erwartet günstigen Strom, gerne auch aus Wind und Sonne, aber bitte mit verlässlicher Grundlast. Unser Nachbarland Schleswig-Holstein hat derweil einen neuen Rekord aufgestellt. 27,3 Terawattstunden Ökostrom aus Sonne und vor allem Wind wurden in die Netze eingespeist. Der Norden hat Potenzial.
abendblatt.de (Moorburg), welt.de (Wirtschaft), sz.de (Rekord)

Chef:innensache.
Die Zweite Bürgermeisterin Katharina Fegebank nimmt die Herausforderung an.
ndr.de

Anzeige
Sicherheit ist ein unterschätzter Wirtschaftsfaktor! Die sich wandelnde geopolitische Lage erhöht die Risiken für Unternehmen spürbar. Beim Dialogforum „Sicherheit & Resilienz“ am 6. Mai in der Handelskammer Hamburg erhalten Sie ein kompaktes Sicherheitsbriefing für die Hamburger Wirtschaft u.a. durch hochrangige Vertreter der Bundeswehr und erfahrene Sicherheitsexperten aus Hamburger Unternehmen. Diskutieren Sie mit Fachleuten über Cybersicherheit, kritische Infrastrukturen und den Faktor Mensch. Jetzt anmelden und Resilienz stärken!

1. Mai: Rund 1.800 Polizeibeamte, darunter Kräfte aus Bayern und Bremen, unterstützen die Hamburger Polizei bei den Demonstrationen zum Tag der Arbeit. Bereits am Mittwochabend gibt es eine erste Kundgebung. Am 1. Mai richtet dann der DGB gleich drei Demonstrationen aus. Die Einsatzkräfte begleiteten derweil mehrere Protestzüge, darunter die größte Kundgebung mit etwa 2.500 Teilnehmern, organisiert vom Bündnis „Wer hat, der gibt“. Die zieht von der Sierichstraße zum Hotel Atlantic und richtete sich gegen soziale Ungleichheit. Die Demonstration des „Rote Aufbau Hamburg“ am Nachmittag steht dann ebenfalls unter Beobachtung. Es werden allerdings keine schweren Auseinandersetzungen erwartet, wie es sie in den Jahren vor dem G20-Gipfel häufiger gab.
abendblatt.de

Anzeige
Politik im Feierabend-Parlament – das war ein skurriles Hobby.“ In der aktuellen Folge von „Campus-Legenden“ berichtet Hamburgs früherer Erster Bürgermeister Ole von Beust, wie er neben seinem Jurastudium und seiner späteren Tätigkeit als Anwalt Karriere im Politikbetrieb gemacht hat.In diesem Podcast berichten prominente Gäste im Gespräch mit Hauke Heekeren, dem Präsidenten der Universität Hamburg, über ihre unvergessliche Zeit als Studierende und wie sie ihren Weg in die Spitzenpositionen gefunden haben. Jetzt reinhören und spannende Einblicke in ihre Campus-Geschichte erleben! Überall, wo es Podcasts gibt und jeweils Mittwoch, um 19 Uhr und Samstag um 14 Uhr bei ahoy Radio. Neue Folgen erscheinen alle 14 Tage.

Doppeltes Geld: Filmförderung MOIN will Verdoppelung des Budgets auf 22 Millionen Euro in den Standort, die Schaffenden und die cineastische Vermittlung investieren, die auch dem Hamburger Filmfest dienen soll welt.de
Haft auf Bewährung: 29-jähriger unter Alkoholeinfluss stehender Fahrer war zu schnell unterwegs und verletzte am Grindel zwei Menschen schwer ndr.de
ICE fährt Arbeiter an: 58-Jähriger erleidet schwere Verletzung an Baustelle in Wilhelmsburg ndr.de

Wetter heute: Sonnig bei acht bis 22 Grad wetter.net

Θ ZAHL DES TAGES

802.688 in Hamburg zugelassene PKW wurden am Ende des vierten Quartals 2024 gezählt. Das ist ein leichter Rückgang gegenüber den Vorjahr und es hat einen Hauch von Mobilitätswende in der Antwort des Senats auf eine Kleine Anfrage des neuen CDU-Bürgerschaftsabgeordneten Philipp Heißner, der nun für Verkehr zuständig ist. Der wiederum verweist darauf, dass die schwachen Zulassungszahlen für elektrische PKW – nur 12,5 Prozent bei neuen Fahrzeugen – eine Zielverfehlung der Senatspolitik bedeutet.
abendblatt.de

Europa – von Wolf Achim Wiegand

Russland militarisiert Finnland-Grenze: Die über 1.300 km lange Grenze zwischen dem NATO-Mitglied Finnland und Russland wird zunehmend ein militärischer Brennpunkt. Laut Geheimdienstberichten verstärkt der Kreml in der dünn besiedelten Taiga seine Kriegsinfrastruktur. Dazu gehören neue Eisenbahnlinien als Vorbereitung auf eine mögliche Konfrontation mit der NATO. Satellitenbilder zeigen zudem nahe Finnland mehrere Lagerhallen für gepanzerte Fahrzeuge sowie die Verlegung strategischer Bomber mit nuklearen Marschflugkörpern. Im Leningrader Militärbezirk entstehen drei Kasernen für jeweils etwa 10.000 Soldaten, auch nahe Estland und Lettland.
united24media.com

Atomdeal mit Iran? Eine deutsche Firma soll versucht haben, das einzige Atomkraftwerk des sanktionierten Mullah-Regimes im Iran mit Hilfe aus Österreich illegal mit Teilen zu beliefern. Es geht danach um ein Tech-Unternehmen von Susanne Klatten, der BMW-Erbin und „reichsten Frau Deutschlands“. Der „geheime Deal“ habe über Mittelsmänner und Zwischenfirmen in Wien und Dubai laufen sollen. Die Lieferung von Nukleartechnologie und Zubehör an den Iran ist seit 2018 weltweit gebannt. Das ist eine Reaktion auf Menschenrechtsverletzungen, Raketenbau, Terrorhilfe und den Versuch des Iran, eine Atombombe zu bauen. Die Firma streitet ein Vergehen ab.
derstandard.at

Taumelt Rumänien aus dem Westen? Im EU- und NATO-Staat Rumänien findet am Sonntag mit der Präsidentenwahl eine europaweit bedeutsame Abstimmung statt. Sie könnte dazu führen, dass das an die Ukraine grenzende Land in das Lager von Russland abdriftet. George Simion, ein rechtsextremer Kandidat, führt die Umfragen für die erste Runde der Wahl deutlich an. Er bekennt sich zu Donald Trump, verfolgt eine rechtsextreme Agenda und will die Ukraine und Moldawien einverleiben. In Rumänien ist der Präsident mächtig: Er bestimmt die Außen- und Verteidigungspolitik und benennt den Regierungschef.
european.expert

Θ STADT & LEBEN

Bald ist Hafengeburtstag: In einer Woche feiert Hamburg den 836. Hafengeburtstag mit einem bekannten Programm, das aber auch neue Akzente setzen will. Rund eine Million Besucher werden erwartet. Zu den Klassikern gehören der Gottesdienst im Michel und die Einlaufparade am Freitag, das Schlepperballett am Sonnabendnachmittag und die Auslaufparade am Sonntag. Neu sind die „Meile der Hafenwirtschaft“ auf dem St. Pauli Fischmarkt und ein skandinavisches Fischerdorf. Gastregion ist in diesem Jahr das österreichische Burgenland, weil ein Zug aus Hamburg hinfährt.  Auf zehn Bühnen treten Künstler wie Nina Chuba, Johannes Oerding, Das Bo und Fünf Sterne deluxe auf. Die Konzerte werden auf einer schwimmenden Bühne vor den Landungsbrücken und auf Großbildleinwänden übertragen. Die „Bunte Hafenmeile“ bietet Unterhaltung für die ganze Familie.
welt.de, ndr.de, abendblatt.de

Terminhinweis
OMR Festival – 6./7. Mai. Hamburg Messe. 10 Uhr.
Die Digital- und Marketing-Szene trifft sich wieder beim OMR Festival. Erwartet werden 70.000 Besucher:innen, denen ein umfassendes Programm aus großen Bühnen, Masterclasses, Side Events, Guided Tours, Ausstellungshallen und Konzerten in den Messehallen geboten wird. Als Gäste begrüßt OMR-Gründer Philipp Westermeyer in diesem Jahr Nicolas Turley (Head of Product ChatGPT, OpenAI) und Jen Wong (COO, Reddit).
Aus der wöchentlichen Terminübersicht der hamburg-news

Es soll eine schöne Tradition werden.
OMR-Gründer Philipp Westermeyer im Gespräch mit Ahoy Radio-Intendant Lars Meier über Kunden, Käufer und Kultur.
ahoyradio.de

Restaurant-Tipp – Vegan in Wilhelmsburg: Wo früher Ramen serviert wurde, gibt es jetzt rein vegane, asiatische Speisen. Auf der Speisekarte des Aomame Vegan stehen neben veganen Ramen viele weitere asiatische Gerichte, die als Bowl oder in Tapas-Form serviert werden. Mit den rein pflanzlichen Speisen, deren Zutaten aus der Region bezogen werden, möchte das Restaurant zur Förderung nachhaltiger Strukturen beitragen.
aomame-restaurant.de

„Fifty and One Shades of Meryem“: Erst sollte es ein Film werden, dann wurde es ein DLF-Radiofeature und jetzt wird es auch ein Theaterstück. Die Schauspielerin Meryem Öz, seit 2021 im Ensemble des Thalia, lädt ein, ihrem Stream of Consciousness zu folgen auf eine kaleidoskopartige Reise durch ihr Leben. Verortet irgendwo zwischen Theater, Familie und Freund:innen, zwischen der Sehnsucht nach den Meeren: dem Steinhuder Meer, dem Schwarzen Meer in der Türkei oder ihrem Bootshaus an der Alster in Hamburg. Um 20 Uhr zum letzten Mal im Thalia Gauss.
thalia-theater.de

Θ FOFFTEIN

Einblicke ins Rathaus: Im Keller liegt viel rum, beobachtet Staatsrat Andreas.Rieckhof

Heute ist Walpurgisnacht. Wir wünschen Ihnen eine schöne Wochenmitte.

Wenn Ihnen das Hamburger Tagesjournal am 30. April gefallen hat, empfehlen Sie uns gerne weiter; einfach diese Mail an Kollegen und Freunde schicken und auf tagesjournal.de anmelden.

Werben Sie für Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung im Hamburger Tagesjournal. Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne. hamburg@tagesjournal.de

Add Comment